Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Vor kurzem trafen sich Schülerinnen und Schüler aus Tirol, Südtirol und dem Trentino zum Euregio Kids-Abschlussfest im Zeughaus in Innsbruck.   | Foto: Paul Neuner, TLM
9

Euregio Kids-Abschlussfest
Grenzenlose Kunst und Kultur im Zeughaus

Am Mittwoch, 5. Juni, fand im Zeughaus das Euregio Kids-Abschlussfest statt. Beim Fest, das ganz im Zeichen zeitgenössischer Kunst stand, nahmen sechs Schulen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino teil.   INNSBRUCK. Beim Euregio Abschlussfest kamen Schülerinnen und Schüler aus der Europaregion in Innsbruck zusammen, um im Zeughaus zeitgenössische Kunst hautnah zu erleben. Die Wanderausstellung „Körpergeschichten“ ermöglichte den jungen Ausstellungsbesuchern einen einfachen Zugang in die Welt der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Studenten des MCI Studiengangs Mechatronik zeigen den Jugendlichen spannende Anwendungen rund um Robotersysteme und erklären wie Industrieroboter programmiert werden. | Foto: Thomas Steinlechner
7

„Future Days" im SILLPARK
Die Zukunft wird spannend

Bei den „Future Days" hatten am 17. und 18. April über 250 Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Region die Chance, die neuesten Innovationen und Technologien von zehn örtlichen Unternehmen und Organisationen hautnah zu erleben. INNSBRUCK. Die „Future Days" fanden heuer zum ersten Mal statt. Dabei konnten die Jugendlichen sich im SILLPARK an verschiedenen Stationen Wissen aneignen und faszinierende Herausforderungen meistern. Die Themen reichten von Robotik, E-Mobilität, gesunde Ernährung bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Schüler des ORG Zams vor der beeindruckenden Bergkulisse Innsbrucks. | Foto: ORG Zams
2

ORG Landeck
Landecker Schüler auf Musikausflug nach Innsbruck

Alljährlich besuchen die Schüler des Musik-Aktiv-Zweiges des Oberstufenrealgymnasiums Zams (ORG) im Rahmen eines Ausfluges die Landeshauptstadt Innsbruck. Dabei steht natürlich die Musik im Vordergrund, doch auch die Gemeinschaft wird gefördert. ZAMS/INNSBRUCK. Kürzlich war es wieder soweit. Gemeinsam mit ihren Musikprofessoren absolvierten die Schüler des ORG Musik Schwerpunktes ihre "Musikreise". Nach einem Fotoshooting über den Dächern von Innsbruck besuchten sie das Konzert "Between the...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
2:31

Demokratie in Aktion
Diskussion über Kinderrechte an der Ferrarischule

Um mit Schülerinnen und Schülern über das Thema Kinderrechte zu sprechen, besuchte Landesrätin Eva Pawlata vor Kurzem die Ferrarischule Innsbruck. Bei der Diskussionsveranstaltung war außerdem Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser dabei und informierte zu Kinder- und Jugendanwaltschaft. INNSBRUCK. Nicht alltäglich war der Besuch von Landesrätin Eva Pawlata in der Ferrarischule Innsbruck. Das Ziel war es, sich mit den Schülerinnen und Schülern über Kinderrechte auszutauschen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die kleinen Lämmer am Maxnhof in Arzl bringen Kinderaugen zum Leuchten. | Foto: BB Tirol
1:46

Traditioneller Christkindleinzug
Schüler lernen ihre Schützlinge kennen

Bei winterlichen Wetter besuchten die Schüler der 3. Klasse Mühlau den Maxnhof in Arzl. Sie werden den Christkindleinzug als Hirten begleiten und an diesem besonderen Vormittag lernten die Volksschüler ihre Schützlinge kennen – die Schafe.  INNSBRUCK/ARZL. Der Maxnhof in Arzl ist einer von vielen Betrieben, die beim Projekt Schule am Bauernhof teilnehmen. Jedes Jahr besuchen rund 250 Schulkinder den Bauernhof der Familie Stern und lernen das Leben auf den Bauernhof kennen. Rund 500 Schafe leben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Derzeit sorgt die MÜG Innsbruck für die Sicherheit der Kinder beim Überqueren einer Straße. Schülerlotsen werden laufend gesucht.  | Foto: Symbolbild: Gerhard Seybert/Fotolia
3

