Insolvenz

Beiträge zum Thema Insolvenz

Im ersten Quartal 2025 verzeichnete der Bezirk Horn einen deutlichen Anstieg bei den Unternehmensinsolvenzen. | Foto: kwarner
3

Unternehmens- & Privatinsolvenzen
Anstieg der Insolvenzen im Bezirk Horn

Im ersten Quartal 2025 verzeichnete der Bezirk Horn einen deutlichen Anstieg bei den Unternehmensinsolvenzen im Vergleich zum Vorjahr. Während die Zahl der Insolvenzen insgesamt gestiegen ist, zeigt sich besonders bei den nicht eröffneten Verfahren eine markante Veränderung. Auch Privatinsolvenzen blieben von dieser Entwicklung nicht unberührt. BEZIRK HORN. Im ersten Quartal 2025 wurden im Bezirk Horn insgesamt neun Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Dies stellt einen deutlichen Anstieg im...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Laut Insolvenzstatistik des Alpenländischen Kreditorenverbands verzeichnet Niederösterreich zu Jahresbeginn 2025 erneut Höchstwerte. | Foto: Unsplash/Towfiqu barbhuiya
1 4

Trend setzt sich 2025 fort
Rekord bei Firmenpleiten in Niederösterreich

Trotz erster Hoffnungsschimmer bleibt die wirtschaftliche Lage in Niederösterreich angespannt. Die Zahl der Firmenpleiten steigt weiter – bereits zum dritten Mal in Folge droht ein Rekordjahr. NÖ. Die wirtschaftlichen Turbulenzen auf europäischer Ebene und die globalen Unsicherheiten durch die US-Zollpolitik hinterlassen in Österreich deutliche Spuren. Besonders Niederösterreich trifft es hart, wie die Insolvenzstatistik des Alpenländischen Kreditorenverbands zeigt. Bereits das Jahr 2024 endete...

"Palmers Textil AG"-Eigenverwaltung im Sanierungsverfahren bleibt aufrecht! | Foto: Archiv-MeinBezirk
3

Palmers-Insolvenz
Eigenverwaltung bleibt, aber 36 Filialen schließen

Am Dienstag, 4. März 2025, fand am Landesgericht Wiener Neustadt die erste Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren des österreichischen Traditionsunternehmens "Palmers Textil AG" statt. Das Insolvenzgericht hat nach einer ausführlichen Berichterstattung durch die Sanierungsverwalterin entschieden, dass die Eigenverwaltung des Unternehmens vorerst fortgesetzt wird. In den kommenden Wochen wird geprüft, welche Filialen profitabel bleiben können. Ö/NÖ/WIENER NEUSTADT. Das Insolvenzgericht sieht...

Trotz eines leichten Anstiegs bleibt Niederösterreich im Vergleich zu anderen Bundesländern bei den Firmengründungen auf dem letzten Platz. | Foto: pexels
4

NÖ auf dem letzten Platz
Wenig Firmengründungen, viele Insolvenzen

Im Jahr 2024 verzeichnete Niederösterreich im Vergleich zu den anderen Bundesländern die wenigsten Unternehmensgründungen. Die Zahl der Firmengründungen stieg zwar leicht an, doch die Konkurse nahmen drastisch zu. NÖ. Laut einer aktuellen Auswertung der Wirtschaftsauskunftei Dun & Bradstreet wurden in Niederösterreich im Jahr 2024 etwa 3.300 Unternehmen gegründet – ein moderater Anstieg von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz dieses kleinen Zuwachses hinkt das Bundesland als...

Die Filialen schließen endgültig, viele Regale sind bereits leer. | Foto: MeinBezirk Linz-Land
Video 4

Letzter Tag für kikaLeiner in NÖ
Leere Regale und wehmütige Abschiede

Heute, 29. Jänner, öffnen die kikaLeiner-Filialen in Niederösterreich zum letzten Mal. Kundinnen und Kunden haben nur noch diesen Tag, um offene Bestellungen abzuholen. In St. Pölten informiert die Gewerkschaft die Beschäftigten über ihre arbeitsrechtlichen Ansprüche. NÖ. Am Dienstag, 28. Jänner, wirkt die kikaLeiner-Filiale in St. Pölten fast verlassen. Die letzten Kundinnen und Kunden durchstöbern die wenigen verbliebenen Restposten im Erdgeschoss. Besonders großer Andrang herrschte am...

