Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Im Stadtgebiet werden die Nightliner bereits zum Fahrplanwechsel an das neue Nachtkonzept angepasst.  | Foto: Stadtblatt

Fahrplanwechsel
Nightliner mit neuem Nachtkonzept

INNSBRUCK. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT), die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB), sowie die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) präsentieren einen der größten Fahrplanwechsel der vergangenen Jahre. Am 13.12.2020 treten die Neuerungen für das kommende Jahr in Kraft. In Innsbruck werden die Linien N1, N2 und N3 ab 13. Dezember an Wochenenden die ganze Nacht im 30-Minuten-Takt verkehren. Nightliner-KonzeptAlle städtischen und regionalen Nightliner-Linien, die VVT Nacht-S-Bahnen, sowie die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Christkindleinzug findet 2020 digital statt. | Foto: Stadtblatt

Online
Der digitale Christkindleinzug

INNSBRUCK. Der Innsbrucker Christkindleinzug, ein Gemeinschaftswerk der Innsbrucker Schulen, ist traditionell die größte Veranstaltung der Stadt Innsbruck für Familien im Advent. Rund 25.000 Zuschauer begleiten alljährlich den Weg des Christkindes durch die Innsbrucker Innenstadt und lassen sich von der stimmungsvollen, besinnlichen Atmosphäre in Bann ziehen. Heuer gibt es eine Onlineversion. Kein UmzugIn dieser besonderen Zeit ist es leider nicht möglich, den Innsbrucker Christkindleinzug in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seit einem Jahr House of Tea & Coffee neu: Doppelte Geschäfstfläche, doppelter Genuss, alte Verlässlichkeit und Betreuung. Die 1-jährige-Geburtstagsfeier ist ins Wasser gefallen, trotzdem steht man auch im Lockdown als Grundversorger zur Verfügung. | Foto: Andreas Friedle
4

House of Tea & Coffee
450 Tee- und Kaffeesorten feiern Geburtstag

Das Teegeschäft in der Kiebachgasse House of Tea & Coffee gilt als Grundversorger und ist auch im Lockdown geöffnet. Für heuer wären mehrere Veranstaltungen geplant, da das renovierte Geschäft sein einjähriges Jubiläum begeht. Diese wurden abgesagt, die gewohnte Beratung bleibt aber auch unter den Coronavorkehrungen. INNSBRUCK. Zum zwanzigsten Bestandsjahr wurde das House of Tee & Coffee komplett umgestaltet – das war vor genau einem Jahr. Schon damals war es der Anlaufort für Tee-Kenner,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Gebühren in den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen werden ausgesetzt. | Foto: pixabay

Kinderbetreuungseinrichtungen
Gebühren ausgesetzt

INNSBRUCK. Die Gebühren in den städtischen Kindergärten, Schülerhorte und Tagesheime (schulische Nachmittagsbetreuung) werden während der Phase des zweiten harten Lockdowns, von 17. November bis 6. Dezember 2020, ausgesetzt. Damit sollen Familien und Alleinerziehende finanziell entlastet werden. Vorschreibungen„Es freut mich sehr, dass es – ähnlich wie im Frühjahr – wieder gelungen ist, den Familien im Lockdown unter die Arme zu greifen“, erklärt die zuständige Stadträtin Elisabeth Mayr und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbrucks Gastgärten dürfen nach der Eröffnung elektrische Heizelemente länger verwenden. | Foto: Fischerhäusl

Stadtsenat
Innsbruck startet Standortoffensive für die Rossau

INNSBRUCK. Im Innsbrucker Stadtsenat gab es zu zahlreichen Themen Entscheidungen. Die elektrische Beheizung der Wintergastgärten wird auf die Monate Februar, Oktober und November ausgeweitet. 124.000 Euro werden für die Stadtklimaanalyse aufgewendet. Heizelemente Als Unterstützung während der Corona-Pandemie gestattet die Stadt Innsbruck den Betrieb der Gastgärten auch in den Monaten Dezember 2020 und Jänner 2021 – sofern es die coronabedingten Bestimmungen zulassen. In diesem Zusammenhang wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Magnus Embacher und Herbert Peer | Foto: Herbert Peer
1

