Insolvenz

Beiträge zum Thema Insolvenz

Trotz wachsender medialer Aufmerksamkeit für Großinsolvenzen sind es vor allem Kleinstunternehmen, die in Österreich in die Insolvenz schlittern. Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) zeigt: Allein im 1. Quartal 2025 gab es in Innsbruck-Stadt 40 und in Innsbruck-Land 25 Unternehmensinsolvenzen. | Foto: pixabay/Ratfink1973 (Symbolbild)
3

Insolvenzen
Kleine Firmen, große Pleiten in Innsbruck

Trotz wachsender medialer Aufmerksamkeit für Großinsolvenzen sind es vor allem Kleinstunternehmen, die in Österreich in die Insolvenz schlittern. Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) zeigt: Allein im 1. Quartal 2025 gab es in Innsbruck-Stadt 40 und in Innsbruck-Land 25 Unternehmensinsolvenzen – davon wurden fast die Hälfte der Verfahren mangels Masse gar nicht eröffnet. Die Zahlen belegen eindrucksvoll, dass vor allem Klein- und Kleinstbetriebe betroffen sind.  INNSBRUCK. In Österreich...

Die Pisec Group Austria GmbH sowie die Pisec Group Holding GmbH haben am Donnerstag Konkursverfahren am Wiener Handelsgericht beantragt. (Symbolfoto) | Foto: the blowup/Unsplash
3

Pisec Group
Wiener Stahlhändler beantragt zwei Konkursverfahren

Die Pisec Group Austria GmbH sowie die Pisec Group Holding GmbH haben am Donnerstag jeweils die Eröffnung von Konkursverfahren am Wiener Handelsgericht beantragt. Die Firma mit Sitz auf der Wieden beliefert Westeuropa mit Stahlprodukten aus dem Osten. WIEN. Die Pisec Group wurde Mitte der 1950er-Jahre in Wien gegründet. Seitdem ist man ein Handelsunternehmen, welches Westeuropa mit Produkten aus dem Osten beliefert. Man bietet verschiedene Stahl- und Industrieprodukte wie z. B. Stahlcord,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Laut Creditreform verzeichnet die Wiener Baubranche die nächste größere Firmenpleite. (Symbolbild) | Foto: Ümit Yıldırım/Unsplash
5

Pleite in Wien
Insolvenz der SÜBA AG mit 226 Millionen Euro Schulden

Die nächste große Insolvenz in der Wiener Immobilien- und Baubranche ist offiziell. Jetzt hat es die SÜBA AG erwischt. Laut der Creditreform haben sich Passiva in der Höhe von 226 Millionen Euro angesammelt. Zuletzt war man mit Bauprojekten auch im Ausland tätig. Das Unternehmen soll saniert werden. WIEN. Erneut gibt es schlechte Nachrichten aus der heimischen Bauwirtschaft. Die SÜBA AG, die laut eigenen Aussagen in mehr als 40 Jahren über 300 Projekte entwickelt und 5.000 neue Wohnungen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete der Bezirk Horn einen deutlichen Anstieg bei den Unternehmensinsolvenzen. | Foto: kwarner
3

Unternehmens- & Privatinsolvenzen
Anstieg der Insolvenzen im Bezirk Horn

Im ersten Quartal 2025 verzeichnete der Bezirk Horn einen deutlichen Anstieg bei den Unternehmensinsolvenzen im Vergleich zum Vorjahr. Während die Zahl der Insolvenzen insgesamt gestiegen ist, zeigt sich besonders bei den nicht eröffneten Verfahren eine markante Veränderung. Auch Privatinsolvenzen blieben von dieser Entwicklung nicht unberührt. BEZIRK HORN. Im ersten Quartal 2025 wurden im Bezirk Horn insgesamt neun Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Dies stellt einen deutlichen Anstieg im...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der Bauernmarkt Markta muss nach nur sieben Jahren Insolvenz anmelden. Die zwei Filialen in Wien bleiben zumindest bis Ostern offen. | Foto: Franz Moser
4

