Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Der Sattelschlepper blieb quer über beide Spuren Richtung Arlberg liegen. Der Lenker aus Rumänien wurde dabei, leicht verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
9

Lenker verletzt, Sperre dauert bis Vormittag
LKW-Unfall auf der A13 Innsbruck-Süd

Am Samstag, 25. Februar 2023, gegen 01:06 Uhr kam es im Bereich Zwickel in Innsbruck-Süd auf der Brennerautobahn A13 in Fahrtrichtung Arlberg zu einem LKW-Unfall. Die Bergung und damit die Sperre der Straße dauerte stundenlang an, 20 Tonnen Äpfel mussten umgeladen werden. INNSBRUCK. Am 25.02.2023 um ca 00.55 Uhr lenkte ein rumänischer Staatsbürger (43) ein Sattelkraftfahrzeug auf der Brennerautobahn in Fahrtrichtung Innsbruck. Bei Innsbruck Süd wollte er in Richtung Bregenz weiterfahren,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Larcher
Auf dem Weg in den Dom: (von li.) Honorarkonsul Walter Peer, LTPin Sonja Ledl-Rossmann, LH Anton Mattle und Bgm Georg Willi. | Foto: Land Tirol/die Fotografen
Video 7

Der Tag des Friedens in Tirol
Frieden, Solidarität und Mitgefühl an einem traurigen Jahrestag

Ein Abend des Friedens in Tirol als Zeichen der Solidarität wurde anlässlich 365 Tage Krieg in der Ukraine abgehalten. Das Befreiungsdenkmal wurde in den Nationalfarben der Ukraine beleuchtet, gemeinsames Gedenken und Friedensgebete standen im Landhaus und im Dom zu St. Jakob im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Am Freitag, den 24. Februar, ist es ein Jahr her, dass Putins Truppen die Ukraine angriffen und seither eine Spur der Verwüstung und des Leids durch das Land ziehen. Rund 100 geladene Gäste,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Austausch mit Tiroler Mitgliedern des österreichischen Klimarats in Innsbruck
 | Foto: Land Tirol
2

Austausch mit Klimarat
191 erste Schritte der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie

Den Herausforderungen des Klimawandels gemeinsam begegnen war die Zielsetzung beim Treffen LH Mattle, LR Zumtobel sowie Landesamtsdirektor Forster mit mit Tiroler Mitgliedern des österreichischen Klimarats. Ein umfassendes erstes Maßnahmenprogramm mit 191 konkreten Schritte der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie ist bis 2024 in Umsetzung. INNSBRUCK. 100 Bürgerinnen und Bürger bilden den österreichischen Klimarat, der im Jahr 2022 auf Initiative des Bundes geschaffen wurde und Antworten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Für eine nachhaltige Verkehrsentlastung braucht Tirol die Unterstützung des Bundes und dafür habe ich heute geworben“, so LR Zumtobel. | Foto: Perwein
2

LR Zumtobnel trifft BM Gewessler
Verkehrsbelastung entlang des Brennerkorridors im Fokus

Tirol wird aufgrund der enormen Verkehrsbelastung an den Maßnahmen zur Verkehrsreduktion, solange festhalten müssen, bis eine dauerhafte Entlastung der Bevölkerung geschaffen wurde.  Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel hat dies beim Gespräch mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler in Wien deponiert. TIROL. Tirol schöpft seine Kompetenzen in Sachen Verkehr mit Fahrverboten und Lkw-Dosierungen beinahe vollständig aus. Um langfristige Lösungen in der Verkehrsfrage zu erzielen, braucht es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Positiver Bescheid zur Umweltverträglichkeitsprüfung beim Kraftwerk Imst-Haiming. Jakob Wolf übt scharfe Kritik am WWF. | Foto: Tiwag
1 3

Meilenstein
Positiver Bescheid zur UVP beim Kraftwerk Imst-Haiming

Als Meilenstein für die Energieunabhängigkeit Tirols bezeichnet LA Jakob Wolf den positiven Bescheid zur Umweltverträglichkeitsprüfung beim Kraftwerk Imst-Haiming. Wolf übt dabei scharfe Kritik am WWF und fordert ein klares Bekenntnis zu nachhaltigen Energieformen. TIROL. Seitens der zuständigen UVP-Behörde im Amt der Tiroler Landesregierung wurde das UVP-Verfahren für das geplante Ausleitungskraftwerk Imst-Haiming abgeschlossen und ein positiver Bescheid erstellt. LH Anton Mattle: „Der Ausbau...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die WK Tirol fordert eine rasche Auszahlung der Energiekostenzuschuss-2-Fördermittel. | Foto: Pixabay/fotoblend (Symbolbild)
2

WK Tirol zu Energiekostenzuschuss 2
Zugesagte Hilfen müssen rasch ausbezahlt werden.

