Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Stehen für den Baum ein: Andrea Dietl und der Baum-Fach-Gutachter Franz-Maria Poperl
2 15

"Er könnte noch 5 Jahre leben"

Die AnrainerInnen geben nicht auf und holen einen Zweitgutachter zu Hilfe, der die Trauerweide am Sonnenburgplatz untersucht. Laut dem Gutachter F.M. Poperl (Bad Vöslau) wäre es nicht notwendig die Trauerweide sofort zu fällen. Der für Grünanlagen verantwortliche Stadtrat Gerhard Fritz gibt die Instruktion, den Baum bis zum schriftlichen (Zweit)Gutachten stehen zu lassen. Bis März müssen die Baumschützer also nicht mehr auf die Barickaden. "Der Baum ist zwar wirklich an seinem Lebensende, aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Philip Möller und Elfi Oblasser vom Jugendzentrum z6 in Innsbruck
1 8

Mit Musik die Jugend erreichen

Mit Rap will man heute die Jugend ansprechen: eine neue z6-Initiative. INNSBRUCK. Eine Bühne, ein Mikrofon, ein Lied. Im z6-Jugendzentrum maßen sich die Nachwuchsrapper auf eine ganz neue Art: mit sozial engagiertem, gesprochenem Rap. Statt den gewohnten "Gangsta"-Texten – inkl. in diesen vorkommenden Themen wie Gewalt, Beschimpfungen, Sexismus oder Waffenverherrlichung – sollten sie soziale, politische und persönliche Themen in den Fokus stellen. Erster Rap-Wettkampf Der erste Rap-Wettkampf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Bürgermeisterin führte nun vor Ort Gespräche mit den AnrainerInnen.
2

Neuer Anschub für Postfiliale Hötting West

Man will es wieder wagen und versuchen, Leben in die alte Postfiliale in Hötting West zu hauchen. INNSBRUCK. In der stillgelegten Postfiliale Hötting West geht schon seit Jahren – trotz Stadtsenatsbeschlüssen – nichts mehr weiter. (Das STADTBLATT berichtete desöfteren über die Ereignisse, auch im Zusammenhang mit Bürgerbeteiligungsprozessen). Nun sollen wieder Gespräche zwischen der Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer und den AnrainerInnen vor Ort stattgefunden haben. Gespräche mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Herren des Hauses v.l. Matthias Tanzer, Stefan Prindl, Daniel Scheiber, Sascha Dieckmann, David Fleckinger, Mag. Herbert Mandl und Dr. Klaus Leistner | Foto: Bergisel
6

Open Kitchen im neuen Gourmet Restaurant 1809 am Bergisel

Das Restaurant am Bergisel will sich aus einer ganz neuen Perspektive präsentieren. INNSBRUCK. 100 ausgewählte Gäste mit Vorliebe für gutes Essen und köstliche Getränke, eine Handvoll Gourmetköche sowie ein Schuss Kontrabass und Gitarre – das waren die Zutaten der ersten Open Kitchen-Party im Gourmet Restaurant 1809 am Bergisel. „Wir wollen den Bergisel für die Innsbrucker noch attraktiver machen und erweitern das bestehende Angebot um den abendlichen Gourmetbetrieb“, formulierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
In der Rossau wurden Geldkasetten gefunden. Nun sucht die Polizei nach den Geschädigten. | Foto: Polizei
3

Geldkasetten gefunden: Wer ist der Besitzer?

Die Polizei bittet um Hinweise. Die in der Anlage angefügten Bilder zeigen Geldkassetten (mit einer Einzugsvorrichtung von Geldscheinen) und ein Zahlenfeld eines Schrank Safes. Diese Gegenstände fand ein Mitarbeiter am 6. Jänner auf einem Firmengelände in der Innsbrucker Rossau. Nachdem bislang keine Geschädigten eruiert werden konnten, bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Bearbeitende Dienststelle: PI Neu Arzl Tel: 059133-7586

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Mann wurde nach mehrfachem Drogenmissbrauch verhaftet.