Insolvenz
Bauernmarkt Markta schließt bald beide Filialen in Wien

Der Bauernmarkt Markta muss nach nur sieben Jahren Insolvenz anmelden. Die zwei Filialen in Wien sollen bald geschlossen werden, bleiben aber vorerst geöffnet. In einem emotionalen Video-Statement erklärte die Betreiberin Theresa Imre die Gründe. WIEN/NEUBAU/ALSERGRUND. Vor sieben Jahren gründete Theresa Imre einen neuen, nachhaltigen Lebensmittelhandel unter dem Namen "Markta". 2018 wurde Markta zuerst als Online-Bauernmarkt betrieben, nach der Corona-Pandemie forcierte man das Geschäft im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Jetzt soll der Sanierungsplan Colindo Immobilien GmbH angenommen worden sein, wie am Donnerstag bekannt wurde. (Symbolfoto) | Foto: Markus Scholz / dpa / picturedesk.com
3

21,3 Millionen Euro
Sanierungsplan für Colindo Immobilien GmbH angenommen

Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens im Jahr 2023 der Colindo Immobilien GmbH mit einem Schuldenberg von 23 Millionen wurde am Donnerstag der Treuhandsanierungsplan angenommen. Laut Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) könnten die Gläubiger nach aktuellem Stand mit einer 30-Prozent-Rückzahlungsquote rechnen.  WIEN. Man könnte es beinahe als gute Nachricht aus dem Immobiliensektor bezeichnen. Der Treuhandsanierungsplan der Colindo Immobilien GmbH wurde am Donnerstag, 10. April, von...

  • Wien
  • Luca Arztmann
Laut Insolvenzstatistik des Alpenländischen Kreditorenverbands verzeichnet Niederösterreich zu Jahresbeginn 2025 erneut Höchstwerte. | Foto: Unsplash/Towfiqu barbhuiya
1 4

Trend setzt sich 2025 fort
Rekord bei Firmenpleiten in Niederösterreich

Trotz erster Hoffnungsschimmer bleibt die wirtschaftliche Lage in Niederösterreich angespannt. Die Zahl der Firmenpleiten steigt weiter – bereits zum dritten Mal in Folge droht ein Rekordjahr. NÖ. Die wirtschaftlichen Turbulenzen auf europäischer Ebene und die globalen Unsicherheiten durch die US-Zollpolitik hinterlassen in Österreich deutliche Spuren. Besonders Niederösterreich trifft es hart, wie die Insolvenzstatistik des Alpenländischen Kreditorenverbands zeigt. Bereits das Jahr 2024 endete...

Der Modehändler Jones Fashion muss nach über 50 Jahren im Sommer endgültig schließen. (Archiv) | Foto: Rose GmbH
4

Nach 53 Jahren
Wiener Modekette Jones Fashion schließt endgültig

Die Wiener Modekette Jones Fashion beendete im Sommer ihre Geschäfte. Nach einer vorangegangenen Insolvenz und einem angestrebten Sanierungsverfahren konnte das Unternehmen laut eigenen Aussagen nicht mehr gerettet werden. Damit gehen über 50 Jahre Textilhandel bei Jones zu Ende. WIEN/LANDSTRASSE. Die nächste schlechte Nachricht gibt es aus der Wiener Wirtschaft. Das 1972 gegründete Modelabel Jones Fashion gibt im Sommer endgültig sein Geschäft auf und schließt. Das gibt das Unternehmen selbst...

Von der Insolvenz sind zwei geringfügige Mitarbeiter betroffen (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/LysonGrafik
3

Fortführung geplant
Insolvenzverfahren über "Cafe Drago" eröffnet

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen von Herrn D. - Unternehmer und Betreiber des "Cafe Drago" - in der St. Ruprechter Straße in Klagenfurt ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. KLAGENFURT. Die Verbindlichkeiten betragen rund 75.000 Euro. Von der Insolvenz sind rund 28 Gläubiger und zwei geringfügige Mitarbeiter betroffen. Der Gastbetrieb des Schuldners soll...

