international

Beiträge zum Thema international

Die Holzindustrie ist mit über 5.350 Beschäftigten ein zentraler Wirtschaftszweig in Niederösterreich. | Foto: pexels
1 4

Preise explodieren
Waldviertler Holzindustrie im internationalen Nachteil

Die Holzindustrie im Waldviertel kämpft mit massiven Preissteigerungen. Vertreterinnen und Vertreter der Branche sprechen von einem existenziellen Wettbewerbsnachteil und fordern dringend Maßnahmen, um die Region zu entlasten. NÖ. Im Waldviertel sind die Rundholzpreise aktuell um bis zu 15 Prozent höher als im österreichischen Durchschnitt – und sogar die höchsten in ganz Europa. Die Ursache liegt laut Franz Kirnbauer, Fachgruppenobmann der NÖ Holzindustrie, in den vergangenen Jahren:...

Franz Teszar, Johann Lehr, Vorsitzender Thomas Arthaber, Wolfgang Weidinger, Pauline Gschwandtner, Volker Engelmann und Gerda Erdner (v.l.) mit dem Veranstaltungsplakat der Sommergespräche. | Foto: Waldviertel Akademie
3

Waldviertel Akademie
Internationale Sommergespräche: Optimismus im Zentrum

Bei den heurigen 39. Internationalen Sommergespräche der Waldviertel Akademie von 31. August bis 3. September 2023 steht der Optimismus im Zentrum. Es warten Vorträge, Diskussionen, Waldviertler Think Tank, Poetry Slam Show und Literaturmatinee in Weitra, Gmünd, Zwettl und Waidhofen. WALDVIERTEL.  Die Waldviertel Akademie hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und bietet vier Tage lang ein spannendes Programm im Waldviertel. ProgrammüberblickWeitra Martin Moder, Molekularbiologe und...

1 118

Endlich wieder für das Publikum geöffnet
Internationales Fallschirmspringertreffen in Fromberg

FROMBERG (pp). Nach zweijähriger Pause darf heuer endlich wieder Publikum beim internationalem Fallschirmspringertreffen in Fromberg anwesend sein. Und so kamen am ersten Veranstaltungswochenende viele Besucher, um die einzigartige Atmosphäre vorort genießen zu können. Für die kleinsten Besucher wird am Freitag, 8. Juli ab 14.30 Uhr wieder ein Kindernachmittag abgehalten. Das Musikfeuerwerk macht heuer mal eine Pause. Für die ganz Mutigen besteht wieder die Möglichkeit, sich dem Adrenalinrausch...

Anzeige
Ab 14. August wird im Hartbergerland wieder kräftig in die Pedale getreten. | Foto: Schreibmaier

Weltradsportwoche
47. FIS-RSC Hartbergerland Weltradsportwoche

Diese nahezu einzigartige Region rund um Hartberg dem Zentrum der Oststeiermark hat beste Voraussetzung für attraktive Radrennen. An 8 Tagen werden der Prolog, Straßenrennen, der Bergsprint, und das Einzelzeitfahren ausgetragen. Gestartet wird am Mittwoch, 14. August, ab 18.30 Uhr mit dem Prolog in der Innenstadt von Hartberg. Die historische Stadt Hartberg ist der ideale Platz für dieses Rennen wenn die Rennteilnehmer entlang der Fußgängezone zum Hauptplatz kräftig in die Pedale treten....

Francesco Zambon, WHO und Martin Eichtinger, NÖ Landesrat bei der Präsentation des neuen WHO-Reports über Niederösterreichs Initiative „healthacross“ als internationales Best-Practice-Modell. | Foto: NLK/Reinberger
2

Gmünd
WHO kürt „Healthacross“ zu internationalem Best-Practice-Modell

Eichtinger/Zambon: „WHO-Report ist eine große Auszeichnung und erhöht die Reputation Niederösterreichs in der Welt“ GMÜND. „Niederösterreich ist das erste Bundesland, das von der World Health Organization „WHO“ als internationale Vorzeigeregion ausgewählt wurde. Auf diese große Auszeichnung sind wir sehr stolz, denn seit mittlerweile 12 Jahren setzt Niederösterreich mit der Vorzeigeinitiative „Healthacross“ grenzüberschreitende Gesundheitsprojekte um und baut die Zusammenarbeit mit anderen...