Netzwerk Tirol hilft
3.000 Euro Weihnachtsspende von Dussmann Service Tirol

Innsbruck. Weihnachten ist das Fest der Freude und der Nächstenliebe: Daher wurde unlängst von Magnus Embacher, Niederlassungsleiter Dussmann Service Tirol, ein Spendencheck in der Höhe von 3.000 Euro an das „Netzwerk Tirol hilft“ überreicht. Netzwerkkoordinator Herbert Peer nahm die Spende für in Not geratene Tiroler dankend entgegen. Mit dem Beitrag wird notleidenden Tirolern rasch und unbürokratisch geholfen, damit sie ein unbeschwertes, friedvolles Weihnachtsfest genießen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ein Shoppingtour nach Südtirol ist verboten. (Archivbild Sterzing) | Foto: Südtirol Kompakt

Rote Zone
Keine Einkaufstour nach Südtirol

INNSBRUCK. Auch wenn sich die Vorschriften in Südtirol geändert haben, bleiben Bozen, Sterzing und der Brenner Tabuzonen. "Solange eine italienische Region oder – in unserem Fall – die Autonome Provinz Bozen als rote Zone eingestuft ist, ist die Einreise zum Einkaufen laut italienischer Regelung nicht gestattet," teilt die Presseagentur der Autonomen Provinz Bozen mit. Verbot„Auch wenn seit Montag, dem 30. November alle Einzelhandelsgeschäfte in Südtirol geöffnet sind und die Bars und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stützen der alten Patscherkofelbahn werden abgerissen. | Foto: Olympia Golf Igls
1 13

Patscherkofelbahn
Alte Stützen fallen - Video

IGLS. Mit den Stützen der alten Patscherkofelbahn verschwinden deutlich sichtbare Erinnerungen an die Bahn. Die vorletzte Stütze der alten Patscherkoflbahn wurde abgebaut bzw. abgerissen. Die letzte Stütze soll Ende dieser Woche fallen. FB Eintrag Olympia Golf Igls"Baum ähhh Stütze fällt! Die vorletzte Stütze der alten Patscherkoflbahn wird gerade abgebaut oder besser gesagt abgerissen. Die letzte Stütze ist dann Ende dieser Woche dran. Wir halten euch auf dem laufenden", lautet der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Mai 2019 ereignete sich ein tödlicher Verkehrsunfall am Innrain. Eine 93-jährige Fußgängerin wurde von einem Lkw erfasst und starb noch an der Unfallstelle. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) fand heraus: In Tirol ist die Bereitschaft an ungesicherten Schutzwegen anzuhalten im Bundesländervergleich am niedrigsten. | Foto: Zeitungsfoto

Negativrekord im Verkehr
In Tirol hält jeder 7. nicht an

Eine im September und Oktober durchgeführte Beobachtung der Kuratoriums für Verkehrssicherheit zeigt, dass in Österreich etwa jeder 10. Fahrzeuglenker vor ungeregelten Schutzwegen dem Fußgänger den Vorrang nimmt. Im Jahr 2019 ereignete sich jeder 5. Fußgängerunfall auf einem ungeregelten Schutzweg. Tirol steht im Bundesländervergleich am schlechtesten da. INNSBRUCK. Aus den Ergebnissen aktueller KFV-Beobachtungen von 5.000 Fußgänger-Lenker-Interaktionen geht hervor, dass in 90 Prozent der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Über die Zukunft der Fahrradstraße entscheidet der Gemeinderat. | Foto: Stadt Innsbruck

Fahrradstraße
Gemeinderat entscheidet über Zukunft

INNSBRUCK. Im Zuge von Baumaßnahmen wurde die Dr.-Stumpf-Straße (nördliches Innufer) als Fahrradstraße geführt. Seit der Wiederöffnung des Völser Innradweges ist die Fahrradstraße ausgesetzt. Der Gemeinderat soll in der Dezembersitzung über die Zukunft entscheiden. FahrradstraßeEine Fahrradstraße ist eine für den Radverkehr vorgesehene Straße. Autos und andere motorisierte Fahrzeuge dürfen Fahrradstraßen nur queren, zu- oder abfahren, das Durchfahren ist verboten. In der Dr.-Stumpf-Straße war...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Lunchhauscrew ist immer und auch im Lockdown um Service bemüht. | Foto: Nadja Geisler
4

Jubiläum
10 Jahre Lunchhaus der Lebenshilfe

INNSBRUCK. Das Lunchhaus der Lebenshilfe ist ein Begegnungsort und Drehscheibe Richtung Arbeitsmarkt. Auch der Covid-Lockdown kann die Inklusion nicht stoppen. Im Lunchhaus ist das Besondere selbstverständlich. Als Qualifizierungsplatz für Menschen mit Behinderungen auf dem Sprung ins Arbeitsleben im Jahr 2010 konzipiert, ist das Restaurant heute mehr denn je treibende Kraft und Drehscheibe für Kooperationen, Regionalität, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. VersorgungDas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Herbert Tilg, Direktor Univ.-Klinik Innere Medizin I, beschäftigt sich mit Covid-19-Auswirkungen auf den Organismus. | Foto: Gerhard Berger