Foto: ATHELPERS Austria Management POOE

Linz‘ jüngster Unternehmer
Andrej Sisakovic startet neue Insolvenz-Kampagne

LINZ – Mit gerade einmal 18 Jahren hat Andrej Sisakovic bereits die Richtung seines Lebens klar definiert. Der Gründer von ATHELPERS, einer Organisation, die jungen Menschen bei der Berufsorientierung und Karriereplanung hilft, hat sich nicht nur als Unternehmer einen Namen gemacht, sondern auch als Visionär, der den Arbeitsmarkt der Zukunft mitgestalten möchte. Von der persönlichen Erfahrung zur Vision ATHELPERS wurde von Sisakovic im Alter von 14 Jahren gegründet – nur einen Tag nach dem...

  • Linz
  • ATHELPERS
Eine Konsum-Filiale im Jänner 1995. | Foto: Harald Schneider / APA-Archiv / picturedesk.com
Video 10

Wiener "Rote Riese"
Vor 30 Jahren schlitterte "Konsum" in die Insolvenz

Vor genau 30 Jahren begann das Ende von Konsum Österreich. Die Rede ist von der damals größten heimischen Wirtschaftspleite aller Zeiten. MeinBezirk bringt für dich den historischen Rückblick über den "roten Riesen". WIEN. Wir schreiben die Zeit rund um das Frühjahr 1995. Das Lied „Old Pop in an Oak“ von Rednex ist seit sechs Wochen Platz 1 der österreichischen Single-Charts, die Tageszeitung „Standard“ startete als erstes deutschsprachiges Medium ihren Online-Auftritt und viele Wienerinnen und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Palmers Textil AG"-Eigenverwaltung im Sanierungsverfahren bleibt aufrecht! | Foto: Archiv-MeinBezirk
3

Palmers-Insolvenz
Eigenverwaltung bleibt, aber 36 Filialen schließen

Am Dienstag, 4. März 2025, fand am Landesgericht Wiener Neustadt die erste Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren des österreichischen Traditionsunternehmens "Palmers Textil AG" statt. Das Insolvenzgericht hat nach einer ausführlichen Berichterstattung durch die Sanierungsverwalterin entschieden, dass die Eigenverwaltung des Unternehmens vorerst fortgesetzt wird. In den kommenden Wochen wird geprüft, welche Filialen profitabel bleiben können. Ö/NÖ/WIENER NEUSTADT. Das Insolvenzgericht sieht...

Zum ersten Mal wurde die "Gösser Bierklinik" vor 619 Jahren urkundlich erwähnt, seit 1566 fand man das Restaurant in der Steindlgasse 4. (Archiv) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 3

Ältestes Gasthaus Wiens
"Gösser Bierklinik" schließt nach 459 Jahren

Zum ersten Mal wurde die "Gösser Bierklinik" vor 619 Jahren urkundlich erwähnt, seit 1566 fand man das Restaurant in der Steindlgasse 4. Doch seit Anfang des Jahres ist das älteste Gasthaus Wiens nach 459 Jahren geschlossen. WIEN/INNERE STADT. Eine weitere bittere Gastro-Nachricht trifft die Wiener City. Nachdem der "Esterházykeller" nach fast 350 Jahren in die Insolvenz schlitterte (siehe mehr dazu unten), hat vor einiger Zeit auch die "Gösser Bierklinik" geschlossen. Es war das älteste noch...

Das Kult-Lokal, hier fotografiert im Jahr 2004. | Foto: Rainer Hackenberg / Picture Alliance / picturedesk.com
4

"Volkskeller Wiens"
Stadtheuriger "Esterházykeller" nach 341 Jahren pleite

Der Kult-Stadtheurige "Esterházykeller" ist nach fast 350 Jahren insolvent. Die Betreiber "Sagan & Walka GmbH" haben diese Woche ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Betroffen sind zwölf Dienstnehmer und 60 Gläubiger. WIEN/INNERE STADT. Über die sozialen Netzwerke sucht das 341 Jahre alte Kult-Lokal "Esterházykeller" mit seinem "Stüberl" in der Wiener Innenstadt derzeit nach einem Koch, einer Küchenhilfe und einem Keller.  Doch hinter den Kulissen wurde das Personal bereits...

