Internet

Beiträge zum Thema Internet

Eine 63-jährige Frau aus Salzburg wurde Opfer eines schweren Internetbetrugs. | Foto: Pixabay
3

35.000 Euro Schaden
Salzburgerin wird Opfer von Internetbetrug

Eine 63-jährige Frau aus Salzburg wurde Opfer eines schweren Internetbetrugs. Ein unbekannter Täter lockte sie mit einem angeblichen Kredit und überredete sie zur Weitergabe von Gutscheincodes. Trotz erster Zweifel fiel sie erneut auf die Masche herein. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 35.000 Euro. STADT SALZBURG. Eine 63-jährige Frau aus der Stadt Salzburg wurde im Juni 2024 Opfer eines schweren Internetbetrugs. Wie die Polizei in einer Presseaussendung mitteilte, lockte ein unbekannter...

Ein 45-jähriger Pinzgauer wurde Opfer eines Internetbetrugs – er überwies mehr als 50.000 Euro auf sieben französische Konten. | Foto: pixabay

Schwerer Betrug
Beim Wohnmobilkauf über den Tisch gezogen worden sein

Laut Angaben der Polizei wurde ein 45-jähriger Pinzgauer Opfer eines schweren Internetbetrugs. Der Mann wollte über eine Social Media Plattform ein Wohnmobil erwerben und überwies mehr als 50.000 Euro auf sieben verschiedene französische Konten. Ermittlungen der Polizei laufen. PINZGAU. Laut Polizei kontaktierte ein 45-jähriger Pinzgauer am 20. Oktober über eine Social Media Plattform in einem Fahrzeugforum einen Verkäufer für Wohnmobile. Als der Kontakt zustande kam, besprachen die...

Schwerer Betrug in Flachgau und Salzburg.  | Foto: Foto: BMI/Weissheimer

Polizei meldet Internetbetrugsfall
Ein Flachgauer und eine Salzburgerin betroffen

Im April und Juli wurden zwei schwere Internetbetrugsfälle bei der Polizei gemeldet. Betroffen sind ein 40-jähriger Flachgauer und eine 51-jährige Salzburgerin. SALZBURG/FLACHGAU. Nach dem der Flachgauer sich im April als Verkäufer bei einem Webshop angemeldet hatte, wurde er dazu aufgefordert Verkaufsprodukte zu finanzieren. Er tätigte mehrere Zahlung auf ein Crypto-Wallet ein und erhielt zu Beginn auch Gutschriften. Die Zahlungen an den Mann wurden mit der Zeit weniger, jedoch sollte er immer...

Rund 120 Schüler lauschten wie der Pädagoge Philipp Stangl über die Gefahren im Netz erzählte. | Foto: MMS Radstadt
Aktion 3

Internetnutzung
Radstädter Schulen rufen zur Vorsicht im Internet auf

Am 7. Februar fand der "Safer-Internet-Day" statt. Diverse Schulen in Radstadt machten eine ganze Woche lang Projekte zu diesem Thema, um Schülerinnen und Schülern den richtigen Umgang im Netz näher zu bringen. Es wurde auch beleuchtet, worauf online im Detail geachtet werden soll, um nicht in unangenehme Situationen zu geraten. RADSTADT. Bearbeitete Bilder, Personen die sich für jemanden anderen ausgeben und "Fake News". Im Internet sicher an seriöse Informationen zu kommen, wird immer mehr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Höhe des Gesamtschadens beläuft sich auf einen 4-stelligen Eurobetrag. | Foto: BRS

4-stelliger Schaden
33-Jähriger Onlinebetrüger nutzte Konto der Großmutter

Ein 33-jähriger österreichischer Staatsangehöriger steht laut Angaben der Polizei im Verdacht im Zeitraum zwischen August 2022 bis November 2022 mindestens acht Bestellbetrüge über eine Internetplattform begangen zu haben. SALZBURG. Konkret wurden laut Polizei Mobiltelefone stark verbilligt zum Verkauf angeboten und nach erfolgter Zahlung wurde die Ware nicht geliefert. Zur Abwicklung der Zahlungen wurde das Konto der 93-jährigen Großmutter des Beschuldigten verwendet. Die Höhe des...