Eine Neuigkeit gibt es im Konkursfall des Möbelhandels Leiner & Kika. Der erste Termin findet am 17. Jänner in St. Pölten statt. (Symbolfoto) | Foto: aurena.at
3

Leiner & Kika
Erster Gerichtstermin im Konkursverfahren findet statt

Eine Neuigkeit gibt es im Konkursfall des Möbelhandels Leiner & Kika. Der erste Gerichtstermin findet am 17. Jänner in St. Pölten statt. Forderungen gegen den Schuldner können jedoch noch bis zu einer Tagsatzung Ende Februar eingebracht werden. NÖ/ST. PÖLTEN. Die Causa rund um die Pleite des Möbelriesen Leiner & Kika geht weiter. So findet am Freitag, 17. Jänner, der erste Gerichtstermin im Konkursverfahren des Möbelhandels statt. Verhandelt wird am Landesgericht St. Pölten, so berichtet...

Die steigende Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Niederösterreich 2024 hat erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen und betrifft tausende Mitarbeiter sowie Gläubiger. | Foto: Marco2811
4

Insolvenzen steigen drastisch
Mehrere Tausend Pleiten in NÖ verzeichnet

Im Jahr 2024 verzeichnet Niederösterreich einen alarmierenden Anstieg der Unternehmenspleiten. Die Zahl der Insolvenzen hat mit 1.104 Fällen einen neuen Höchststand erreicht, was die wirtschaftliche Belastung in der Region weiter verstärken würde. NÖ. Laut einer aktuellen Hochrechnung des Kreditschutzverbandes von 1870 (KSV1870) stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Niederösterreich im Jahr 2024 um 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Aber auch die Verbindlichkeiten stiegen auf ein...

Bürgermeister Matthias Stadler, Stadtgärtner Daniel Brandtner, Monika Hromecek und Peter Eigelsreiter von der städtischen Sozialhilfe sowie Landwirt Karl Sommer (v.l.n.r.) bei der Spendenübergabe. | Foto: Josef Vorlaufer
8

News Niederösterreich
Trinkgelder, Insolvenz und Erinnerungen

Was am Mittwoch, 27. November, in Niederösterreich los war? MeinBezirk hat die Top-Storys im Überblick! Schaeffler-Werk in Berndorf soll geschlossen werden "Trinkgelder müssen steuerfrei bleiben" Das Auto ist in Niederösterreich die Nummer 1 Folgen für Nahversorger und Standorte Diese drei Tiere suchen ein neues Zuhause Erinnerungen an die Au von 1984 Heftiger Schlagabtausch um Öffi-Fahrpläne im Waldviertel So will NÖ Jugendlichen die Lehre näher bringen 100 Christbäume für soogut Markt und...

Foto: Unsplash
3

Bezirk Bruck/Leitha
Insolvenzen im Halbjahr um 45 Prozent gestiegen

Die Unternehmensinsolvenzen im Bezirk Bruck an der Leitha sind im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zu 2023 mit 61 um 45 Prozent gestiegen. Privatinsolvenzen sind im Vergleichszeitraum hingegen um rund 30 Prozent gesunken.  BEZIRK BRUCK. Der Kreditschutzverband KSV1870 meldet die Insolvenz-Zahlen für das erste Halbjahr 2024 im Bezirk Bruck an der Leitha. Dabei sind 42 Unternehmensinsolvenzen, 19 nicht eröffnete Insolvenzverfahren und 45 Privatinsolvenzen zu vermelden. Im ersten Halbjahr 2023...

Foto: Unsplash

Bezirk Bruck
Insolvenzen im ersten Quartal um 60 Prozent gestiegen

Die Unternehmensinsolvenzen im Bezirk Bruck an der Leitha sind im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Q1 2023 mit 20 um 60 Prozent auf 32 gestiegen.  BEZIRK BRUCK. Der Kreditschutzverband KSV1870 meldet die Insolvenz-Zahlen für das erste Quartal 2024 im Bezirk Bruck an der Leitha. Dabei sind 21 Unternehmensinsolvenzen, elf nicht eröffnete Insolvenzverfahren und 24 Privatinsolvenzen zu vermelden. Im ersten Quartal 2023 verzeichnete der KSV1870 16 Unternehmensinsolvenzen, vier nicht eröffnete...

Firma Lemberona Handels GmbH beantragt Sanierungsverfahren. | Foto: pixabay.com
2

Lemberona insolvent
34 Dienstnehmer und 150 Gläubiger betroffen

„Die Firma Lemberona Handels GmbH hat heute am Landesgericht St. Pölten ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt“, berichtet Iris Scharitzer vom Österreichischen Verband Creditreform. ST. PÖLTEN. Das Unternehmen wurde Anfang 2020 erworben und ist im Wesentlichen im Handel mit hochwertigen Lebensmittel (Nüsse etc.) tätig. Die Insolvenzursachen liegen in der Zinsentwicklung auf dem Kapitalmarkt, den nicht mehr möglichen Zuzahlungen in der für die Herstellung der Liquidität...