Helmut Bruckner (hinten 3. von links) mit den weiteren Projektteilnehmern. | Foto: Sonnenplatz Großschönau

Sonnenplatz Großschönau ist erneut internationaler Forschungspartner

GROSSSCHÖNAU (red). Der Sonnenplatz Großschönau wurde eingeladen, mit sieben weiteren internationalen Partnern, in einem dreijährigen EU-Projekt mitzuarbeiten. In der Ausschreibung Horizon 2020 wurde das Projekt inBETWEEN 2017 eingereicht. Nach dem Startschuss in Brüssel trafen die Projektteilnehmer im Mai in Genua (Italien) zu einem weiteren Projektmeeting zusammen. Der Sonnenplatz Großschönau war durch Helmut Bruckner vertreten. Im vorliegenden Projekt geht man über die derzeit verfügbaren...

Foto: Veranstalter
2 2

Blasmusik-Highlight des Jahres: Das Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser

Mit einem Paukenschlag feiert das 1. Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser Mitte Oktober in Ellmau seine Premiere. Bekannte Musikkapellen wie beispielsweise die Müjiga de Badia aus Italien, die Chesire Constabulary aus England und die niederländische Band Koninklijk Harmoniegezelschap O.B.K. Zeist geben sich ein Stelldichein. Vom 13. bis 15. Oktober wird dabei Blasmusik in ihrer ganzen Dimension erlebbar – an drei Konzertabenden, bei einem Konzert am Berg und bei einem Festumzug....

Die Spieler der URW Christopher Hahn, Johannes Jürgens und Samuel Weissinger | Foto: Privat
7

Volleyball - URW Nachwuchs wird mit UNION Nationalteam Vizeweltmeister

WIEN/GMÜND. Erstmals in der Vereinsgeschichte der Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel nahmen drei Nachwuchsspieler, nämlich Johannes Jürgens, Samuel Weissinger und Christopher Hahn mit dem Nationalteam der UNION Österreich an den FICEP Summer Games in Wien teil. Bei diesem Turnier waren die katholischen Nationalteams von Frankreich, Belgien, Tschechien, Portugal, Österreich und Brasilien am Parkett, bei einer Art Weltmeisterschaft der katholischen Nachwuchsvereine. Um jedem Ball wurde...

Stars des Rollstuhltennis werden erwartet | Foto: Privat
3

27. Internationales Rollstuhltennisturnier in Groß-Siegharts

GROSS-SIEGHARTS. Die Stars im Rollstuhltennissport „laufen“ Ihnen zwar nicht über den Weg aber sie treffen sich seit mittlerweile 27 Jahren im Waldviertel um sich bei den s-Versicherung Austrian Open im Rollstuhltennis zu messen. Das internationale Behindertensportevent findet von 30. Juli – 3. August auf der Tennisanlage Groß-Siegharts statt. Turnierserie mit 170 Veranstaltungsorten Nach den Anfängen der Sportart in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts in den USA wurde 1988 als eines der...

Sebastian Kurz, Erwin Pröll (v. l.) | Foto: NLK Johann Pfeiffer

Arbeitsgespräch von Landeshauptmann Pröll mit Außenminister Kurz

NÖ hat in den vergangenen zehn Jahren 202 internationale Kontakte geknüpft Bundesminister Sebastian Kurz absolvierte am Donnerstag, 20. März, seinen ersten offiziellen Besuch in Niederösterreich seit seinem Amtsantritt als Außenminister. Zentrales Thema des Arbeitsgespräches mit Landeshauptmann Erwin Pröll war die aktive Landes-Außenpolitik Niederösterreichs. Im Blick auf die diesjährigen Jubiläen „25 Jahre Fall des Eisernen Vorhanges“ und „10 Jahre europäische Erweiterung“ könne man „eine sehr...

