Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

Anzeige
2

Ausbildung
Anschaffung neuer 3D-Drucker im Josef Hesoun Ausbildungszentrum

Im Josef-Hesoun-Ausbildungszentrum wurde dieses Jahr erneut in modernste Technologie investiert. Die CAD-Weiterbildung erhält durch die Anschaffung neuer 3D-Drucker eine bedeutende Erweiterung. Die Teilnehmer_innen dieser Kurse haben nun zusätzlich die aufregende Gelegenheit, ihre individuellen Projekte und Entwürfe am Ende des Kurses als beeindruckenden 3D-Druck in ihren eigenen Händen zu halten. Das Ausbildungszentrum bietet derzeit eine Auswahl von zwei verschiedenen 3D-Drucksystemen: •...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
FairPlusService Team ÖSB Consulting (Projektlead), ABZ*AUSTRIA (Projektpartnerin) mit der Auftraggeberin 6. von links: Bibiana Klingseisen (Leiterin der ESF Verwaltungsbehörde) und rechts daneben (5. von links): Carina Kitzmüller (Mitarbeiterin ESF Verwaltungsbehörde).  | Foto: Stephanie Promitzer, ÖSB Consulting
3

Gleichstellung & Weiterbildung
Erfolgreiches „FairPlusService Forum“

Gut besucht fand am 2. Februar im Hilton Garden Inn in Wiener Neustadt (wie bereits bei uns angekündigt) das FairPlusService Forum statt. Nach zweieinhalb Jahren kam das innovative Projekt, das engagierte Unternehmensberatungsprogramm mit dem Fokus auf „Gleichstellung, Frauenförderung und Weiterbildung“ in Niedriglohnbranchen, zu einem fulminanten Abschluss mit insgesamt 120 Gästen vor Ort und online.  WIENER NEUSTADT. Die Abschlussveranstaltung stand ganz im Zeichen der Chancengleichheit. Nach...

  • Wiener Neustadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Alle zwei Jahre wird der Bildungsinnovationspreis ausgeschrieben. Das Thema gibt der Kulturbeirat für Erwachsenenbildung und Büchereiwesen des Landes Tirol vor. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

Bildung
Bildungsinnovationspreis des Landes Tirol 2023

Auch für 2023 ist die Vergabe des Bildungsinnovationspreises geplant. Gesucht werden innovative Konzepte aus der Erwachsenenbildung und dem öffentlichen Büchereiwesen. TIROL. Das Motto des diesjährigen Bildungsinnovationspreises: „In Zeiten, in denen Krisen das gesellschaftliche Leben beeinflussen, braucht es neue Ideen.“ Diese neuen Ideen werden im Bereich der Erwachsenenbildung des öffentlichen Büchereiwesens gesucht. Am Ende können die Projekte mit dem Bildungsinnovationspreis 2023 des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
MCI | Die Unternehmerische Hochschule® lud zur 9. Responsible Management Education Research (RMER) Konferenz in Innsbruck ein.  | Foto: ©MCI/Geisler
2

MCI
Konferenz für verantwortungsvolles Management

Um neueste Erkenntnisse und praktische Anwendungen der verantwortungsvollen Unternehmensführung auszutauschen trafen kürzlich in der Unternehmerischen Hochschule in Innsbruck Führungskräfte, Forschende, Lehrende und Studierender als aller Welt aufeinander. Die TeilnehmerInnen tauschten sich intensiv zum Thema „Societal Impact through Entrepreneurship & Innovation“ aus. TIROL. Aus 30 Ländern strömten die Teilnehmenden zum Event der Unternehmerischen Hochschule in Innsbruck. Drei Tage lang beriet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Initiator*innen und Herausgeber*innen des Buchs zusammen mit der Verlegerin (v.l.n.r.):

Katharina Sigl, Alexandra Vetrovsky-Brychta (FVH Forum Verlag Herkert), Thomas Dorner und Margit Berner | Foto: Foto: © Niklas Schnaubelt
2

Neues Praxisbuch „Lernen aus der Krise“ hilft Unternehmen krisenfit zu werden

Besser gerüstet für die Zukunft: 250 Führungskräfte teilen Ideen, wie Unternehmen gestärkt aus der Krise kommen. Insgesamt 25 Autor*innen werfen in dem neuen Fachbuch „Lernen aus der Krise“ einen einzigartigen 360-Grad-Blick auf die verschiedenen Fachbereiche von Unternehmen. Auf der Suche nach den Corona-bedingten Veränderungen in Unternehmen haben die Fachexpert*innen im Rahmen der Initiative #lernenausderkrise über einen Zeitraum von zwei Monaten Einzelinterviews mit 250 Fach- und...

