Internet

Beiträge zum Thema Internet

Maskerade über den Fasching hinaus, Birth geigten im Kulturkeller Gleisdorf. | Foto: Hofmüller (22x)
Video 22

Internetkonzert
"Birth" kamen jetzt auf die Bühne im Kulturkeller

Birth ist die gebündelte Energie aus drei Generationen purer Musikleidenschaft. Martin Tschatter (58), ein mit allen Wassern gewaschener Drummer und Modul-Stöpsel-Freak gründete gemeinsam mit Chris Scheuer (68), Comic- und Visuals-Zeichner Ende 2019 die Band-ursprünglich noch als Duo gedacht. Um jedoch mehr Kraft zu erreichen, kam noch Julian Gypser (27) am Bass dazu. Birth spielen laut und vornehmlich ihre eigenen Werke. Und das mit Maske, auch ganz ohne Zwang und das auch nach der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Klarinetten-Unterricht einmal in den eigenen vier Wänden per Skype bei Alexander und Christian Riedl. | Foto: Helmut Riedl (2x)
2

Musikschule Weiz
Unterricht via Skype

In den letzten Wochen traten viele Neuerungen in unser Leben. Besonders Eltern mit ihren Kindern waren dabei auch besonders gefordert. Homeoffice für viele Erwachsene und nebenbei auch noch Unterstützungen im Unterreicht bei den Kindern standen an der Tagesordnung. Auch die Musikschule in Weiz musste „Fernunterricht“ geben. Wie es dabei den Schülern und Lehrern erging, fragten wir bei Musikschuldirektor Mag. Josef Bratl nach. „Zuerst wurde einmal geschaut, wie viele Kinder wir eigentlich in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Spaß im Wohnzimmer: Flickentanz auf ihrer "Heimbühne". | Foto: Lischa Bultmann
2

Flickentanz trotzt dem Virus
Live-Konzert aus dem Wohnzimmer

Das Coronavirus geht auch an den Künstlern nicht spurlos vorbei. Alle Liveauftritte wurden sinnvollerweise abgesagt. Die Ottakringer Liedermacherin Flickentanz bleibt auf Grund einer Vorerkrankung lieber zu Hause. Ihr Musik kann man trotzdem genießen: via Livestream! OTTAKRING. Weil Flickentanz ihren Vater nicht beim Familienfest hochleben lassen kann, gibt es ihm zu Ehren am 19. März um 17 Uhr das erste Digitalkonzert. Für den Papa und ihre Fans. Danach soll einmal pro Woche ein Online-Konzert...

  • Wien
  • Ottakring
  • Patricia Hillinger
Liridon Tahiri begeistert seine Fans im Internet. | Foto: Atilla Deniz

Musik
Bester Newcomer Österreichs

Artikel: In Zusammenarbeit mit Fabian Flattinger KIRCHDORF (sta). Liridon Tahiri (18) aus Kirchdorf ist Werkzeugbautechniker im 4. Lehrjahr. Neben seiner Arbeit verbringt er jede frei Minute mit seinem großen Hobby – der Musik. Er schwimmt derzeit auf einer Erfolgswelle des Erfolges. Was am Anfang nur Spaß war, hat sich rasant entwickelt. Bereits seine erste Musikproduktion wurde auf Youtube in einem Monat 200.000 Mal angeklickt. "Das war unglaublich, dass gleich meine erste Single 'NiNat' so...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Im Frühjahr spielte "Eora" sogar mitten im Brunnen am Grazer Karmeliterplatz. | Foto: Clemens Humeniuk
1

"Eora" singt Disney: So landeten fünf steirische Musiker einen Internethit

Die dreistimmige Band "Eora" begeisterte mit einem Disney-Mashup auf Facebook ganz schön viele Fans. Nicht ihr erster Hit. Wenn man als junge Band bekannt werden will, warum nicht einen Videohit auf Facebook landen? Klingt natürlich einfach, im Falle der steirischen Musiker von „Eora“ aber tatsächlich ganz leicht und schnell passiert, wie Sänger Julian Koch erzählt. „Ein Musikvideodreh wurde spontan verschoben, aber wir hatten alle extra für den Tag freigenommen und wollten trotzdem was...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Herrenmodenausstatter Werner Kristan singt jetzt auch auf "YouTube" | Foto: Screenshot

