Interview

Beiträge zum Thema Interview

Petra Mairinger hat als designierte Bezirksparteivorsitzende viel Arbeit vor sich. | Foto: SPÖ
1 2

"Wer übernimmt schon gern sinkendes Schiff?"

Petra Mairinger wird neue SPÖ-Bezirksparteivorsitzende werden. Auf die 40-Jährige wartet viel Arbeit. ST. FLORIAN. Im Interview spricht Mairinger über vorrangige Ziele, was sie antreibt und wo sie großen Handlungsbedarf sieht. Sie sind nun neue Bezirksvorsitzende der SPÖ. Hand aufs Herz: War für Sie gleich klar, dass Sie dieses Amt übernehmen werden? Derzeit noch designierte Bezirksparteivorsitzende, da ich in der Bezirkskonferenz noch bestätigt werden muss. Dass ich keine leichte Position...

  • Schärding
  • David Ebner
Thomas Schererbauer bei einer Rede im Parlament – mittlerweile schon Routine. | Foto: privat
2

"10-stündige Sitzungen war ich nicht gewohnt"

Seit rund 100 Tagen ist Thomas Schererbauer als FPÖ-Bundesrat im Parlament vertreten. ESTERNBERG, WIEN (ebd). Weshalb es alles andere als einfach war sich einzufügen, und warum er nun vieles mit anderen Augen sieht, darüber spricht Schererbauer im Interview. 100 Tage Parlament - was sagen Sie dazu? Eine sehr spannende und fordernde Aufgabe. Sämtliche Informationen aus Nationalrat und den Ministerien werden in diesem Gremium behandelt und diskutiert. Weiters besteht die Möglichkeit, über Anträge...

  • Schärding
  • David Ebner
Manuel Etzl ist auch ÖVP-Vizebürgermeister. Will er gar Ortschef werden? | Foto: privat

"Für mich kam nach objektiver Betrachtung nur ÖVP in Frage"

Manuel Etzl ist mit seinen 26 Jahren jüngster ÖVP-Ortsparteiobmann des Bezirks. ALTSCHWENDT. Im Interview verrät der Jungpolitiker seine Beweggründe, was er von der FPÖ hält und weshalb er seinen Großvater um politischen Rat fragt. BezirksRundschau: Herr Etzl, Sie sind jüngster ÖVP-Ortsparteiobmann des Bezirkes. Was sagen Sie dazu? Etzl: Trotz meines Alters bringe ich schon etwas Erfahrung in der Führung von Gruppen mit. Weil sie Landjugendchef waren? Ja. Ich war schon während dieser Zeit...

  • Schärding
  • David Ebner
Stefan Wimmer gilt als Nachwuchshoffnung der Schärdinger Stadt-SPÖ. | Foto: privat
1

"Vielleicht bin ich ein bisschen zu ruhig"

Stefan Wimmer ist der neue Fraktionsobmann der Stadt-SPÖ. Der 34-Jährige hat viel vor – und große Ziele. SCHÄRDING. Im Interview spricht Wimmer über Sprung ins kalte Wasser, wie die SPÖ wieder salonfähig werden soll und weshalb er den Bürgermeisterposten für sich nicht ausschließt. BezirksRundschau: Sie sind seit der Wahl Fraktionsobmann der Stadt-SPÖ. Wie ist es dazu gekommen? Wimmer: Nachdem wir den dritten Stadtrat verloren haben und ich diesen Posten räumen musste, wurde ich gefragt, ob ich...

  • Schärding
  • David Ebner
Intergrationsstadtrat Günter Streicher berichtet über neue Vorhaben und Maßnahmen. | Foto: privat
1

SPÖ-Politiker ist für beruhigen statt Panik

Flüchtlingskrise hält Schärding in Atem, doch von Integrationsstadtrat war bisher wenig zu hören, bis jetzt. SCHÄRDING. Im Interview spricht Günter Streicher über seine Sicht der Dinge, warum er selbst bereits ausgeholfen hat und was er gegen Negativäußerungen des Stadtchefs hat. Herr Streicher, von Ihnen als Integrationsstadtrat ist zur Flüchtlingscausa wenig zu vernehmen. Woran liegt das? Streicher: Die Flüchtlingscausa ist ja Bundessache und die zuständige Frau Innenminister hat uns da...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: privat

"Für mich ist die Situation schlimm"

Völlig überraschend wurde Berta Scheuringer als Bürgermeisterin abgewählt. Die Enttäuschung ist groß. RIEDAU (ebd). Im Interview verrät die scheidende Ortschefin woran sie ihrer Meinung nach gescheitert ist, was sie nun vor hat und warum ihr Menschen mit einem schlechten Gewissen gegenübertreten. BezirksRundschau: Sind Sie sehr enttäuscht über die Abwahl? Scheuringer: Für mich ist die Situation schlimm. Ja, ich bin sehr enttäuscht. Woran hat's gelegen? An den dummen, gestreuten Gerüchten und an...