Altersgutachten brachte Täter hinter Gitter

Ein angeblich 15-jähriger Nordafrikaner fiel seit September 2015 bis dato insgesamt 15 Mal wegen Körperverletzungen, Diebstählen, Sachbeschädigungen, Einbruchdiebstählen und hauptsächlich Suchtgiftdelikten an. Dabei er des öfteren bei Drogenhandel mit insgesamt mehreren hundert Gramm Haschisch auf frischer Tat ertappt. Falsche Altersangabe Unter anderem aufgrund seines fälschlich angegebenen Alters von 15 Jahren, kam es bisher zu keiner Haftstrafe. Nachdem der junge Mann am Abend des 01.02.2016...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Mann kletterte auf das Denkmal am Landhausplatz. | Foto: Ranalter

Wollte nicht ins Gefängnis und kletterte auf Denkmal

Eine kuriose Art des Protestes wählte ein 49-jähriger Mann in Innsbruck: Er kletterte auf ein Denkmal am Landhausplatz um nicht ins Gefängnis zu müssen. INNSBRUCK. Ein 49-jähriger Mann aus Innsbruck kletterte am 3. Februar 2016 gegen 8.00 Uhr auf das Denkmal am Eduard-Wallnöfer-Platz, um gegen die Aufforderung zum Antritt der Ersatzfreiheitsstrafe zu protestieren. Als die Polizei eintraf, stieg der Mann freiwillig herunter. Am Platz hatten sich ca. 15 Personen versammelt. Der 49-Jährige wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki
3

Die Bürgermeisterin bekommt 290 neue Nachbarn

Es ist beschlossene Sache, dass in Innsbruck eine neue Flüchtlingsunterkunft zur Verfügung gestellt wird. Und das in Sieglanger. Eins müssen die Innsbrucker Politiker nun nicht mehr auf sich sitzen lassen: dass sie die Flüchtlingsproblematik in der Praxis nicht miterleben. Zufälligerweise wohnt nämlich das Stadtoberhaupt Innsbrucks nur einige Meter von der geplanten Flüchtlingsunterkunft entfernt. So wird die Bürgermeisterin bald 290 Personen als Nachbarn begrüßen können. Ein gegenseitiges...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Elmar Rizzoli (links im Bild) leitet die Innsbrucker Mobile Überwachungsgruppe | Foto: Gstraunthaler

Die Mobile Überwachungsgruppe (MÜG) zieht Bilanz

202.382 Kilometer und 7.196 Einsätze prägten 2015. INNSBRUCK. Das Jahr 2015 war ereignisreich – so auch für das Amt für Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen sowie die dazugehörende Mobile Überwachungsgruppe (MÜG). „Die Zahlen aus dem vergangenen Jahr sind beeindruckend... Die Anzahl der Einsätze ist beispielsweise um 34 Prozent gestiegen“, erklärt Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer. Auch Amtsleiter Elmar Rizzoli blickt zurück: „Besonders Ereignisse wie der G7-Gipfel und das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die WK Tirol will viele Neuerungen für das Arbeitsrecht erreichen.
2

"Arbeitsrechtsreform ist fällig"

Die Tiroler Wirtschaftskammer fordert die Reformation des Arbeitsrechts. Was dem Präsidenten der Wirtschaftskammer, Jürgen Bodenseer, dringliche Forderungen sind – Teilkrankenstand, Pflichtversicherung bei Arbeitsunfällen, Streichung der Entgeltzahlung bei Präsenzdienern im Langzeitkrankenstand, und, und, und – ist für den Arbeiterkammer-Präsidenten, Erwin Zangerl, untragbar. Bodenseer machte sich bei einer Pressekonferenz für ein radikales Umkrempeln des Arbeitsrechtes stark. Am aktuellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Andreas Kröll (Obmann der Tiroler Reisebüros) informierte über das aktuelle Buchungsverhalten der Tiroler Bevölkerung. | Foto: WK Tirol

