Internet

Beiträge zum Thema Internet

Auch das Thema Mobilität möchte die SPÖ auf EU-Ebene vorantreiben. | Foto: Arne Müseler
9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (8. Mai)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: PINZGAU:  Die BezirksBlätter trafen sich angesichts der bevorstehenden EU-Wahl (9. Juni 2024) mit dem Europaabgeordneten der SPÖ Hannes Heide sowie der SPÖ Bezirkssprecherin und Landtagsabgeordneten Barbara Thöny zum Gespräch.  Europaabgeordneter Hannes Heide von der SPÖ im Gespräch SALZBURG-STADT: ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Magenta
3

Magenta für Marktgemeinde
Glasfaserausbau in Wimpassing ist angelaufen

Das Glasfaser-Internet von Magenta soll bis zu 1.000 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit bringen. Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur für 832 Haushalte hat bereits begonnen. WIMPASSING. Und für 27. September ist eine Informationsveranstaltung geplant, die auf noch mehr anschlussfreudige Haushalte abzielt.  Bürgermeister Walter Jeitler ist von den Vorteilen der modernen Infrastruktur überzeugt: "Glasfasern können gigantische Datenmengen in kürzester Zeit transportieren und ermöglichen somit zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Paul Galuska, CEO Unit Koordinator für Infrastrukturprojekte NÖ mit Bürgermeisterin Marion Wedl. | Foto: Gemeinde Seebenstein

40 Prozent der Haushalte müssen mitmachen
Glasfasernetz-Ausbau in Seebenstein geplant

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Umsetzung des Glasfaserausbaues in Seebenstein ist allerdings an eine rege Beteiligung der Haushalte geknüpft. 40 Prozent der Haushalte im Ausbaugebiet der Gemeinde müssen mitmachen. Internet-Anbieter A1 kontaktiert daher die Seebensteiner, um ihnen in persönlichen Gesprächen das Glasfasernetz schmackhaft zu machen. Bürgermeisterin Marion Wedl (SPÖ) spricht sich schon einmal für die neuen Leitungen aus:  "Mit dem Ausbau der A1 Glasfaser-Infrastruktur sichern wir Familien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak, Schulstadträtin Andrea Reisenbauer, LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Landesvize Franz Schnabl, Bundesrätin Andrea Kahofer und Schulausschussvorsitzender Gemeinderat Michael Riedl vor dem Pottschacher Schulgebäude. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Digitaler Ausbau bis November 2022
Ternitzer Schulen bekommen rasantes Glasfaser-Internet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Derzeit laufen Bauarbeiten der A1 Telekom, um das Glasfasernetz im Gemeindegebiet Ternitz flächendeckend auszubauen. In den Genuss des Highspeed-Internets kommen auch die Mittelschule und Volksschule Pottschach sowie die Volksschule Kreuzäckergasse samt Musikschule.   Der digitale Unterricht wird für die Schüler immer wichtiger. Und auch die Lehrkräfte nutzen zunehmend internetbasierte Anwendungen wie zum Beispiel das elektronische Klassenbuch, für digitale Lernanwendungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SPÖ Niederösterreich fordert mehr Power für die heimischen Internetleitungen: Günther Sidl, Franz Schnabl, Wolfgang Ecker-Lala | Foto: SPÖ NÖ/Herbert Käfer
Aktion 2

Internetausbau
Voll digital: SPÖ NÖ will in den "Macher-Modus" (mit Umfrage!)

Das Internet gehört zur Daseinsvorsorge dazu. Die SPÖ Niederösterreich fordert "Teilhabe für alle" am gesellschaftlichen Leben – und das ginge eben nur mit digitaler Teilhabe. Unterstützt wird die Forderung von Mathematiker Wolfgang Ecker-Lala, der mit Partnern einen europäischen Mitbewerber zu Google aufbauen möchte. NÖ. „Viele Gemeinden sind auf dem Breitband-Atlas ein ‚schwarzer Fleck‘." SPÖ-Chef Franz Schnabl findet deutliche Worte für den Stand der Dinge bei der Digitalisierung....

