Internet

Beiträge zum Thema Internet

Über ihre Gedanken und Visionen zur Bedeutung der Regionalkultur sprach auch Barbara Stark, Stadträtin aus Horn. | Foto: Kultur.Region.Niederösterreich GmbH
4

Kulturarbeit mit Herz und Haltung
Horner Stadträtin betont Musikwert

Im digitalen Zeitalter wird Regionalkultur zur Brücke zwischen Tradition und Zukunft. Barbara Stark, Stadträtin aus Horn, betont die Musik als Schlüssel zu echter Begegnung und regionaler Identität. HORN. Barbara Stark, Stadträtin aus Horn und Vertreterin der ÖVP, betonte bei der Präsentation der Deklaration die zentrale Rolle der Musik als verbindendes Element in der regionalen Kulturarbeit. Für sie sind Musikschulen nicht nur Orte der Ausbildung, sondern vor allem Räume echter Begegnung –...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Maria und Hans Kirchweger, Maria Papst, Monika Hofer mit Barbara Libal, Lukas Schatz und Astrid Bauer.
3

Serie Mit 66 Jahren
Strengberger Senioren erobern das Internet

Mit 66 Jahren: So machen sich die Senioren im Bezirk fit für Laptop, Smartphone und Tablet. BEZIRK. "Man muss ja zukunftsfit werden und kann nicht immer nur die Kinder fragen. Da ist so ein Workshop speziell für Senioren perfekt", sagen Monika und Hans Kirchweger. Die beiden Strengberger absolvierten einen Workshop rund um digitale Alltagskompetenzen und Künstliche Intelligenz in ihrer Gemeinde. "Die digitale Kompetenzoffensive hat es sich zum Auftrag gemacht, die digitalen Kompetenzen zu...

Bürgermeister Alfred Brandstätter bei der Baustelle für Wasser und Breitband. | Foto: Santrucek
3

Zöbern
Mindestens 450.000 Euro fließen in Wasserversorgung und Internet

Derzeit sind umfangreiche Grabarbeiten in der Gemeinde Zöbern im Gange. Ziel ist ein Zusammenschluss mit der großen Trinkwasserversorgung in der Buckligen Welt. ZÖBERN. Erst im September 2023 durfte Zöbern den Zusammenschluss des Zöberntal-Radweges feiern (MeinBezirk berichtete). Nun laufen in diesem Bereich die Arbeiten für den Anschluss an die Trinkwasserversorgung Bucklige Welt, Richtung Krumbach. "An diesem Trinkwasserprojekt hängen zurzeit zwölf Gemeinden, und kommen immer noch einige...

Simon Grillitsch (Vertreter der Breitband Holding GmbH), Vizebürgermeisterin Romana Krumböck-Stickler (Höflein),  LA Hermann Hauer, Bürgermeister Franz Pölzelbauer (Schrattenbach), Reinhard Baumgartner (CEO nöGIG), Tobias Lebinger (Strabag). | Foto: Christian Lendl
3

Höflein/Schrattenbach
Spatenstich für Glasfaser-Netz im Schneebergland

Der landesweite Glasfaserausbau geht voran. Kürzlich folgte für die Gemeinden Höflein an der Hohen Wand und für Schrattenbach der Spatenstich für das Internet der Zukunft. Kostenpunkt: über 4 Millionen Euro.   HÖFLEIN/SCHRATTENBACH. In der heutigen digitalen Welt ist dafür ein schnelles und zuverlässiges Internet unerlässlich. Egal, ob für Homeoffice, beim Videotelefonieren mit der Familie und Freunden, beim Online-Shopping, beim Streamen von Filmen und Musik, beim Gaming oder beim Zugriff auf...