Urlaub abseits des Terrors

Die allgemeine Terrorwarnung sorgt auch in den Tiroler Reisebüros für ein verändertes Buchungsverhalten. TIROL. Die internationale Terrorwarnung spiegelt sich auch in den Buchungen wider, die Tiroler Reisebüros momentan verzeichnen. Demnach sind Tunesien, Marokko, Ägypten und die Türkei heuer die großen Verlierer. Dafür stehen Italien, Österreich, Kroatien, Spanien, Deutschland und Griechenland (Inseln und Zielgebiete abseits der Flüchtlingsströme) hoch im Kurs. Besonders viel wird vermehrt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Links ist der Gehsteig zu kurz: Vor dem kahlen Baum müssen Fußgänger die Straße überqueren, ohne Zebrastreifen.
1 6

Rossau : Nicht rosig für Fußgänger

Verbesserung der (Fußgänger)Situation in der Rossau in Sicht In der Rossau muss man ein besonders achtsamer Fußgänger sein. Nicht nur, dass die Infrastruktur – breite, behindertengerechte Gehsteige oder Zebrastreifen – fehlt, auch rasen die Fahrzeuge ohne Rücksicht auf Leib und Leben durch die engen Straßen. Ausgerechnet hier in diesem Industriestadtteil gibt es auch noch eine Tagesbetreuungsstätte, zu welcher Eltern oft mit dem Bus kommen. Am Kreisverkehr müssen sie den Kinderwagen dann auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Yannic Sieben ließ das STADTBLATT hinter die Kulissen des Air + Style-Bewerbes blicken.
2 26

Beim Aufbau live dabei: Air and "Stahl"

Über zwei Wochen dauert der Aufbau der Air + Style-Rampe an der neuen Location in der Olympiaworld. Sie sieht eigentlich wie ein Kunstwerk aus: die 45 Meter hohe, aus 16.500 Einzelstücken perfekt zusammengesetzte, geometrische Stahlkonstruktion. Von hier aus werden sich am 6. Februar Snowboarder erst in die Tiefe stürzen, damit sie kurz darauf den (erwarteten) 13.000 Zuschauern eine gewaltige Sprungshow abliefern können. Yannic Sieben, Marketingmanager des Air + Style-Events, mag Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Seit einem Jahr leitet Sheida Hashemy die Flüchtlingsunterkunft in der Innsbrucker Trientlgasse. | Foto: TSD
2

Vom Flüchtling zur Flüchtlingsbetreuerin

Sheida Hashemy sitzt in ihrem Büro im Flüchtlingsheim Trientlgasse in Innsbruck. Stolz trägt sie die Anstecknadel der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) an ihrem Pullover. Seit einem Jahr arbeitet sie in der für die Grundversorgung der Asylwerber_innen zuständigen Landesgesellschaft und leitet inzwischen eine Flüchtlingsunterkunft mit 162 Bewohner_innen. INNSBRUCK. Sheida kam im April 2010 vom Iran nach Österreich. „Ich hatte ein Visum, war eigentlich auf Urlaub hier“, erzählt sie. Während des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die vom Brenner-Archiv erworbenen Postkarten und Briefe an Ludwig Wittgenstein schrieb Moritz Schlick an die Adresse von Wittgensteins engem Freund Ludwig Hänsel in Wien. | Foto: Eva Fessler
2