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Bürgermeister Harald Preuner und Wirtschaftskammer-Präsident Manfred Rosenstatter präsentieren die neue Wirtschaftsstrategie.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Neu denken
Stadt präsentiert Wirtschaftsstrategie für die Zukunft

Ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort sei Voraussetzung für Wohlstand, Beschäftigung und für eine zukunftsgerichtete Stadtentwicklung - Diese neue Strategie löst das gültige Wirtschaftsleitbild aus den 90iger Jahren ab. SALZBURG. Geht es nach Bürgermeister Harald Preuner, kann die Stadt Salzburg in "der Champions-League der Wirtschaftsstandorte mitspielen". Das betonte der Stadtchef bei der Präsentation der Wirtschaftsstrategie 2030 gemeinsam mit Wirtschaftskammer-Präsident Manfred...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Tieschens Bürgermeister Martin Weber (4.v.r.), Vizebürgermeister Richard Haas (5.v.r.) und die Fraktionsmitglieder.  | Foto: Walter Spätauf

Tieschen
Zehn Millionen für zukunftsweisende Projekte

Tieschens  Bürgermeister Martin Weber bot bei SPÖ-Tagesklausur Überblick über Großprojekte. TIESCHEN. Die SPÖ-Gemeinderatsfraktion der Marktgemeinde Tieschen hat sich im örtlichen Jufa-Hotel getroffen, um die Gemeindeprojekte der zweiten Jahreshälfte zu besprechen. Thema war u.a das neue bzw. sanierte Freibad. Bürgermeister Martin Weber berichtete nicht nur von einem Gästerekord, sondern auch darüber, dass die Baukosten mit einer Summe von 1,845 Millionen Euro eingehalten werden konnten....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Zu den Kritikern der Urheberrechtsreform gehören auch Theresa Muigg und Marco Neher, KandidatInnen der neuen SPÖ Tirol für das EU-Parlament.  | Foto: © SPÖ Tirol/Blickfang

Urheberrechtsreform
Kritik der SPÖ-KandidatInnen am EU-Parlament Beschluss

TIROL. Gestern hat das EU-Parlament der umstrittenen Urheberrechtsreform zugestimmt. Trotz europaweiten Protesten konnte sich die neue Regelung durchsetzen. Zu den Kritikern gehören auch Theresa Muigg und Marco Neher, KandidatInnen der neuen SPÖ Tirol für das EU-Parlament. Sie ärgern sich über den Beschluss und mahnen: „Das kommt dabei raus, wenn Menschen, die keine Ahnung haben, Politik machen.“ Die Angst vor den UploadfilternWas die meisten Demonstranten gegen die Reform auf die Straße...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch ein Schulfach der Medienkunde würden die Jugendlichen schon von Anfang lernen, kritisch über die Vorgänge im Internet zu urteilen, so die SPÖ Tirol. | Foto: Pixabay/nicolagiordano (Symbolbild)

Digitale Bildung
SPÖ Tirol fordert Medienkunde in Pflicht- und weiterführenden Schulen

TIROL. Die Digitalisierung muss auch in den Schulen ankommen und das als eigenes Schulfach. Die neue SPÖ Tirol fordert ein Schulfach der Medienkunde in den Pflicht- und weiterführenden Schulen.  Dem Algorithmus zuvor kommenDurch eine frühzeitige Aufklärung erhofft man sich, in den Reihen der Sozialdemokraten, dem Algorithmus zuvor zu kommen. Entscheidungen im Internet würden immer öfter fremdgesteuert fallen, da den Nutzern, "eine durch Algorithmen zugeschnittene Filterblase, nur mehr gewisse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bild: SPÖ NÖ: LAbg. Bgm. Helmut Schagerl

Breitband-Ausbau in NÖ läuft

Derzeit läuft in vier Pilotregionen in Niederösterreich der Ausbau des Breitband-Internets auf Hochtouren. „Der rasche und flächendeckende Ausbau schneller Internetverbindungen ist eine absolute Grundvoraussetzung für die weitere Entwicklung unseres Landes! Denn heute braucht jeder Wirtschaftsbetrieb eine schnelle Internetverbindung ebenso notwendig wie eine gute Verkehrsanbindung – in manchen Fällen sogar noch dringender“, betont Landtagsabgeordneter Bürgermeister Helmut Schagerl. Aber auch...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Ortsvorsteher Gemeinderat Anton Ebner, Gemeinderätin Elisabeth Asanger | Foto: SPÖ
1

