Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Traumberuf Journalismus: Mit der Tiroler Journalismusakademie gibt es den perfekten Start in das besondere Berufsleben.  | Foto: TJA
2

Journalismusakademie
Bewerbungen für den Traumjob ab sofort möglich

Spannende Interviews, tolle Reportagen, Fotostorys oder Videoclips, aktuelle Nachrichten und sportliche, gesellschaftliche oder wirtschaftliche Events. Das Betätigungsfeld für Journalistinnen und Journalisten in Tirol ist bunt und vielseitig. Die Journalismusakademie, die von 21. August bis 22. September ihre Pforten öffent, bietet jungen Talenten viele Möglichkeiten. Die Bewerbungsfrist hat begonnen und endet am 2. Juni 2023. INNSBRUCK. Die Tiroler Journalismusakademie, die heuer übrigens ihr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Äußerungen von FPÖ-Klubobmann LA Markus Abwerzger werden im Rassismusbericht von SOS-Mitmensch scharf kritisiert. | Foto: BezirksBlätter
2

Rassismusbericht
Scharfe Kritik an Äußerungen von Markus Abwerzger

Zum fünften Mal hat SOS Mitmensch einen Bericht über antimuslimischen Rassismus in der österreichischen Politik herausgebracht. Für das Jahr 2022 wurden auf über 100 Seiten 23 Vorfälle im Bereich der Spitzenpolitik dokumentiert, darunter auch aus der Tiroler Landespolitik. INNSBRUCK. "Es ist erschreckend, dass antimuslimische Ausgrenzungs- und Feindbildkampagnen in Teilen der Politik inzwischen fest verankert sind. Selbst der Bundeskanzler grenzt auf einem wichtigen Kommunikationskanal...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wirtschaftswissenschafterin Monika Aichholzer-Wurzer wird im März Landtag als neue Landesrechnungshofdirektorin vorschlagen. | Foto: Land Tirol
3

Landesrechnungshof
Monika Aichholzer-Wurzer wird neue Direktorin

Die Arbeitsgespräche zwischen den Landtags-Fraktionen haben zu einem raschen Ergebnis geführt. Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann wird die erfahrene Wirtschaftswissenschafterin Monika Aichholzer-Wurzer im März Landtag als neue Landesrechnungshofdirektorin  vorschlagen. INNSBRUCK. Nachdem Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann zum Hearing für das Amt des Landesrechnungshofdirektors/der Landesrechnungshofdirektorin geladen hatte, fanden zwischen den Klubobleuten der Tiroler Volkspartei, FPÖ, SPÖ,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Verlagsgebäude der Moser Holding in der Brunecker Straße. | Foto: Tiroelr77
4

Moser Holding
Silvia Lieb wird mit Jänner 2024 Vorstandsvorsitzende

Generationswechsel an der Spitze von Westösterreichs größter Mediengruppe: CEO Hermann Petz wird mit 31.12.2023 sein Vorstandsmandat zurücklegen. Ihm folgt ab 1. Jänner 2024 Silvia Lieb als Vorstandsvorsitzende der Unternehmensgruppe nach. Mit 01.01.2024 wird ebenfalls Markus Kichl als neues Mitglied in den Vorstand der Moser Holding AG in der Funktion des Finanzvorstandes (CFO) bestellt.   INNSBRUCK. In der Aufsichtsratssitzung der Moser Holding wurden die Weichen für die Neuorganisation des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Beim Female Empowerment Stammtisch in Innsbruck wurde Traudi offiziell gelauncht. | Foto: verenanagl.com
2

Fraueninitiative "Traudi"
Netzwerk Traudi ermutigt zu weiblichen Stärken

Traudi - Initiative für starke Frauen im Wirtschaftsraum Kitzbühel; neues Netzwerk ermutigt zu weiblichen Stärken. BEZIRK KITZBÜHEL. ‚Zusammen wachsen‘ lautet das Motto des Frauennetzwerks "Traudi", das ab Februar neuen Wind in die Wirtschaftsregion Kitzbühel bringt. Ziel von Traudi ist die Motivation von Frauen zur beruflichen Weiterentwicklung. In regelmäßigen Treffen werden Vorreiterinnen und weibliche Führungspersönlichkeiten im Bezirk auf die Bühne geholt. „Seit Februar gibt es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Tiroler Landtag ermöglicht per Verordnung des Wolfsabschuss. | Foto: Steirische Jägerschaft
2

