Insolvenz

Beiträge zum Thema Insolvenz

Foto: Unsplash
3

Bezirk Bruck/Leitha
Insolvenzen im Halbjahr um 45 Prozent gestiegen

Die Unternehmensinsolvenzen im Bezirk Bruck an der Leitha sind im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zu 2023 mit 61 um 45 Prozent gestiegen. Privatinsolvenzen sind im Vergleichszeitraum hingegen um rund 30 Prozent gesunken.  BEZIRK BRUCK. Der Kreditschutzverband KSV1870 meldet die Insolvenz-Zahlen für das erste Halbjahr 2024 im Bezirk Bruck an der Leitha. Dabei sind 42 Unternehmensinsolvenzen, 19 nicht eröffnete Insolvenzverfahren und 45 Privatinsolvenzen zu vermelden. Im ersten Halbjahr 2023...

Der Pharmakonzern Chegineering Austria GmbH hat am 24. Juli Insolvenz angemeldet. Die Passiva betreffen rund 11,47 Millionen Euro. (Symbolbild) | Foto: Adobe Stock/kwarner
3

Millionenschulden
Wiener Pharma-Konzern Chemgineering meldet Insolvenz an

Der Pharmakonzern Chemgineering Austria GmbH hat am Mittwoch, 24. Juli, am Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Die Passiva betragen 11,47 Millionen Euro. 77 Dienstnehmende sind davon betroffen. WIEN. Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) gab am Mittwochnachmittag bekannt, dass über das Vermögen der Chemgineering Austria GmbH ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim Handelsgericht Wien eröffnet wurde. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Wien. Neben dem Wien-Sitz hat...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Der Sanierungsplan der Signa Prime Selection AG wurde auf Eis gelegt. Der Entscheid ist jedoch noch nicht rechtskräftig. | Foto: aurena.at
4

Plan aufgehoben
OLG Wien hält Sanierung der Signa Prime für "nicht möglich"

Einer der wichtigsten Teile des Signa-Universums, die Signa Prime Selection AG, sollte eigentlich saniert werden. Den Schuldnern wurde dazu eine Quote von 30 Prozent angeboten. Das Oberlandesgericht Wien (OLG) sieht dies jedoch als "nicht möglich" an. Man hebt damit das Urteil des Handelsgerichts Wien auf. WIEN. Nächste Hiobsbotschaft für die Gläubiger, die zumindest auf eine Teilzahlung ihrer Gelder von der Signa Prime Selection AG warten. Zur Signa Prime gehören ehemals prestigeträchtige...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Sitz der Firma befindet sich in der Neustiftgasse im 7. Bezirk. | Foto: Screenshot Google Maps
2

39 Mitarbeiter betroffen
Bekannte Wiener Sanitärfirma mit Millionenpleite

Wie am Dienstag bekannt wurde, hat die HMI Anlagenbau GmbH ein Konkursverfahren beim Wiener Handelsgericht eröffnet. Laut Schuldnerangaben liegt die Passiva bei etwas mehr als zehn Millionen Euro. WIEN. Erneut gibt es schlechte Nachrichten aus der Wiener Wirtschaft. Wie der KSV 1870 in einer Aussendung am Dienstag mitteilte, wurde über das Vermögen der HMI Anlagenbau GmbH ein Konkursverfahren am Wiener Handelsgericht eröffnet. Dabei handelt es sich um eine Firma, die im Gas-, Sanitär-,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Esprit Europe GmbH hat in Deutschland Insolvenz angemeldet. Die Auswirkungen für Wien seien noch nicht einschätzbar. (Archiv) | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Esprit insolvent
Zukunft für Filialen und Mitarbeiter in Wien ungewiss

Die Esprit Europe GmbH, hinter welcher das Modelabel Esprit steckt, hat in Deutschland Insolvenz angemeldet. Zwar fungiert man als Obergesellschaft auch für den österreichischen Markt, welche Auswirkungen dies auf die Wiener Filialen und Angestellten hat, ist jedoch "noch nicht abzuschätzen". WIEN/DEUTSCHLAND. Ein Ruck geht am Mittwoch durch die Modewelt. Der europäische Ableger des 1968 in San Francisco gegründeten Labels Esprit hat im deutschen Ratingen bei Düsseldorf Insolvenz angemeldet....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das E-Carsharing-Unternehmen Eloop musste Insolvenz anmelden. Das Unternehmen soll saniert werden, jedoch verliert es seine Flotte. | Foto: Dominic Berchtold
Aktion 3

