international

Beiträge zum Thema international

Arnold Sampl bei der interessanten Tour durch die AVS-Fertigungshalle. Hier erklärt er mir einen Teil einer High-Tech-Maschine, die Löcher fräst. | Foto: Jasmin Elisabeth Pickl
14

Des Lungaus Originale
Arnold Sampl: "Glück braucht man immer"

Berufliche Selbständigkeit ist nicht leicht; in vielerlei Hinsicht: Man muss lange investieren, bis man ernten kann und trägt die ganzen Risiken selbst. Unterscheiden zu können, wann man durchbeißen muss und wann es an der Zeit ist, die Richtung zu wechseln, ist sehr knifflig; Wissen, wann man die Ohren auf Durchzug stellen soll und wann Weitblick und Recherche gefragt sind, ein Balanceakt; Wissen, wo man hinwill, unabdingbar. Ob es gelingt, kann man trotzdem nicht wissen… ST....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Die bisher vorliegenden Zahlen geben "Anlass für Optimismus in einem allgemein schwierigen weltwirtschaftlichen Umfeld", wird Hanke in einer Aussendung zitiert. | Foto: Max Spitzauer/RMW
2

Stadtrat Hanke
Wien weiterhin "hoch im Kurs" bei internationalen Firmen

Trotz mehrerer globaler Herausforderungen zeigen aktuelle Zahlen einen "positiven Verlauf" bei der Anzahl der Ansiedlung ausländischer Unternehmen in Wien. WIEN. Vor einigen Wochen teilte Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) mit, dass er in den kommenden zwei Jahren einige Ziele für die Stadt hat. Darunter auch, dass 600 internationale Firmen in der Hauptstadt einen Platz finden - siehe unten. Jetzt berichtet man, dass die Stadt trotz mehrerer globaler Herausforderungen einen positiven Verlauf...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: Pollmann
4

Jahresrückblick September
Neues Führungsduo bei Pollmann vorgestellt

Christian Schreiberhuber, bisheriger Chief Financial Officer (CFO) des Unternehmens, übernimmt die Position des Chief Executive Officer (CEO). Zusätzlich wird das Management durch die Berufung von Robert Stubenberger zum Chief Operating Officer (COO) gestärkt. KARLSTEIN. Der vormalige Pollmann-CEO Herbert Auer verlässt das Automotive-Unternehmen. „Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herbert Auer, der Pollmann über 20 Jahre hinweg in sehr herausfordernden Zeiten maßgeblich und erfolgreich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Firma "Thermo Lignum": Bernhard Schachenhofer, Geschäftsführer und Claudia Klingspigl, Marketing. Mit den RegionalMedien sprachen sie über das spezielle Verfahren zur Schädlingsbekämpfung, das gerne bei Museumsobjekten eingesetzt wird. | Foto: Petra Huber
Aktion 12

Salzburger Unternehmen
Museumsobjekte – Hilfe wenn der Wurm drin ist

Schädlingsbekämpfung im Museum? Was im ersten Moment etwas kurios klingt, hat aber hohe Priorität – gerade bei wertvollen Gegenständen. Die Salzburger Firma "Thermo Lignum" hat dazu ein spezielles Verfahren entwickelt und ist international erfolgreich.  SALZBURG. Wenn schädliche Insekten in geliebte Möbelstücke geraten, ist das ärgerlich. Wenn sie sich jedoch in Ausstellungsobjekten in einem Museum vermehren, ist der Schaden groß. Hier muss schnell gehandelt und dabei natürlich darauf geachtet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Foto: GMR Fotografen GmbH
14

HAK Lambach: Maturafeier mit Familien und Freunden
Maturant/innen erhielten ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse

Am vergangenen Freitag fand an der HAK Lambach die traditionelle Maturafeier statt, bei der die Absolventinnen und Absolventen ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse erhielten. Die Feierlichkeiten begannen mit einem festlichen Gottesdienst in der eindrucksvollen Stiftskirche, der einen besinnlichen Rahmen für den Start des feierlichen Abends bot. Die Maturafeier war geprägt von einer ausgelassenen Stimmung und einer Mischung aus Freude und Wehmut. Die Schulgemeinschaft, bestehend aus...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Das Unternehmen Speedmaster in Eberstalzell gilt als innovativer Zukunftsbetrieb. Landeshauptmann Thomas Stelzer überzeugte sich nun von der oberösterreichischen Qualität. | Foto: OÖVP
2

