international

Beiträge zum Thema international

Viele junge Menschen aus der ganzen Welt kommen nach Innsbruck, um hier zu studieren.  | Foto: privat
4

Was die EU alles möglich macht
Internationale Studenten in Innsbruck

Tirols Hauptstadt ist dank des Erasmus-Programms eine internationale Studentenstadt und lockt junge Menschen aus aller Welt an. Zwei Studentinnen sprechen über ihre Erfahrungen: Sie schätzen die Vielfalt und die Sicherheit der Stadt, und genießen das Skifahren und die Berglandschaft. INNSBRUCK. Innsbruck wird gerne als Studentenstadt bezeichnet. Dabei studieren hier nicht Einheimische, sondern auch junge Menschen aus der ganzen Welt. Das Erasmus-Programm der EU macht es möglich, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Der ERASMUS-Entrepreneurship-Day hatte für alle ein passendes Angebot
34

Internationale Erfahrungen ermöglichen
ERASMUS+ Day in der HAK/HAS Oberpullendorf

Die HAK/HAS Oberpullendorf hat jahrzehntelange Erfahrung mit europäischem Austausch. Egal, ob auf Schüler- oder Lehrerebene, das Angebot der EU ist vielseitig und wird von der Schule erfolgreich genutzt. OBERPULLENDORF. „Wir engagieren uns schon lange im ERASMUS+Programm, um unseren Schülerinnen und Schülern internationale Erfahrungen in Europa zu ermöglichen“, betont Erasmus-Botschafterin Prof. S. Murschenhofer von der HAK/HAS OP. „Über dieses Programm fördert die Europäische Union...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Im BRG 19 findet findet eine Erasmus Schul-Konferenz statt. Geladen wurden dazu Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa. | Foto: Markus Spitzauer
1 3

Europäischer Austausch
Erasmus-Schulkonferenz VIC19 im BRG19 in Döbling

Im BRG19 treffen sich Schüler aus ganz Europa, um gemeinsam über die Werte der Union und ihrer Bürger zu diskutieren. Mit dabei beim VIC19 sind auch Workshops in und rund um das BRG19. WIEN/DÖBLING. Internationaler Schulaustausch im Herzen Döblings: Im BRG19 findet von Montag, 26. September, bis Mittwoch, 28. September 2022, die Erasmus Schulkonferenz VIC19 statt. Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Ländern kommen zusammen. Im Mittelpunkt von Debatten, Austausch und Workshops stehen...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die Schüler:innen bei der Ankunft in Kreta. | Foto: HAK Eisenerz
9

Erasmus+ Projekt der HAK Eisenerz
Azorenhoch und griechische Sonne

Schülerinnen und Schüler der HAK Eisenerz reisten im Rahmen eines Erasmus+ Projekts nach Portugal und Griechenland. Auf den portugiesische Azoren sowie auf der griechischen Insel Kreta besuchten sie ihre Partnerschulen.  EISENERZ/EUROPA. Ein Azorentief ist den meisten wohl durch Wetterberichte bekannt, die Schülerinnen und Schüler der HAK Eisenerz erlebten aber im Rahmen ihres Erasmus+ Projekts ein Azorenhoch in Portugal und zudem griechisches Wohlfühlklima in Kreta. Bei dem Erasmus+ Projekt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Probearbeiten für das Improvisationstheater | Foto: Privat

Erasmus+ an der HAK Wolfsberg
Auf in die nächste Runde

Im Rahmen eines Projektes beschäftigen sich Schüler der HAK Wolfsberg mit dem Thema Migration und besuchen Partnerschulen in ganz Europa. WOLFSBERG. Die HAK Wolfsberg koordiniert das laufende Erasmus+ Projekt MEUS, kurz für "Migration on European Stages".  Die Partnerschulen aus Frankreich, Norwegen, Spanien und Portugal arbeiten mit einer Gruppe Schülern der HAK zusammen an unterschiedlichen Theaterstücken und setzen die Thematik der Migration in den Fokus der Auftritte. Reisen durch Europa...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Mobilitätsprojekt an der BHAK 1 Salzburg
ERASMUS+ AKKREDITIERUNG BIS 2027

Die BHAK I Salzburg erhielt mit einem sensationellen Score die “ERASMUS+“ Akkreditierung bis zum Jahr 2027. Sprachen und Internationalität sind in Verbindung mit dem Ausbildungszweig europa.hak wichtige Säulen der Strategie unserer Schule. Die Akkreditierung ist ein Beleg für die innovative und qualitätsvolle Arbeit in diesem bedeutenden Bereich. Mobilität und internationale Praxiserfahrungen sind eine wichtige Grundlage für die Kompetenzentwicklung unserer Schüler/innen. Die Kombination mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Rund 300 Studierende aus Salzburger Hochschulen haben zwischen 2014 und 2019 über Erasmus+ im Vereinigten Königreich studiert.  | Foto: Stux/Pixabay

Brexit
Internationale Bildung ohne das Vereinigte Königreich

Noch im Jänner treten die letzten vier Studierenden aus Salzburg ihren Erasmus-Aufenthalt im Vereinigten Königreich an. Mit dem Brexit endet diese Erfolgsgeschichte. SALZBURG. Studierende aus Salzburg können in der neuen Erasmus+ Programmperiode ab 2021 nicht mehr in in Großbritannien studieren. Grund dafür ist der Austritts des Vereinigten Königreichs (UK) aus der Europäischen Union (EU). "Das ist ein herber Verlust für die Internationalisierung in Bildung und Wissenschaft", sagt Jakob Calice,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
BHAK1 Salzburg wurde als „Starke Schule“ ausgezeichnet. Im Bild v.l.n.r. bei der Preisübergabe David Gollackner, Schulsprecher BHAK1 und Jana Fuchs, Schülerin der 3. Europaklasse.
 | Foto: BHAK 1 Salzburg
2