Covid-19
Durchfall, Übelkeit, Erbrechen - Symptome die in der Anfangsphase auftreten

INNSBRUCK. Covid-19 hinterlässt deutliche Spuren in den Verdauungsorganen. Durchfall, Übelkeit, Erbrechen – das sind Symptome, die nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 gerade in der Anfangsphase bei rund 10 bis 20 Prozent der Betroffenen auftreten. Vorsorgetermine wichtigViele Patientinnen und Patienten entwickeln jedoch nicht nur eine Darmentzündung, sondern zeigen auch krankhaft erhöhte Leberwerte. Die sensible Keimwelt im Darm, die Mikrobiota, verändert sich massiv. Über aktuelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Institut für Politikwissenschaften informiert mit einer Videoreihe. | Foto: Stadtblatt
Video

Videos
Wer forscht, hat viel zu erzählen.

INNSBRUCK. Das Institut für Politikwissenschaften an der Universität Innsbruck ist durch zahlreiche Veröffentlichungen bekannt. In einer Videoreihe mit fünf Clips informieren Mitglieder des Instituts, womit sie sich in der Forschung beschäftigen und was man in den einzelnen Forschungs- und Lehrbereichen lernt. Methode"In unserer Lehre lassen wir uns von folgenden Prinzipien leiten: Wissen-Methode-Reflexion-Persönlichkeit", lautet die Beschreibung auf der Homepage des Instituts zum Thema "Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Paradebeispiel der Fußgänger-Benachteiligung: Von der Schützenstraße zum Schusterbergweg werden Fußgängerinnen über fünf Ampeln und sechs Zebrastreifen geführt.
2

Fußgänger sehen Rot
Wenn die Öffis fahren, steht der Passant

Lange Rotphasen und viele Umwege: Wer in Innsbruck zu Fuß unterwegs ist, muss sich oft ärgern. INNSBRUCK. Wer zum Bahnhof rennt, muss oft anhalten und um sein Zug bangen: In Innsbruck sind die Rotphasen für Fußgänger bei den Kreuzungen – besonders in diesem Abschnitt der Stadt – sehr lang. Ein großer Ärger für Passanten, die z. B. an der Kreuzung Museumstraße/Bruneckerstraße oder am Zebrastreifen bei der Bahnhof-Polizeistation auf eine Grünphase warten. Hier greift die aktuelle politische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Eine der sechs Standorte für die Testungen in Innsbruck, die Messehalle A. | Foto: CMI

Massentests
Innsbruck testet - wo, wie und wann

INNSBRUCK. Am kommenden Wochenende, von Freitag bis Sonntag, 4. bis 6. Dezember, finden landesweit freiwillige und kostenlose Antigen-Tests statt. An sechs Stationen werden in Innsbruck 85 Testlinien eingerichtet, an denen Antigen-Tests für alle Personen, die in Innsbruck gemeldet sind, durchgeführt werden. Bürgermeister Georg Willi und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber appellieren an die Bevölkerung, das Angebot wahrzunehmen. Appell„Wir haben in der Landeshauptstadt mit der Organisation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Elena Genser (TTC Raiba Kirchbichl, links) und Nicole Ungerhofer (SU Sparkasse Kufstein, rechts) spielen gemeinsam in der 2. Österreichischen Tischtennis Damen Bundesliga. | Foto: Schwaighofer

BL-Tischtennis
Bezirk Kufstein - Tirols Nummer eins im Tischtennis

Großartige Tischtennis-Aufstockung im Tiroler Unterland von der Öffentlichkeit kaum bemerkt. BEZIRK (sch). Wenn es die anhaltende Pandemie zulässt, wird die Tischtennis Bundesliga nach der kurzen Spielpause im Dezember wieder fortgesetzt. So stark wie in dieser Saison war Tirols Tischtennissport in der österreichischen Bundesliga noch nie vertreten. Schade, dass die TT-Spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchgeführt werden müssen. Die Nummer einsDurch die Zusammenarbeit zwischen dem TTC...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Der heimische Handel wartet auf die Wiedereröffnung und freut sich über die Kundentreue. | Foto: Stadtblatt