Die Wirtschaftskammer Tirol fordert einen Umsetzungsturbo beim Energiekostenzuschuss 2. Die zugesagten Hilfen müssen zielgerichtet und zügig an die Betroffenen ausgeschüttet werden. Betriebe sollen außerdem den Stromverbrauch des Jahres 2022 als Referenz wählen dürfen. INNSBRUCK. Der Energiekostenzuschuss 2 (EKZ 2) lindert die kritische Lage, in der sich die Tiroler Tourismus- und Freizeitwirtschaft befindet. „Wir begrüßen den Inhalt des EKZ 2 ganz ausdrücklich, fordern jetzt aber einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Treffen sich im Congress Innsbruck: Pfarrgemeinderätinnen und Pfarrgemeinderäte sowie Pfarrkirchenrätinnen und Pfarrkirchenräte. | Foto: www.pfarrgemeinderat.at
2

Congress als Heimat für 1.200 Pfarrgemeinderäte
Ein Tag im Zeichen der Begegnung

Am 25. Februar kommen rund 1.200 ehrenamtlich tätige Pfarrgemeinderätinnen und -gemeinderäte sowie Pfarrkirchenrätinnen und -kirchenräte zu einem Begegnungstag im Congress Innsbruck zusammen. An dem Tag, der vor allem dem Kennenlernen und der Vernetzung dient, werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Dekanaten und Seelsorgeräumen in der Diözese Innsbruck teilnehmen. INNSBRUCK. Festrednerin des Tages ist die Theologieprofessorin Regina Polak (Wien). Die Vorständin des Instituts für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tiroler Seniorenbund zahlt die Corona-Förderung unter Vorbehalt zurück, JB/LJ-Verein haben rund 753.000 Euro zurückbezahlt. | Foto: Pixabay
2

"Corona"- Förderungen
Seniorenbund zahlt unter Vorbehalt, JB/LJ haben 753.000 Euro retourniert

Der Tiroler Seniorenbund zahlt die genehmigte Förderungen aus dem Unterstützungsfonds für Non-Profit-Organisationen (NPO) mit Vorbehalt zurück. Seniorenbund-Landesobfrau Patrizia Zoller-Frischauf betont die ausschließliche Verwendung der Gelder für die Seniorenarbeit. Von 120 Jungbauern/Landjugend-Vereinen haben 115 Vereine die Förderungen vollständig zurückgezahlt, 4 weitere Vereine teilweise, ein Verein ist noch offen. Insgesamt wurden rund 753.000 Euro zurückbezahlt. INNSBRUCK. Der Tiroler...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Nicht die Jagd nach Toren, sondern mit Hilfe und Solidarität meldet sich der Tiroler Fußball aus der Winterpause zurück. Der FC Wacker Innsbruck hat gemeinsam mit dem TFV eine Challenge für die Hilfe der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gestartet. Auch der IAC ist nominiert. | Foto: Hassl
3

FCW&TFV-Challenge
Tirols Fußball meldet sich spektakulär aus der Winterpause zurück

In den neunzig Minuten am grünen Rasen sind sie Rivalen, in Sachen Hilfe und Solidarität aber eine große Familie. Der Tiroler Fußball meldet sich vor Meisterschaftsbeginn in besonderer Weise zurück. Der FC Wacker Innsbruck hat mit dem Tiroler Fußballverband eine Hilfsaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien initiiert. Mit großem Erfolg. INNSBRUCK. Spätestens seit der "Ice Bucket Challenge", bei der sich Millionen von Usern einen Eimer kaltes Wasser über den Kopf gossen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gelungener Start in eine besondere Ballnacht | Foto: Die Fotografen
20

Video und alle 144 Fotos aus der Foto-Box
Das war der Tiroler Bauerbundball 2023

Tanz und Tracht. Der Tiroler Bauernbundball verwandelte den Congress in Innsbruck in den größten Catwalk für Trachten, Dirndl und Lederhosen. Über 5.500 Besucherinnen und Besucher sorgten in den Räumen des Hauses für beste Stimmung. Auch musikalisch hatte der Bauernbundball viel zu bieten. 144 Fotos von der MeinBezirk.at Tirol-Fotobox: hier klicken :-) Alle Bilder der BezirksBlätter Fotobox vom Bauernbundball INNSBRUCK. Mit dem traditionellen Auftanz eröffnen in diesem Jahr die Mitglieder der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Feber 2022 galt die 2G-Regel, die Behörde will jetzt (Feber 2023) eine Rechtfertigung für einen 2G-Regel-Verstoß. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Behörde will jetzt Rechtfertigung
Verstoß gegen die Corona-2G-Regelung im Feber 2022