  • Mödling
  • Margit Berner
Bäckermeister Martin Auer beim ersten digitalen Business Brunch zur Frage "Kann man Innovation lernen?" | Foto: Sandra Rachinger, UNI for LIFE
3

Traditionsbäckermeister Auer und Schokoladen-Mastermind Zotter
Innovation nach Rezept?

Auch wenn es für Feinschmecker auf den ersten Blick unfassbar erscheint: Es geht im Leben nicht um Brot, Schokoladenkuchen und Kaffee alleine. Warum eine Tankstelle so gesehen die bessere Bäckerei sei und warum es manchmal klug ist, Dinge zu tun, die sich nicht gehören. Highlights des ersten hiesigen digitalen Live-Events über die Lernbarkeit von innovativem Denken – mit ganz viel Innovationsgeist und lokalem Know-How. Mit reger Online-Publikumsbeteiligung wurde die Frage „Ist Innovation...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Anzeige
Mag. Reinhard Hemmelmayr, Firmeninhaber PRIMA-TAX Steuerberatung GmbH ist in seiner Branche regionaler Vorreiter. 

 | Foto: Bildrecht PRIMA-TAX Steuerberatung GmbH Abdruck honorarfrei

Unternehmensberatung
PRIMA-TAX Steuerberatung initiativ und innovativ durch die Corona Krise

Durch die Corona-Maßnahmen hat sich auch der berufliche Alltag der PRIMA-TAX Steuerberatung GmbH verändert. Der persönliche Kontakt zum Kunden vis-á-vis ist zurzeit nicht durchführbar. Firmeninhaber Mag. Reinhard Hemmelmayr handelte daher rasch und schuf binnen kürzester Zeit die Voraussetzungen, seine Kommunikationskanäle um jenen des VIDEO Online Kanals zu erweitern. Mit dieser Methode der Kundenbetreuung in der Steuer- und Unternehmensberatung sowie in der PRIMA-TAX Weiterbildung nimmt er...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Albert Eder präsentierte die "Ausbildung zum Innovationscoach – Digtial Innovation Research Program". | Foto: Eder & Partner

Neues Projekt
Ausbildung zum internen Innovationscoach in Landeck

LANDECK. Die "Ausbildung zum Innovationscoach – Digtial Innovation Research Program“ ist ein Projekt vom Regionalmanagement regioL in Zusammenarbeit mit Eder & Partner. Mit agilen Methoden das eigene Unternehmen kompetent in die Zukunft führen. Anpassung an flexible Rahmenbedingungen Angesichts rasanter wirtschaftlicher und technologischer Entwicklungen wird es für Unternehmen immer wichtiger sich flexibel an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen. Insbesondere neue Technologien und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Die beiden neuen Geschäftsführer der Forschung Burgenland in der Mitte.
2

Spitzenforschung braucht Spitzenleute: Forschung Burgenland startet neu durch

„Neue Struktur, mehr Kompetenz und auch mehr Geld.“ So will die Forschung Burgenland GmbH, eine Tochtergesellschaft der FH Burgenland, in den nächsten Jahren weiter punkten. Damit die ambitionierten Pläne gelingen, erhält die Gesellschaft nun eine neue Doppelführung: Die beiden Wissenschaftler Walter Mayrhofer und Marcus Keding übernahmen mit 1. Juli die Geschäftsführung. Sie gingen als Bestgereihte aus einem österreichweiten Ausschreibungsverfahren hervor. „Die Forschung Burgenland sehen wir...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.