Innere Stadt

Beiträge zum Thema Innere Stadt

Alexandra Winkler übergibt den Spendenscheck über 36.000 Euro an Günther Bernert, den Abteilungsleiter für Kinder und Jugendheilkunde der Klinik Favoriten. | Foto: Hotel Sacher /Jakob Gsoellpointner

Sacher spendet an Klinik Favoriten
Schokolade für den guten Zweck

36.000 Euro Spende für schwerkranke Kinder der Klinik Favoriten. FAVORITEN. Schokolade ist für viele ein kleines Glück, dass man sich gerne gönnt. Wer aber die Original Sacher-Torte während der Corona-Zeit genießt, tut auch etwas Gutes: Der Verkauf der "Artitsts-Collection", der berühmten Spezialität, brachte auch einen Spendenrekord.  Innerhalb von drei Wochen wurden 555 dieser Torten verkauft. Das Hotel Sacher spendete in der Folge 36.000 Euro für die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Teilnehmer des Aktionstags gegen Menschenhandel zogen mit Schildern durch die Michaelerkirche. | Foto: Manu Nitsch
1

Menschenrechte in Wien
Aktionstag gegen Menschenhandel in der Michaelerkirche

Am Internationalen Gebetstag gegen Menschenhandel gab es in der Michaelerkirche einen Aktionstag. INNERE STADT/FAVORITEN/HIETZING: "Papst Franziskus hat schon 2015 zur Einführung eines Tags gegen Menschenhandel aufgerufen. Wir wollen ein Bewusstsein dafür schaffen, dass viele Menschen auch in Österreich von Menschenhandel betroffen sind, besonders in der Prostitution, am Bau, in der Landwirtschaft oder auch als Bettler", sagt der Salvatorianer Robert Sonnleitner, der den Aktionstag gemeinsam...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
2 4

ROBERT RIEGER PHOTOGRAPHY PRÄSENTIERT ROLAND SCHULDT mit den 2. ALBUM " OIS ODA NIX "

Roland Schuldt, nach seinem Album LEBN 2017 geht’s weiter! PESSIMISTISCH–Eine Botschaft an die Menschen“ Kraft aus negativen Erlebnissen zu ziehen“ PESSIMISTISCH (VÖ 11.10.2019) sensibel-authentisch - ehrlich - afoch echt, wienerisch Nach seinem erfolgreichen Start 2017 in der Musikbranche mit seinem Debütalbum LEBN, geht’s weiter ! Mit „Pessimistisch“ veröffentlicht Roland Schuldt bereits seinen 23ten Song. Zwölf Monaten zog sich der Künstler überraschend aus der Musikbranche zurück und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Robert Rieger
Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit

Floridsdorf
Mehr Verkehrssicherheit für Schulkinder

Unter dem Motto "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" kontrollierten Volksschulkinder aus Stammersdorf die Geschwindigkeit vorbeifahrender Autolenker. FLORIDSDORF. Die Kampagne "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA Wien und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) gastierte vergangene Woche in Floridsdorf. Die Schüler der Volksschule Stammersdorf erlernten spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen auch gleich die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
1 3

Geheimnisvolles Wien

Jeder kennt das Palais Pallavicini auf dem Wiener Josephsplatz. Aber nicht jeder weiß, was die geheimnisvolle Aufschrift an der Wand bedeutet. Ich vermute, da kommt irgendwann ein schützendes Glas darüber und auch ein kurzer Text zur Erklärung, denn so ist es bereits anderswo, z.B. in der Favoritner Trostsraße. Der Text ist russisch und heißt "Kwartal proweren", auf deutsch: "Der Häuserblock ist überprüft". So haben die sowjetischen Soldaten 1945 nach Kriegsende jene Ecken in der Stadt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
22 17

Nachdenkliches zu Ostern - Eine Kurzgeschichte von NorbS

Es kam wie es kommen musste, und nun knien wir da, die Hände hinter den Köpfen gefasst, den Blick auf unseren alten Steffl gerichtet, der sich langsam zur Seite neigt und unter lautem Dröhnen und Krachen, droht zu zerfallen. Die Männer hinter uns, vermummt in schwarzen Gewändern, stemmen ihre Arme unablässig empor, um mit Maschinenpistolen laute Salven in die Luft zu feuern. Dazwischen die hasserfüllte Parole ihrer Gesinnung, wie ein nie enden wollendes Echo, zum Aufruf der Vernichtung. Europa,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Die ersten "Action-Bilder" von der Kür der Tanzprofis Julia Burghardt und Danilo Campisi. | Foto: Regina Courtier
1 2 12

Simmeringer tanzt bei Showdance-EM

Danilo Campisi und Julia Burghardt vertreten Österreich bei der Showdance-EM Standard im Rathaus. SIMMERING / INNERE STADT / FAVORITEN. Rund 300 Tanzpaare aus 20 Nationen werden diese Woche im Wiener Rathaus ihr Können zeigen. Grund: Der Vienna Dance Concourse. Am Sonntag, den 20. März, geht’s um die Europameisterschaft der Professionals im Showdance Standard. Neben Kathrin Menzinger und Vadim Garbuzov sind Danilo Campisi und seine Langzeit-Tanzpartnerin Julia Burghardt am Start. "Wir möchten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
9