Es ist keine Nachricht in einer Faschingszeitung, es ist kein Aprilscherz und es ist auch keine Meldung eines Satiremagazins. Die Behörde hat jetzt einen Betroffenen zur Rechtfertigung für einen Verstoß gegen die Corona-2G-Regelung im Feber 2022 aufgefordert, ein Jahr später. Spannendes Detail: ist das ein Einzelfall oder trifft das alle Kandidatinnen und Kandidaten zur Gemeinderatswahl 2022? INNSBRUCK. Erinnern Sie sich noch an den 5.2.2022? Es war ein Samstag, die Temperaturen in Tirol lagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stadträtin Elisabeth Mayr, IIG-GF Franz Danler, Markus Tilly (Referatsleiter Standesamt), Bauleiter Markus Aigner und Bürgermeister Georg Willi (v.l.) machten sich selbst ein Bild vom nun barrierefrei zugänglichen Trausaal. | Foto: IKM/M. Darmann
2

Traudich Magazin
Der Trausaal „Goldenes Dachl“ in Innsbruck ist nun barrierefrei

Seit dem Jahr 1939 kann im historischen Trausaal „Goldenes Dachl“ in Innsbruck der Bund fürs Leben geschlossen werden. Die beliebte Location, in der im Schnitt zwischen 500 und 550 Trauungen pro Jahr stattfinden, wurde nun barrierefrei erschlossen, um sie für alle Menschen zugänglich zu machen. „Nach intensiven Abstimmungen mit dem Bundesdenkmalamt konnte eine ansprechende Lösung für die barrierefreie Anbindung des Trausaals erreicht werden“, freut sich Bürgermeister Georg Willi. „Anstelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Der Tiroler Landtag ermöglicht per Verordnung des Wolfsabschuss. | Foto: Steirische Jägerschaft
2

Landtagsbeschluss
Wolfsabschuss ist wichtige Entscheidung für Tiroler Almwirtschaft

Mit den Stimmen der ÖVP, SPÖ, FPÖ, NEOS und Liste Fritz hat der Landtag eine  Gesetzesnovelle zum Abschuss von Problem- und Risikowölfen per Verordnung beschlossen. Die Landwirtschaftskammer zeigt sich erfreut, das eine Forderung der Landwirtschaft umgesetzt und eine wichtige Entscheidung für die Tiroler Almwirtschaft getroffen wurde. TIROL (gh). Die Rechtssicherheit dieser Verordnung war dabei in Landtagtagsdiskussion ein großes Thema. Viel Kritik gab es an Ministerin Leonore Gewessler, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
23 Fragen haben FPÖ, Grüne, NEOS und Liste Fritz vorbereitet. Es geht um das 135 Mio. Projekt MCI Neubau. | Foto: Henning Larsen
3

Landtagsanfrage
Im Wintersemster 2026 soll das MCI für 3.300 Studierenden öffnen

Die Anfrage der Oppositionsparteien im Tiroler Landtag zum MCI-Neubau hat es in sich. 23 Fragen wurden LHStv. Georg Dornauer gestellt. Zusammenfassend: Spatenstich geplant im Dezember 2023, im Wintersemester 2026 soll der MCI-Neubau eröffnet werden, 3.300 Studierende sollen Platz finden. Die Kosten werden bei 135 Mio. Euro liegen. INNSBRUCK. Vor der Landtagssitzung hat sich auch Bgm. Georg Willi im BezirksBlätter-Innsbruck-Interview zu Wort gemeldet: "Das MCI entsteht an einem der attraktivsten...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Spartenobmann Franz Jirka und Spartengeschäftsführerin Karolina Holaus freuen sich auf zahlreiche Einreichungen zum „Tiroler Handwerkspreis 2023“. | Foto: Die Fotografen
2