200 Teslas in Wien
E-Carsharing-Anbieter Eloop wegen hoher Zinsen insolvent

Mit E-Autos der Marke Tesla wollte das Carsharing-Unternehmen Eloop in Wien durchstarten. Seit 2019 bietet man Teslas an, gleichzeitig konnten Außenstehende über ein sogenanntes Tokensystem an jeder Fahrt mitverdienen. Jetzt erklärt das Unternehmen, dass man insolvent ist. WIEN. Angefangen hat alles mit einer Idee und 20 Tesla-Fahrzeugen. Mit 20 E-Autos im Jahr 2019 hat Eloop gestartet, man bietet seitdem die Elektrofahrzeuge im Carsharing-Prinzip an. Einfach ausborgen und gerne auch längere...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: Unsplash

Bezirk Bruck
Insolvenzen im ersten Quartal um 60 Prozent gestiegen

Die Unternehmensinsolvenzen im Bezirk Bruck an der Leitha sind im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Q1 2023 mit 20 um 60 Prozent auf 32 gestiegen.  BEZIRK BRUCK. Der Kreditschutzverband KSV1870 meldet die Insolvenz-Zahlen für das erste Quartal 2024 im Bezirk Bruck an der Leitha. Dabei sind 21 Unternehmensinsolvenzen, elf nicht eröffnete Insolvenzverfahren und 24 Privatinsolvenzen zu vermelden. Im ersten Quartal 2023 verzeichnete der KSV1870 16 Unternehmensinsolvenzen, vier nicht eröffnete...

Jetzt hat der Insolvenzverwalter der Projektgesellschaft eine Nutzungsidee entwickelt: Er verwandelt den Rohbau in eine Werbefläche, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
4

Mariahilfer Straße
Lamarr-Baustelle wird als Werbefläche genutzt

Die Baustelle des geplanten Lamarr-Kaufhauses auf der Mariahilfer Straße, die aufgrund der finanziellen Schieflage der Signa-Gruppe stillstand, wird jetzt vom Insolvenzverwalter als Werbefläche genutzt. WIEN/MARIAHILF. Seit der finanziellen Krise der Signa-Gruppe im letzten Herbst liegt die Baustelle des geplanten Lamarr-Kaufhauses in Wien brach. Jetzt hat der Insolvenzverwalter der Projektgesellschaft eine Nutzungsidee entwickelt: Er verwandelt den Rohbau in eine Werbefläche, um zusätzliche...

Firma Lemberona Handels GmbH beantragt Sanierungsverfahren. | Foto: pixabay.com
2

Lemberona insolvent
34 Dienstnehmer und 150 Gläubiger betroffen

„Die Firma Lemberona Handels GmbH hat heute am Landesgericht St. Pölten ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt“, berichtet Iris Scharitzer vom Österreichischen Verband Creditreform. ST. PÖLTEN. Das Unternehmen wurde Anfang 2020 erworben und ist im Wesentlichen im Handel mit hochwertigen Lebensmittel (Nüsse etc.) tätig. Die Insolvenzursachen liegen in der Zinsentwicklung auf dem Kapitalmarkt, den nicht mehr möglichen Zuzahlungen in der für die Herstellung der Liquidität...

Das sogenannte Event Palais Freiluft fand in den Gärten des Palais Auersperg bis dato statt. Damit ist jetzt Schluss. (Archiv) | Foto: Mila Zytka
3

Event-Absage
Palais Freiluft muss aus Wiener Palais Auersperg abziehen

Ende Februar wurde bekannt, dass die Vermieterfirma des Palais Auersperg in die Insolvenz abgeschlittert ist. Das hat auch Auswirkungen auf verschiedene Events, welche in dem Josefstädter Palais bis dato Platz fanden. Eines der Highlights im Eventkalender – das Palais Freiluft – zieht jetzt um. WIEN/JOSEFSTADT/WÄHRING. Durchaus überraschend wurde Ende Februar bekannt, dass der Betreiber des Palais Auersperg – konkret die "Belco Palaisvermietungs GesmbH" – insolvent ist. Ein Konkursverfahren...

