Internetanbindung

Beiträge zum Thema Internetanbindung

In der Gemeinde Kopfing findet ein Infoabend zum Glasfaserausbau statt. | Foto: MeinBezirk

Glasfaser-Infoabend in Kopfing

Die BBOÖ Breitband Oberösterreich GmbH baut die Glasfaser-Infrastruktur im Baucluster rund um Kopfing großflächig aus. Aus diesem Grund lädt sie in Kopfing zu einem Infoabend ein. KOPFING. Und zwar am Donnerstag, 29. August, um 19 Uhr ins Gasthaus „Zur Post“. Dort können Teilnehmer mehr über die Vorteile von Glasfaser und dem offenen Netz der BBOÖ mit freier Internet-Provider-Wahl, über den Baufortschritt in der Gemeinde und über alle weiteren Schritte zur Verlegung der Glasfaser auf ihrem...

Foto: Traisen-Gölsental Regionalentwicklungs GmbH

Infoabend
Glasfaserinternet-Infrastruktur für die Region

LILIENFELD. Eine sehr gute Internetanbindung ist in der heutigen Welt wichtig, wenn man von zu Hause arbeiten will oder muss, unabdingbar. Leider werden durch die großen Telekomanbieter oft nur die zentralen Lagen ausgebaut, die Randlagen schauen besonders bei der Anbindung mit Glasfaser-Internet vielfach durch die Finger. „Das betrifft in unserer Region meist Seitentäler, eines der großes Unternehmen zu einem Ausbau zu bewegen ist unmöglich obwohl diese oft Förderungen bekommen“, weiß GR...

Das Datennetz in Vorderhornbach ist erstklassig ausgebaut. | Foto: Symbolfoto MEV

Bezirksblätter vor Ort
Vorderhornbach ist eng verbunden mit der Welt

VORDERHORNBACH. Was die straßenmäßige Anbindung anlangt, liegt Vorderhornbach auf einer "Nebenachse". In punkto  Internetverbindung fährt man aber auf der "Autobahn". Die Gemeinde ist zu 100 Prozent an die Breitbandversorgung angeschlossen. Vorrteiterolle im Bezirk Die Kleingemeinde nimmt dabei sogar eine Vorreiterrolle im Bezirk ein. Bereits in den Jahren 2013/14 wurde mit dem Ausbau einer leistungsfähigen Verbindung begonnen. Damals aber noch Zug um Zug mit der Verlegung der neuen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Blick hinab auf Jungholz: Die Gemeinde hängt nur an einem schmalen Punkt an Tirol, ansonsten ist sie vom Allgäu umgeben. | Foto: Reichel

Datenhighway
Jungholz wird besser an Tirol angebunden

Jungholz wird besser an Tirol angebunden. Nicht die Straße ist gemeint, sondern das Datennetz. JUNGHOLZ. 250.000 Euro stellt das Land Tirol bereit, um den Breitbandausbau in Jungholz voranzutreiben. Damit das bestmöglich gelingt, wurde ein Konzept für das gesamte Ortsgebiete ausgearbeitet, das jetzt umgesetzt wird. Derzeit gibt es nur eine Funkstrecke Der Ort ist derzeit nur über eine Funkstrecke mit dem österreichischen Telekommunikationsnetz verbunden, die in der Vergangenheit teils mehrmals...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Von den Kids über Jugendliche, Berufstätige und Senioren – es gibt kaum noch jemanden, der das Internet nicht aktiv nutzt. | Foto: Ilike/Fotolia
3

Bezirk Perg
5G bis 2025: Schnelles Internet wird immer wichtiger

Die Internet-Versorgung im Bezirk Perg schwankt – je nach verfügbarer Leitung oder Sendemasten und Anbieter. Der Bezirk Perg ist im Mühlviertel-Vergleich ganz gut versorgt, geht aus einer parlamentarischen Anfrage hervor. Kürzlich wurden wieder Fördermittel für den Breitband-Ausbau genehmigt. BEZIRK PERG. „Der Zugang zum Internet ist Teil der Infrastruktur wie Strom, Wasser- oder Kanalanschlüsse", sagt SPÖ-Bezirksvorsitzender Erich Wahl. Homeoffice, Distance-Learning, Videotelefonie, Fernsehen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Direktor der HAK Zwettl Manfred Schnabl (l.) und Geschäftsführer von WVNET Josef Mayerhofer. | Foto: Pilz

Neue Anbindung
Handelsakademie Zwettl surft am schnellsten

BHAK/BHAS und HTL Zwettl haben nun stärkste Anbindung aller Waldviertler Schulen. ZWETTL. In Zeiten, in denen E-Learning immer mehr an Bedeutung gewinnt, wird ein schnelles und stabiles Internet für Schulen immer wichtiger. Der regionale Internetanbieter WVNET errichtete Anfang September im Schulgebäude der Handelsakademie Zwettl, in dem sich auch die Zweigstelle der HTL Krems befindet, eine neue Breitbandversorgung. 500 Mbit pro Sekunde werden über eine direkte Richtfunkstrecke auf Basis...

Das Team der Jungen Wirtschaft zu Gast bei Bürgermeister Gerhard Pirih im Spittaler Rathaus | Foto: KK/Gfrerer
1

Mission Breitband in der Bezirksstadt gestartet

Spittal setzt Maßnahmen zum Breitbandausbau in der Stadt. Thema soll auch im Voranschlag 2018 Platz finden. SPITTAL (ven). Die Junge Wirtschaft (JW) stattete kürzlich Bürgermeister Gerhard Pirih einen Besuch ab. Sie möchten ihn zum Thema Breitband "missionieren". Dieser versprach, sich dem Thema in der Innenstadt anzunehmen. "Brauchen Masterplan" Die stellvertretende Landesvorsitzende und Bezirksvorsitzende Christine Hübner denkt dabei an die derzeit laufenden Kanal- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.