Handwerkspreis 2023 der WK Tirol
Das Handwerk am Puls der Zeit wird präsentiert

"Gewerbe- und Handwerksbetriebe vor den Vorhang!" Unter dieser Devise vergibt die Wirtschaftskammer Tirol erstmals den Tiroler Handwerkspreis. Einreichungen in vier Kategorien und einer Sonderkategorie sind bis 31. März möglich. INNSBRUCK. Im April 2023 findet zum ersten Mal die Verleihung des Tiroler Handwerkspreises statt. Mit diesem Preis werden besonders innovative, kreative und handwerklich herausragende Leistungen der Tiroler Gewerbe- und Handwerksbetriebe von einer unabhängigen...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Am 8. Feber beginnt die Landtagssitzung, die aktuelle Stunde steht am 9.2. um 9 Uhr auf der Tagesordnung. | Foto: Land Tirol
3

Vorschau auf die Landtagssitzung
Gesundheitspolitik als Thema der aktuellen Stunde

Am 8. Feber treffen sich die Mitglieder der Landesregierung und des Landtags zur Landtagssitzung. Erste Schwerpunktthemen der Sitzung kristallisieren sich bereits heraus. Im Rahmen der aktuellen Stunde will die Liste Fritz Antworten zur Gesundheitspolitik. Insgesamt bringt die Liste Fritz Insgesamt 34 Landtagsinitiativen ein. TIROL (gh). Die 4. Sitzung der XVIII. Gesetzgebungsperiode beginnt am 8.2. um 10 Uhr im Landtagssitzungssaal. Die aktuelle Stunde finden am 9.2. ab 9 Uhr statt. Dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gratis HPV-Impfungen für Jugendliche von zwölf bis 21 Jahren | Foto: Zivica Kerkez/Shutterstock.com
2

Weltkrebstag
Gratis HPV-Impfungen für Jugendliche von zwölf bis 21 Jahren

In Hinblick auf den Weltkrebstag am 4. Februar unterstreicht Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele die Ausweitung der Altersgrenze als wichtigen Schritt für die Krebsvorsorge. Ab dem 21. Geburtstag ist die HPV-Impfung im niedergelassenen Bereich möglich und kostenpflichtig. Alle Fakten zur HPV-Impfung. TIROL (gh). Rund 440 Frauen werden in Tirol jährlich mit einer Krebsvorstufe am Gebärmutterhals sowie rund 30 Frauen mit Gebärmutterhalskrebs im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung diagnostiziert....

  • Tirol
  • Georg Herrmann
„Unsere große Sorge ist, dass die Konjunkturlokomotive, das Bau- und baunahe Gewerbe, an Schwung verliert, worunter in der Folge viele Bereiche leiden würden“, erklärt Spartenobmann Franz Jirka. | Foto: Panthermedia.net/VIZAFOTO
2

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Nur 14 % der Tiroler Betriebe haben positive Erwartungen

Nur 14 % der Tiroler Betriebe gehen mit positiven Erwartungen in das erste Quartal 2023. 62 % erwarten keine Veränderung. 41 % rechnen mit geringeren Auftragseingängen oder Umsätzen.  Die Stimmung im Tiroler Gewerbe und Handwerk könnte bessern sein, die Devise lautet: Mit Reformen und Optimismus gegen die Krise. INNSBRUCK. Von stark gestiegenen Material-, Energie- und Personalkosten bis hin zum Arbeitskräftemangel: Der aktuelle Belastungsmix stellt die überwiegend klein- und mittelständischen...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Den Tiroler Familienpass am Handy vorweisen und Gutscheine digital einlösen - LRin Astrid Mair und Digitalisierungslandesrat Mario Gerber freuen sich über die digitale Serviceleistung für Tiroler Familien.  | Foto: Land Tirol
4

Alle Infos & Daten
Rund 300 kostengünstige Familienaktivitäten sind jetzt auch digital

Der kostenlose Tiroler Familienpass kann künftig durch die Land Tirol App direkt am Smartphone in digitaler Form mitgeführt und vor Ort gescannt bzw. vorgewiesen werden und die Vergünstigungen und Aktionen eingelöst werden. TIROL. Seit 2001 gibt es in Tirol den Familienpass des Landes. 63.000 Familienpassbesitzerinnen und -besitzer mit insgesamt 212.000 eingetragenen Personen profitieren regelmäßig von Vergünstigungen und Gutscheinen bei rund 300 Vorteilsgebern in Tirol. Familienlandesrätin...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Die "Italo Connection" setzte das Treibhaus musikalisch unter Strom.
114

Herbert Pixner & die Italo Connection
Italo Connection - "La Famiglia" al suo meglio