Waldheim: Internet für fünf Amstettner Familien

Mitte November sind fünf betroffenen Familien der Efeustraße in Waldheim an die Bürgermeisterin mit der Bitte um Unterstützung zur Errichtung einer Internetleitung herangetreten. Kurzerhand haben Bürgermeisterin Ursula Puchebner und der Ortsvorsteher des Ortsteiles Mauer-Greinsfurth, Gemeinderat Anton Ebner, Kontakt mit dem Netzbetreiber A1/Telekom aufgenommen und um Prüfung des Anliegens ersucht. Bereits wenige Tage später gab der Netzbetreiber „grünes Licht“ und kündigte, an je nach...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die SPÖ-Vertreter Christian Illedits und Verena Dunst begrüßen den Breitband-Pakt. | Foto: SPÖ
1

Internet: Breitband-Ausbau soll 2015 starten

Weite Teile der Bezirke Güssing und Jennersdorf noch unversorgt Bis zum Jahr 2019 soll das Burgenland flächendeckend mit dem schnellen Breitband-Internet ausgestattet sein. Das hat die Landesregierung bei der Unterzeichnung des Breitband-Paktes mit den heimischen Internet-Versorgern als Ziel formuliert. Die Anbieter A1, T-Mobile und Drei haben sich in diesem Vertrag dazu bekannt, bis zu 31 Millionen Euro in den kommenden Jahren zu investieren. Das gesamte Burgenland soll Übertragungsraten von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Sonja Ziganek, Obfrau der Jungen ÖVP Ottakring, setzt sich gemeinsam mit ihrem Team für ein kostenloses WLAN-Angebot auf der Linie U3 ein. | Foto: JVP

Ottakring: WLAN im Bezirk

Gratis WLAN in der U3 wünscht sich die Junge ÖVP Ottakring. Den Ausbau der kostenlosen Netzwerke an öffentlichen Plätzen begrüßt auch die Bezirksvorstehung. OTTAKRING. Sonja Ziganek, Obfrau der Jungen ÖVP Ottakring, setzt sich gemeinsam mit ihrem Team für ein kostenloses WLAN-Angebot auf der Linie U3 ein. Mit einem derartigen Netzwerk kann sich jeder mit seinen mobilen Endgeräten auch unterwegs ins Internet einloggen. "Metropolen wie London, New York oder Tokio sind uns da schon einige Schritte...

  • Wien
  • Ottakring
  • Hermine Kramer
Im Bezirk Jennersdorf gibt es 40 Siedlungen ohne Breitband-Internet, so Mario Trinkl (li.) und Ewald Schnecker.

Breitband-Ausbau: SPÖ drückt aufs Tempo

Trinkl: Auch Handynetz im Bezirk Jennersdorf hat große Lücken Beim geplanten Ausbau des schnellen Breitband-Internet sollen jene Landesteile Vorrang haben, in denen es eine schlechte oder gar keine Breitbandversorgung gibt. Darauf hat sich die SPÖ Burgenland festgelegt. Viele "weiße Flecken" "Allein im Bezirk Jennersdorf gibt es 40 Siedlungspunkte ohne Grundversorgung. Solche Regionen sollen vorrangig ausgebaut werden", bezieht sich LAbg. Ewald Schnecker auf eine neue Prioritätenliste, die das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: privat
2

"Denkanstoß": Gratis Internet soll im Sommer kommen

ST. PÖLTEN (red). Die Sozialistische Jugend (SJ) St. Pölten lud 500 Unterstützer der Initiative für gratis WLAN – all jene der insgesamt 1.000, die ihre Kontaktdaten angegeben hatten – ins St. Pöltner Rathaus. 40 Interessierte folgten der Einladung zum "Denkanstoß WLAN", um über die Realisierung des Projekts zu diskutieren. Gratis Internet rund um den Rathausplatz Der Beteiligungsprozess brachte folgende Ergebnisse: Top-Priorität messen die Jugendlichen der Innenstadt rund um den Rathausplatz...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Helmut Bieler und Verena Dunst (SPÖ) sehen die Verantwortung beim Finanzminister. | Foto: SPÖ