MÜG Innsbruck
Für die Sicherheit von Schulkindern wird gesorgt

Damit Kinder (und Eltern) einen sorgenfreien Schultag erleben können, muss auch für die Sicherheit am Schulweg gesorgt werden. Seit Schulbeginn überwachen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MÜG Innsbruck die Kreuzungen rund um die Kettenbrücke, damit Kinder die Straßen sicher überqueren können.  INNSBRUCK. Die Mobile Überwachungsgruppe der Stadt Innsbruck (MÜG) kümmert sich seit Schulbeginn intensiv um die kleinsten Bürgerinnen und Bürger der Tiroler Hauptstadt. Mitarbeiterinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die städtische Musikschule startet nach der Sommerpause ins neue Schuljahr. Unterrichtsbeginn ist am 20. September.  | Foto: Pixabay
2

Städtische Musikschule
Auf ins neue Musikschuljahr

Das neue Schuljahr steht vor der Tür und am 10. September ist für die Schülerinnen und Schüler die Sommerpause zu Ende. Mit dem neuen Schuljahr öffnet auch die städtische Musikschule, am 20. September wieder ihre Tore.  INNSBRUCK. Die städtische Musikschule startet nach der Sommerpause ins neue Schuljahr.  Am Mittwoch, 20. September beginnt der Unterricht und die Stundeneinteilung für alle Instrumental- und GesangsschülerInnen findet am Montag, 18. September, statt: Um 17 Uhr für Schülerinnen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Schüler können auf ihre Leistungen allemal sehr stolz sein. | Foto: Gym Landeck
2

Gym Landeck
Landeswettbewerb der Chemieolympiade 2023 in Innsbruck

Schüler des Gymnasiums Landeck nahmen am Landeswettbewerb der Chemieolympiade in Innsbruck teil. Einige konnten sich einen Platz unter den besten zehn sichern. LANDECK, INNSBRUCK. Sucht man im Internet Informationen über die olympischen Spiele, findet man die Idee, dass sie als „Treffen der Jugend der Welt“ stattfinden sollten. Sie sind ein Symbol für den sportlichen Vergleich, aber auch für die Völkerverständigung: „Das Wichtigste an den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Familienstadträtin Christine Oppitz-Plörer (li.) und Uschi Klee (Referat Frauen und Generationen) präsentieren mit dem Ferienzug-Programm ein wichtiges Angebot für Kinder und Familien im Sommer.  | Foto: Stadt Innsbruck/J. Egger

Innsbrucker Ferienzug
Alles einsteigen bitte!

Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Stadt Innsbruck bietet wieder ein abwechslungsreiches Sommerprogramm. Und zwar mit dem Innsbrucker Ferienzug und über 300 Termine.  INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck bietet ein abwechslungsreiches Programm für die Sommerferien. In Zusammenarbeit mit 50 Kooperationspartnern und mit Unterstützung der Kinderfreunde startet der Ferienzug am 8. Juli und geht bis 8. September auf eine spannende Reise. Insgesamt stehen mehr als 300 Veranstaltungen zur Wahl, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Der traditionelle Christkindleinzug ist einer der Höhepunkte in der Vorweihnachtszeit in Innsbruck. | Foto: IKM
5

Christkindleinzug 2022
Die Vorbereitungen für den traditionellen Einzug laufen auf Hochtouren