Landtagsbeschluss
Wolfsabschuss ist wichtige Entscheidung für Tiroler Almwirtschaft

Mit den Stimmen der ÖVP, SPÖ, FPÖ, NEOS und Liste Fritz hat der Landtag eine  Gesetzesnovelle zum Abschuss von Problem- und Risikowölfen per Verordnung beschlossen. Die Landwirtschaftskammer zeigt sich erfreut, das eine Forderung der Landwirtschaft umgesetzt und eine wichtige Entscheidung für die Tiroler Almwirtschaft getroffen wurde. TIROL (gh). Die Rechtssicherheit dieser Verordnung war dabei in Landtagtagsdiskussion ein großes Thema. Viel Kritik gab es an Ministerin Leonore Gewessler, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Den Tiroler Familienpass am Handy vorweisen und Gutscheine digital einlösen - LRin Astrid Mair und Digitalisierungslandesrat Mario Gerber freuen sich über die digitale Serviceleistung für Tiroler Familien.  | Foto: Land Tirol
4

Alle Infos & Daten
Rund 300 kostengünstige Familienaktivitäten sind jetzt auch digital

Der kostenlose Tiroler Familienpass kann künftig durch die Land Tirol App direkt am Smartphone in digitaler Form mitgeführt und vor Ort gescannt bzw. vorgewiesen werden und die Vergünstigungen und Aktionen eingelöst werden. TIROL. Seit 2001 gibt es in Tirol den Familienpass des Landes. 63.000 Familienpassbesitzerinnen und -besitzer mit insgesamt 212.000 eingetragenen Personen profitieren regelmäßig von Vergünstigungen und Gutscheinen bei rund 300 Vorteilsgebern in Tirol. Familienlandesrätin...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Eine Gefährdungsverordnung soll den Wolfabschuss ermöglichen. | Foto: Pixabay/Pixel-mixer (Symbolbild)
3

Schwarz-rot-blauer Initiativantrag
Verordnung soll Wolfabschuss ermöglichen

In der Feber-Sitzung unternimmt der Tiroler Landtag einen neuerlichen Anlauf um die Wolfsproblematik in Tirol zu lösen. Mit einem Antrag der ÖVP, SPÖ und FPÖ wird das Jagdgesetz geändert. Eine Gefährdungsverordnung soll den Abschuss von Wölfen ermöglichen. Wölfe haben im vergangenen Jahr 355 Nutztiere getötet. Der eingeschlagene Verordnungsweg ist jedoch ein juristischer Grenzgang. INNSBRUCK (gh). Einen dringlichen Antrag zur Änderung des Jagdgesetzes und zur Lösung der Wolfsproblematik werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beschluss der Landesregierung: Mit 102 Mio. Euro soll der Betrieb der öffentlichen Krankenanstalten in Tirol gesichert werden. | Foto: Pixabay/corgaasbeek (Symbolbild)
3

Regierungssitzung
102 Millionen Euro für Tirols öffentlichen Krankenanstalten

Im Mittelpunkt der Regierungssitzung steht das Thema Gesundheit. Mit 102 Mio. Euro soll der Betrieb der öffentlichen Krankenanstalten gesichert werden. Die Budgeterhöhung wird dem Landtag zur Beschlussfassung vorgelegt. LT Mattle fordert eine Anpassung beim Finanzausgleich im Gesundheits- und Pflegebreich. Die Landesregierung genehmigte per Verordnung die Gründung des „Gemeindeverband Klimawerkstatt Alpachtal“.  INNSBRUCK (gh). Die neun öffentlichen Krankenanstalten sind das Rückgrat des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Titel: Die Altstadt, Künstlerin: Brigitta Peinsipp aus Kirchdorf in Tirol. | Foto: Brigitta Peinsipp
2 4

Brigitta Peinsipp stellt in Kitzbühel aus
Künstlerin Brigitta Peinsipp stellt in Kitzbühel im Billa-Künstler-Fenster aus