  • Schärding
  • David Ebner

Esternbergs FPÖ-Bürgermeisterkandidat wird überraschend Bundesrat

Paukenschlag: Esternbergs FPÖ-Bürgermeisterkandidat Thomas Schererbauer erhält ein Bundesratsmandat. ESTERNBERG (ebd). Im Exklusiv-Interview mit der BezirksRundschau spricht der 43-Jährige wie es dazu gekommen ist, was er sich erwartet und Was sagen Sie dazu, dass Sie künftig als Bundesrat im Einsatz sein werden? Viel kann ich dazu noch nicht sagen, nur dass ich diese ehrenvolle Aufgabe sehr ernst nehme und mein Bestes geben werde. Kam die Nominierung für Sie überraschend? Ja schon....

  • Schärding
  • David Ebner
Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer sorgt für überraschende Aussagen. | Foto: privat
2

Fachhochschule – Ried als Standort favorisiert

Johann Hingsamer geht für die ÖVP im Innviertel als Landtagswahl-Spitzenkandidat ins Rennen. Sie sind seit Jahren fixer politischer Bestandteil sowohl in der Schärdinger Bezirks- als auch in der Landespolitik. Was hat Sie damals bewogen, politisch tätig zu werden – und haben sich Ihre Visionen erfüllt? Hingsamer: Ich habe in der Jungbauernschaft an der Verbesserung der Information und Vertretung für die Bauern gearbeitet und hier einiges erreicht. Von Beginn an galt mein Interesse der...

  • Schärding
  • David Ebner
Markus "Max" Hofbauer hat sich in Schärding als "Barista-Wirt" einen Namen gemacht – nun geht er in die Politik. | Foto: privat

Barista-Wirt outet sich als "Schwarzer"

Markus Hofbauer, Betreiber des Lokals Barista, wagt den Schritt in die Politik – aus gutem Grund. SCHÄRDING. Hofbauer machte sich bereits durch seinen Kampf gegen das neue Tabakgesetz über Schärding hinaus einen Namen. Warum er nun bei der kommenden Gemeinderatswahl in den Politring steigt und ausgerechnet für das ÖVP-Bürgermeisterteam kandidiert, darüber sprach er im Exklusiv-Interview. BezirksRundschau: Herr Hofbauer, Sie sind erfolgreicher Gastronom. Warum jetzt der Gang in die Politik?...

  • Schärding
  • David Ebner
Paula Rackaseder sieht sich als Kämpferin – vor allem für die Frauen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. | Foto: privat
2

Eine, die die Ehre der Frauen hochhält

Paula Rackaseder ist die einzige Frau im Bezirk, die sich als Nichtbürgermeisterin der Ortschefwahl stellt. DIERSBACH. Im Exklusiv-Interview spricht die 56-Jährige über die Vision nach einem gemischten Kindergarten und warum sie die Volksschule in Gefahr sieht. BezirksRundschau: Frau Rackaseder, Sie stellen sich bereits zum dirtten Mal der Bürgermeisterwahl, warum? Rackaseder: Weil ich denke, dass es Gegenkandidaten braucht und weil ich glaube, über die nötigen Führungsqualitäten zu verfügen....

  • Schärding
  • David Ebner
Rupert Heinzl ist seit über 20 Jahre aktiver Gemeinderat in Suben – seit 2009 für das BZÖ. | Foto: privat

Subens BZÖ gibt mit Bürgermeisterkandidatur kräftiges Lebenszeichen

Paukenschlag: Subens BZÖ-Obmann Rupert Heinzl bewirbt sich ums „höchste Amt“ in der Gemeinde. SUBEN. Im Exklusiv-Interview spricht Heinzl über ein "Überraschungsprogramm", warum er sich als "Oranger" durch und durch sieht und weshalb er die Gemeinde in einem ganz neuen Stil führen möchte. BezirksRundschau: Herr Heinzl, das BZÖ ist ja politisch kaum noch wahrnehmbar. Warum kandidieren Sie trotzdem für das Bündnis als Bürgermeister? Heinzl: Seit das BZÖ 2006 gegründet wurde, bin ich dabei. Ich...