Am 18.12. ist es wieder so weit. Einer der Höhepunkte in der Vorweihnachtszeit steht auf dem Programm. Der traditionelle Christkindleinzug wird um 17 Uhr gestartet, über 400 Schülerinnen und Schüler verschiedener Volksschulen werden gemeinsam mit Schafen der Arzler Bauern das Christkind durch die Stadt begleiten. Als feierlicher Abschluss wird gemeinsam „Stille Nacht“ gesungen.  INNSBRUCK. Der Innsbrucker Christkindleinzug, ein Gemeinschaftswerk der Innsbrucker Schulen, ist die größte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Schülerinnen und Schüler des ORG Zams waren beim Bundespräsidenten in der Hofburg zu Besuch. | Foto: ORG Zams
2

ORG Zams
SchülerInnen besuchten Bundespräsidenten und Tiroler Landtag

Die 6A Klasse des ORG Zams hat in der Wienwoche den Bundespräsidenten und den Tiroler Landeshauptmann besucht. Die Schülerinnen und Schüler 7. Klassen waren zu Gast im Tiroler Landtag. ZAMS. Vom 03. bis 07. Juni war die 6A Klasse des Medizinisch Sozialen Schwerpunktes des ORG Zams auf Wienwoche. Am Mittwoch waren die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Klassenvorstand Prof. Leonhard Ladner und Prof. Barbara Wachter bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Hofburg eingeladen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die März-Ausgabe von „Frag den LH“ fand wieder vor Ort im Landhaus statt. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Video 3

Frag den LH (Video)
Ursulinen-Schüler machen Wirtschaftsstandort, Transit und Ukraine-Krise zum Thema

INNSBRUCK. Bei der März-Ausgabe von „Frag den LH“ empfing Landeshauptmann Günther Platter Schülerinnen und Schüler  des Wirtschaftskundlichen Realgymnasiums Ursulinen in Innsbruck im Landhaus, die Fragen zum Wirtschaftsstandort, zum Transitverkehr sowie zur Rolle Österreichs in der Ukraine-Krise an ihn richteten. Denkanstöße„Es ist für mich jedes Mal aufs Neue ein Erlebnis, mit den Schülerinnen und Schülern über die Themen zu sprechen, die sie beschäftigen. Ich erfahre dabei, wie interessiert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tiroler Covid-19-Kinderstudie Teil 4: „Die Nervosität bei den Kindern steigt“ | Foto: panthermedia.net/tomwang - Symbolfoto
Aktion Video 3

Covid-19 Kinderstudie Tirol
Kinder und Eltern für 4. Erhebung gesucht

INNSBRUCK. Wie steht es um das psychische Befinden von Kindern und Eltern in Tirol und Südtirol? Dieser Frage geht ein Team der Universitätsklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie in Hall seit Beginn der Pandemie in einer Online-Befragung nach. Mit dem heutigen Tag startet die vierte Erhebung dieser Online-Befragung. Die Lockerung der Corona-Maßnahmen im Sommer ging für Kinder mit einer kurze Verschnaufpause einher. Bereits angeschlagene Kinder konnten sich psychisch allerdings nicht erholen...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Impulsvortrag von Florian Mikl von „Plasticpreneur“ | Foto: Sebastian Goreth/PHT
2

PHT Tirol
Nachhaltiger Werkunterricht für eine bessere Umwelt

INNSBRUCK. Dass der Werkunterricht an Schulen zunehmend digitale Techniken, innovatives Design und Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt, zeigt sich bereits jetzt in der Ausbildung von zukünftigen Lehrern an allgemeinbildenden mittleren und höheren Schulen, für die die Pädagogische Hochschule Tirol im Verbund Lehrbildung WEST die Studienleitung inne hat. „Mit der Lehrplanreform wird an Schulen ein neues Unterrichtsfach eingeführt: „Technik und Design“, statt wie bisher „Technisches und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
V.l.n.r.: Vizerektorin Irmgard Plattner, Vorsitzende der Hochschulvertretung Selina Mittermeier, Horst Schreiber, Irmgard Bibermann, Zeitzeugin Marion Fischer, Institutsleiter Claus Oberhauer, Christian Mathies. | Foto: PHT
6