Heimische Wirtschaftskraft
Stelzer bei Speedmaster in Eberstalzell

Das mehrfach ausgezeichnete Unternehme Speedmaster aus Eberstalzell produziert Möbelteile. Nun überzeugte sich Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) von der, wie er es nennt, "zukunftsorientierten" Produktionsfirma. EBERSTALZELL. „Unternehmen wie Speedmaster stehen mit ihrer zukunftsorientierten Produktion für die Kraft der oberösterreichischen Wirtschaft“, zeigt sich Landeshauptmann Thomas Stelzer beim Besuch in Eberstalzell sicher. Gemeinsam mit Nationalrat Klaus Lindinger (ÖVP) konnte er sich...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Nach knapp einem Jahr seit Bestehen des "Business Immigration Office" in Wien zieht man nun eine Zwischenbilanz: Fast 6.000 Aufenthaltstitel-Anträge für Fachkräfte aus Drittstaaten wurden abgewickelt. (Symbolbild) | Foto: Nastya Gepp/ Pixabay (Symbolbild)
4

Bilanz nach einem Jahr
Stadt Wien mit Business Immigration Office zufrieden

Nach knapp einem Jahr Start des "Business Immigration Office" in Wien zieht man jetzt eine Zwischenbilanz: Fast 6.000 Aufenthaltstitel-Anträge für Fachkräfte aus Drittstaaten wurden abgewickelt, 360 in der Bundeshauptstadt ansässige Unternehmen wurden bisher beraten. WIEN. Damit Fachkräfte aus Drittstaaten so rasch und unkompliziert wie möglich eine Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung erhalten, wurde von der Stadt Wien das Business Immigration Office eingerichtet. Neben der Ausstellung von...

  • Wien
  • Kevin Chi
Lukas Prodinger freut sich sehr über die Nominierung der besten Zwölf des Constantinus Award international und ist stolz, dass die Prodinger-Beratungsfirma aus dem Pinzgau im Beratungs-Olymp dabei ist. | Foto: Prodingergruppe
Aktion

Constantinus Award international
Pinzgauer Unternehmen im Berater-Olymp

Die Prodingergruppe befindet sich unter den zwölf nominierten Unternehmensberater des Constantinus Awaard international. Nachdem das Unternehmen auf nationaler Ebene zweiter wurde, wollen sie es jetzt auch auf internationaler Ebene wissen. ZELL AM SEE. Nach dem großartigen Erfolg beim Constantinus Award national (zweiter Platz), setzt die Prodinger Gruppe jetzt noch einen drauf und befindet sich nun unter den Top-Zwölf-Nominierten Beratungsinstitutionen. Projekt "flexinno" ist auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Im Taistingroom versammelt, das Team von Amber Austria mit Geschäftsführer Markus Panzl (Mitte). | Foto: A.Gretter
2

„Amber Beverage Austria“
Internationaler Vodka Big-Player investiert in Ebbser Unternehmen

"Amber Beverage Group"geht Partnerschaft mit Ebbser Getränkehändler ein und steckt ambitionierte Ziele. EBBS (red). Vor knapp 18 Jahren begann die Geschichte von „Mountain Spirits“ und „Barexpress“ im beschaulichen Thierseetal. Anfänglich als regionaler Getränkehändler bekannt, mischt das nach Ebbs übersiedelte Import- und Großhandelsunternehmen mittlerweile ordentlich am österreichischen Getränkemarkt mit. Mit dem Einstieg und Investment der international agierenden Amber Gruppe gelang der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die virtuelle Karrieremesse der FH Kufstein Tirol ermöglichte ortsunabhängige und internationale Gespräche zwischen Unternehmen und Teilnehmenden. | Foto: FH Kufstein/BB Archiv