Exquisiter Briefwechsel der Großen: Wittgenstein und Schlick im Brenner-Archiv

Drei Briefe und zwei Postkarten von Moritz Schlick an Ludwig Wittgenstein sowie eine Postkarte von Schlick an Ludwig Hänsel bereichern seit Ende 2015 den Bestand des Brenner-Archivs. Wie sie letztendlich nach Innsbruck gekommen sind, ist ebenso bemerkenswert wie die neuen Perspektiven, die der Blick auf die Original-Schriftstücke eröffnet. Es klingt fast wir ein kleine Odyssee, wenn die Wittengestein-Expertin Ilse Somavilla und ihr Kollege Anton Unterkircher vom Innsbrucker Brenner-Archiv die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Diese Haltestelle in der Heiliggeiststraße sorgt für viele Konflikte.
3

Haltestellenmisere in der Heiliggeiststraße

Die Heiliggeiststraße ist des Öfteren Schauplatz für Buschaos. Das soll bald beendet werden. INNSBRUCK. In der Heiliggeiststraße stehen oft mehrere Fernbusse gleichzeitig an. Nicht nur, dass sie dadurch den fließenden Verkehr blockieren, öfters wird sogar der entgegenkommende Verkehr behindert. Lösung in Sicht Als zum ersten Mal von einer Verlegung der Fernbushaltestelle die Rede war, war der Aufschrei seitens der Wirtschaftstreibenden und Fahrgäste groß. Nun soll bald eine Lösung auf dem Tisch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Stadtbibliothek darf sich freuen: Endlich ist der Beschluss fix und einem neuen Standort sollte nichts mehr im Wege stehen. Im Bild die Direktorin, Kathrin Mader-Walch (l.) und eine Mitarbeiterin, Christina Krenmayr.

Neue Stadtbibliothek: Vom Schlusslicht ins Mittelfeld

Endlich ist es fix: Die neue Stadtbibliothek wird sich im Sockel des Pema II (noch in Bau) befinden. Für den Ankauf nimmt die Stadt 16,6 Mio. Euro in die Hand. INNSBRUCK. Bisher war Innsbrucks Stadtbibliothek – die Größe gesehen – Schlusslicht im Österreichvergleich, ab 2017 soll ein großer Sprung ins "Mittelfeld" gemacht werden. Der Gemeinderat stimmte heute früh den Plan einer neuen Stadtbibliothek im Pema II (Amraserstraße 2-4) mit 24 Für-Stimmen, 15 Gegenstimmen und einer Stimmenthaltung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Symbolfoto | Foto: MEV/Witschel Mike

Nach Halluzinationen: Ursache und Täter ausfindig gemacht

In der Silvesternacht mussten 13 Personen bei einer Veranstaltung im VAZ Hafen in Innsbruck in die Klinik Innsbruck gebracht werden, da sie an starken Halluzinationen und Krämpfen litten. Aufgrund umfangreicher Ermittlungen konnte die Polizei jetzt zwei Personen, einen 41-jähriger Italiener und eine 44-jährige Österreicherin, beide im Bezirk Innsbruck Land wohnhaft, ausmitteln, die im Verdacht stehen, im gemeinsamen Zusammenwirken an eine Vielzahl von Abnehmern die Substanz „Phenetylamin“ in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki

NACHGESCHENKT – Der Weg einer guten Idee zur Institution

Am Wochenende feierte der Romaball seine 4. Auflage. Auch wer zum ersten Mal dort war, konnte bekannte Gesichter sehen. Jedenfalls irgendwie bekannte. Denn die meisten Roma, die im Waldhüttl – dank des Stifts Wilten und freiwilliger Spenden – leben, verkaufen vor Innsbrucker Buchhandlungen, Kirchen und Lebensmittelgeschäften die Straßenzeitung. Am Romaball ergab sich die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu sehen und zu erfahren, dass viel mehr in den Leuten steckt, als man auf den ersten Blick...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Klemens Wolf arbeitet als Musiktherapeut und ist seit vielen Jahren Mitglied.
1 3