Der Verein Kitzbühel Aktiv präsentiert im „Billa-Künstler-Fenster“ in der Kitzbüheler Innenstadt im Februar mehrere Kunstwerke der in Innsbruck geborenen und in Kirchdorf lebenden Künstlerin Brigitta Peinsipp. Sie hat sich mit vielen Techniken und Materialien, wie zum Beispiel Holz, Ton, Wolle, Papier, Blattgold und den unterschiedlichsten Farben auseinandergesetzt, um sie in ihren Werken zu verwenden. Vor einigen Tagen sagte sie im Interview: "Meine Kunst entwickelt sich aus dem Handwerk....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Über 100 Fitnessstudios stehen in Tirol zur Verfügung. | Foto: BezirksBlätter
2

Über 100 Fitnessstudios
Mitgliederzahlen sollen wieder gesteigert werden

Eine neue Onlinekampagne stellt die Tirol Fitness-Branche in den Mittelpunkt." Muskelkraft brauchen nicht nur Sportler:innen, um Erfolge zu feiern." Die Studios gehen mit breiter Brust in das Jahr 2023. Die Mitgliederzahlen sollen erhöht werden, die Energiekosten sind eine Herausforderung.   INNSBRUCK. Neben einem Rückblick auf das abgelaufene Jahr präsentierten der Branchensprecher der Tiroler Fitnessstudios, Alois Fauster und Fachgruppengeschäftsführer der Freizeit- und Sportbetriebe, Fabian...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ausgezeichneter Erfolg für die Reither Soatnmusig und D. Schablitzky (li.). | Foto: LMS Kitzbühel
2

LMS Kitzbühel - Wettbewerbserfolge
Erfolge für LMS-Ensembles beim Volksmusikwettbewerb

Landesmusikschule Kitzbühel beim 24. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb 2022 in Innsbruck sehr erfolgreich. TIROL, KITZBÜHEL. Alle zwei Jahre treffen sich junge MusikantInnen und SängerInnen beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb, diesmal zum 24. Mal von 27. bis 30. Oktober in Innsbruck. Erfolge gab's dabei auch die LMS Kitzbühel & Umgebung. Unter der Leitung von Daniela Schablitzky erreichte die „Reither Soatnmusig“ mit den mehrfachen Preisträgerinnen Maria Hetzenauer und Johanna...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hilfe in der Trauer um ein Kind. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Gesprächsgruppe/Trauer
Eltern trauern um ihr Kind

TIROL. Von November (ab 22. 11.) bis Jänner 2023 wird eine Gesprächsgruppe für trauernde Eltern und Angehörige in Innsbruck angeboten (sechs Treffen, jew. zwei Stunden). Die Trauergruppe bietet Hilfe und Begleitung nach dem Tod eines Kindes. Information/Anmeldung: Netzwerk, Prandtauerufer 2/II in Innsbruck, 0512-287288, www.netzwerkkrebs.at, info@netzwerkkrebs.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erfolgreicher Start bei den österreichischen Jugendmeisterschaften, österreichischen B-Meisterschaften und Tiroler Landesmeisterschaften im Schwimmen für Menschen mit Behinderung. | Foto: Daringer/TBSV
5

Schwimmmeisterschaften
10-jähriger Marco mit fünf neuen österr. Jugend-Rekorden

Bei den österreichischen Jugendmeisterschaften, österreichischen B-Meisterschaften und Tiroler Landesmeisterschaften im Schwimmen für Menschen mit Behinderung zeigten die Sportlerinnen und Sportler Spitzenleistungen. Der 10-jährige Marco Unterlechner aus Hall erschwamm fünf neue österreichische Jugend-Rekorde. Neben den strahlenden Gesichtern der 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich die Organisatorinnen und Organisatoren über einen tollen Wettbewerb. INNSBRUCK. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Oft reicht ein Fahrzeug ohne richtige Winterausrüstung, um den Verkehr lahmzulegen. Ab 1. November gilt für den Schwerverkehr Winterreifenpflicht. Für Pkw gilt dieser witterungsbedingt. | Foto: MeinBezirk.at
2

Trotz mildem Herbst
Winterreifenpflicht ab 1. November

Trotz der noch spätherbstlichen milden Wetterbedingungen gilt ab 1. November in Österreich die witterungsabhängige Winterreifenpflicht. Aus diesem Grund ergeht an alle Fahrzeuglenker die Erinnerung, gerade jetzt zu Beginn der kalten Jahreszeit und speziell in den kommenden Wintermonaten das Fahrverhalten den wechselnden Witterungsbedingungen (z.B. Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis) entsprechend anzupassen, um das Unfallrisiko zu minimieren. Zusätzlich zum angepassten Fahrverhalten trägt...

