international

Beiträge zum Thema international

9

HAK Lambach on tour: WINTERSTEIGER AG in Ried
Führende Technologie und internationales Marketing in der Praxis

Die Schülerinnen der Klasse 1HME erlebten einen spannenden und lehrreichen Tag bei ihrem Patenunternehmen, der WINTERSTEIGER AG in Ried. Im Rahmen eines Besuchs erhielten sie Einblicke in verschiedene Bereiche des renommierten Unternehmens, das als Weltmarktführer in mehreren Sparten gilt. Die Schülerinnen wurden herzlich von Vertretern des Unternehmens empfangen und starteten ihren Besuch mit einer informativen Unternehmenspräsentation. Dabei erfuhren sie mehr über die Geschichte, die Produkte...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Kürzlich konnte das MCI Partnerschaftsabkommen mit internationalen Spitzenhochschulen in Schweden, Polen, Ungarn und Israel bekannt geben.  | Foto: MCI
5

MCI
Neue Partnerhochschulen beim MCI

Das MCI konnte kürzlich neue Partnerschaftsabkommen mit internationalen Top-Unis verkünden. Somit erweitert die unternehmerische Hochschule erneut ihr weltweites Netzwerk.  TIROL. Kürzlich konnte das MCI Partnerschaftsabkommen mit internationalen Spitzenhochschulen in Schweden, Polen, Ungarn und Israel bekannt geben. So konnte das umfangreiche Auslandsangebot, dass bereit über 300 Partnerhochschulen hat, noch mehr erweitert werden. Was sind die neuen MCI Partnerhochschulen?Die Tel Aviv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Direktor Erich Schön, Bildungsdirektor Rudolf Mair, Klassenvorständin der 2BK-Euroklasse Sonja Steinkellner, Bildungsminister Martin Polaschek, Landesrätin Daniela Gutschi, Direktor Thomas Heidinger und SQM Johannes Leitner vor dem Campus der BHAK 1
4

Schüler:innen im Gespräch mit Bildungsminister
Bildungsminister Martin Polaschek zu Gast an der BHAK 1 Salzburg

Stärke in Krisenzeiten, Zukunftsorientierung und Innovation, Internationalität und Initiativen – das waren die Themen, die am 23. März 2023 an der BHAK 1 Salzburg mit niemand Geringerem als Bildungsminister Martin Polaschek besprochen und diskutiert wurden. Der Besuch galt einem offenen Austausch zu aktuellen Themen, zudem wollte sich der Minister in Begleitung von Salzburger Landesrätin Daniela Gutschi ein Bild von der gegenwärtigen Situation der Schule und dem Unterrichtsalltag nach dem Brand...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Trotz Coronapandemie war der Austausch und die Arbeit an internationalen Projekten möglich. | Foto: HTL Braunau
9

HTL Braunau
Erfolgreiche Schulpartnerschaft trotz Corona

Die HTL Braunau blickt auf erfolgreiche und positive Projekte im Jahr 2021 zurück. Trotz Coronapandemie war die internationale Zusammenarbeit und Vernetzung weiterhin möglich. BRAUNAU. Im Jahresbericht der HTL Braunau zieht die Schule eine positive Bilanz und blickt auf erfolgreiche Projekte im Rahmen der ARGE Schulpartnerschaft zurück. Über 25 Jahre ist die Schule nun international vernetzt. Die langjährige Verbindung mit dem Instituto Politecnico La Salle (IPLS) in León, Nicaragua, als auch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Rund 300 Studierende aus Salzburger Hochschulen haben zwischen 2014 und 2019 über Erasmus+ im Vereinigten Königreich studiert.  | Foto: Stux/Pixabay

Brexit
Internationale Bildung ohne das Vereinigte Königreich

Noch im Jänner treten die letzten vier Studierenden aus Salzburg ihren Erasmus-Aufenthalt im Vereinigten Königreich an. Mit dem Brexit endet diese Erfolgsgeschichte. SALZBURG. Studierende aus Salzburg können in der neuen Erasmus+ Programmperiode ab 2021 nicht mehr in in Großbritannien studieren. Grund dafür ist der Austritts des Vereinigten Königreichs (UK) aus der Europäischen Union (EU). "Das ist ein herber Verlust für die Internationalisierung in Bildung und Wissenschaft", sagt Jakob Calice,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Christoph Meschak (li.) und Bernhard Schwarz sind Servicetechniker bei Salvagnini in Ennsdorf. | Foto: Salvagnini