Der Workshop "Sicher Surfen" und seine Teilnehmenden  | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
3

Digitale Workshops
Altlengbach erforscht und durchforstet das Internet

Vom sicheren "Surfen" durch das Internet über das Leben mit der neumodischen Künstlichen Intelligenz bis hin zu einem sicheren Online-Auftritt: Wer sich im Zeitalter des Internets wohlfühlen möchte, der sollte sich auf die Herausforderungen bestmöglich vorbereiten. Die Workshops im Hotel "Das Steigenberger" bieten dazu eine Möglichkeit. ALTLENGBACH. Ein sicheres und selbstbewusstes Auftreten im Internet ist nicht zu unterschätzen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops "Sicher Surfen"...

Die Volksschule Moosbrunn war eine von nur zehn Schulen in ganz Niederösterreich, die in den Genuss eines geförderten Social-Media-Workshops von A1 kam. | Foto: Alexander Paulus
5

Erstaunen & viele Fragen
Social-Media-Workshop an der VS Moosbrunn

Die Volksschule Moosbrunn war eine von nur zehn Schulen in ganz Niederösterreich, die in den Genuss eines geförderten Social-Media-Workshops von A1 kam. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse erhielten dabei spannende Einblicke in die Welt der sozialen Netzwerke – und erlebten einige Überraschungen. MOOSBRUNN. Zertifizierter Saferinternet-Trainer und Medienpädagoge Wolfgang Pospischill erklärte den Kindern anschaulich, wie Plattformen wie Snapchat oder WhatsApp mit Daten umgehen....

Erwin und Elfriede Kroffl mit ihrem Hochzeitsbild. | Foto: Santrucek
6

Bezirk Neunkirchen
Echte Treffen gegenüber Socialmedia bevorzugt

Senioren pflegen Dank moderner Technik freundschaftliche Kontakte. Viele sind aber eher "Old School". BEZIRK. Niemand will im Alter vereinsamen. Ist der Lebenspartner vorausgegangen, ist der Drang auch bei älteren Semestern vorhanden, wieder Kontakte zu knüpfen. Smartphones eröffnen viele Möglichkeiten für schnelle Kommunikation. Doch die Online-Präsenz birgt auch Tücken und Gefahren. Die Ternitzer Sozialstadträtin Martina Klengl: "Das wird ein Thema sein für die Zukunft. Wir wollen mit der...

Inspektor Georg Weber von der Polizei Zwettl mit den Kindern der 3./4. Klasse der VS Friedersbach. | Foto: VS Friedersbach
3

Workshop Cyberkids
Friedersbacher Volksschüler lernen Umgang mit Internet

Inspektor Georg Weber von der Polizei Zwettl hielt für die Kinder der 3./4. Klassen der VS Friedersbach den Workshop „Cyberfit – Verantwortungsbewusster Umgang mit dem Internet“. ZWETTL/FRIEDERSBACH. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler wie man persönliche Daten im Internet schützt, worauf beim Teilen von Informationen zu achten ist und wie man mit Fotos und sozialen Medien umgeht. Inspektor Weber zeigte den Kindern dabei diverse Risiken bei der Nutzung von Internet und Social Media auf,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Inspektor Georg Weber, Klassenlehrerin Daniela Leber und Direktorin Daniela Gaishofer mit den Kindern der 4a-Klasse | Foto: VS Zwettl
3

Cyberfit
Zwettler Volksschüler nun sicher unterwegs im Internet

Die beiden vierten Klassen der Volksschule Zwettl-Hammerweg durften kürzlich Inspektor Georg Weber von der Polizei Zwettl begrüßen. Er hielt interaktive Workshops zum Thema „Cyberfit – Verantwortungsbewusster Umgang mit dem Internet“. ZWETTL. In kindgerechter Weise erklärte der erfahrene Polizist, wie man sich sicher im Internet bewegt. Schwerpunkte waren der Schutz persönlicher Daten, der Umgang mit Fotos und sozialen Medien sowie das richtige Verhalten beim Teilen von Informationen. Dabei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bedingte Haft für Pensionisten am Landesgericht. | Foto: Kurt Berger
2