"Meet & Match"
Digitale Karrieremesse der FH Kufstein war voller Erfolg

Die digitalen Karrieremesse "Meet & Match powered by Hofer" der Fachhochschule Kufstein wurde gut angenommen und war somit ein voller Erfolg.  KUFSTEIN (red). Am 12. März brachte die Online "Meet & Match powered by Hofer" Studierende und Absolventen der Fachhochschule (FH) Kufstein Tirol mit regionalen und (inter)nationalen Unternehmen in Kontakt. Insgesamt nahmen über 700 Personen an der digitalen Karrieremesse teil. Diesjährig fand die branchenübergreifende Karrieremesse der Kufsteiner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Knut Mertens (l.) reiste aus Deutschland an und gratulierte seinem neuen Geschäftsführer-Kollegen Tobias Hoffmann (r.). | Foto: INP Austria
11

INP Austria
Tobias Hoffmann ist neuer Geschäftsführer

Der Gallneukirchner war seit mehreren Jahren Prokurist beim Unternehmen INP Austria GmbH. GALLNEUKIRCHEN. Tobias Hoffmann aus Gallneukirchen teilt sich seit kurzem den Posten des Geschäftsführers der INP Austria GmbH mit Knut Mertens. Die Gesellschafter von INP International beförderten den bisherigen Prokuristen mit 1. Oktober. Nun warten viele neue Herausforderungen auf Hoffmann. "Unter anderem möchten wir die Zusammenarbeit mit Universitäten sowie Hochschulen ausbauen und somit junge...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Vor dem gemütlichen Mittagessen beim "Jagawirt" war noch schnell Zeit für ein Foto im naturbelassenen Gastgarten.
1

WKO: Viel Lob und noch viel vor

"WK on Tour": Karl-Heinz Dernoscheg machte sich mit Manfred Kainz und Maria Deix ein Bild von den verschiedenen Unternehmen im Bezirk Deutschlandsberg. Diese Woche war die WKO wieder „on Tour“ im Bezirk Deutschlandsberg. Neun Betriebe besuchten Direktor Karl-Heinz Dernoscheg, Regionalstellenobmann Manfred Kainz und Regionalstellenleiterin Maria Deix persönlich und kamen dort mit den Unternehmern und Beschäftigten ins Gespräch. Zu Mittag blieb natürlich Zeit für ein gemeinsames Mittagessen beim...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller: "Der Ausbau des Geschäfts in Südafrika und den Niederlanden ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft." | Foto: backaldrin The Kornspitz Company
2

Backaldrin backt sich nach Südafrika und in die Niederlande

Auch wenn nach verlorenem Rechtsstreit vergangenen Herbst alle Backbetriebe ihr Gebäck "Kornspitz" nennen dürfen, gibt die oberösterreichische Firma Backaldrin noch lange nicht klein bei. Kürzlich gab Geschäftsführer Harald Deller bekannt, dass die Geschäfte in Südafrika und den Niederlanden weiter ausgebaut werden sollen. ÖSTERREICH. Nach der 18-jährigen Partnerschaft erwirbt "backaldrin The Kornspitz Company" nun 51 Prozent der Anteile am südafrikanischen Unternehmen Austrian Premix. Kapstadt...

  • Julia Schulz
Markus Öttl trat in den Ruhestand, Andreas Berger übernahm die Leitung der Human Resources. | Foto: Rosenbauer

Andreas Berger übernimmt Leitung Human Resources

LEONDING (red). Andreas Berger (51) übernahm mit Oktober die Leitung Human Resources des Rosenbauer Konzerns. Er folgt damit Markus Öttl, der nach 30 erfolgreichen Jahren bei Rosenbauer in den Ruhestand tritt. Markus Öttl hat die Leitung des Personalwesens von Rosenbauer im Jahr 1982 mit einer Belegschaft von 712 Mitarbeitern übernommen und die Entwicklung von Rosenbauer wesentlich mitgestaltet. Unter seiner Ägide als Personalchef hat sich Rosenbauer zu einem internationalen Unternehmen und zu...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.