Salvagnini Ennsdorf
Karriere rund um den Globus

Salvagnini bietet jungen Technikern die Möglichkeit, international Erfahrungen zu sammeln. ENNSDORF. Traumberuf Servicetechniker: Innovation und Technologieführerschaft haben Salvagnini zum Weltmarktführer im Bereich der automatisierten Biegezentren gemacht. Ambitionierte Techniker finden bei Salvagnini tolle Arbeitsbedingungen vor. Einerseits bieten sich interessante technische Herausforderungen, andererseits ergeben sich durch die internationale Ausrichtung des Unternehmens, mit Kunden in...

  • Enns
  • Michael Losbichler
6

Info-Abend an der HAK Lambach

Du bist auf der Suche nach einer zukünftigen Ausbildungsstelle und bist an Wirtschaft und Sprachen interessiert? Wir haben da was für dich ... Wir laden dich ein unsere Privatschule kennen zu lernen! Am 25. Jänner 2018 gibt es beim Info-Abend ab 18:00 Uhr nochmals die Möglichkeit sich vor Ort über die Schule zu informieren. Gerne kannst du nach telefonischer Anmeldung unter +43 7245 21710 602 zum Schnuppern zu uns kommen. Wir stellen dir einen individuellen Stundenplan für diesen Tag...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH

Open Lecture Day mit Michael Jackson-Biograph Hanspeter Künzler an der Donau-Uni

Am 19. Juni 2017 haben Interessierte wieder die Möglichkeit, eine Lehrveranstaltung des Masterstudiums Music Management an der Donau-Universität Krems zu besuchen. Der in London lebende Musikjournalist Hanspeter Künzler wird gemeinsam mit den Studierenden das weite Feld des Musikjournalismus erarbeiten. Die Teilnahme ist kostenlos. Music in Print and New Media Konzert- und Aufführungskritiken, CD-Rezensionen, Künstler-Portraits und Solisten-Interviews, Kolumnen in Tageszeitungen, aber auch...

  • Krems
  • Martina Gruber
9

Tag der offenen Tür an der HAK Lambach

Die Schwerpunkte International Business & Communication (IBC), Media, Network and Information Technology (MNIT) sowie unser Aufbaulehrgang Horse Management & Economics (HME) werden an diesem Tag präsentiert. Gerne stellen wir die kaufmännische Ausbildung an unserer Schule vor. Unsere Türen stehen von 9:00 bis 12:30 Uhr offen (Führungen für den Bereich HME bis 16:00 Uhr möglich). Einfach plaudern mit Schüler/innen und Lehrkräften um ein vollständigeres Bild unserer Schule zu bekommen - kein...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH

ELLA Inklusionskongress: „United for inclusive education: Moving beyond traditional learning”

Der Inklusionskongress mit dem Ziel den hohen Stellenwert inklusiver Ausbildungen und inklusiver Arbeitswelten hervorzuheben sowie Neuerungen und innovative Konzepte zu vermitteln. Was erwartet Sie? Beiträge von TeilnehmerInnen aus 12 verschiedenen Nationen, renommierte Keynote Speaker, über 20 Workshops und Vorträge sowie eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Mehr Informationen unter: http://www.bpi-akademie.eu/kongress/ella-beschreibung Wann: 12.11.2015...