  • Schärding
  • David Ebner
Anton Hamedinger tritt für FPÖ als Spitzenkandidat an. Für ihn ist St. Aegidi nicht nur Sauwalderdäpfel-Gemeinde. | Foto: FPÖ

"St. Aegidi ist nicht nur St. Erdäpfel"

Anton Hamedinger gibt überraschend seine Kandidatur für die FPÖ bei der Bürgermeisterwahl bekannt. ST. AEGIDI (ebd). Im Exklusiv-Interview spricht der sechsfache Vater und Ortsparteiobmann über seine Ambitionen, fehlende Infrastruktur und was ihm sauer aufstößt. Herr Hamedinger, sie sind 2009 als politischer Quereinsteiger gleich im Gemeinderat gelandet, seit 2011 Ortsparteiobmann und nun stellen Sie sich als Spitzenkandidat zur Verfügung. Was treibt Sie an? Hamedinger: Ich bin damals nicht der...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Bezirksjägermeister Franz Stadler. | Foto: Franz Gimplinger
2

Paukenschlag in Freinberg: Neue Partei sorgt für politisches Erdbeben

Franz Stadler gründet die Freien Wähler Freinberg (FWF). Was dahinter steckt, erzählt er im Interview. FREINBERG (ebd). Ebenso spricht Stadler darüber, warum sich die Freien Wähler im Gemeinderat nicht vertreten fühlen und was die unendliche Geschichte um den Quarzkiesabbau mit der Parteigründung zu tun hat. BezirksRundschau: Herr Stadler, warum eine eigene Partei? Stadler: Die Freien Wähler Freinberg fühlen sich im Gemeinderat nicht vertreten und deshalb haben wir uns entschlossen, eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Anton Bramer will von Parteibuch-Politik nichts wissen. Für ihn steht ein überparteiliches Agieren im Vordergrund. | Foto: FPÖ

"Die Kandidatur ist ein weiterer Höhepunkt"

Anton Bramer ist Bürgermeisterkandidat der FPÖ Andorf. Weshalb, erzählt er im Exklusiv-Interview. ANDORF (ebd). Zudem spricht Bramer über mehr Bürgernähe, Mitspracherecht und was Heimat für ihn bedeutet. Herr Bramer, die Nominierung des FPÖ-Kandidaten wurde mit Spannung erwartet. Wie kommt´s? Bramer: Die Funktionäre und Mitglieder, haben diesen Wunsch geäußert und mich darin bestärkt. Die Kandidatur ist ein weiterer Höhepunkt meiner politischen Laufbahn und ich will mich auch auf diesem Wege,...

  • Schärding
  • David Ebner
FPÖ Fraktionsobmann Reinhard Waizenauer will seine Partei zur Nummer Zwei in Taufkirchen machen.
3

Waizenauer: "Die ÖVP Mehrheit muss weg"

Klare Ansage von FPÖ-Fraktionsobmann Reinhard Waizenauer, der sich erstmals Bürgermeisterwahl stellt. TAUFKIRCHEN (ebd). Im Interview spricht Waizenauer über seine Ambitionen, Ehrlichkeit und einen vierten Anlauf in Sachen "Schul-Überhitzung". Herr Waizenauer, welche private Motivation steckt hinter Ihrer Kandidatur? Waizenauer: Meine Kandidatur entspricht meinem persönlichen Grundverständnis, sich dieser demokratischen Wahlauseinandersetzung zu stellen. Ich bin zwar nicht der Wunschkandidat...

  • Schärding
  • David Ebner
Christoph Danner sieht innerhalb der Stadt-ÖVP ein gutes persönliches erhältnis. "Ich hoffe auch die Bürger sehen, dass wir unsere Aufgaben anständig erfüllen.
2

"So verantwortungslos sind Mitbewerber nicht"

Seit 2009 ist Christoph Danner für die Stadt-ÖVP politisch tätig. Nun wurde er dritter Vizestadtchef. SCHÄRDING (ebd). Was Danner darüber denkt, was er von FPÖ-Kritik hält und weshalb er auf einen "sauberen" Wahlkampf hofft, verrät er im Interview. Herr Danner, Sie wurden nun zum dritten Vizebürgermeister der Stadtgemeinde ernannt – sehr zum Mißfallen der FPÖ. Was sagen Sie dazu? Danner: 2009 wurde FPÖ-Stadtrat Gerhard Reinthaler zum dritten Vizebürgermeister gewählt, weil er zum damaligen...