Österreichweites Pilotprojekt
„Antisemitismus ist omnipräsent“

INNSBRUCK. Mit 1. September 2021 schloss die Pädagogische Hochschule Tirol einen österreichweit einzigartigen Kooperationsvertrag mit "erinnern.at" und dem Holocaust-Education Institut des BMBWF. Antisemitismus ist, dies zeigen aktuelle Studien und Berichte, wieder deutlicher sichtbar. Besonders der starke Anstieg an antisemitischen Vorfällen ist besorgniserregend. Für die Umsetzung der Antisemitismusstrategie des Bundes und des Fortbildungsauftrags durch das BMBWF sind mit dieser Kooperation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche packten die rund 280 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Saggen & Innsbruck Elementary School ihre Malkreiden ein und verwandelten die gesperrte Straße in ein Kunstwerk.  | Foto: Klimabündnis Tirol

Volksschule Saggen
Schüler verwandelten Straße in Kunstwerk

INNSBRUCK. Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche (16.9-22.9) verwandelten Kinder in vielen Tiroler Gemeinden graue Straßen in ein buntes Kunstwerk. In Innsbruck beteiligte sich die Volksschule Saggen am Projekt und setzte damit ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität.  Buntes KunstwerkAm 21. September war die Siebererstraße in Innsbruck kaum wiederzuerkennen. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche packten die rund 280 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Saggen & Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Lina, Alessandro und Emely | Foto: Ricarda Stengg
6

Sichere Straßen für Kindergärten und Volksschulen
Grüne Männchen erstmals im Einsatz

INNSBRUCK. Das war er also – der erste Kindergarten- bzw. Schultag für 881 Taferlklassler und unzählige Schüler in ganz Tirol. Gleichzeitig kamen heute auch die kleinen grünen Männchen in den Einsatz, um für mehr Sicherheit rund um Kindergärten und Schulen zu sorgen. Mehr über die Aktion erfahren Sie hier! Fotostory Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Weltbildungstag 2021 | Foto: iStock
3

Weltalphabetisierungstag
Lesepatenprojekt ermöglicht Lesen für alle

INNSBRUCK. Das Lesepatenprojekt des Vereins „Junge Stadt“ stärkt seit 2013 nachhaltig Kinder und Jugendliche an Innsbrucker Schulen. In Österreich haben bis zu 20 % der Menschen Schwierigkeiten beim Lesen oder Schreiben. Der Weltalphabetisierungstag, oder auch Bildungstag genannt, erinnert am 8. September an die Wichtigkeit der Alphabetisierung und einhergehenden Lesekompetenz. 2013 hat der Verein „Junge Stadt“ ein Lesepatenprojekt initiiert und führt dieses seitdem erfolgreich an verschiedenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Gemeinsam für klimafreundliche Mobilität: Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger, ÖBB-Regionalleiter René Zumtobel, VVT-Geschäftsführer Alexander Jug und IVB-Geschäftsführer Martin Baltes. (von rechts)
 | Foto: © IVB/Berger
2

Neue Mobilitätsworkshops für Kinder und Jugendliche
„Den Öffis gehört die Zukunft“

INNSBRUCK. Die Klimakrise ist ein allgegenwärtiges Thema unserer Zeit. Im Fokus der Diskussionen rund um Klimaschutz stehen oft Mobilität und Verkehr, denn diese beiden Sektoren verursachen knapp ein Drittel der Treibhausgasemissionen in Österreich, Tendenz steigend. Jeder kann einen Beitrag leistenDurch bewussteres Mobilitätsverhalten kann jeder einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die neuen “MOVE” Workshops von VVT, IVB, ÖBB und Klimabündnis Tirol zielen darauf ab, Kindern und Jugendlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Ihre Ergebnisse präsentierten die jungen Forscherinnen und Forscher der VS Pradl Leitgeb 2 jetzt den Vertretern der IKB und erhielten als Dank ein Goodie-Bag mit dem Kinderbuch „Die Reise des Wassers durch Innsbruck“. | Foto: IKB
1