Unter Ausnützung der Gutgläubigkeit des Opfers, brachte ein unbekannter Mitarbeiter der Firma die 49-jahrige Tennengauerin soweit, dass sie laut Polizei mit mehreren Überweisungen einen 5-stelligen Eurobetrag auf das Konto einzahlte.  | Foto: BRS

Cybercrime
Schwerer Betrug im Tennengau im 5-stelligen Bereich

Eine 49-jährige Tennengauerin eröffnete laut Polizei Anfang Oktober über das Internet ein Konto auf einer vermeintlichen Investmentplattform. TENNENGAU. Unter Ausnützung der Gutgläubigkeit des Opfers, brachte ein unbekannter Mitarbeiter der Firma die 49-jahrige Tennengauerin soweit, dass sie laut Polizei mit mehreren Überweisungen einen 5-stelligen Eurobetrag auf das Konto einzahlte. Erst als sie immer wieder aufgefordert wurde Geld auf das Konto einzuzahlen schöpfte sie Verdacht und erstattet...

40.000 Euro investierte der Geschädigte in medizinisches Cannabis. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion 3

Betrug
36-jähriger bleibt auf 40.000 Euro Cannabis Investment sitzen

Als schlechte Investition stellten sich die 40.000 Euro heraus, die ein Deutscher auf einer Onlineplattform in Cannabisanlagen und Pflanzen investierte. Im Juli wurde die Website plötzlich geschlossen. Der 36-jährige erstattete Anzeige bei der Polizei Salzburg. SALZBURG. Gute Erträge erhoffte sich ein 36-Jähriger bei seinen Investitionen in medizinische Cannabispflanzen auf einer deutschen Website. Den Tipp hatte er von einem Bekannten. Als die Website jedoch auf einmal nicht mehr auffindbar...

Cybercrime im Bereich bitcoins in Salzburg. | Foto: BRS/Alfred Jungwirth

Cybercrime
52-Jährige wurde online um 143.000 Euro geprellt

In der Zeit zwischen August 2020 und Juli 2022 hat eine 52-jährige Salzburgerin laut Angaben der Polizei  in ein scheinbar lukratives Bitcoin-Trading-Geschäft investiert... SALZBURG. Ein unbekannter Täter hatte laut Polizei im Internet mit ihr Kontakt aufgenommen und ihr erklärt, dass sie durch geschickte Investitionen einen großen Gewinn erzielen könnte. In einem Zeitraum von etwa zwei Jahren transferierte die Salzburgerin dann laut Polizei immer wieder Geldbeträge, die an verschiedenste...

Polizei im Bezirk Tamsweg (Lungau). | Foto: Peter J. Wieland
2

Mutmaßlicher Internetbetrug
Lungauerin ist fünfstelligen Eurobetrag los

Einen Internetbetrug mit einem 44-jährigen weiblichen Opfer im Lungau vermeldete die Polizei Salzburg. LUNGAU. Von einem Internetbetrug mit einem weiblichen Opfer im Lungau berichtete, die Polizei Salzburg in einer Pressemeldung am Dienstag. Eine 44-jährige Frau aus dem Lungau habe sich bei einer Krypto-Trading-Plattform angemeldet, um ihr Erspartes gewinnbringend anzulegen. Dabei dürfte sie auf eine organisierte Tätergruppe gestoßen sein, welche ihr laut Polizei "unter vermutlich falscher...

Der "Verehrer" behauptete, dass Geld per Paket zurück zu senden.  | Foto: Pixabay

Internet
Tennengauerin wurde um 140.000 Euro betrogen

Eine 64-jährige Tennengauerin wurde im Laufe des vergangenen Jahres Opfer eines schweren Falls von Internetbetrug.  TENNENGAU. Die Frau lernte laut Polizei im Oktober 2019 via social Media einen unbekannten Mann kennen. Der Mann soll der 64-Jährigen über Monate vor vorgespielt haben, dass er sich in einer Notlage befände und dringend Geld für Maschinen benötige. "Verehrer" forderte viel Geld Dieses Geld würde, so behauptete der Betrüger laut Polizei,  von "seinem Chef" nach Abschluss von nicht...

Ein fünfstelliger Betrag wurde von der geschädigten Tennengauer Firma laut Polizei auf das Konto des unbekannten Täters überwiesen. | Foto: pixabay / free pics

Geld überwiesen
Schwerer Internetbetrug im Tennnegau

Die Polizei warnt vor Betrug im Internet, eine Tennengauer Firma ist vor kurzem in die Falle geraten.  TENNENGAU. Ein bislang unbekannter Täter verfälschte laut Polizei eine E-Mail einer deutschen Firma, indem er die Bankdaten der angeführten Rechnung änderte. Diese Änderung blieb vorerst unbemerkt und ein fünfstelliger Betrag wurde von der geschädigten Tennengauer Firma laut Polizei auf das Konto des unbekannten Täters überwiesen. Die Ermittlungen laufen. Tipps von der Polizei Salzburg: •...