Wirtschaft
#tirolwartet, ein wichtiges Zeichen für den Handel

INNSBRUCK.  Auf breite Zustimmung und viel Unterstützung trifft die Bezirksblätter- und Stadtblatt-Kampagne #tirolwartet. Die Bedeutung des lokalen und regionalen Handels wird unterstrichen. WK-Innsbruck Obmann Franz Jirka: "Solche Initiativen und Projekte liegen mir sehr am Herzen und sind eigentlich ein Muss." Schwierige SituationFranz Jirka, Obmann der WK Innsbruck-Stadt blickt ernst auf die aktuelle Situation der heimischen Wirtschaft: "Die derzeitige Situation ist für die heimische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jerusalema-Tanz schenkt ein Lächeln. Auszug aus dem youtube-Video der Pflegerinnen und Pfleger der  Osttiroler Wohn- und Pflegeheime. | Foto: youtube
Video

Videos
Ein Tanz schenkt Dir ein Lächeln - Update

Innsbruck. Es ist eine einprägsame Melodie. Die Rhythmen von "Jerusalema", die in der Tradition von großen Mitmach- und Mutmach-Songs stehen, besingen gospelähnlich nicht nur die Schönheit Jerusalems. "Im Text wird Gottes Schutz und Führung erbeten", sagt der 24-jährige Musiker, DJ Master KJ - mit bürgerlichem Namen Kgaugelo Moagi . Längst hat der Tanz als Challenge auch in den Tiroler Bergen um sich gegriffen, wie Videos zeigen. Ganz aktuell aus Reutte und Lienzmit besonderen Augenblicken in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jährlich grüßt das Murmeltier, wenn es Herbst wird und die Laubbläser wieder aus dem Schuppen kommen. Schwarzl will die Rechtsgrundlage für ein generelles Verbot von Laubbläsern prüfen lassen. | Foto: Archiv

Herbstprobleme
Laut, lauter, Laubbläser

Man würde meinen, Laubbläser sind schon längst Geschichte und ihre Nutzung verboten. In Innsbruck werden die lauten "Saubermacher" aber noch immer benutzt. Laut des zuständigen Amtes würden sie die Arbeit immens erleichtern.  INNSBRUCK. Seit Jahren kämpft ein Anrainer dafür, dass Laubbläser endlich Geschichte sind. Er wohnt in der Nähe der Innpromenade und ärgert sich über den Lärm und den Staub, den sie – besonders zu dieser Zeit des Jahres – verursachen. Er kann nicht fassen, dass sie unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Florian Erlacher steht mit seiner Dalstation nähe des Triumphbogens in einem Innenhof und verkauft nur eine Speise: Verganes Dal im Wrap.
1 3

Dalstation
Neuer Streetfood-Stand mit veganen Wraps

Montag bis Freitag steht er in einem Innenhof mit seiner "Dalstation". Florian Erlacher machte sich in der Coronakrise nach einem Burnout als Zahntechniker selbständig. Jetzt kocht er veganes Streetfood zum Mitnehmen. INNSBRUCK. "Bei mir gibt es keine Wahl, ich habe den Leuten das Denken abgenommen", lacht Florian Erlacher aus Wilten. Er steht täglich von 11:00 bis 14:30 Uhr in einem Innenhof neben dem Baguette bei der Triumphpforte und rollt Wraps zusammen. Bei ihm gibt es jeden Tag Dal, eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Fußgängerin wurde von Radfahrer angefahren, Polzei sucht Zeugen. | Foto: Stadtblatt

Zeugenaufruf
Fußgängerin von Radfahrer am Gehsteig angefahren

INNSBRUCK. Nach einem Unfall in der Gerhart-Hauptmann-Straße sucht die Polizei Zeugen, Ein Radfahrer hat auf dem Gehsteig eine Fußgängerin angefahren. PolizeimeldungAm 26.11.2020 gegen 22:30 Uhr ging eine 57-jährige Österreicherin zu Fuß auf dem nördlichen Gehsteig der Gerhart-Hauptmann-Straße in Innsbruck in Richtung Westen, als sie plötzlich von hinten von einem unbekannten Radfahrer angefahren wurde. Die Frau kam dadurch zu Sturz und zog sich erhebliche Verletzungen im Gesichtsbereich zu....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Diana Budisavljević, geb. Obexer
SPOJI gratuliert Stadtsenat zum Beschluss der Gedenktafel