natopia-Projekt
Schüler erforschen Wasser in Innsbruck

INNSBRUCK. Wie wird das Wasser in der Nordkette gereinigt? Wie lange braucht es vom Berg bis zum Wasserhahn? Viele Antworten rund ums Wasser fanden die Innsbrucker Volksschulkinder im Rahmen des natopia-Projektes „Unser Innsbrucker Wasser“. Ihre Ergebnisse präsentierten sie jetzt den Vertretern der Innsbrucker Kommunalbetrieb AG (IKB), die das Bildungsprojekt finanzierte. Ob in der Schulklasse oder zwischenzeitlich auch online: die Motivation, unser kostbarstes Gut zu erforschen, war groß....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kinder und Lehrer der VS Innere Stadt montieren mit der Kuratorin Laura Manfredi die Spruchbänder am Zaun der Volksschule. | Foto: Wolfgang Lackner
4

Hallo Nachbar
Volksschüler erkunden die Nachbarschaft

Wer befindet sich eigentlich in nächster Nähe zu uns? Was spielt sich hinter den Fassaden in unserer unmittelbaren Umgebung ab? Wie arbeiten, lernen und leben die Menschen von nebenan? INNSBRUCK. Unter dem Motto „Hallo Nachbar!“ beschäftigten sich die Schüler der Volksschule Innere Stadt ein Jahr lang mit der Nachbarschaft ihrer Schule. Ihre Eindrücke haben sie in Text- und Bildcollagen festgehalten. Von 25. Mai bis 5. September 2021 werden die Werke im Rahmen einer Open-Air Installation an den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Gleiche Chancen für alle! | Foto: Project Access Austria
3

Top-Unis für alle
Schon immer davon geträumt, in Oxford zu studieren?

Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg – genau das haben herausfordernde Zeiten wie diese wieder mehr als deutlich gemacht. Während Studienberatung wegen Covid-19 oft zu kurz kommt, ist Project Access Austria ein verlässlicher Partner, der alle auf ihrem Weg zum Studium im Ausland begleitet. INNSBRUCK. Die Chancen auf ein internationales Studium ist in Österreich stark vom Elternhaus abhängig. Mangelnde Beratungsangebote drohen diese Spanne weiter zu öffnen. Hier kommt das von Studierenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kinderbetreuung von 12. Juli bis 27. August  | Foto: Pixabay

Sommerferien: Flexible, sichere Betreuung
Anmeldung für Kinder berufstätiger Eltern

In den Sommermonaten stellt sich für viele berufstätige Eltern die Frage nach einem guten Betreuungsplatz für ihre Kinder. Die Stadt Innsbruck bietet die Möglichkeit, Kinder der städtischen Kindergärten und Horte sowie städtische Pflichtschüler ab Montag, 10. Mai, für die Ferienwochen von 12. Juli bis 27. August wochenweise zur Betreuung anzumelden. INNSBRUCK. „Die Pädagogen werden den Sommer für die Kinder wieder so erholsam und abwechslungsreich wie möglich gestalten. Wir möchten Familien die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Auf in die Musikschule: Im April und Mai besteht die Möglichkeit, zu verschiedenen Terminen gewünschte Instrumente auszuprobieren. | Foto: W. Alberty

Komm‘ lieber Mai
Ein spezielles Angebot für Volksschüler

Die Musikschule der Stadt Innsbruck steht schon in den Startlöchern für das kommende Schuljahr 2021/22. Im April und Mai können Kinder noch bei rund 50 verschiedenen Terminen ihrer Neugierde nach einem für sie passenden Instrument freien Lauf lassen. INNSBRUCK. Die Lehrer der Musikschule stellen den Kindern nicht nur die Instrumente in allen verschiedenen Größen vor, sondern jedes Kind darf sein Wunschinstrument auch selbst ausprobieren. „Die Musikschule bietet damit Kindern im Volksschulalter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.