  • Tirol
  • Agnes Czingulszki (acz)
Am 1.1.2022 lebten etwa 149.300 Personen mit ausländischem Geburtsort in Tirol, das entsprach 19,5% der Gesamtbevölkerung Tirols.  | Foto: Land Tirol/Abt. Geoinformation
4

Daten und Fakten
Die Ausländerinnen und Ausländer in Tirol

Am 1.1.2022 lebten etwa 149.300 Personen mit ausländischem Geburtsort in Tirol, das entsprach 19,5% der Gesamtbevölkerung Tirols. 60,3% der im Ausland Geborenen stammten aus EU-/ EFTA-Staaten/GB. Die am stärksten vertretenen Nationen waren Deutschland, die Türkei sowie Bosnien-Herzegowina. Im Bezirk Innsbruck (Stadt) war mit 32,5% der Anteil der im Ausland Geborenen am höchsten. INNSBRUCK. Der Integrationsfonds hat am Nationalfeiertag Zahlen, Daten und Fakten zur Migration und Integration in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Telfs Stürmer Matej Dretvic (grün) erzielte in Walchsee beide Treffer zum 2:0 Sieg der Oberländer. | Foto: Schwaighofer
2

TFV Kerschdorfer Tirol Cup
3. Runde: Überraschungen blieben nicht aus.

Rotation war angesagt bei den Tiroler Regionalliga Clubs. Das soll aber die Leistungen der Vereine aus dem Fußball Unterhaus nicht schmälern, die gleich ein halbes Dutzend der 12 Regionalliga Clubs aus dem Bewerb warfen. TIROL. Bis auf den SC Schwaz (in Rinn, 0:7) und dem SV Fügen (in Kirchdorf, 2:7) gab es für die verbleibenden Kicker der höchsten Fußball Liga Tirols, zum Teil sehr knappe Halbzeit- und Endergebnisse. Die ÜberraschungenMayrhofen - Wörgl, 2:1 (1:1); FC Wacker Ibk. - Hall, 2:0...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Entkopplung von Strom- und Gaspreisen: WK-Präsident Walser sieht deutsches Modell als Vorbild | Foto: S. Moriggl
2

WK-Präsident Walser
Entkopplung von Strom- und Gaspreisen endlich realisieren

Die Deutsche Gaspreisbremse hat Vorbildwirkung für unseren Standort, erklärt Christoph Walser, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol in einer Aussendung. Eine europäische Lösung ist weiterhin nicht in Sicht. "Österreich muss dem deutschen Beispiel folgen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern." INNSBRUCK. Die Wirtschaftskammer drängt seit Monaten auf die Entkopplung von Strom- und Gaspreisen auf europäischer Ebene – passiert ist bislang noch nichts. Der sich abzeichnende deutsche Alleingang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Marco Schwarz, Stephanie Venier, Mirjam Puchner. | Foto: ÖSV
2

ÖSV - Teameinkleidung
376 ÖSV-AthletInnen in Innsbruck eingekleidet

ÖSV-SportlerInnen wurden neu eingekleidet; es wartet die WM-Saison. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Nach der ÖSV-Einkleidungs-Präsentation im Europark Salzburg folgte kürzlich die große Bekleidungsausgabe in Innsbruck. Insgesamt 376 ÖSV-AthletInnen wurden in der Olympiaworld für die Saison 2022/23 ausgestattet. Kurz vor dem alpinen Weltcupstart in Sölden trafen sich SportlerInnen aus elf Sportarten, um sich die neue Renn-, Trainings- und Ausgehbekleidung abzuholen und sich gemeinsam auf die WM-Saison...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die FPÖ bleibt außen vor. Die ÖVP will mit der SPÖ in Verhandlungsgespräche treten.
3