Favoritenstraße, die innere

Eine der längsten Wiener Straßen verbindet die Innere Stadt mit Favoriten. Sie war Teil der Landstraße, die nach Sopron/Ödenburg in Ungarn führte. Diesmal spazierte ich den Teil innerhalb des Gürtels, im 4.Bezirk entlang.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
11 13 18

SCHMETTERLINGHAUS WIEN

Das Schmetterlinghaus - in einem Teil des Palmenhauses am Rande des Wiener Burggartens - bietet rund 500 freifliegenden Bewohnern ein wunderbares Zuhause. 1990 im Sonnenuhrhaus in Schönbrunn eröffnet, entwickelte es sich von Beginn an zu einem Publikumsmagneten. Im Zuge der 1997 durchgeführten Sanierung der Hietzinger Anlage, zog das Schmetterlinghaus an seinen heutigen Standort im Burggarten um. Als eine der schönsten Attraktionen im Herzen von Wien bietet es Touristen und der Bevölkerung ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Australopithecus
3 4 12

Evolution - der Anfang vom Ende?

Die Stammesgeschichte der Menschheit in Bildern...ShortCut aus dem Naturhistorischen Museum Wien. Ob diese Evolution nicht auch die größte Gefahr für unseren Planeten birgt? In kürzester Zeit zur vollständigen Zerstörung...und weit sind wir bereits fortgeschritten. Gibt es noch Hoffnung? Ihr/Euer NorbS (Bilder Samsung EX2F)

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Legionslager (rot), unbefestigte Lagervorstadt (blau um rot) sowie befestigte Zivilstadt (blau)
2 3 11

Römermuseum - Hoher Markt

Wenn auch nur ein kleiner Standort des Wien Museums, so lohnt sich der Besuch dieser Dauerausstellung allemal. Besonders die Blütezeit des römischen Legionslagers Vindobona, also der Zeitraum 2tes - Mitte 3tes Jahrhundert, wird hier in eindrucksvoller Weise den Besuchern näher gebracht. Die im Untergeschoß befindliche Ausgrabungsstätte zweier Tribunenhäuser, sowie die vielen zugehörigen Fundstücke bilden den perfekten Rahmen für eine antike Geschichtsstunde. Öffnungszeiten: DI bis SO und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Norbert Stöckl
Linie D-Fan Ursula B., Angestellte: „Die tägliche Sightseeing-Tour entlang der Ringstraße ist der perfekte Start in den Tag für mich.“
2 1 5

Linie D: Die Wartezeiten nerven

Um mit der Linie D oberirdisch die Stadt zu genießen, nehmen viele Öffi-Nutzer längere Fahrzeiten in Kauf. Dienstag, 8:15 Uhr, Julius Tandler Platz vor dem Franz Josefs Bahnhof: Der große Pendlerandrang vom frühen Morgen ist vorbei, die Kids sind in den Schulen, jetzt gibt es wieder ausreichend Sitzplätze. Verspätungen nerven Bei den Intervallen werden die vorgesehenen Wartezeiten von sechs bis Minuten eingehalten. Tagsüber kann sich das allerdings ändern: Die 30 Haltestellen vom Beethovengang...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Robert W., Angestellter. "Ich bin mit den Intervallen und der Abwicklung der Menge zufrieden. Es wiird alles flott abgewickelt."
1 2 10

U1: Bald die längste Linie der Stadt

Rund 21.000 Menschen werden nach den Ausbauarbeiten zwischen Alaudagasse und Oberlaa von der neuen Streckenführung profitieren. Mittwoch 17.30 Uhr. Ziel: Stephansplatz. In der U1 stehen die Menschen dicht gedrängt. Angekommen, steigt ein Schwall eilig davonstürmender Gäste aus dem Wagon. U1-Fahrer scheinen es immer eilig zu haben. Verspätung verursacht Hektik Am Stephansplatz funktioniert das Wechselspiel von Ein- und Aussteigen gut, bis eine U-Bahn einmal vier statt der löblichen zwei Minuten...

  • Wien
  • Hernals
  • Momcilo Nikolic
Erzherzog Karl
9 6

Fernkorn und die Reiterstandbilder am Heldenplatz

Anton Dominik Ritter von Fernkorn (1813 Erfurt – 1878 Wien), gilt als einer der berühmtesten deutsch-österreichischen Bildhauer des frühen Historismus. Zu seinen wichtigsten Werken in Wien zählen das Beethovendenkmal in Heilgenstadt, der Löwe von Aspern und die beiden Reiterstatuen am Heldenplatz (damals äußerer Burgplatz). Das Standbild Erzherzog Karls (Bruder Kaiser Franz II.), der in der Schlacht von Aspern Napoleon zum ersten Male besiegt hatte, ist gleichzeitig ein Meisterwerk an...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.