IBK (bine). Die Crème de la crème der Südtiroler Musikszene findet sich in der "Italo Connection" vereint. Und diese grandiose Combo versetzt derzeit ihr Tour-Publikum in Ekstase. So auch am Mittwoch im Treibhaus, wo die virtuosen Ausnahmemusiker der "La Famiglia" alias Herbert Pixner und die Italo Connection für ihr erstes von zwei Innsbruck-Konzerten gastierten und den Turm mit italienischem Swing, Jazz, Funk und Blues zum Beben und die Herzen der Konzertbesucher zum Glühen brachten....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Die Wiener Hofburg in fester Hand der Original Tiroler Kaiserjägermusik | Foto: Sigl
21

Jägerball (Fotogalerie)
Tirol beweist am glatten Wiener Parkett sein Können

Der 100. "Ball vom grünen Kreuz", bekannt als Jägerball, war in der Wiener Hofburg etwas ganz Besonderes. Zur Eröffnung spielte die  Original Tiroler Kaiserjägermusik für die rund 5.000 Ehrengäste sowie Ballbesucherinnen und Ballbesucher. WIEN. Mit viel musikalischen Schwung und bester Laune sorgten die Original Tiroler Kaiserjägermusik (OTKJM) zuerst beim Aufspielen für die Ehrengäste im Foyer und bei der Eröffnung im Festsaal der Hofburg sowie anschließend in der Spanischen Hofreitschule für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Michelin Sterne: Tirol hätte das Potential für bis zu drei 2-Sterne Betriebe, bis zu zehn 1-Sterne und rund 20 Bib Gourmands. | Foto: Gradonna
Aktion 2

Tiroler Gastrobewertung
Auf der Suche nach den Michelin Sternen

Bewertung der Gastronomiebetriebe erfreuen sich einer großenBeliebtheit. Der Genussspecht der BezirksBlätter ist für viele Einheimische ein fester Bestandteil in ihrem persönlichen Gastronomieranking. International sorgen Gault Millau, Falstaff oder die Michelin Sterne für weltweites Interesse an den getesteten Lokalen. INNSBRUCK. Bei den Michelin Sterne wird man auf der Landkarte Österreichs kaum fündig. Nur in Salzburg und in Wien sind die Tester unterwegs. 2009 erschien zum letzten Mal eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern die Einführung von Tempo 30/80/100 | Foto: Wikipedia/Kandschwar
2

Verkehrsinstitut der Uni Innsbruck
Tempo 30/80/100 soll jetzt eingeführt werden

Die Leiterinnen und Leiter der Verkehrsinstitute der TU Wien, BOKU und Universität Innsbruck fordern eine Temporeduktion für Autos. Sie fordern, die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit zu senken: 100 km/h auf Autobahnen, 80 km/h auf Freilandstraßen und 30 km/h im Ortsgebiet – dieses Konzept wäre nicht nur eine wirksame Sofortmaßnahme für den Klimaschutz, es hätte auch weitere Vorteile, betonen die Wissenschafterinnen und Wissenschafter. INNSBRUCK. In einem offenen Brief wenden sich die Experten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Antrittsbesuch von LHStv. Georg Dornauer bei Vizekanzler Werner Kogler. Sportliche Themen standen im Mittelpunkt. | Foto: Land Tirol
2

Antrittsbesuche von LHStv. Dornauer
Sportthemen und Flüchtlingsproblematik im Mittelpunkt

Die Themenbereiche Sportinfrastrukturprojekte in Tirol, der Ausbau der Igler Bob- und Skeletonbahn sowie das 50-Meter-Becken für ein künftiges Bundesleistungszentrum waren ebenso wie die Flüchtlingsproblematik auf der Tagesordnung der Antrittsbesuche von LHStv. Georg Dornauer bei Vizekanzler Werner Kogler und Innenminister Gerhard Karner. INNSBRUCK (gh). Beim Antrittsbesuch bei Vizekanzler und Sportminister Werner Koglerstellte LHStv. und Sportlandesrat Georg Dornauer die Tiroler Sportagenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Udo Leitner
3
  • 4. Juni 2024
  • Rathaussaal Telfs
  • Telfs in Tirol

Omar Sarsam ordiniert in Telfs

Nach Jahren der gelebten Praxis als Kabarettist und Arzt verschwimmen für Omar Sarsam manchmal die Grenzen dazwischen. Vollgepackt mit Besonderheiten aus beiden Welten ist er jedenfalls. Und reif für die „Sonderklasse“. Gönnen wir uns gute 90 Minuten, ohne Abstriche. Aber Sonderklasse. Arztbesuch ersetzt keinen Arztbesuch. „Mehr darüber verrät uns Omar Sarsam, dessen verschobenes Gastspiel vom 4. Oktober 2023 am 4. Juni 2024 im Rathaussaal Telfs nachgeholt wird! Tickets gibt es bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.