Werner Kristans CD jetzt auf "YouTube"

WOLFSBERG. Ein wenig nach Max Raabe und seinem Palast Orchester klingt die von Werner Kristan aufgenommene Kabarett-CD mit dem Titel "Kärntnerland allerhand ...". Darauf besingt der Herrenmodenausstatter Skandale rund um Pferdefleisch, Hypo und Co. Die im Mai im Restaurant "BK12" vorgestellte Platte ist direkt im Geschäft des Unternehmers erhältlich. Mittlerweile gibt es auch ein Video zum Lied unter dem Link www.youtube.com/watch?v=qE04w5url5k zu sehen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Nach dem Fotoshootin gleich wieder online: Radio-Chef Werner Schmickl. | Foto: Zeiler
1 4

Internet-Radio für Jung und Junggebliebene

Radio Gartenteich aus Abstetten erfüllt jeden Musikwunsch ABSTETTEN / GEM. SIEGHARTSKIRCHEN. Reinschauen und Musik wünschen – unter diesem Motto ruft das neue Internetradio "Radio Gartenteich" Junge und Junggebliebene auf, Musikwünsche aufzugeben. Wie diese Idee entstanden ist? "Ich wollte meine Freizeit besser nutzen – und es ist langweilig, alleine vor dem Computer zu sitzen", erzählt Chef Werner Schmickl. So hat sich der Staplerfahrer dieses Hobby "einfallen" lassen, wo man zudem Chatten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein neuer Internet-Trend könnte für rostige Musikinstrumente sorgen. | Foto: Privat

Musikverein muss im Wasser spielen

ALTLENGBACH (mh). Ein neuer Internet-Trend sorgt für nasse Füße bei den heimischen Musikvereinen. In der „Cold Water Challenge“ müssen die Musiker ein Stück im Wasser spielen und ein Beweisvideo innerhalb von 72 Stunden ins Netz stellen. Der Musikverein Altlengbach gab im Schwimmbecken des Altlengbacher Freibades den Ruetz-Marsch von Erwin Trojan.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Der Gründer und sein Schützling: Papermoon-Sänger Christof Straub und der heimische Newcomer Elija (r.). | Foto: Privat

"Global Rockstar": Mit einem Klick zum Superstar

WIEN. Mit seiner Band Papermoon ist Christof Straub seit mehr als 20 Jahren eine fixe Größe in der Musikszene. Mit seinem Projekt "Global Rockstar" hat sich der Alsergrunder und sein Co-Founder Ronny Steibl nun auch außerhalb Österreichs einen Namen gemacht. "Es geht dabei um einen internationalen Musikwettbewerb, der nur im Internet stattfindet. Ein Song Contest mit 196 Ländern", erklärt Straub. Mitmachen kann jeder! Die Teilnahme für Musiker ist noch bis 5. August möglich. Derzeit ist...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
3 2

Electro trifft auf Klassik: Eine interessante Verschandelung

Sie finden die WolpertingerMedia auch auf Facebook. Anfang der 2000er-Jahre entstand im südlichen Teil der Elektro-Weltstadt London eine Musikrichtung, die sich aus den Genres des "Garage" und des "2 step" hervortat. Die zunehmende Beliebtheit des dadurch entstandenen "Dubstep", einer höchst bassbetonten Form der elektronischen Musik dient vielen Musikproduzenten vor allem als Bindeglied zwischen aktueller Musik und ihren eigenen Interpretationen jener zeitloser Evergreens Der Dubstep - eine...

  • St. Pölten
  • Wolpertinger Media

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.