Internet

Beiträge zum Thema Internet

Wegen eines Urteils des Obersten Gerichtshofs(OGH) erhält ein Polizist, der Opfer eines Shitstorms wurde, eine Zahlung von 3.000 Euro als Ersatz für den entstandenen Schaden. | Foto: unspalsh/Brett Jordan
Aktion 3

3.000 Euro Ersatzzahlung
OGH schützt erstmals Shitstorm-Betroffene

Eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofes (OGH) strafte erstmals Personen, die gegen einen Mann einen ungerechtfertigten Shitstorm im Internet veranlasst hatten. Ein Foto des Opfers, einem Polizisten, wurde in einem Facebook-Beitrag geteilt und im Amtsmissbrauch und Gewalt unterstellt. Der Angeklagte wurde zu einer Zahlung von 3.000 Euro als Ersatz für den durch die Verstöße gegen Datenschutz und Bildnisschutz verursachten Schaden verurteilt. ÖSTERREICH. Zu dem Vorfall war es gekommen,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Internetbetrug: Das Geld war weg und nicht mehr greifbar. Jetzt steht der Mann vor einem immensen Gesamtschaden in Höhe eines hohen fünfstelligen Eurobetrags.
2

Gesamtschaden im fünfstelligen Eurobereich
59-jähriger Lanser fällt Internetbetrug zum Opfer

Ein 59-jähriger Mann erstattete Anzeige wegen eines angeblichen Internetbetrugs. Laut Polizei fiel er auf eine Online-Werbung herein und beschloss, Geld zu investieren. LANS.Am 20. März erstatte ein 59-jähriger Mann die Anzeige über einen Internetbetrug bzw. machte sinngemäß folgende Angaben. Unter Anleitung eines mysteriösen "Brokers" installierte er mehrere Programme auf seinem Computer. Zwischen Mai 2023 und Januar 2024 überwies er dann Teilbeträge an verschiedene Banken in verschiedenen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Unternehmen aus Wien sind auch im Internet unterwegs - doch aus der LAN-Buchse droht eine neue drohende Gefahr zu kommen. | Foto: Lars Kienle/Unsplash
2

Warnung
Wiener Betriebe immer öfter Hackerangriffen ausgesetzt

Unternehmen aus Wien sind schon längst im Internet angekommen, doch das birgt auch immer öfter Gefahren. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) warnt jetzt, dass die Zahl an Cyberkriminalitätsfälle zuletzt stark gestiegen ist. WIEN. Wer den Kundinnen und Kunden ein Mehr an Service und Informationen bieten möchte, der geht online. Das ist in ziemlich allen Branchen so, gleichzeitig ist es für Unternehmen immer wichtiger, auch für die Verwaltung, Bestellungen und Co. ins ans Netz zu gehen. Doch mit...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Kommentar Cyberkriminalität
Fortschritt verändert auch die Verbrechen

Betrüger versuchen immer wieder, mittels Mails und gefälschten Websites an Daten und Geld zu kommen. Mit der Weiterentwicklung des Internets hat sich auch der Ort für Verbrechen verschoben – und zwar ins Netz. Diese Gefahr ist weniger greifbar als zu Zeiten vor dem Internet und dementsprechend wird sie nach wie vor häufig im Alltag nicht als Problem wahrgenommen. Ein Bankräuber lässt keine zweite Interpretation seiner Absichten zu, ganz im Gegensatz zu diversen Phishing-Mails. Diese geben oft...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Cyberkriminalität kann prinzipiell jedes Unternehmen treffen. | Foto: Pixabay
3

200 % Zunahme bei Cyberangriffen
Internetkriminalität verdreifacht

Internetkriminalität hat sich von 2018 bis 2022 verdreifacht. Cyberangriffe verursachen hohe Schadenssummen und können ganze Unternehmen lahmlegen. Nicht mehr zugängliche Daten und immense Lösegeldforderungen sind Horrorszenarien für Unternehmerinnen und Unternehmer. TIROL. Die Anzahl der angezeigten Straftaten im Bereich Internetkriminalität hat sich von 19.627 (2018) auf 60.195 (2022) verdreifacht. Nur jede dritte Straftat konnte aufgeklärt werden. Die EU-Richtlinie zur Cybersicherheit NIS2...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Täter gab sich als Amazon Mitarbeiter aus.  | Foto: Pixabay
2

Internetbetrug
"Amazon-Mitarbeiter" erbeutete tausende Euro von einem Tiroler

Erneut ergaunerte ein Internetbetrüger über 1.000 Euro von einem Tiroler. LERMOOS. Der 57-jähriger Oberländer wurde von einem ubekannten Täter kontaktiert, der sich als Mitarbeiter des Amazon Sicherheitscenters ausgab. Dieser teilte ihm mit, dass sein Amazon Konto gehackt worden sei. Der 57-Jährige solle zur Schadensabwehr eine Fernwartungssoftware auf dem Handy installieren und in weiterer Folge mehrere Buchungen mit diversen Kreditkarten durchführen. Zudem wurden nach Abschluss des Telefonats...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Internetbetrug kann jeden erwischen, Jung wie Alt. | Foto: pixabay/Riki32
3