Die Aniferin wurde laut Polizei stutzig und meldete den Vorfall der Polizei. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr

Polizeimeldung
Versuchter Betrug über das Internet

Unbekannte versuchten laut, Polizei Salzburg, eine Anifern online zu betrügen. ANIF. Eine 48-jährige Aniferin erhielt laut Polizei Salzburg am 10. November 2019 über ein soziales Netzwerk eine Kontaktanfrage eines unbekannten Mannes, der in ihre Firma investieren wollte. Die Frau übermittelte angeblich dem Unbekannten Businesspläne und Firmenpräsentationen. Nach einigen Tagen meldete sich laut Polizei ein zweiter, unbekannter Mann über das Netzwerk und gab an, 30 Millionen Euro für vier Prozent...

Vorsicht vor dubiosen Streaming-Plattformen.  | Foto: Symbolfoto MEV

Achtung Betrug
Vorsicht vor "Netflix-Kopien"

SALZBURG (sm). Streaming macht das Filme über das Internet schauen leicht. Doch viele geraten auf der Suche nach Serien und Filmen im Internet, auf dubiosen Plattformen. Streaming-Dienste wie "streamba.de" und "pinsplay.de" locken mit einem Gratis-Testabo. Nach einer erforderlichen Registrierung funktioniert das Streamen allerdings nicht. Dafür fordern die Portale letztendlich Rechnungen in Höhe von bis zu 360 Euro. "Kommen Sie den Forderungen der Streaming-Portale, trotz...

Der Schaden beweg sich im fünfstelligen Euro-Bereich. | Foto: Archiv Bezirksblätter

Pinzgauer Firma fiel Internet-Betrügern zum Opfer

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg PINZGAU. Bislang unbekannte Täter traten via Internet an eine Pinzgauer Firma heran, um eine große Menge Laufschuhe zu kaufen. Nach der Prüfung der Liquidität der englischen Firma lieferte der Pinzgauer am 19. Juli 2018 Laufschuhe im Wert von einem fünfstelligen Betrag nach England. Die offene Rechnung wurde bis dato nicht bezahlt. Kontakt zum Käufer konnte bislang nicht aufgenommen werden. Kein Firmensitz an der angegebenen Adresse in England Wie sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Frau wollte auf einer Internet-Plattform ein Auto kaufen. Sie wurde betrogen. | Foto: pixabay.com/mohamed_hassan
2

Internet-Betrug: Pinzgauerin bezahlt 4.600 Euro

PINZGAU. Eine 40 Jahre alte Pinzgauerin wollte über eine Internet-Plattform einen Gebrauchtwagen kaufen. Sie erhielt am 22. März die Information, das Auto sei bereits bei einer Transportfirma gelagert. Für die Kaufabwicklung müsse die Frau 4.600 Euro bezahlen. Mit der Rechnung und den Kontodaten überwies die 40-Jährige das Geld auf ein spanisches Konto. Am 27. März wurde sie dann aufgefordert, den Restbetrag zu begleichen. Die Frau versuchte mit der Firma Kontakt aufzunehmen, was bisher nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein 32-Jähriger Tennengauer wurde im Internet um 5.000 Euro betrogen. | Foto: pixabay/mohamed_hassan

Internet-Betrug im Tennengau: 5.000 Euro Schaden

TENNENGAU. Ein 32-Jähriger leistete am 12. Februar 5.000 Euro Anzahlung für eine im Internet angebotene Zugmaschine. Diese wurde nicht geliefert. Die Anzahlung wurde nicht rücküberwiesen. Die Ermittlungen zur Ausforschung des italienischen Anbieters laufen, wie die Landespolizeidirektion Salzburg berichtet.  Hier geht es zu einem Geldwechselbetrug an einer Liftkassa im Pongau. Auch ein Flachgauer wurde Opfer eines schweren Online-Betrugs. Im Pinzgau gab es ebenfalls zwei Betrugsfälle im...