Hier wird statt Geld mit Talenten gezahlt

Den Verein Talente Netz Tirol gibt es schon seit 20 Jahren. Seine Mitglieder führen ein "Talentekonto". Talente statt Geld überweisen – das geht in diesem Verein ganz einfach. Wer etwas zu bieten hat – selbstgestrickte Socken, hausgemachtes Brot oder auch nur Hilfe beim Tausch einer Glühbirne – hat gleich Startkapital. Obmann des vor 20 Jahren gegründeten Vereins ist Klemens Wolf und er ist auch schon seit den Anfängen dabei. 1 Stunde = 1 Talent Er erzählt dem STADTBLATT über die Mitglieder,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
"Alles muss raus": Taminda in St. Nikolaus sperrt nun zu. Die Geschäftsführung möchte als Cateringfirma weitermachen.
2

ModeCafé Taminda macht dicht

Das ModeCafé in St. Nikolaus macht mit dem 28. Jänner "für immer" zu Es gibt schlechte Nachrichten für Fans der veganen Küche und all jene, die in stimmungsvoller Mode-Atmosphäre Kaffee und Kuchen genossen haben: Das Taminda ModeCafé in der Innstraße sperrt am 28. Jänner 2016 endgültig zu. Dabei wird das ganze Inventar – Kleider, Tassen, Bilder und Lampen – verkauft. Die Geschäftsleitung wird sich in eine neue Richtung orientieren und möchte als Cateringfirma weiterbestehen. Türkische Küche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Café Central war für seine "Raucherlounge" bekannt, entschied sich aber für den Umstieg.
2

Tabakgesetz: Wenig "Umstieg" trotz Prämie

Trotz der Prämie, die Lokale für den Umstieg aufs Nichtraucher-Dasein bekommen, gibt es wenige, die sie nutzen. Das Café Central machte vor einigen Monaten Schluss mit seinem geräumigen Raucherbereich, wurde komplett rauchfrei und sorgte damit für großes Aufsehen. Nun folgte auch die Bar Piazza am Sparkassenplatz. Andere Lokale in Innsbruck halten sich hingegen fest im "Rauchersattel" und warten den letzten Moment ab – den 1. Mai 2018 – an welchem jede Kneipe, Restaurant, Gasthaus und Co....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nicht in Containern, sondern in Holzhäusern sollen die Flüchtlinge demnächst in Sieglanger untergebracht werden.

Neue Flüchtlingsunterkunft in Sieglanger

Im April soll mit dem Bau einer neuen Flüchtlingsunterkunft in Sieglanger begonnen werden. Das Gründstück stellt das Stift Wilten zur Verfügung. INNSBRUCK. Aufgrund des im Dialog mit den BürgerInnen des Stadtteils Wilten erarbeiteten Kompromisses, der eine Reduktion der Zahl an AsylwerberInnen im Glockenhofareal vorsieht, wurde eine Ausgleichsunterkunft im Stadtgebiet von Innsbruck notwendig. Dankenswerterweise hat das Stift Wilten eine geeignete Fläche zur Errichtung einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Medizinerin Ines Kapferer-Seebacher (oben re.)und der Biologe Florian Kitz (oben li.) sind zwei von insgesamt 147 JungforscherInnen, deren Arbeit vom Wissenschaftsfonds des Landes gefördert wird. Ihnen gratulierten von links Johannes Lüthi, Rektor FH  | Foto: Land Tirol/Sax

Sieben Millionen Euro jährlich für Forschungsförderung

Wissenschaftsfonds des Landes fördert 147 ForscherInnen der Tiroler Hochschulen. Regelmäßig zu Jahresbeginn fördert das Land die Arbeit herausragender NachwuchswissenschaftlerInnen der acht Tiroler Hochschulen mit 800.000 Euro aus dem Tiroler Wissenschaftsfonds. Heuer erhalten 69 JungforscherInnen von Universität Innsbruck, Medizinischer Universität Innsbruck, FH Gesundheit, FH Kufstein, Kirchlicher Pädagogischer Hochschule (KHP) Edith Stein, Management Center Innsbruck (MCI), Pädagogischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.