Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

70 Jahre Franz Posch. Der Vollblutmusikant darf sich feiern lassen.  | Foto: KK/Julia Gerold
Video 4

„Mei liabste Weis“, Innbrüggler u.v.m. (Video)
Herr Dr. Prof. Franzl Posch feiert Geburtstag

Der "Franzl": Musiker, Moderator, Kulturbotschaft, lebende Volksmusiklegen und Lehrer für das musikalische Leben. Ziehharmonika, Trompete, Klavier, Klarinette, Saxophon, Posaune, Gitarre oder die Tiroler Volksharfe zählen zu den Instrumenten, die Franzl Posch spielen kann. Am 12. August feiert der beliebte Musikant seinen 70. Geburtstag. INNSBRUCK. “Mei liabste Weis”, die Innbrügler oder "Weihnachten in den Bergen" sind nur einige herausragenden Eckpfeiler des musikalischen Wirkens von Franz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 22. Februar um 20 Uhr wird der Pianist Alexander Melnikov ein Konzert im Haus der Musik Innsbruck zum Besten geben.  | Foto: zvg/musik+/ OSTERFESTIVAL TIROL/ORGELfest
2

Zwei Klassikkonzerte vom Feinsten
Hagen Quartett und Pianist Alexander Melnikov in Tirol zu Gast

Am Sonntag, 29. Jänner 2023 spielt das Hagen Quartett Stücke von Mozart und Schostakowitsch im Salzlager Hall. Am 22. Februar wird der russische Pianist Alexander Melnikov ein Konzert im Haus der Musik Innsbruck zum Besten geben.  HALL/INNSBRUCK. Am 29. Januar gastiert das wunderbare Hagen Quartett mit Werken von W.A. Mozart und Dmitri Schostakowitsch bei musik+ im Salzlager Hall. Es spannt einen Bogen von Mozarts erstem (KV 80) bis zu seinem letzten Streichquartett (KV 590). Eine Art...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Open Piano for Refugees platziert einen frei zugänglichen Flügel vor der Annasäule bis 26.08, gespielt werden kann zwischen 14 und 20 Uhr. | Foto: Open Piano

Annasäule
Bunter Flügel lädt zum spielen ein

INNSBRUCK. Bis 26.8. kann zwischen 14 und 20 Uhr in der Maria-Theresien-Straße am Piano gespielt werden. Open Piano for Refugees hat den bunten Flügel des Klavierbetriebs Zirfreind e.U. vor der Annasäule platziert.  Gegen Ungerechtigkeit"Spielen wir gemeinsam soziale Ungerechtigkeit an die Wand und stärken Akzeptanz und Zusammenhalt durch Musik. Alle dürfen spielen. Alle dürfen zuhören. Alle (Instrumente) sind willkommen!", so lädt die Initiative Open Piano for Refugees zur Veranstaltugn ein....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Blutige Fingerabdrücke waren die Folge. | Foto: Vahdat
2

Kurioser Vorfall
Krimi-trächtiger Einbruch in Klavierhaus

INNSBRUCK. Vor zwei Tagen ereignete sich ein kurioser Fall in einem Klavierhaus in der Stadt. Am 9. August um ca.18.30 Uhr hat jemand in das Klavierhaus in der Andreas Hofer Straße 4 eingebrochen, indem er mit Fußtritt das Sicherheitsglas zerbrochen hat und sich dabei seine Finger verletzt hat. Doch was war sein Ziel? Anscheinend wollte der Einbrecher mit blutigen Fingern Klavier spielen. „Vom Kaffee Royal nebenan hat mich ein Gast darüber informieren wollen. Ich war aber nicht erreichbar,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Hammerflügel von Johann Georg Gröber, den die Tiroler Landesmuseen neu erworben haben. | Foto: TLM/Daniel Jarosch
4

Tiroler Landesmuseen
Neuheit in der Musiksammlung

INNSBRUCK. Ab sofort bereichert ein über 200 Jahre alter Hammerflügel von Johann Georg Gröber die Instrumentensammlung der Tiroler Landesmuseen. Ein wertvoller Hammerflügel von Johann Georg Gröber wurde aus Privatbesitz erworben. Johann Georg Gröber (1775-1849) gilt als bedeutendster Tiroler Klavierbauer der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Seine Instrumente sind in führenden Sammlungen weltweit vertreten und aufgrund ihrer handwerklichen Qualität und ihrer Klangschönheit gefragt. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Arian Vahdat mit einem Spezialwerkzeug zum Klaviere stimmen.
16

Klavierbaumeister-Lehre
Der gute Ton ist am wichtigsten

Den richtigen Ton zu finden, ist eine Kunst und braucht Erfahrung. Zu Besuch bei Klavier Kamran. INNSBRUCK. "Die Töne hören sich alle ganz anders an", sagt Klavierbaumeister Kamran Vahdat drückt den gleichen Ton auf drei verschiedenen Klavieren. Sie erklingen: Für den Laien hören sie sich gleich an, für ausgebildete Ohren ist es aber ein Unterschied, wie hell oder dunkel die Töne klingen. Im Klavierstudio des gebürtigen Iraners stehen dutzende Klaviere – Bösendorfer, Büthner, Nemetschke – , die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Zitherlehrerin Vanessa Peham, Leonie Felbinger, Gitarrenlehrerin Elisabeth Staudinger (v.li.). | Foto: LMS Molln
2

Auf dem Weg zum Bundeswettbewerb nach Innsbruck

Musikalisches Talent aus Molln überzeugte die Jury MOLLN (sta). Die elfjährige Leonie Felbinger aus Molln besucht seit ihrem 5. Lebensjahr die Musikschule Molln und wird in vier Instrumenten unterrichtet. Sie hat mit Klavier begonnen, ein Jahr später mit Gitarre und danach Zither und Geige erlernt. Heuer hat sie dank ihrer sehr engagierten Lehrerinnen erstmalig beim Landeswettbewerb "Prima la musica" mit zwei Instrumenten teilnehmen dürfen. Bei Gitarre konnte Sie die erste Preiskategorie...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Von Innsbruck aus zur Weltkarriere PAUL SCHWEINESTER - Tenor / LECH NAPIERALA - Klavier

Franz Schubert Ausgewählte Lieder Jörg Ulrich Krah Sicht-Welten. Liederzyklus für Tenor und Klavier Benjamin Britten The Holy Sonnets of John Donne Auf dem Sprung zur Weltkarriere und für die Jeunesse zu Gast in seiner Heimatstadt Innsbruck: Tenor Paul Schweinester. Mit Erfolgen am Münchner Prinzregententheater, der Philharmonie am Gasteig, als Mitglied des Young Singers Project der Salzburger Festspiele und kommenden Debüts am Royal Opera House Covent Garden und an der Pariser Operá Garnier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
79

„Wie klingt denn ein Cembalo?“…

… die Antwort darauf erfuhren viele Kinder bei den „Tastenspielen“ der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und dem Klangspuren Festival zeitgenössischer Musik. Am Montag, dem 6. August konnten eine Reihe verschiedener Instrumente gemeinsam mit Alessandro De Marchi und Matthias Osterwold, Leiter der beiden Festivals, im ORF Tirol Studio ausprobiert werden. Am Cembalo, Spinett, Harmonium, Konzertflügel und E-Piano wurde kräftig in die Tasten gehaut. Die jungen Musikern im Alter von 6 bis 12...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ingo Martin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.