Rund um den von der Signa-Gruppe begonnenen Bau des Kaufhauses Lamarr auf der Mariahilfer Straße findet am 3. April die erste Gläubigerversammlung am Handelsgericht Wien statt. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
9

Mariahilfer Straße
30 Bieter an dem Projekt Kaufhaus Lamarr interessiert

Am 3. April findet rund um den von der Signa-Gruppe begonnenen Bau des Kaufhauses Lamarr die erste Gläubigerversammlung statt. Insider berichten von etwa 30 Bietern, die das Projekt kaufen würden. Artikel am 3. April um 10.09 Uhr aktualisiert WIEN. Rund um den von der Signa-Gruppe begonnenen Bau des Kaufhauses Lamarr auf der Mariahilfer Straße fand am Mittwoch, 3. April, die erste Gläubigerversammlung am Handelsgericht Wien statt. Am Mittwoch sind außerdem auch die Berichtstagsatzung sowie die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der März 2024 ist kein rosiges Monat für die Fleischerei Ilgenfritz. | Foto: MeinBezirk.at

Mehrere Millionen
Ilgenfritz mit zwei weiteren Insolvenzen konfrontiert

Jetzt sind auch noch die Ilgenfritz Produktions GmbH und die Ilgenfritz Vertriebs GmbH insolvent. 7,6 Millionen Euro Schulden stehen am Papier. Zahlreiche Dienstnehmer und Gläubiger sind betroffen. VILLACH. Es vergeht keine Woche ohne mindestens eine neue Insolvenz-Meldung, die die Ilgenfritz Gruppe betrifft. Als erster Teilbetrieb rutschte die I & K Vieh- und Fleischhandel Kärnten GmbH in die Pleite. Wenig später zog die Beteiligungs- und Verwaltungs GmbH & Co KG nach. Der dritte Teilbetrieb...

Die Druckerei "Gugler GmbH" hat ihren Firmensitz in Melk (NÖ).  | Foto: Rupert Pessl
3

Insolvenz
Melker Druckerei "Gugler" soll weitergeführt werden

Der Sanierungsplan der Melker Druckerei "Gugler" sei laut Medienberichten aus verfahrenstechnischen Gründen zurückgezogen worden. Die Investorengespräche laufen.  NÖ. Über die Öko-Druckerei "Gugler GmbH" mit Sitz in Melk wurde im November 2023 ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim Landesgericht St. Pölten eröffnet. Die Passiva beliefen sich laut Schuldnerangaben auf etwa 4,3 Mio. Euro. Betroffen waren rund 190 Gläubiger und 114 Mitarbeiter (meinbezirk.at berichtete).  Laut...

Im Oktober vergangenen Jahres brachte der Online-Kindermodeshop "BFC Bambinifashion.com GmbH" am Wiener Handelsgericht einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung. | Foto: Screenshot bambinifashion.com
3

Kindermode
Online-Shop "Bambinifashion.com" schließt wohl nicht

Der Wiener Online-Kindermodeshop "Bambinifashion.com" könnte bald nach einem Insolvenzantrag erfolgreich saniert werden. Ende des vergangenen Jahres hatte das Unternehmen etwa 30 Mitarbeiter. WIEN. Im Oktober vergangenen Jahres brachte der Online-Kindermodeshop "BFC Bambinifashion.com GmbH" am Wiener Handelsgericht einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung. Monate später, am 26. Februar, wurde das Verfahren eröffnet. Die Gläubiger haben in der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Betrieb war ein fixer Bestandteil der zahlreichen Firmen, die sich rund um das V-Center in der Bruno-Kreisky-Straße ansiedelten. | Foto: Google Street View

Wohnideen Madritsch insolvent
"Das ist eine traurige Geschichte"