  • Wien
  • Penzing
  • Adriana Bassani
Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Akademie-Stv. Dipl.-Ing. Günther Kodym, Bildungslandesrätin Mag. Barbara Schwarz und Akademieleiter Mag. Karl Lobner (v.l.). | Foto: Jürgen Mück

Greenkeeper-Akademie an der LFS Warth feiert 25-Jahre-Jubiläum

Innovatives Bildungsangebot für ganz Österreich made in Warth. WARTH (j_mück). Seit 25 Jahren findet an der ‚Golf-Akademie‘ Warth die Ausbildung zum geprüften Greenkeeper sowie zum Head-Greenkeeper statt, welche die Pflege und Bewirtschaftung von Golfplätzen gewährleistet. Warth im Bezirk Neunkirchen ist österreichweit die einzige Ausbildungsstätte für die Golfplatz-Experten. Mit der fundierten Ausbildung ist die fachgerechte Pflege der rund 150 Golfplätze in Österreich mit qualifiziertem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Internationale Projekte ziehen Peter Maier (links) und Jürgen Grandits für das BFI an Land. | Foto: BFI

BFI ist bis nach Saudi-Arabien aktiv

Das Berufsbildungsinstitut Burgenland (BFI) bildet längst nicht nur Stapler und Tischler aus. Über die Beteiligung an EU-Projekten mischt es auch an Ausbildungsprojekten in Osteuropa und Asien mit. So bringt sich das BFI beim Aufbau eines Bildungsinstitutes in Saudi-Arabien ein. In Zagreb (Kroatien) und Belgrad (Serbien) führt es je eine Bauakademie. "Der russische Infrastrukturminister will dieses System auch in Moskau entwickelt haben", erzählt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. In...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein gutes Zeugnis ist Grund zur Freude – wenn es in dem Land gültig ist, in dem man arbeiten will. | Foto: Foto: Archiv

Mehr Beratung bei Anerkennung von Zeugnissen

Seit kurzem gibt es in jedem Bundesland eine eigene Anlaufstelle, die bei Ausbildungen aus dem Ausland hilft. (red). Für alle, die ein Zeugnis von Studium, Lehre, Schule oder anderen Ausbildungen im Ausland haben, gibt es seit Kurzem in jedem Bundesland eine Anlaufstelle, die bei der Anerkennung in Österreich zur Seite steht. Die Organisationen beraten dazu, ob die Zeugnisse in Österreich anerkannt werden müssen – und, falls ja, wie. Am besten ist es, vorher einen Termin zu vereinbaren, damit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Anzeige
Das Puzzle fügt sich - Willkommen Kroatien in der EU!
4

Das Puzzle fügt sich - FH Burgenland begrüßt Kroatien

„KROATIEN - willkommener Newcomer in der EU-Wirtschafts-, Kultur- und Sprachlandschaft.“ – So lautet das Thema der diesjährigen Eisenstädter Europatage von 15. bis 17.Mai, organisiert vom Studiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen der FH Burgenland. Ganz aktuell zum EU-Beitritt Kroatiens am 1. Juli 2013 sind hochkarätige Gäste, wie Botschafter, Vertreter der Europäischen Kommission und Vertreter der kroatischen Partneruniversitäten am Campus Eisenstadt geladen. Eisenstadt am 15. Mai...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland
Sieben erfolgreiche Absolventen der WIFI Küchenmeister-Ausbildung. | Foto: WIFI / Klaus Morgenstern
2

Weltweit höchste Auszeichnung für Köche

Weil man erstklassig kocht, ist man noch lange kein Global Master Chef. Die international höchste Zertifizierung im Bereich Küche erhält nur, wer auch Managementqualitäten und umfangreiches Fachwissen nachweisen kann, so wie die Küchenmeister am WIFI Steiermark. Nach einer 196-stündigen Ausbildung und einer umfangreichen, mehrtägigen Prüfung dürfen sie sich seit wenigen Tagen neben „Küchenmeister“ auch „Global Master Chef“ nennen. Dass die Gastro-Ausbildungen am WIFI Steiermark auch weit über...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Industrie fördert Manager-Nachwuchs

Ein verstärkter Impuls zur Internationalisierung soll in den kommenden Jahren an der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU) gesetzt werden. Zu diesem Zweck wurde mit Unterstützung der ober-österreichischen Industrie eine „Foundation zur Förderung von globalen Managementprogrammen an der JKU Linz“ gegründet. Diese stellt in den kommenden drei Jahren 480.000 Euro an Anschubfinanzierung zur stärkeren Internationalisierung der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zur Verfügung....

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.