Die Mitarbeiterinnen verwöhnten die Passanten mit Punsch und Broten dabei wurde über das Ehrenamt informiert.
6

Internationaler Tag des Ehrenamtes

Auch in Schrems wurde der Internationale Tag des Ehrenamtes gefeiert. Einige MitarbeiterInnen vom Moorbadheim Schrems und viele von den Ehrenamtlichen haben sich für diesen Tag verabredet. Im City-Center in Schrems wurde dann bei Punsch und Broten über das Ehrenamt informiert. Was kann im Pflegeheim Schrems von einem Ehrenamtlichen gemacht werden: - Kartenspielen - Mensch ärgere dich nicht - Vorlesen - Begleitung - mitmachen in Gruppen: singen, Ausflüge,... Auch die BR Martina Diesner-Wais hat...

Mohamed Al Jaber (Mitte) will den finanziell angeschlagenen Textilhersteller Backhausen retten. | Foto: privat

Facts zu Al Jaber

Mohamed Bin Issa Al Jaber wird mitunter auch als Scheich bezeichnet, ist ist saudischer Abstammung, verheiratet und hat drei Kinder. Seine älteste Tochter wird mit ins Backhausen-Unternehmen einsteigen. Das Vermögen des Unternehmers (sein Konzern heißt MBI International und hat seinen Sitz in London) von der Redaktion von Forbes im Jahr 2010 ohne nähere Details auf 7,5 Milliarden Dollar geschätzt. Al Jaber trat in den vergangenen Jahren in Österreich mit Ankündigungen wie jener, er wolle der...

Engagiert. Teilnehmer und Lehrer der internationalen Orgelwoche in Heidenreichstein. | Foto: privat

Heidenreichstein als Zentrum der Orgelmusik

Internationale Orgelwoche lockte nicht nur Musiker sondern auch viele Zuhörer an HEIDENREICHSTEIN. Mit der 20. Internationalen Waldviertler Orgelwoche wurde wieder ein kräftiges Lebenszeichen gesetzt. 21 TeilnehmerInnen und sechs Lehrer ließen die fünf Orgeln in Heidenreichstein und in der Umgebung erklingen. Die Orgel der Firma RIEGER aus dem Jahr 1993 in der Stadtpfarrkirche Heidenreichstein bietet zusammen mit den Instrumenten der Umgebung die ideale Grundlage für diese Woche, die von...

Internationaler Tag des Wlaes

Familienforstwirtschaft stärken Wien, 21. März 2012, Waldverband Österreich – Der 21. März wurde in den 1970er Jahren von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zum „Internationalen Tag des Waldes“ erklärt und steht jedes Jahr ganz im Zeichen des Waldes. „Der heute von der Gesellschaft so geschätzte Wald und seine Leistungen sind das Ergebnis einer nachhaltigen und aktiven Waldbewirtschaftung. Dank gilt den WaldbesitzerInnen und ihrem unermüdlichen Einsatz...

434

Golden Spike geht ins Bayernland

Die Gladiatoren der Gegenwart machten dem Waldviertel die Aufwartung. von Kurt Lobenschuss HEIDENREICHSTEIN. Aus nah und fern kamen die Eisspeedway-Fans in die Speedarena zum einzigen Eisspeedway-Rennen im Osten Österreichs. Die Arbeit, die das Team rund um Martin Tauber verrichtete, wurde mit einem tollen Renntag honoriert. Franz Zorn und Günther Bauer sagten kurzfristig ab, was der Stimmung keinen Abbruch tat. Mit Stefan Pletschacher und Antonin Klatovsky waren zwei Fahrer mit WM-Erfahrung am...

Ob große Boeings künftig am Budweiser Flughafen landen werden, steht in den Sternen.Fotos: flickr, wikipedia
1

Airport Budweis nun doch fraglich

Tschechien wie auch Österreich hoffen auf den Ausbau des Budweiser Flughafens. Vielleicht vergebens. BUDWEIS/WALDVIERTEL. Die Hoffnungen auf einen nahen – Budweis ist von Gmünd rund 60 Kilometer entfernt – Flughafen für Waldviertler und Mühlviertler könnten vergeblich gewesen sein. Der südböhmische Militärflughafen sollte seinem Betreiber LKCS zufolge für den internationalen Flugverkehr ausgebaut werden und zwar zeitnah. Diese Pläne, die bereits in der Umsetzung sind, laufen allerdings Gefahr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.