Landesgericht
US-Geheimdienst ließ Sextäter aus dem Waldviertel auffliegen

Pensionist, der Sexvideos von Minderjährigen auf den Philippinen wollte, wurde nicht rechtskräftig zu 10 Monaten bedingter Haft mit dreijähriger Bewährung verurteilt. WALDVIERTEL/ PHILIPPINEN. Den Hinweis erhielten die Strafverfolgungsbehörden auf den Philippinen und in Österreich von der Homeland-Security, der amerikanischen Behörde für Heimatschutz. Mitarbeiter des Geheimdienstes hatten Chats eines Kremsers mitgehört, die dieser über Skype mit einer Frau auf den Philippinen geführt hatte....

Der Mann erhielt eine Rechnung über Hundefutter - hat aber gar keinen Hund. (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien
3

Für Hundefutter
Inkassobüro wollte 400 Euro von Mann ohne Hund

Mit einem kuriosen Fall hatte es die Arbeiterkammer (AK) NÖ über die Feiertage zu tun. Weil ein Mann aus Neunkirchen eine Rechnung für Hundefutter ignorierte, kam ein Inkassobüro ins Spiel. Der Betroffene, der weder einen Hund hielt noch Hundefutter bestellt hatte, wandte sich an die Konsumentenberatung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 400 Euro für Hundefutter – ein Konsument aus Neunkirchen traute seinen Augen nicht, als er diese Rechnung von einer bekannten Onlinehandels-Plattform in seinem...

Offene Arbeiten wegen des Glasfaserinternets werden den ausführenden Firmen verrechnet. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Glasfaser-Zores – Bürgermeister greift durch

Nach Beschwerden über offene Künetten wegen des Glasfaser-Ausbaus im Stadtgebiet kündigte der Ternitzer Bürgermeister Christian Samwald eine scharfe Gangart an (meinBezirk berichtete). Er drohte den ausführenden Firmen an, bei Problemen, die Ärgernisse mit anderen Firmen beseitigen zu lassen und die Kosten weiterzuverrechnen. Jetzt ist es soweit. TERNITZ. Aufgrund der teils unkoordinierten Grabungsarbeiten zur Verlegung des Glasfaserinternets hat der Ternitzer Bürgermeister Christian Samwald...

Anzeige
Foto: pexels.com
2

Schritt für Schritt die Selbstständigkeit erhalten
Brucker Senior:innen sind wissbegierig!

Das Angebot von Digital Überall – einer österreichweiten Initiative für kostenlose Workshops im Bereich Digitalisierung, Handy, Internet und Co. erobern auch Bruck / Leitha.  Digitalisierung ist ein Prozess, der uns alle begleitet. Ob wir wollen oder nicht – Digitalisierung passiert. Internet passiert. Und es wird nicht aufhören. Wenn wir damit Schritt halten wollen, sind wir beinahe gezwungen, bis ins hohe Alter zu lernen.  Und genau da setzen die Digital Überall Workshops an.  Mit dem...

Anzeige
Bevor mit der Verlegung des Glasfasernetzes begonnen wird, erfolgt eine sorgfältige Vermessung des Gebiets.  | Foto: Magenta Telekom
6

Jetzt in deiner Gemeinde
Schnell, vernetzt, zukunftssicher: Glasfaser von Magenta

Mit dem Glasfaserausbau startet in deiner Gemeinde eine neue Ära digitaler Möglichkeiten. Magenta bringt Highspeed-Internet direkt in dein Zuhause – für maximale Geschwindigkeit und Stabilität, egal ob im Homeoffice, beim Streamen deiner Lieblingsserie oder beim Videoanruf mit deinen Liebsten. Erfahre, welche Gemeinden bereits vom Ausbau profitieren, und prüfe mit dem Glasfaserausbau-Check von Magenta ganz einfach, ob deine Adresse schon dabei ist.  Aber was ist eigentlich Glasfaser? Glasfaser...