Im Jahr 2010 starteten der Sozialdemokratische FreiheitskämpferInnenbund Tirol und der Serbisch Orthodoxe Jugendverein Innsbruck (SPOJI) gemeinsam die erste Initiative in Bezug auf Diana Budisavljević (geborene Obexer) und versuchten damals zu erreichen, dass eine Gedenktafel an ihrem Geburtshaus in der Maria-Theresien-Straße angebracht wird. Was damals nicht gelungen ist, wurde durch das erneute Aufgreifen dieses Themas durch die Stadt Innsbruck zu Beginn dieses Jahres, nach langer aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Jugendverein SPOJI
Die Hochzeiten & Feste (16.-17.01.2021), die Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck (29.-31.01.2021) sowie die INTERALPIN (14.-16.04.2021) werden nicht stattfinden. Die Tiroler Frühjahrsmesse mit Tiroler Autosalon (18.-21. März 2021) soll auf den Frühsommer 2021 verschoben werden. | Foto: CMI

Wirtschaft
Absagen und Verschiebung im Messefrühjahr

INNSBRUCK. Corona hat weiter Auswirkungen auf das Messegeschehen in der Tiroler Landeshauptstadt. Im Frühjahr wird es keine Publikumsmessen geben. AbsagenAufgrund der aktuellen Situation in Innsbruck, Tirol, national und international rund um die Corona-Pandemie und der in der Folge damit verbundenen Wahrung der gesundheitlichen und wirtschaftlichen Interessen aller Beteiligten sowie der tatsächlichen Möglichkeiten, werden die Hochzeiten & Feste (16.-17.01.2021), die Tiroler Hausbau & Energie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stockerlplatz für Innsbruck in einem aussergewöhnlichen Ranking. | Foto: pixabay

Ranking
Innsbruck bei den „süßesten Städte“ auf Rang 3

INNSBRUCK. In der Wertung der Städte mit der höchsten Dichte an Bäckereien landet Innsbruck auf dem Stockerlplatz. "Tirols Landeshauptstadt punktet mit typisch Tiroler Süßspeisen, wie die „Kiachl“, Moosbeernocken oder den Tiroler Nusskuchen. Wer es exklusiv mag, nascht am besten die Praline „Tiroler Schneeflocke“, die eine der 137 Bäckereien der Stadt anbietet." RankingIm Winter steigt das Verlangen nach Süßem. Der Körper produziert weniger stimmungsaufhellende Endorphine und schüttet geringere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

SHIVLING - Acryl auf Leinwand von Heinz Triendl | Foto: Heinz Triendl Galerie Artinnovation
  • 30. Mai 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Ausstellung "Kosmische Welten" von Heinz Triendl in der Galerie Artinnovation

Heinz Triendl Künstler und Tempelbauer Geboren am 21.Mai 1959 in Oberperfuss, Tirol. 1978 bis 1985 absolviert er an die zwanzig Ausstellungen seiner surrealen Werke im In- und Ausland. Aus dieser Periode hat sich auch das Kunstkollektiv Oberperfuss rund um Heinz Triendl gebildet. 1983 gründen Triendl/Tribus die legendäre Musikgruppe KEINE AHNUNG. 1986 beginnt Heinz Triendl mit Robert Tribus, das Steinkunstwerk APOLLON TEMPEL am Hundstalsee bei Inzing. Die jahrelange Arbeit auf 2300 Metern...

Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Wälder aus?  | Foto: Uta Kögelsberger
2
  • 31. Mai 2024 um 00:00
  • BTV Stadtforum
  • Innsbruck

Ausstellung FOREST COMPLEX im BTV Stadtforum

Die kommende INN SITU Fotoausstellung im BTV Stadtforum widmed sich dem Wald und Klimawandel. Die Schau FOREST COMPLEX wird am 16. April um 19 Uhr im BTV Stadtforum in Innsbruck eröffnet und zeigt bis zum 20. Juli Filme und Fotografien der rennomierten Künstlerin Uta Kögelsberger, die zeigen wie sich der Klimawandel auf unsere Wälder auswirkt.  Uta Kögelsberger lebt in London und Kalifornien und ist Professorin für Bildende Kunst an der Newcastle University, England. Sie ist Trägerin des...

E-Bike Kurse  | Foto: Michelle Holzmann
  • 31. Mai 2024 um 09:30
  • Schwarzsee Stadtbad
  • Kitzbühel

E-Bike Kurse

Das eBike hat besonders bei älteren Menschen stark an Bedeutung gewonnen und wird in Zukunft noch weiter zunehmen. Bedauerlicherweise wird das eBiken oft mit herkömmlichem Radfahren verglichen, was ein schwerwiegender Fehler ist. Viele unterschätzen das Gewicht des eBikes sowie die unterstützende Kraft des Elektromotors beim Treten. Die Konsequenzen sind schwerwiegende Stürze, die zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen können. eBikeKurse Der Verein sicheres Tirol hat in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.