Die ÖVP will die SPÖ
Koalitionsverhandlungen starten diese Woche

Die letzte Woche war dann das, was InsiderInnen eh schon gewusst haben: Pures Schattenboxen. Alle Parteien sind raus, außer die SPÖ. Diese Woche beginnen die Koalitionsverhandlungen. TIROL. Nun ist es klare Sache: ÖVP-Spitzenkandidat Toni Mattle will in Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ treten. "Ergebnisoffen" ist dabei das Stichwort. Seiner Ansicht nach konnte man mit der SPÖ die meisten Gemeinsamkeiten hervorstreichen. Es würde aber eine Koalitionsehe mit Abstrichen sein. Wie Mattle...

  • Tirol
  • Agnes Czingulszki (acz)
Top Spiel- und Platzverhältnisse trotz Starkregens auf Tirols Fußballplätzen. | Foto: Schwaighofer

TFV - Fußball in Tirol
Gutes Zeugnis für Tirols Fußballplätze

Widrige witterungsbedingte Umstände konnten den Tiroler Fußballsport nicht aufhalten. Am meisten überraschten zwei Spielabsagen im Grenzlandstadion Kufstein. TIROL. Kaum Spielabsagen trotz 'Starkregens' und großer Niederschläge auf Tirols Fußballplätzen an diesem Wochenende. Drei Spielabsagen im Bezirk Kufstein, davon betroffen - die Doppelrunde (RLT und LLO) vom FC Kufstein und der FC Bruckhäusl. Dazu eine Absage im Bezirk Kitzbühel (Westendorf) und in der Landeshauptstadt (Union II und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Anzeige
Dr. Rainer Kappacher MBL LL.M., Experte für Unternehmensrecht in Landeck, Kanzlei Weiskopf / Kappacher / Kössler.
 | Foto: Daniel Zangerl
2

Tiroler Rechtsanwälte
Wortbild, Wortsinn, Wortklang – die Unterscheidbarkeit einer Firmenbezeichnung

Neben dem Wortbild und dem Wortsinn ist insbesondere der Wortklang ausschlaggebend für die Unterscheidbarkeit einer Firmenbezeichnung. Jede neue Firma muss sich von allen an demselben Ort oder in derselben Gemeinde bereits bestehenden und in das Firmenbuch eingetragenen Firmen deutlich unterscheiden.  TIROL. Rainer Kappacher ist Experte für Unternehmensrecht der Kanzlei Weiskopf/Kappacher/Kössler in Landeck. Im Mittelpunkt seiner Ausführung steht die Unterscheidbarkeit einer Firmenbezeichnung,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Harald Schweighofer (re.) zu Gast beim Leiter unserer Innsbruck-Redaktion Georg Herrmann (li.) | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen Podcast Folge 22
"Wir brauchen eine Lohnerhöhung um 10 Prozent"

Im "wirtschaftlichen Gespräch" des TirolerStimmen-Podcasts spricht Harald Schweighofer, Geschäftsführer der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA), mit BezirksBlätter-Redakteur Georg Herrmann über wichtige Fragen zu den Themen Urlaub, Teuerungswelle und kommende Kollektivvertragsverhandlungen. TirolerStimmen 22Wie geht es den Tiroler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern? Der Geschäftsführer der GPA blickt auf die Situation am Tiroler Arbeitsmarkt, beantwortet Fragen rund um die Themen Urlaub...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
2:53

Pre-Opening
Der Alpinisst ist erfolgreich gestartet

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet die Agrarmarketing Tirol mit dem Alpinisst ein Highlight der heimischen Kochszene. Vom 9. bis 16. Juli haben die Tirolerinnen und Tiroler die Gelegenheit alpine Küche auf Hauben-Niveau zu erleben. INNSBRUCK. Der Alpinisst findet dieses Jahr wieder am Landestheater-Nebenplatz in Innsbruck statt. In fünf modernen Genussräumen können sich Gäste von Haubenköchen mit kulinarischen Hochgenüssen aus der alpinen Küche verwöhnen lassen. Bereits am Freitag, 8.Juli...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.