  • Anna Schmidt
3:28

In der Raika Schwechat
Vortrag über Sicheren Umgang mit dem Internet

Die zunehmende Digitalisierung bringt nicht nur Komfort, sondern auch neue Gefahren mit sich – vor allem in Form von Cyberkriminalität. SCHWECHAT. In den Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Schwechat fand dazu ein informativer Vortrag über Cyber Security statt, der speziell für die Seniorinnen und Senioren der Region organisiert wurde. Hermann Zirngast, ein Experte in diesem Bereich, bot spannende Einblicke in die Welt der Online-Sicherheit und gab praktische Tipps, wie man sich vor digitalen...

Ich hätte gerne mehr davon... | Foto: Susanne Wastian

Das Ende der Dating-Apps naht...
Warum Dating-Apps immer weniger zum Ziel führen - Teil 2

Das waren noch Zeiten, als Tinder und auch andere Internet-Anbieter auf den Markt kamen! - Teil 2 - Doch inzwischen hat sich einiges geändert... Zu Beginn waren viele Dating-Plattformen ein einfaches Geschäftsmodell für Partnersuchende. Um Leute anzulocken, gab es auch genug die mit der Gratis-Masche punkten konnten. Diese Dating-Apps waren für Partneruchende verführerisch wie eine köstliche Torte, appetitlich, schmackhaft usw.. Ja, da will man natürlich dabei sein. Die kleinen Mogeleien...

Wie lange noch? | Foto: Susanne Wastian

Dating Apps oder doch wieder klassisch?
Warum Dating-Apps immer weniger zum Ziel führen - Teil 1

Das waren noch Zeiten, als Tinder und auch andere Internet-Anbieter auf den Markt kamen! - Teil 1 - Der Werbeslogan der verschiedenen Dating-Apps oder Dating-Plattformen war interessanter Weise bei allen so gut wie gleich: So macht man das heute! Irgendwie logisch, wenn man Kunden generieren möchte, solch einen Werbespruch zu strapazieren. Vergiss alle anderen Strategien, weil wirklich erfolgreich und noch schnell dazu, einen Partner oder eine Partnerin zu finden, kannst nur über unsere App!...

Anzeige
Christian Berger (M.) sowie Reinhard Schuh und Jürgen Moldaschl feiern gemeinsam mit Ihnen 20 Jahre Speeding | Foto: Berger
Aktion

Jubiläumsgewinnspiel
Speeding wird 20 Jahre: Gewinnen Sie 1 Jahr gratis Internet

Am 11. November 2004 wurde Speeding in Waidhofen gegründet und nun wird mit großem Gewinnspiel gefeiert. WAIDHOFEN/THAYA. Los gehen die Feierlichkeiten bereits mit am 14. und 15. November jeweils ab 13 Uhr mit dem traditionellen Speeding Punsch- und Glühweinstand. Der Reinerlös wird dem Kolpingwohnhaus gespendet. Speeding blickt zurück auf 20 Jahre und über 8.000 zufriedene Kunden. Dabei sind die Regionalität und der spitzenmäßige Service ein großes Anliegen. Speeding ist auf den größten open...

Anzeige
Foto: pexels.com
1 2

Bruck/Leitha geht online!
Kostenlose Workshops für alle!

Die Digitalisierung verändert nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch unseren Alltag. Auch immer mehr Seniorinnen und Senioren wollen sich sicher im digitalen Raum agieren. Der Wunsch, „online mitreden“ zu können, bringt jedoch oft auch Unsicherheiten mit sich. Mit „Digital Überall“ bietet sich die Gelegenheit, an zahlreichen Workshops rund um das Thema Digitalisierung und Internet teilzunehmen und gezielt die Hürden und Ängste abzubauen. Das Angebot ist nicht ausschließlich für Seniorinnen und...