Die Preiserhöhungen in vielen Bereichen des Lebens machen auch vielen Firmen zu schaffen. "Es ist erschütternd. Mit unseren drei Mitarbeitern waren wir wie eine Familie", zeigt sich Angelika Madritsch von Wohnideen Madritsch enttäuscht. VILLACH. Der Betrieb läuft nur mit 900 Euro Fixkosten pro Tag, wo Miete, Autos, Löhne und Strom schon einberechnet sind. Madritsch: "Um den Betrieb gesund zu halten, braucht man mindestens 100.000 Euro Umsatz im Monat. Davon waren wir zuletzt leider weit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
16,6 Millionen Euro möchten 145 Gläubiger von der Signa Informationstechnologie GmbH sehen. | Foto: Starpix / picturedesk.com
3

Benko-Pleite
Gläubiger wollen 16,6 Millionen Euro von Wiener Signa-Tochter

In Wien fand die Prüfungstagsatzung für die insolvente Signa Informationstechnologie GmbH statt. Bei dieser berichtet der zuständige Insolvenzverwalter, welche Schulden es laut den Gläubigern bei der Signa-Tochter zu begleichen gäbe. 16,6 Millionen Euro fordern 145 Insolvenzgläubiger. WIEN. Immer mehr Berichte gibt es zu jetzt zu den Verbindlichkeiten rund um die Signa Holding und ihre Tochtergesellschaften. Denn nach und nach finden die sogenannten Prüfungstagsatzungen am zuständigen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Afreeze ist auf die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Medizinprodukten, insbesondere von Kathetern zur Behandlung von Herzkreislauferkrankungen spezialisiert. | Foto:  Artur Tumasjan/Unsplash

Pharmaunternehmen in Konkurs
Neue Technologie setzte Unternehmen unter Druck

Das Pharamunternehmen Afreeze GmbH hat am Landesgericht in Innsbruck einen Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens eingebracht. Betroffen sind ca. 40 Gläubiger und neun Dienstnehmer. Die Passiva betragen rund 2,4 Millionen Euro. Das Pharmaunternehmen besteht seit dem Jahr 2008. INNSBRUCK. Der Schwerpunkt der betrieblichen Tätigkeit lag in der Entwicklung, Herstellung und im Vertrieb von Medizinprodukten, insbesondere von Kathetern zur Behandlung von Herzkreislauferkrankungen. Der...

Trauriger Rekord bei Insolvenzen in NÖ | Foto: PantherMedia/Boarding_Now

Trauriger Rekord
2023 gab es 430 Firmeninsolvenzen in Niederösterreich

Das vergangene Jahr stellte für die österreichische Wirtschaft eine erhebliche Herausforderung dar. Während die Zahl der Unternehmensinsolvenzen von protokollierten Unternehmen mit 2.810 auf ein neues Rekordhoch stieg, ging zugleich die Zahl der Neugründungen deutlich zurück. Allein in NÖ gab es 430 Insolvenzen. NÖ. Demnach stieg die Zahl der Firmeninsolvenzen in Österreich um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr an. Nachdem bereits zwischen Januar und September insgesamt 2.015 Firmen Insolvenz...

Auch wenn die Anzahl der Privatinsolvenzen 2023 gestiegen ist, so zeigt die Analyse immerhin, dass die durchschnittliche Schuldenhöhe pro Schuldner im Vorjahr etwas gesunken ist. | Foto: Pixabay/Ratfink1973 (Symbolbild)
2

Privatkonkurs
Fast 700 Tiroler Privatinsolvenzen im vergangenen Jahr

678 Privatinsolvenzen gab es im vergangenen Jahr in Tirol. Österreichweit zeigt sich vor allem ein Anstieg beim Anteil an jungen Menschen im Privatkonkurs.  TIROL. Es sind noch wie vor überwiegend Männer (61%), die österreichweit von einem Privatkonkurs betroffen sind. Interessant ist auch, dass die aktuelle KSV1870 Analyse einen deutlichen Unterschied in Sachen Schuldenhöhe zwischen den Geschlechtern aufweist. Einer durchschnittlichen Verschuldung von 128.000 Euro pro Mann stehen etwa 69.000...