Jetzt wurden die angemeldeten Forderungen gegen die SÜBA Bau und Projekterrichtungs GmbH bekannt. (Symbolfoto) | Foto: Martin Martz/Unsplash
3

Pleite in Wien
24,7 Millionen Euro Schulden bei SÜBA-Ableger angemeldet

In der Wiener Baubranche jagt eine Pleite die andere. Bereits bekannt war, dass die SÜBA Bau und Projekterrichtungs GmbH als Teil des SÜBA-Firmenuniversums eine Großinsolvenz anmelden musste. Mangels Liquidität musste das Unternehmen doch geschlossen werden. Und jetzt wird auch das Ausmaß der Schulden klar. 24,7 Millionen Euro an Forderungen haben die Gläubiger bis dato angemeldet. WIEN. Es läuft alles andere als rund am heimischen Bau- und Immobilienmarkt. Klingende Namen wie die Signa oder...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Palmers Filialen in Tirol sollen erhalten bleiben. Man spricht mit Investoren.  | Foto: Archiv
3

Insolvenzverfahren
Palmers Filialen und Jobs sollen erhalten bleiben

Der traditionsreiche österreichische Wäschehersteller Palmers hat am 13. Februar 2025 Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen, das 1914 in Innsbruck gegründet wurde, kämpft seit längerem mit finanziellen Schwierigkeiten und konnte keinen Investor finden, der schnell genug in die Finanzierung einsteigen wollte.  TIROL (red). Palmers beschäftigt in Österreich rund 500 Mitarbeiter, davon etwa 100 in den 15 Filialen in Tirol. Diese Mitarbeiter sollen in den nächsten Tagen ihre ausstehenden Gehälter...

Die Bau-Branche steckt tief in der Krise. Jetzt muss wohl ein Familienbetrieb schließen. | Foto: Abdul Zreika/ Unsplash (Symbolbild)
3

Nächste Bau-Pleite
Wiener Familienbetrieb muss nach 40 Jahren schließen

Mehr als 40 Jahre sanierte man Gebäude, errichtete Rohbauten für Einfamilienhäuser und baute Geschäfte und Lokale um. Doch jetzt scheint damit Schluss zu sein. Die Kosa Bau Ges.m.b.H. ist in finanzielle Schieflage geraten. Der Gang zum Handelsgericht Wien besiegelt das Aus für das Familienunternehmen. WIEN/FLORIDSDORF. Die Immobilien- und Baubranche ist weiterhin krisengebeutelt. Und es trifft nicht nur die Großen, wie die Signa oder die Imfarr. Auch kleine Betriebe, die sich über Jahrzehnte...

Erneut gibt es über eine Insolvenz aus dem Sveta-Unternehmensuniversum zu berichten (Symbolfoto) | Foto: Marco2811
3

Millionenschulden
Nächste Insolvenz bei Wiener Sveta-Immogruppe

Erneut gibt es eine Insolvenz in der Immobilienbranche. Und es trifft wieder eine Gruppe, die bereits gut gebeutelt wurde. Die Rede ist vom Sveta-Universum, mehrere Teile mussten bereits einen Insolventantrag stellen. Jetzt kommt auch die "Immo12 Immobilien GmbH" hinzu. 19,5 Millionen Euro an Verbindlichkeiten haben sich angehäuft. WIEN/LANDSTRASSE. Die Immobilienbranche liefert seit den letzten Jahren eine große Pleite nach der anderen. Auch die Branchenriesen sind nicht davor gefeit. Über das...

Trotz eines leichten Anstiegs bleibt Niederösterreich im Vergleich zu anderen Bundesländern bei den Firmengründungen auf dem letzten Platz. | Foto: pexels
4

NÖ auf dem letzten Platz
Wenig Firmengründungen, viele Insolvenzen

Im Jahr 2024 verzeichnete Niederösterreich im Vergleich zu den anderen Bundesländern die wenigsten Unternehmensgründungen. Die Zahl der Firmengründungen stieg zwar leicht an, doch die Konkurse nahmen drastisch zu. NÖ. Laut einer aktuellen Auswertung der Wirtschaftsauskunftei Dun & Bradstreet wurden in Niederösterreich im Jahr 2024 etwa 3.300 Unternehmen gegründet – ein moderater Anstieg von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz dieses kleinen Zuwachses hinkt das Bundesland als...