Erfolgreich
BHAK 1 Salzburg wurde als "Starke Schule" ausgezeichnet

Die Salzburger BHAK1 wurde für ihr Projekt „HAK1 Works Abroad“ als „Starke Schule“ 2020 ausgezeichnet. SALZBURG. Bereits seit vier Jahren werden im Rahmen des „Starke Schule“-Awards jährlich besonders innovative Schulen in Österreich durch den Veritas Verlag ausgezeichnet. Prämiert werden dabei erfolgreiche Lösungswege zur Bewältigung diverser schulischer Herausforderungen. Wie bereits im Vorjahr ging die BHAK 1 Salzburg auch 2020 in der Kategorie „Starke Partnerschaft“ als Preisträger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Vermittlung eigener und fremder Traditionen steht bei den Treffen der Partnerschulen im Mittelpunkt.  | Foto: Koch
3

"Let's go cultural"
Tag der offenen Tür mit internationalem Flair

Mit ihren Erasmus+ Partnerschulen in Griechenland, Spanien, der Türkei und dem Vereinigten Königreich arbeiten die Volksschulen Wildbach und Trahütten am Projekt "Let's go cultural". Dieses wurde bei jüngsten Tag der offenen Tür präsentiert. DEUTSCHLANDSBERG. Ziel des Projektes "Let's go cultural" ist es, Traditionen, Kulturen und Sehenswürdigkeiten der verschiedenen Länder kennenzulernen und auch die Besonderheiten des eigenen Landes den anderen Schulen näher zu bringen. Dazu reisten die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Burschen und Mädchen der Sternschule Deutschlandsberg freuen sich auf das Abschlussfest zum Erasmuprojekt. | Foto: KK

Bildung
Erasmusprojekt wird an der Sternschule Deutschlandsberg gefeiert

Sternschule Deutschlandsberg koordiniert internationales Projekt. DEUTSCHLANDSBERG. Nach zweijähriger Zusammenarbeit mit Schulen aus Italien, Portugal, Rumänien, Deutschland, Estland, Polen und Irland hat die Sternschule Deutschlandsberg die Ehre, die Abschlussveranstaltung des Projektes Entrepreneurship: Imagination@Work auszurichten. Das Ziel des Projektes ist es, die Schülerinnen und Schüler auf die Arbeitswelt vorzubereiten. Im Laufe des Projekts haben die Kinder in internationalen Teams...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Im Rahmen eines CSR-Events an der HAK Mürzzuschlag wurden die besten Projekte aus Österreich und Italien präsentiert. | Foto: HAK Mürzzuschlag

Schule und Wirtschaft
Länderübergreifendes Projekt an der HAK Mürzzuschlag

Mürzer Schüler entwickelten Projekte für verantwortungsvolles Handeln. "CSR – Corporate Social Responsibility" ist ein Ansatz, der alle Aktivitäten und Maßnahmen meint, die im Zusammenhang mit einem verantwortungsvollen Handeln von Unternehmen stehen. Die HAK Mürzzuschlag hat im Rahmen eines Erasmus+ Projektes nun gemeinsam mit den Schulen IISS Fanno aus Conegliano (Italien) und EGSS aus Radovljica (Slowenien) einen Wettbewerb der besten Ideen zu den Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz sowie...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
6

Erasmusprojekt EURAQUATIC
HAK/HAS und IT-HTL Ybbs nimmt am Erasmusprojekt EURAQUATIC teil

Bei völliger Dunkelheit ohne jede Lichtquelle durch den Auwald der Donau zu wandern, war eine besondere Herausforderung für die Schüler und Schülerinnen des Freigegenstandes Management internationaler Projekte (MIP). Insgesamt drei Tage verbrachten sie in Begleitung der Professoren Michael Pölzl und Hans Müller im Nationalpark Donauauen und wurden bei den vielfältigen Outdoor-Aktivitäten von Nationalpark-Rangern betreut. Bootsausflüge auf der Donau und deren Alt- und Seitenarmen gehörten ebenso...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Vizebürgermeisterin Manuela Karner mit den Lehrern und Schülern des Projektes "Skills 4 life" | Foto: KK

Internationale Gäste zu Gast an der HTL-Wolfsberg

Elf Lehrer und 15 Schüler aus allen Teilen der Welt sind derzeit zu Gast in Wolfsberg. WOLFSBERG. Im Rahmen des EU-Förderprogrammes ERASMUS kooperiert die HTL- Wolfsberg derzeit mit Schulen aus Portugal, Spanien, Kroatien, Zypern, Polen und Frankreich in dem Projekt „Skills 4 life“. Dabei geht es um den Austausch von Ideen und Know-how im Bereich der Berufsbildenden Höheren Schulen. Diese Woche weilen elf Lehrer und 15 Schüler aus den genannten Ländern zu einem gemeinsamen Projekttreffen in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Gäste der International Week mit Vizebgm. Christoph Kaufmann (Bild: RMS/Reinisch)
4

1. International Week an der PHT

„Mit unserer ersten International Week wollten wir vor allem eines einen Beitrag zu einem vereinten Europa der Bildung leisten. Ich denke, das ist uns mit dieser Veranstaltung gelungen“, lautet das Fazit von Rektor Markus nach der ersten International Week an der PHT. Vom 12. bis zum 16. März veranstaltete die Pädagogische Hochschule Tirol zum ersten Mal eine „International Week“, zu welcher ausgewählte Lehrende und Mitarbeiter/innen von Partnerhochschulen aus ganz Europa eingeladen wurden. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.