Internetbetrug in Innsbruck
Junge Frau ging Internetbetrügern auf den Leim

Erwischen kann es Jung und Alt, wie dieser Fall aus Innsbruck beweist. Durch geschickte Manipulation brachten Internetbetrüger eine junge Frau um einen fünfstelligen Eurobetrag. INNSBRUCK. Über eine täuschend echt aussehende Internetplattform wurde einer 25-jährigen Österreicherin vorgetäuscht, dass ihre Bankdaten zur Abwicklung von Verkaufsgeschäften benötigt werden. Die Frau gab ihre Bankdaten bekannt und wurde durch geschickte Manipulation dazu verleitet, mehrmals einen TAN zu bestätigen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Derzeit werden unzählige junge Frauen von einem gewissen "Marcel" über das Telefon gestalkt. Die Polizei braucht konkrete Anzeigen! | Foto: Adobe Stock/Marks
2

Villacher Stalker
Opfer: "Er hat nicht aufgehört, mich anzurufen"

Immer mehr junge Frauen aus den Bezirken Villach Stadt und Land werden derzeit von einem gewissen "Marcel" telefonisch belästigt. Die Polizei ist in solchen Fällen machtlos, wenn keine Anzeige erstattet wird. VILLACH, VILLACH LAND. "Er hat mich pausenlos angerufen, die Worte ,Hallo, da is der Marcel' ins Handy gestöhnt", schildert eine Woche-Leserin. "Mitten in der Nacht hat mich der Typ aus dem Schlaf gerissen. Am Morgen ging es schon weiter", erklärt eine weitere Frau. Die Masche ist immer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Tiroler Polizei warnt vor Betrügern, die mit gefälschter Interpol-Mail versuchen, an persönliche Daten zu kommen.  | Foto: Johanna Bamberger /Symbolbild

Warnung
Versuchter Betrug mit gefälschter Interpol-Mail

Die Tiroler Polizei warnt vor Betrügern, die mit gefälschter Interpol-Mail versuchen, an persönliche Daten zu kommen. TIROL. Eine 41-jährige Österreicherin erhielt am 15. Juli 2023 eine Mailnachricht von einem Absender mit Namen „POLIZEI“, welcher sich als Generaldirektion der Staatspolizei bzw. „Interpol-Police“ ausgibt. Dabei versuchte der Absender durch behauptete Bezichtigungen über angeblichen Konsum von kinderpornographischen Inhalten im Internet zur Herausgabe persönlicher Daten zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Kitzbühel wurde zum Opfer von Internetbetrug. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Internetbetrug
Unbekannte verleitete 57-Jährigen zu Geldüberweisungen

BEZIRK KITZBÜHEL. Ein 57-Jähriger (Ö) aus dem Bezirk Kitzbühel kam im Mai 2022 über einen Messengerdienst mit einer Frau in Kontakt. Seit dem Kennenlernen bis zum 29. April verleitete die Unbekannte den 57-Jährigen unter Vortäuschung einer Liebesbeziehung zu drei Überweisungen. Durch dieses Tat entstand ein Schaden im mittleren, vierstelligen Eurobetrag. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel liest du hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Unter der Cyberkriminalität leiden vor allem Klein- und Mittelständler. Was man als Unternehmer gegen Attacken aus dem Netz tun kann.
 | Foto: Elchinator/ Pixabay
2

Wirtschaftskammer Wien
Cyberkriminalität gefährdet heimische Betriebe

Die aktuelle Teuerungs- und Energiekrise stellt eine große Herausforderung für die Wiener Wirtschaft dar, aber auch die Cyberkriminalität bereitet immer mehr Kopfzerbrechen. Darunter leiden vor allem Klein- und Mittelständler. Was man als Unternehmer gegen Attacken aus dem Netz tun kann, liest man hier. WIEN. Nicht nur die aktuelle Teuerungs- und Energiekrise bereitet Wiener Unternehmen große Kopfzerbrechen. Auch von Cyberkriminalität geht eine große Gefahr aus, die schwere wirtschaftliche...