Bürgermeister Josef Ramharter, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais und nöGIG-Geschäftsführer Reinhard Baumgartner (v.l.) | Foto: Christian Lendl
4

Digitale Zukunft
Startschuss für Glasfaserausbau in Waidhofen

Nach dem bereits erfolgreichen Ausbau der NÖ Glasfaserinfrastruktur in den Katastralgemeinden von Waidhofen wird nun auch das Stadtgebiet mit modernster Glasfaserinfrastruktur erschlossen. Mit einem symbolischen Spatenstich startet der nächste Schritt des Projekts, das die Stadtgemeinde fit für die digitale Zukunft macht. WAIDHOFEN/THAYA. Im Auftrag des Landes Niederösterreich treibt die NÖ Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) den Ausbau voran, um rund 1.800 weitere Haushalte und Betriebe...

Das Glasfaserinternet soll in Trattenbach noch über 50 Haushalte schneller machen. | Foto: Santrucek
3

Trattenbach
Für 52 Häuser fehlt noch die schnelle Glasfaser-Anbindung

In der Wechselland-Gemeinde wird der Glasfaserausbau forciert. TRATTENBACH. Ein großes Anliegen ist der Glasfaser-Ausbau in der Peripherie der Gemeinde. "Da fehlt noch die Anbindung von 52 Objekten, damit sie den Vorteil von Glasfaser nutzen können." Bürgermeister Christian Trettler Der Haken daran: durch das weitläufige Gemeindegebiet wird der Internet-Ausbau eine teure Mission. "Es ist in jedem Graben ein bisschen etwas zu machen, wobei das Hauptaugenmerk auf dem Hinterotter und dem...

Adrian Zeitlberger und Prof. Günter Ebermann mit ihren ACSC-Medaillen

  | Foto: HTL Hollabrunn
3

Cyber Security
HTL-Lehrer ist Staatsmeister, Schüler erreichte 2. Platz

Die HTL Hollabrunn feiert einen herausragenden Erfolg bei der Austria Cyber Security Challenge 2024. Lehrer. Günter Ebermann, Lehrer für Netzwerktechnik und IT-Sicherheit in der Abteilung Informationstechnologie, und sein Schüler Adrian Zeitlberger aus der 5AHITS, zeigten beeindruckende Leistungen in ihren jeweiligen Kategorien. HOLLABRUNN. Bereits in der Qualifikation, die erstmals in drei einwöchigen Runden stattfand, setzten die beiden starke Akzente. Die Teilnehmer mussten dabei komplexe...

1. Computer Z 1
2

COMPUTER
Wer hat den ersten Computer erfunden

COMPUTER Wer hat den ersten Computer erfunden? Das Wort stammt aus dem Lateinischen computare und heißt berechnen. Am Anfang ging es nämlich darum, beim Rechnen zu helfen, und so wurden schon vor Hunderten Jahren komplizierte Rechenmaschinen erfunden, die noch ohne Strom funktionierten und natürlich nicht so viel konnten. Mit der Nutzung von Elektrizität wurden die Maschinen immer besser, es gibt aber nicht einen bestimmten Erfinder von Computern. Als erster echter Vorläufer der heutigen...

Peter Spicker über die Groteske in der Keplergasse Ternitz. | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Fortsetzung der Baustellen-Groteske

Ternitz leidet unter den Glasfaser-Baustellen im Stadtgebiet (meinBezirk berichtet laufend). Nun wurde eine frisch asphaltierte Straße wieder mehrfach aufgegraben. Aus zweierlei Gründen. TERNITZ. "Schauen's einmal in die Keplergasse. Da wurde die Straße über 300 Meter frisch asphaltiert und jetzt wurden zwölf Querungen reingegraben", berichtet ein Anrainer meinBezirk. Hoffentlich erfolgte dieser Schritt aus gutem Grund. Vizebürgermeister Peter Spicker kennt zwei Erklärungen für dieses Vorgehen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.