Die Druckerei "Gugler GmbH" hat ihren Firmensitz in Melk (NÖ).  | Foto: Rupert Pessl
3

Insolvenz
Melker Druckerei "Gugler" soll weitergeführt werden

Der Sanierungsplan der Melker Druckerei "Gugler" sei laut Medienberichten aus verfahrenstechnischen Gründen zurückgezogen worden. Die Investorengespräche laufen.  NÖ. Über die Öko-Druckerei "Gugler GmbH" mit Sitz in Melk wurde im November 2023 ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim Landesgericht St. Pölten eröffnet. Die Passiva beliefen sich laut Schuldnerangaben auf etwa 4,3 Mio. Euro. Betroffen waren rund 190 Gläubiger und 114 Mitarbeiter (meinbezirk.at berichtete).  Laut...

Trauriger Rekord bei Insolvenzen in NÖ | Foto: PantherMedia/Boarding_Now

Trauriger Rekord
2023 gab es 430 Firmeninsolvenzen in Niederösterreich

Das vergangene Jahr stellte für die österreichische Wirtschaft eine erhebliche Herausforderung dar. Während die Zahl der Unternehmensinsolvenzen von protokollierten Unternehmen mit 2.810 auf ein neues Rekordhoch stieg, ging zugleich die Zahl der Neugründungen deutlich zurück. Allein in NÖ gab es 430 Insolvenzen. NÖ. Demnach stieg die Zahl der Firmeninsolvenzen in Österreich um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr an. Nachdem bereits zwischen Januar und September insgesamt 2.015 Firmen Insolvenz...

Die Politik unterstützte zuletzt den Umbau von Wirtshäusern. Für viele Gastronomen kam diese Unterstützung aber zu spät. | Foto: Johannes Reiterits
1 Aktion 3

Aktion "wia zhaus" zu spät?
Über 100 Gasthäuser haben 2023 zugesperrt

„Das Wirtshaus gehört zu Niederösterreich, wie die Marille zur Wachau", betonte LH Johanna Mikl-Leitner im Zuge der Billanz zur Aktion"wia zhaus", die Unterstützungen bis 100.000 Euro versprach. Doch kam die Aktion etwa zu spät? NÖ. Die Situation in der Niederösterreichischen Gastronomie ist weiterhin angespannt. Zwar nehmen die Lokale insgesamt zu, doch gerade bei den klassischen Wirtshäusern gibt es weiterhin einen Rückgang. So sperrten in Niederösterreich im vergangenen Jahr 116 Wirtshäuser...

NEOS Landessprecherin Indra Collini | Foto: NEOS
2

NEOS Niederösterreich
Wirtschaftsstandort NÖ nicht mehr zukunftsfit

Am Donnerstag wird sich der Landtag in einer Aktuellen Stunde mit dem Wirtschaftsstandort NÖ befassen. NEOS üben in diesem Zusammenhang Kritik an der Bundes- und Landesregierung. Bei den zentralen Baustellen gehe nichts voran, wodurch der Wirtschaftsmotor weiter stocke. NÖ. „Von Schwarz-Blau habe ich bislang wenig an vernünftiger Wirtschaftspolitik, dafür umso mehr an Wirtshauspolitik gesehen. Allerdings werden weder die Schnitzelprämie noch der Gender-Erlass helfen, den Standort zurück an die...

Unternehmen Insolvenz angemeldet | Foto: Pixabay
3

Firma Prinzersdorf Insolvenz
13 Dienstnehmer und 70 Gläubiger betroffen

Die Metallbau- Firma in Prinzersdorf, Niederösterreich, eröffnet ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung aufgrund von Problemen bei einem Großauftrag.  PRINZERSDORF. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und betreibt einen Schlossereibetrieb einschließlich Metallbau. Von der Insolvenz sind 13 Dienstnehmer und 70 Gläubiger betroffen. Die Passiva belaufen sich auf 1,3 Millionen Euro und die Aktiva wurden mit 127.000,00 Euro angegeben. "Über das Vermögen der Firma aus Prinzersdorf,...

Die Unternehmensinsolvenzen sind im ersten Halbjahr 2023 um 29 Prozent (gegenüber dem ersten Halbjahr 2022) gestiegen. | Foto: Unsplash

Bezirk Bruck/Leitha
Kreditschutzverband meldet mehr Unternehmensinsolvenzen

BEZIRK BRUCK. Der Kreditschutzverband KSV1870 zieht Bilanz für das erste Halbjahr 2023 und verzeichnet für den Bezirk Bruck an der Leitha 36 Unternehmensinsolvenzen, sechs nicht eröffnete Insolvenzverfahren und 64 Privatinsolvenzen. Die Unternehmensinsolvenzen haben sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 (28) um 29 Prozent gesteigert. Die Privatinsolvenzen sind mit 63 im Jahr 2022 fast gleich geblieben.

