Integration

Beiträge zum Thema Integration

Aufgetischt werden Gerichte aus den Heimatländern der Köche. | Foto: Clemens Schmiedbauer 2020
1 8

Speisen ohne Grenzen
In Ottakring kochen verschiedene Kulturen zusammen

Der gemeinnützige Verein "Speisen ohne Grenzen" eröffnete vor einigen Wochen ihr erstes Restaurant. Am Yppengasse 2 in Ottakring wird seitdem eine spezielle Art der Küche angeboten. WIEN/OTTAKRING. Es werden momentan zugleich Gerichte aus Afghanistan, Syrien, Äthiopien, Uganda und Somalia gekocht. Diese außergewöhnliche Vielfalt lässt sich durch die Herkünfte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erklären. Denn die Rezepte und deren Küchenmeisterinnen und Küchenmeister mussten in den vergangenen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
7

Sich aktiv ins Wirtschaftsleben integrieren können sie ihre Würde und ihre Identität bewahren.
Freude an Arbeit bedeutet mehr als man denkt

Ein Video von 3:20 Minuten und ein Gedicht von Yu Hui Freude an Arbeit bedeutet mehr als man denkt Sie betrachten Österreich als zweite Heimat, leisten sich hier mit Fleiß und Anstrengung ein Geschäft. Sie legen großen Wert auf Anerkennung ihrer Beiträge zur Wirtschaftsentwicklung. Sie lassen im Bewusstsein bleiben, kein Bettler im Sozialsystem zu werden. Dafür nehmen sie eigene Verantwortung ernst. Dies ist ihr Streben in dieser Community, es ist auch die Tradition ihrer nationalen Kultur....

  • Wien
  • Hui Yu

Gehen Sie auf Geschmacksreise!
Ein herzliches Hallo aus der Kombüse des Badeschiffs

Der gemeinnützige Verein Speisen ohne Grenzen freut sich auf Ihren Besuch am Badeschiff Wien. Unsere Rezept-Chef*innen mussten in den vergangenen Jahren ihre Heimat Afghanistan, Somalia, Syrien und Uganda verlassen. Sie haben nicht nur Mut und Freude mitgebracht, sondern auch das Wissen um traditionelle Speisen. Während wir Sie zu einer vielfältigen Geschmacksreise einladen, erwerben die Köch*innen beim gemeinsamen Zubereiten der Speisen fachliche und sprachliche Kompetenzen. Daher sagen wir...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Speisen ohne Grenzen

REICH + SCHÖN Picknick

Begnadete Apfelstrudelbäckerin trifft Ćevapčići-Gott! Das diesjährige WIEN LEBT wird mit einem zweitägigen REICH + SCHÖN Picknick am Dornerplatz in Wien-Hernals eröffnet. Jeder ist willkommen, Alle können mitmachen! Bring Deine selbstgemachten Speisen, Getränke und tausche mit den anderen Picknickern. Natürlich gibt es auch Köstlichkeiten vor Ort zu kaufen (Kaffee, syrische Speisen, etc.). Das REICH + SCHÖN Picknick soll ein von Spontanität geprägtes Ereignis werden. Bringt also auch Eure...

  • Wien
  • Hernals
  • Birgit Wagner
Insgesamt sechs Asylwerberinnen aus Afrika und Syrien haben an der Aktion teilgenommen. | Foto: KK
3

Aufgetischt statt abserviert

Schülerinnen der HLW Mureck sorgten für genussvollen Kulturaustausch. "Das Thema rund um den Flüchtlingsstrom hat uns von Anfang an interessiert. Als wir zur Ohren bekammen, dass auch einige Asylwerberinnen im Kolpingheim in Mureck eine Bleibe beziehen werden, wollten wir diese gleich in unser Projekt miteinbinden", erklären Katja Strein und Adelina Krasniqi, beide Schülerinnen des fünften Jahrganges der HLW Mureck. Für ihre Diplomarbeit haben sie sich dabei eine besonders schmackhafte Aktion...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Lisa Suppan
Tischgespräche

Rückblick: „Tischgespräche“

Über sieben Milliarden Menschen bevölkern die Erde. Ein Bruchteil davon, knapp zwei Millionen Menschen leben in Wien. Diese Menschen begegnen einander täglich, doch verbergen wahre Identität hinter vielen Fassaden. Die Begriffe wie Anerkennung, Respekt, Toleranz und Akzeptanz sind heutzutage eng mit dem Kleidungsstil, Titel, Hautfarbe oder Berufsbezeichnung verbunden. Wann spricht man schon einmal als Rechtsanwalt mit einer Putzfrau über die den Begriff der Freundschaft? „Tischgespräche“ wagte...

  • Wien
  • Meidling
  • Susanna Leeb
Tischgespräche

Rückblick: „Tischgespräche“

Über sieben Milliarden Menschen bevölkern die Erde. Ein Bruchteil davon, knapp zwei Millionen Menschen leben in Wien. Diese Menschen begegnen einander täglich, doch verbergen wahre Identität hinter vielen Fassaden. Die Begriffe wie Anerkennung, Respekt, Toleranz und Akzeptanz sind heutzutage eng mit dem Kleidungsstil, Titel, Hautfarbe oder Berufsbezeichnung verbunden. Wann spricht man schon einmal als Rechtsanwalt mit einer Putzfrau über die den Begriff der Freundschaft? „Tischgespräche“ wagte...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Susanna Leeb
Nata Grujic (Mitte) bereitet eine Serbische Moussaka vor
11

WÖRGL: Esskulturen grenzenlos genießen - Serbisch kochen im Dialog

(wma) Die serbische Küche stand diesmal auf dem Speisezettel des Intzegrationszentrums Wörgl. Beim Workshop Kochen im Dialog gab es diesmal deftige, serbische Kullinarien. So kochte Ruzika Pujic als Vorspeise eine Riblja corba, eine Fischsuppe vom Karpfen. Als Hauptgericht zauberte Nata Grujic eine Musaka od Krompira Sa Mljevenim mesom, eine Moussaka mit Kartoffeln und Rinderhack. Und so wie es sich liest, so gut war es auch. Selbstverständlich hatten die beiden Köchinnen ein Vielzahl von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.