Die LeiKi Einrichtung Holding GmbH soll geschlossen werden. Sie stand einst hinter Leiner und Kika. | Foto: kika/leiner
2

Wien
Sieben Millionen Euro Forderungen gegen alten Leiner/Kika-Eigentümer

Jene Holding, welche aus der Signa-Gruppe das Geschäft von Leiner und Kika innehatte, wird jetzt endgültig geschlossen. Die Forderungen der Gläubiger belaufen sich auf über sieben Millionen Euro. Nur ein geringer Teil davon wurde anerkannt. WIEN. Auch der letzte Rest vom Ausflug der Signa Holding in die Möbelbranche steht vor dem Aus. Denn wie der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) am Mittwoch, 31. Jänner, mitteilt, fand die erste Gläubigerversammlung und die mit ihr verbundene...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Politik unterstützte zuletzt den Umbau von Wirtshäusern. Für viele Gastronomen kam diese Unterstützung aber zu spät. | Foto: Johannes Reiterits
1 Aktion 3

Aktion "wia zhaus" zu spät?
Über 100 Gasthäuser haben 2023 zugesperrt

„Das Wirtshaus gehört zu Niederösterreich, wie die Marille zur Wachau", betonte LH Johanna Mikl-Leitner im Zuge der Billanz zur Aktion"wia zhaus", die Unterstützungen bis 100.000 Euro versprach. Doch kam die Aktion etwa zu spät? NÖ. Die Situation in der Niederösterreichischen Gastronomie ist weiterhin angespannt. Zwar nehmen die Lokale insgesamt zu, doch gerade bei den klassischen Wirtshäusern gibt es weiterhin einen Rückgang. So sperrten in Niederösterreich im vergangenen Jahr 116 Wirtshäuser...

NEOS Landessprecherin Indra Collini | Foto: NEOS
2

NEOS Niederösterreich
Wirtschaftsstandort NÖ nicht mehr zukunftsfit

Am Donnerstag wird sich der Landtag in einer Aktuellen Stunde mit dem Wirtschaftsstandort NÖ befassen. NEOS üben in diesem Zusammenhang Kritik an der Bundes- und Landesregierung. Bei den zentralen Baustellen gehe nichts voran, wodurch der Wirtschaftsmotor weiter stocke. NÖ. „Von Schwarz-Blau habe ich bislang wenig an vernünftiger Wirtschaftspolitik, dafür umso mehr an Wirtshauspolitik gesehen. Allerdings werden weder die Schnitzelprämie noch der Gender-Erlass helfen, den Standort zurück an die...

Unternehmen Insolvenz angemeldet | Foto: Pixabay
3

Firma Prinzersdorf Insolvenz
13 Dienstnehmer und 70 Gläubiger betroffen

Die Metallbau- Firma in Prinzersdorf, Niederösterreich, eröffnet ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung aufgrund von Problemen bei einem Großauftrag.  PRINZERSDORF. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und betreibt einen Schlossereibetrieb einschließlich Metallbau. Von der Insolvenz sind 13 Dienstnehmer und 70 Gläubiger betroffen. Die Passiva belaufen sich auf 1,3 Millionen Euro und die Aktiva wurden mit 127.000,00 Euro angegeben. "Über das Vermögen der Firma aus Prinzersdorf,...

Wie der Kreditschutzverband (KSV) 1870, wurde über das Vermögen der Firma "Magazin 07 Möbel und Einrichtungen Vertriebsgesellschaft m. b. H." ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. | Foto: ALEXANDRA WEY / Keystone / picturedesk.com
2

Zwei Wiener Filialen
Möbelhaus Interio insolvent, 78 Mitarbeiter betroffen

Bei der Firma Interio Magazin 07 wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Als Grund nennt der KSV 1870 die Auswirkungen der Teuerung sowie der Corona-Pandemie. Die Fortführung wird derzeit geprüft. WIEN. Die nächste Insolvenz eines bekannten Unternehmens ist fix: Wie der Kreditschutzverband (KSV) 1870 am Mittwoch mitteilt, wurde am 9. Jänner über das Vermögen der Firma "Magazin 07 Möbel und Einrichtungen Vertriebsgesellschaft m. b. H." ein Sanierungsverfahren ohne...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.