  • Wien
  • Kevin Chi
Durch die Tat entstand dem Unternehmen ein Schaden im höheren fünfstelligen Eurobereich. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Rumer Unternehmen geschädigt
Internetbetrüger konnten hohen Eurobetrag entlocken

Eine unbekannte Täterschaft konnte einem Rumer Unternehmen kürzlich einen fünfstelligen Eurobetrag entlocken. Der Betrug wurde erst nach einer Zahlungsmahnung bemerkt. RUM. Der Trick hinter den verschiedenen Arten von Internetabzocke ist oft der gleiche. Im Zeitraum vom 5. September bis zum 24. November 2022 täuschte eine bislang unbekannte Täterschaft Mitarbeiter eines Rumer Unternehmens mit einer gefälschten E-Mail-Adresse eines langjährigen Geschäftspartners und wies diese dazu an, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto:  stock.adobe.com/at/ kite_rin

Über 10.000 Euro verloren
Mann von falscher Investmentfirma abgezockt

Ein Mann aus Klagenfurt Land wurde zum Opfer von Internet-Betrügern. Er verlor Geld in der Höhe eines fünfstelligen Betrages. KLAGENFURT LAND. Nachdem ein 30-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land im August 2022 durch Werbung in einem sozialen Netzwerk auf eine Investmentplattform aufmerksam wurde, zahlte er unter Versprechen von hohen Gewinnen Beträge in der Gesamthöhe eines fünfstelligen Eurobetrages ein. Aufforderung nicht nachgekommenAls der Mann eine teilweise Rückzahlung der Beträge...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sofia Grabuschnig

Mittels Fernzugriff auf Computer
Betrüger gelangten an tausende Euro

Am 15. Juni 2022 wurde ein 54-jähriger Klagenfurter von einem bisher unbekannten Täter telefonisch kontaktiert und ihm angeboten mit einem Investment in Anlagen einzusteigen. Es handelte sich um einen Betrug. Bis zum 17. Juni 2022 wurde der Klagenfurter daraufhin unter anderem mittels Fernzugriff auf seinem Computer dazu verleitet einen Geldbetrag in der Gesamthöhe von mehreren tausend Euro auf ein ausländisches Konto zu überweisen. Geld ist wegJegliche Versuche, das Geld zurückzubekommen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Das Land Kärnten richtet eine Hotline für Bürger und Bürgerinnen ein. | Foto: stock.adobe.com/at/peterschreiber.media

Hackerangriff
Land richtet ab morgen Hotline für Bürgeranfragen ein

Die Hotline 050 536 53003 ist ab morgen verfügbar – Die Info-Homepage des Landes geht am Freitag ans Netz – GVS-Auszahlung kommt nächste Woche – das Schulverwaltungssystem wird erneuert. KÄRNTEN. Nach dem heutigen Treffen der Einsatzgruppe Cybertattacke des Landes Kärnten informierte Gerd Kurath, Leiter des Landespressedienstes, die Medienvertreter über die aktuellen Entwicklungen nach der dem Hackerangriff. "Ein Fahrplan für die Wiederherstellung der IT-Systeme wurde entwickelt. Es gilt...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Symbolbild | Foto: stock.adobe.com/at/Thaut Images

Sicherheits-Experte
Russische Verbrecher griffen offenbar IT System an

Kärnten wurde offenbar von Verbrechern aus dem Umfeld russischer Strukturen angegriffen. LH Kaiser dazu:  "Wir lassen uns nicht erpressen. Kärnten zahlt kein Lösegeld". IT-Experte Granig dazu : "Russland führt Cyberkrieg gegen den Westen. Landes-IT hat höchste Sicherheitsstandards." KÄRNTEN. Hinter dem hinterlistigen Hackerangriff auf Kärnten dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit eine mit russischen Strukturen zusammen hängende Verbrecherbande stecken. Davon geht der vom Land Kärnten beigezogene...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Symbolbild. | Foto: stock.adobe.com/at/momius

Firmen aufgepasst
Betrüger fälschen Rechnungen mit falschen Bankdaten

Eine Firma sendete eine Rechnung an ihren Kunden in Tirol. Dieser bezahlte die hohe Summe ordnungsgemäß. Unbekannte Betrüger versuchten nun mittels falscher "neuer" Bankdaten, den hohen Betrag erneut vom Kunden bezahlt zu bekommen. - Mit Erfolg. KLAGENFURT. Ein Klagenfurter Unternehmen versendete Anfang Mai eine Rechnung im unteren sechsstelligen Eurobereich an einen Kunden in Tirol auf elektronischem Wege. Die Rechnung wurde sachgemäß empfangen und bezahlt. Betrüger versuchten danach erneut...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Foto: Bildmontage - Josef Glaser

Computerpasswort
Bietet das Passwort im Internet noch eine Sichereheit?