Die "dta Touristik" schlitterte in die Insolvenz. Zuletzt bot man Reisen für rund 10.000 Kundinnen und Kunden pro Jahr an. (Symbolbild) | Foto: Rui Silvestre/Unsplash
5

Tausende Kunden
Wiener Reiseveranstalter in Insolvenz geschlittert

Erneut gibt es eine Insolvenz in der Reisebranche. Dieses Mal hat es sogar einen Veranstalter erwischt. Die "dta Touristik" musste den Gang zum Handelsgericht machen. Laut Geschäftsführung hatte man zuletzt etwa 10.000 Kundinnen und Kunden im Jahr. Der Betrieb soll weiterlaufen, versichert man. WIEN/MARIAHILF. Es gibt Branchen, die in der Corona-Pandemie deutlich zu den Verlierern gehörten. Allen voran ist das der Tourismussektor. Und die Nachwirkungen sind bis heute spürbar. So auch bei den...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Türen der Kika/Leiner-Filiale in Rum schließen sich für immer – die Zukunft des Gebäudes bleibt vorerst ungewiss. | Foto: Kendlbacher
6

Das Ende einer Ära
Kika/Leiner stellte entgültig Betrieb in Rum ein

Mit der Schließung der Kika/Leiner-Filiale in Rum am 29. Januar 2025 endete eine 115-jährige Tradition. Was mit der 25.000 Quadratmeter großen Verkaufsfläche passiert, hat MeinBezirk bei der Gemeinde Rum nachgefragt. RUM. Mit einem letzten Rundgang am 29. Jänner 2025 neigte sich die Geschichte von Kika/Leiner in Rum dem Ende zu. 115 Jahre Firmengeschichte fanden somit ihren Schlusspunkt. Die Filiale in Rum gehörte zu den 18 Kika/Leiner-Standorten, die landesweit für immer ihre Türen schlossen....

Das Unternehmen "6B47" hat einen Konkursantrag beim Handelsgericht Wien gestellt.  | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

43,7 Millionen Euro Schulden
Wiener Immo-Entwickler "6B47" ist pleite

Eine weitere Insolvenz erschüttert die Immobilienwelt. Die "6B47" mit Hauptsitz in Döbling stellte einen Konkursantrag am Handelsgericht. Insgesamt zehn Projekte verwaltet das Unternehmen aktuell in der Bundeshauptstadt. MeinBezirk hat nachgefragt, wie es für diese weitergeht.  WIEN/DÖBLING. Der Wiener Immobilienentwickler "6B47 Real Estate Investors AG", welcher vor allem mit dem Vorhaben Althan Quartier am Alsergrund bekannt war, musste laut dem Kreditschutzverband (KSV1870) einen...

Das Unternehmen soll jedoch fortgeführt werden und es ist der Abschluss eines Sanierungsplanes geplant (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Vitalii Vodolazskyi

15 Gläubiger betroffen
Firma aus Klagenfurt schlittert in die Insolvenz

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen von der Firma Durchlass 01 GmbH in Klagenfurt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet wurde. KLAGENFURT. Die Verbindlichkeiten betragen rund 100.000 Euro. Von der Insolvenz sind rund 15 Gläubiger und keine Mitarbeiter betroffen. Das Unternehmen soll fortgeführt werden und es ist der Abschluss eines Sanierungsplanes geplant. Die GmbH wurde im Anfang des Jahr 2021 im Firmenbuch eingetragen. Damals unter dem...

Die Filialen schließen endgültig, viele Regale sind bereits leer. | Foto: MeinBezirk Linz-Land
Video 4

Letzter Tag für kikaLeiner in NÖ
Leere Regale und wehmütige Abschiede

Heute, 29. Jänner, öffnen die kikaLeiner-Filialen in Niederösterreich zum letzten Mal. Kundinnen und Kunden haben nur noch diesen Tag, um offene Bestellungen abzuholen. In St. Pölten informiert die Gewerkschaft die Beschäftigten über ihre arbeitsrechtlichen Ansprüche. NÖ. Am Dienstag, 28. Jänner, wirkt die kikaLeiner-Filiale in St. Pölten fast verlassen. Die letzten Kundinnen und Kunden durchstöbern die wenigen verbliebenen Restposten im Erdgeschoss. Besonders großer Andrang herrschte am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.