Hier ein Teil des E-Mail-Schriftverkehres und der Scheck, der Frau Aberger* (Name geändert) geschickt worden ist. | Foto: Christa Nothdurfter

Eine Schüttdorferin geriet ins Visier von ausgekochten Betrügern

ZELL/SEE (cn). Elisabeth Aberger* aus Schüttdorf: "Nächstes Mal gebe ich meine Kleinanzeige wieder über die Zeitung auf und nicht mehr über das Internet. Was ich da erlebt habe, reicht mir. Zum Glück bin ich skeptisch geworden und habe weder meinen richtigen Namen noch meine Handynummer angegeben. Seitens der Polizei hat man mir nun gesagt, dass ich alles richtig gemacht habe." Der Scheck war auf eine zu hohe Summe ausgestellt Der Reihe nach: Frau Aberger* wollte über das Internet eine Gitarre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein Flachgauer wurde Opfer eines Internet-Betruges. Die Schadenshöhe ist enorm, er erstattete Anzeige. | Foto: pixabay/mohamed_hassan

Flachgauer wird Opfer eines schweren Betrugs

FLACHGAU. Ein 59-jähriger Flachgauer wurde Opfer eines Internet-Betruges. Die Höhe des entstandenen Schadens ist enorm. Das vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg. Dubioses online-Angebot Im Dezember 2017 nahm ein Unbekannter über eine Immobilienverkaufsplattform Kontakt mit ihm auf und gab an, syrischer Arzt der Al-Assad Universitätsklinik - ebenfalls in Syrien - zu sein. Der Flachgauer dachte, der Unbekannte habe ein Geschäftskapital von 11,4 Millionen Euro, das er an einen...

Zwei Pinzgauer wurden Opfer von Internetbetrügern. | Foto: pixabay/mohamed_hassan

Zwei Betrugsfälle im Internet

PINZGAU. Zwei Pinzgauer ließen sich im Internet von Betrügern hinters Licht führen. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg. Am 6. Jänner bestellte ein 20-Jähriger auf einer online-Verkaufsplattform eine Arbeitsmaschine und überwies den Kaufpreis an den Verkäufer. Bis dato hat er die Ware noch nicht erhalten. Es wurde Anzeige erstattet. Am 10. Jänner kaufte ein 48-Jähriger über eine Internetseite ein Auto und überwies deshalb 2.500 Euro als Anzahlung dafür auf ein spanisches Konto....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
(Symbolfoto) "Love Scam". Wie die Polizei berichtet, ist eine Lungauerin mutmaßlichen Cyber-Tätern auf den Leim gegangen.
10

Lungauerin geht vermeintlichen "Liebhabern" im Internet auf den Leim

Die 52-Jährige soll laut Polizei mehr als 16.000 Euro ins Ausland überwiesen haben. LUNGAU. Mutmaßlichen Internetbetrügern ist eine 52-jährige Lungauerin auf den Leim gegangen. Wie die Landespolizeidirektion Salzburg heute bekannt gab, sei die Lungauerin über eine Freundschaftsanfrage auf Facebook mit einem unbekannten Mann – scheinbar aus Deutschland – in Kontakt getreten. Zeitgleich sei noch ein zweiter Kontakt zu einem Unbekannten in England entstanden. Nach mehrmaligen Chats habe die...

Symbolfoto | Foto: BB

Eine Taxenbacherin wurde Opfer eines Phishing-E-Mails

Presseaussendung der Polizei Salzburg TAXENBACH. Die 27-Jährige wurde Opfer eines Phishing E-Mails: Sie wurde aufgefordert, einem Internetlink zu folgen und dort ihre Kreditkartennummer bekannt zu geben. Nach dem Klick auf den in der E-Mail ersichtlichen Hyperlink gelangte das Opfer auf eine Internetseite, in welcher es in der Annahme, dass es sich um die offizielle Internetseite des Kreditkartenanbieters handelt, ihre Kreditkartennummer eingab und die Eingabe bestätigte. Mit der abgefischten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto: Franz Neumayr

Salzburger um 90.000 Euro betrogen

Einem 77-jährigen Salzburger wurde Mitte des Jahres 2008 in einem E-Mail von einem Unbekannten eine größere Geldsumme versprochen (mehrere hunderttausend Euro). Der Mann nahm Kontakt mit dem Absender auf. Ihm wurde mitgeteilt dass er das Geld lediglich bekommt, wenn er zuerst Geld an den Unbekannten zur Deckung des Aufwandes überweist. Der 77-Jährige überwies die geforderdete Summe. In der Folge wurden ihm immer wieder von diversen Absendern Geldgewinne versprochen. Die unbekannten Absender...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.