Nein, jedes Passwort ist wie ein alter Schlüssel und einfach mit jedem Dietrich zu hacken. Alleine, wenn du es nur zweimal verwendest - und wer tut das nicht - ist es für Interessierte eine einfach zu entziffernde Hieroglyphe. In ein paar Jahren werden wir das Passwort noch als Steinzeit des Internets ansehen. Die Banken haben sich bereits davon verabschiedet. Sie schicken dir eine neue Kennung, um auf dein Konto auch sicher zugreifen zu können. Google, Microsoft und Apple arbeiten bereits an...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Foto: stock.adobe.com/at/Ratta Lapnan

Dreister Betrug
Verliebte Frau überwies 10.000e Euro an "Soldaten"

Eine 44-jährige Klagenfurterin wurde in der Zeit zwischen dem 01. Juli 2021 und dem 27.Mai 2022 zum Opfer eines dreisten Internetbetruges. Die Frau verlor dabei mehrere 10.000 Euro. KLAGENFURT. Ein unbekannter Täter nahm über ein gefaktes Profil Kontakt mit ihr auf und gab vor, ein Soldat der U.S. Marine und derzeit im Kriegseinsatz zu sein. Die Frau verliebte sich und überwies unter Vorspiegelung falscher Tatsachen und frei erfundener Notsituationen mehrmals Bargeldgeldbeträge von mehreren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Mehrere tausend Euro überwiesen: Ein 67-Jähriger ging Internetbetrügern auf den Leim (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Internetbetrug – Landecker überwies mehrere tausend Euro

Im Internet lernte ein 67-Jähriger eine Frau kennen, die behauptete, dass sie Geld brauche, um an ihr Erbe zu kommen. Der Mann aus dem Bezirk Landeck überwies der Unbekannten daraufhin mehrere tausend Euro. Das "geliehene Geld" bekam er bis dato nicht zurück. LANDECK. Ein 67-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Landeck lernte Anfang des Jahres über das Internet eine angebliche Frau kennen, welche im Laufe der andauernden Kommunikation angab für den Erhalt eines Erbes Geld zu benötigen. Im Laufe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Internetbetrug in St. Veit an der Glan | Foto: stock.adobe.com/at/Thaut Images

Falsche Internet-Identität
Kärntner verlor bei Kauf über 10.000€

Ein 60-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan wurde im April des Jahres zum Opfer eines Internetbetruges. Nun hat er den Diebstahl angezeigt. ST.VEIT AN DER GLAN. Der Mann wurde im April des heurigen Jahres auf ein Inserat auf einer Internetseite aufmerksam, in dem eine Baumaschine zum Verkauf angeboten wurde. Der St. Veiter trat daraufhin mit dem unbekannten Täter via E-Mail in Kontakt, da er den Wunsch hegte, die Baumaschine zu kaufen. Falsche Identität angegebenDer unbekannte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Sofia Grabuschnig
Klagenfurter verlor 1.000 Euro | Foto: https://stock.adobe.com/at/Urupong

1000 Euro verloren
Internetbetrüger treiben wieder ihr Unwesen

Internetbetrüger treiben erneut ihr Unwesen in Kärnten. Ein Mann aus Klagenfurt wurde dabei zum Opfer und verlor 1.000 Euro. KLAGENFURT. Beim Versuch einen Verkauf über eine Internetplattform durchzuführen wurde ein 46-jähriger Mann aus Klagenfurt Opfers eines Betrugs. Hierbei wurden ihm durch die Betrüger 1.000 Euro abgenommen. Vorspiel von falschen InformationenDer Mann aus Klagenfurt überwies nach Vorspielung falscher Liefer- und Zahlungs-modalitäten mehr als 1.000 Euro an einen unbekannten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Der Tennengauer wurde Opfer von Cybercrime. | Foto: Pixabay

Cybercrime
58-jähriger Tennengauer mit Sex-Video erspresst

Ein 58-jähriger Tennengauer wurde laut Polizei Opfer einer Interneterpressung: Ein Familienmitglied soll laut Polizei den Sex-Clip zugeschickt bekommen haben. TENNENGAU. Der Mann wurde laut Polizei von einer unbekannten Frau auf einer Social-Media-Plattform zu einem Videochat eingeladen. In dem Video war die unbekannte Frau laut Polizei bereits nackt und forderte den Mann erfolgreich auf, sexuelle Handlungen an sich vorzunehmen. Danach brach die Frau laut Polizei den Kontakt ab und forderte 600...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
1

Augen auf - sicher im Internet: Vortrag Elternverein Ried/Hochstraß

Der Elternverein Ried in der Riedmark & Hochstraß veranstaltet einen Vortrag zum Thema: "Augen auf - sicher im Internet" am Mittwoch, den 6. April 2022 um 19.30 Uhr im Speisesaal der Volksschule Ried/Riedmark Wissen wir wirklich, was unsere Kinder im www alles erleben? Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt und wie können wir sie schützen? Und wie gelingt es uns als Familien, die Kinder zu kompetenten Usern zu erziehen? Medienpädagogin und zertifizierte Saferinternet-Trainerin Patricia...

  • Perg
  • Elternverein Ried/Hochstrass

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.