Andreas Kirnberger klärt auf. | Foto: Tanja Wagner

Wirtschaft
Insolvenzzahlen sind mit dem Vorkrisen-Niveau vergleichbar

Der Österreichische Verband Creditform informiert, dass die Firmeninsolvenzen in Österreich im ersten Halbjahr 2023 um zehn Prozent gestiegen sind. PURKERSDORF. "Ein Anstieg der Unternehmensinsolvenzen ist natürlich nie erfreulich. Niederösterreich liegt hier mit einem Plus von 4,9 Prozent deutlich darunter. In absoluten Zahlen handelt es sich um ein Plus von 25 Unternehmen – bei einer gesamten Unternehmensanzahl von etwa 110.000 Unternehmen in ganz Niederösterreich", klärt Purkersdorfs...

Der Kika-Standort in der Landeshauptstadt bleibt bestehen. | Foto: Puchinger
Aktion 2

Pressegespräch in St. Pölten
Kika/Leiner über die Zukunft

Die Möbelketter Kika/Leiner hat Insolvenz angemeldet. Heute, also am Donnerstag den 15. Juni, wurde in St. Pölten zur Pressekonferenz geladen. Insolvenzverwalter Volker Leitner erklärte wie es nun weitergeht. Fix ist: 1.900 Mitarbeiter verlieren ihren Job. Der Standort in St. Pölten ist davon allerdings nicht betroffen. ST. PÖLTEN. Hermann Wieser kündigte zuletzt die Insolvenz des österreichischen Möbelgiganten Kika/Leiner an. Die Gläubigerforderungen belaufen sich laut Kreditschützern auf 132...

Neuer Pächter nach einem Jahr insolvent. | Foto: Pixabay

Insolvenz in Gablitz
Gablitzerhof ist insolvent

GABLITZ. (pa) Nach rund einem Jahr Betrieb musste nun der neue Pächter (seit Dezember 2018) des Gablitzerhofes Insolvenz anmelden. Anfang Jänner wurde über das Vermögen der GH Gastro GmbH ein Sanierungsverfahren eröffnet. Anlaufschwierigkeiten Die Verbindlichkeiten liegen bei rund 100.000 Euro. Von der Insolvenz sind vier Dienstnehmer betroffen. Insolvenzursache sind Anlaufschwierigkeiten. Mittlerweile werden Überschüsse erwirtschaftet. „Es wurde ein Sanierungsplan eingebracht. Die Gläubiger...

Foto: Pixabay

Die AK NÖ informiert und stellt Experten zur Seite
Hilfe bei Thomas-Cook-Insolvenz

REGION.(pA) In der AK Niederösterreich-Konsumentenberatung laufen die Telefone heiß. Rund 600.000 Reisende sind von der drohenden Insolvenz des Reiseveranstalters Thomas Cook betroffen, darunter auch Niederösterreicher. Viele Urlauber sitzen nun am Urlaubsort fest oder wissen nicht, ob der noch bevorstehende Urlaub geplatzt ist oder ob sie ihr Geld zurückbekommen. „Unsere Experten helfen Ihnen telefonisch unter der Hotline 057171-23000 rasch und kompetent“, sagt AK Niederösterreich-Präsident...

Creditforum informiert über die Insolvenz von Getränke Bayer. | Foto: pixabay.com

Königsbrunn: Getränke Bayer insolvent

KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM (pa). Creditreform als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband informiertüber folgende bevorstehende Insolvenz: Die Firma GBK Getränke Bayer GmbH & Co KG, 3465 Königsbrunn am Wagram hat am Landesgericht St. Pölten den Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung gestellt, berichtet Gerhard Weinhofer vom Österreichischen Verband Creditreform. Das Unternehmen betreibt einen der größten privaten Getränkegroßhandel in Ostösterreich. 31...

Creditreform: Jahr der "Very Important-Pleiten"

TULLN. Wie die aktuelle Statistik der Creditreform Wirtschafts- und Konjunkturforschung zeigt, sind im Bezirk Tulln im abgelaufenen Jahr 33 Firmen – und damit um 3,1 Prozent mehr als im Vorjahr – in den Konkurs geschlittert. Rasant angestiegen sind die Privatkonkurse im Jahr 2013, und zwar von 39 auf 49, also um 25,6 Prozent. Im Vergleich dazu: Niederösterreichweit gingen voriges Jahr insgesamt 1.204 Familien und 895 Firmen pleite. Jahr der Großpleiten Creditreform bezeichnet 2013 als das Jahr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.