Breitband-Ausbau ist umstritten

Unzufrieden mit dem stockenden Ausbau des Breitband-Internet im Südburgenland zeigt sich die SPÖ. "Wir erwarten, dass Finanzminister Spindelegger seine Blockade der im Verkehrsministerium bereits reservierten Fördermittel beendet", sagten die SPÖ-Bezirksvorsitzenden Helmut Bieler (Oberwart) und Verena Dunst (Güssing). Verkehrsministerin Bures könne durch Umschichtungen im Ressortbudget die Förderungen freigeben, betonte hingegen ÖVP-Klubobmann Rudolf Strommer.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Funkverbindungen alleine lösen das Problem nicht, so Helmut Sampt (ÖVP). | Foto: ÖVP
2

Breitband-Ausbau geht allen zu langsam

Nun sollen Gemeinden statt Telekom-Unternehmen die Förderungen für den Ausbau des schnellen Internet erhalten. Dem Gemeinderat von Rohr ist nun endgültig der Kragen geplatzt. Einstimmig hat er eine Resolution an Landtag und Landesregierung verabschiedet, in der der rasche Ausbau des schwachbrüstigen Internet-Versorgung gefordert wird. "393 Gemeindebürger haben die Resolution unterschrieben, das sind fast 100 % der Wahlberechtigten", berichtet Bgm. Hermann Ofner. Die Rohrer fordern, dass der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Anonymous Politiker Mails

Anonymous hat die ersten erschütternden Mails aus der österreichischen Politik veröffentlicht. “Lieber Peppi, des Packerl is gschnürt und muaß jetzt nur noch durch’s Parlament. De depperte Mitzi woit ka Vermögenssteuer. I hob’s net überredn können und der Michi is z’feig. Du muaßt unsern Club zsommhoitn, net dass de Trottln von da Gwerkschoft no ausschern, LG Werner.” “Lieber Herr Kadiroff! Wir sind eine östereichische Partei aus Östereich und finden Tschetschenien ganz supa. Gerne wührden wir...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anonym Legion
Anzeige
LHStv. Peter kaiser und Dr. Barbara Drobesch von der Landesstelle Suchtprävention wollen mit der Broschüre "Über neue Medien reden" Eltern wertvolle Tipps für den Umgang ihrer Kinder mit Internet und Co. geben. | Foto: Foto Gert Eggenberger

LHStv. Peter Kaiser: Sicherheit im Internet immer wichtiger

Safer Internet Day 2012: Internetsucht im Vormarsch. Landesstelle Suchtprävention bietet Tipps und Ratschläge. Viele Kärntner Jugendliche gehen trotz Warnungen von Datenschützern mit ihren Daten im Internet immer noch zu sorglos um. „Das aktuelle Beispiel der Diskussion rund um Datenschutzmängel bei Facebook zeigt, wie wichtig die Sensibilisierung junger Menschen für einen verantwortungsvollen Umgang mit ihren Daten in der digitalen Welt ist“, betonte am Dienstag LHStv. Peter Kaiser anlässlich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Cyber-Mobbing – LHStv. Kaiser verweist auf umfassende Hilfsangebote

Cyber-Mobbing – LHStv. Kaiser verweist auf umfassende Hilfsangebote LHStv. Kaiser setzt gemeinsam mit Frauengesundheitszentrum und Landesstelle für Suchtprävention auf Information Laut neuesten Studien ist jeder zehnte Jugendliche von Cyber-Mobbing betroffen. Tatsächlich ist die Dunkelziffer noch viel höher. Öffentlich diskutiert wird soeben ein Fall, der in Kärnten im Jahr 2009 zum Freitod eines 13-Jährigen geführt hat. „Hilfe für Betroffene gibt es im Frauengesundheitszentrum (FGZ) Kärnten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.