Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

Hohe Energiepreise und der große Bedarf an Arbeitskräften wirken sich auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen aus.  | Foto: Baumgartner/BRS
2

Standortbericht Oberösterreich
Unternehmen mit großen Herausforderungen konfrontiert

In welche Richtung entwickelt sich Oberösterreichs Wirtschaft? In welche Richtung muss es gehen, um am internationalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben? Der aktuelle Standortbericht der Joanneum Research Forschungsgesellschaft sieht das Bundesland in einer stabilen Lage – dennoch warten herausfordernde Zeiten.  OÖ. "Die wirtschaftliche Lage in Oberösterreich war 2023 noch eine gute. Das heißt, das Fundament ist gut gelegt – und das brauchen wir auch, da wir 2024 in schwierigen Zeiten leben",...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Arzt und Projektleiter David Kiesl erhielt für seine App "Heartfish" für Krebspatienten den MSD Join4Care Award.  | Foto: Gregor Nesvadba

Heartfish
App aus Linz soll Krebspatienten zu mehr Bewegung verhelfen

Ausreichend körperliche Bewegung hält gesund, umso wichtiger ist sie Krebspatienten. Statistisch sinkt jedoch bei Tumorerkrankungen das Aktivitätsniveau deutlich. Eine in Linz entwickelte App soll das nun ändern.  LINZ. Bereits 60 Prozent der gesunden Bevölkerung in Europa erreichen das von der WHO empfohlene Aktivitätsniveau nicht. Bei Krebspatienten nimmt die körperliche Betätigung durchschnittlich um weitere 60 Prozent ab. Die Folgen sind therapiebedingte Müdigkeit, Depressionen oder...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Unternehmen Speedmaster in Eberstalzell gilt als innovativer Zukunftsbetrieb. Landeshauptmann Thomas Stelzer überzeugte sich nun von der oberösterreichischen Qualität. | Foto: OÖVP
2

Heimische Wirtschaftskraft
Stelzer bei Speedmaster in Eberstalzell

Das mehrfach ausgezeichnete Unternehme Speedmaster aus Eberstalzell produziert Möbelteile. Nun überzeugte sich Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) von der, wie er es nennt, "zukunftsorientierten" Produktionsfirma. EBERSTALZELL. „Unternehmen wie Speedmaster stehen mit ihrer zukunftsorientierten Produktion für die Kraft der oberösterreichischen Wirtschaft“, zeigt sich Landeshauptmann Thomas Stelzer beim Besuch in Eberstalzell sicher. Gemeinsam mit Nationalrat Klaus Lindinger (ÖVP) konnte er sich...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Eigentümervertreter*innen von SAL haben am Rande des Forum Alpbach eine Erklärung zur weiteren Unterstützung des Spitzenforschungszentrums bis 2030 unterschrieben (v.l.n.r.): Christoph Ludwig, Gaby Schaunig, Gerald Murauer, Leonore Gewessler, Wilfried Enzenhofer, Sabine Herlitschka, Marion Mitsch | Foto:  SAL / Roland Mühlanger
2

Innovation
Forschungszentrum "SAL VISION" erhält Unterstützung bis 2030

In Villach beschäftigen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Silicon Austria Labs unter der Leitung von Christina Hirschl mit photonischen Systemen – wesentlich beispielsweise für die Photovoltaik, aber auch für autonomes Fahren – und mit "More-than-Moore"-Mikrosystem Technologien, die Voraussetzung für die Verkleinerung von Bauteilen und Effizienzsteigerung von Komponenten sind. KÄRNTEN/OÖ/STMK. Digitalisierung, Automatisierung sowie Technologien im Bereich des Klimaschutzes wie...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner will mit gezielter Forschungsförderung den Innovationsstandort OÖ im internationalen Wettbewerb vorantreiben.  | Foto: Land OÖ / Hermann Wakolbinger

Innovations-Schmiede Hagenberg
21 Mio. Euro für Forschungsprojekte in OÖ

Mit mehr als 21 Millionen Euro fördert das Land OÖ bis zum Jahr 2025 neun zukunftsweisende Forschungsprojekte, mit denen die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Oberösterreich weiter ausgebaut werden soll. OÖ, HAGENBERG. „Das enge Zusammenwirken von Forschung, Wirtschaft und Politik in Oberösterreich ist ein starker Nährboden für Innovationen. Mit gezielter Forschungsförderung werden seitens des Landes OÖ strategische Weichenstellungen gesetzt, um den Innovationsstandort OÖ im...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Mit dem „Bike Groovy“ des Familienunternehmens Huber KSS-Service kann das Fahrrad schonend und gründlich gereinigt werden. | Foto: Lucas Huber
2

Regionalitätspreis
Bikes im Waschgang

Das Unternehmen Huber KSS-Service ist für den Regionalitätspreis der BezirksRundschau nominiert. LAMBACH. Der Geschäftsführer Alexander Huber von Huber KSS-Service – einem Unternehmen für Filtration und Recycling von Industrieschmierstoffen – schwingt sich privat selbst gerne auf sein Bike. 2020 kam ihm eine Geschäftsidee: der „Bike Groovy“. „Während unseres Sommerurlaubs hat mein Mann Leute beim Waschen ihrer Räder beobachtet. Die Unterkunft hat für die Reinigung einen Hochdruckreiniger aus...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
v. l.: Georg Tremetzberger, neuer Creative Region-Geschäftsführer ab Jänner 2020, Kreativ-Wirtschaftsstadträtin Doris Lang-Mayerhofer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. | Foto: Vog.Photo
4

Kreativwirtschaft
Creative Region bekommt neuen Geschäftsführer

OÖ stehen bis zum Jahr 2021 zusätzlich mehr als 3,5 Millionen Euro für kreativwirtschaftliche Projekte zur Verfügung. Die Creative Region und deren Kooperationsunternehmen nehmen eine wichtige Rolle in der Kreativwirtschaft ein. OÖ. Um neue kreativwirtschaftliche Projekte umsetzen zu können, stehen Oberösterreich bis 2021 zusätzlich mehr als 3,5 Millionen Euro zur Verfügung. Kreative Erfolgsgeschichten erzählenEine wichtige Rolle dabei nimmt die Creative Region Linz & Upper Austria ein. Sie...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: N-Media-Files/Fotolia

Bundesländerranking 2012: Oberösterreich unangefochtene Spitze

Im Bundesländerranking belegt Oberösterreich mit 742 Erfindungsanmeldungen wie in den Vorjahren den Spitzenplatz. Im Jahr 2012 wurden beim Österreichischen Patentamt 3263 Erfindungen (Patente und Gebrauchsmuster) angemeldet, davon 2778 von Österreichern. Im Bundesländerranking belegt Oberösterreich mit 742 Erfindungsanmeldungen wie in den Vorjahren den Spitzenplatz. Wien konnte signifikant mehr Anmeldungen als im Vorjahr verzeichnen und liegt mit 503 auf Platz zwei, gefolgt von...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.