  • Schärding
  • David Ebner
voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder. | Foto: voestalpine

voestalpine-Chef fordert von Politik: "Wir brauchen jetzt Entscheidungen"

voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder sieht Österreich wegen der sinkenden Ausbildungsqualität langfristig in ein Mega-Problem laufen. Er will die Bildungspolitik in der Hand jener sehen, "die wirklich etwas zu sagen haben". Mit der Grundsatzfrage "Wie sieht die Stahlerzeugung der Zukunft aus" stellt er ob der raschen technologischen Entwicklung für sein Unternehmen die Hochöfen in Frage. BezirksRundschau: Die voestalpine hat 500 Konzerngesellschaften mit Standorten in mehr als 50 Ländern...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Josef Trajer aus Schärding will für die Neos die Strukturen im Bezirk schaffen.
2

"Menschen haben vom System Nase voll"

Der Schärdinger Josef Trajer will die Partei "Neos" in Schärding salonfähig machen. Wie, verrät er im Interview. BEZIRK (ebd). Mit der BezirksRundschau spricht der 45-Jährige Polit-Quereinsteiger über seine Ambitionen, wohin die Reise gehen soll und weshalb die "Neos" die "bessere" Politik machen. Herr Trajer, warum die Neos? Trajer: Im Grunde war ich immer an Politik interessiert. Ich wollte einfach nicht mehr bei einer Wahl irgendwo für das kleinere Übel ein Kreuzerl machen. Und da die Neos...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Es musste letzten Endes die SPÖ sein

Elisabeth Jäger wurde zur neuen SPÖ-Parteiobfrau gewählt. Die 47-Jährige hat sich viel vorgenommen. RIEDAU. Im Interview spricht Jäger über die nicht immer einfach Zusammenarbeit in der Gemeinde und darüber, was sie mit einer Million Euro anfangen würde. Seit wann sind Sie politisch tätig – und warum haben Sie sich überhaupt dazu entschlossen? Seit 1. Jänner 2004 . Damals wurde ich gefragt ,ob ich in der Gemeinde etwas verändern und im Gemeinderat mitarbeiten möchte. Was sich jetzt ergab war...

  • Schärding
  • David Ebner
Thomas Strauß gestaltet seit zehn Jahren als SPÖ-Vizebürgermeister die Gemeinde St. Florian mit. | Foto: privat
2

Nichte jene, die am lautesten schreien, machen beste Politik

Zehnjähriges Jubiläum als SPÖ-Vizebürgermeister von St. Florian sind für Thomas Strauß längst nicht genug. ST. FLORIAN. Im Interview spricht der SPÖ-Politiker über schwere Stunden, freiheitliche Querschüsse und was er unbedingt umsetzen will. Sie haben gerade 10-jähriges Vizebürgermeister-Jubiläum gefeiert? Was sagen Sie dazu? Es waren zehn Jahre Kommunalpolitik die mich sehr gefordert und geprägt haben. Zehn interessante Jahre, in denen ich in St. Florian, zuerst an der Seite von Bürgermeister...

  • Schärding
  • David Ebner
Seit zehn Jahren ist Wolfgang Standhartinger von der FPÖ Obmann des Prüfungsausschusses. | Foto: Ebner
4

"Schärding braucht einen Zukunftswerkstatt 2020"

Schärdings Prüfungsausschuss-Obmann Wolfgang Standhartinger plädiert für Schärdinger "Zukunftsplan". SCHÄRDING. Im Interview spricht der FPÖ-Politiker über seine Tätigkeit als Kontrollorgan, zukünftige Herausforderungen und was seiner Meinung nach in der Stadt Schärding Entscheidendes fehlt. Herr Standhartinger, wozu dient der Prüfungsausschuss überhaupt? Der Prüfungsausschuss ist ein Pflichtausschuss und besteht aus insgesamt drei Ausschussmitgliedern, wobei der Obmann nicht von der...

  • Schärding
  • David Ebner
Für Stefan Wimmer (r.) kam nur die SPÖ als politische Heimat in Frage – aus einem für ihn guten Grund. | Foto: SPÖ

Neo-Stadtrat: "Jugendliche brauchen Gefühl, ernst genommen zu werden"

Steile Politkarriere für den Quereinsteiger Stefan Wimmer. Der 33-Jährige ist neuer Stadtrat. SCHÄRDING. Mit der BezirksRundschau spricht er über seine Ambitionen, weshalb er sich politisch engagieren will und was er mit einer Million Euro machen würde. Herr Wimmer, warum haben Sie sich für das Stadtratsamt zur Verfügung gestellt? Man ist an mich herangetreten dieses Amt zu übernehmen. Da ich in Schärding mitarbeiten will und möchte, habe ich mich entschlossen, das Amt anzunehmen. Wie waren die...

  • Schärding
  • David Ebner
4

St. Florian: Neuer FPÖ-Obmann will auf Ortschef-Thron

Harald Wintersteiger wurde zum neuen FPÖ-Obmann in St. Florian gewählt. Der 47-Jährige will aber noch mehr. ST. FLORIAN (ebd). Mit der BezirksRundschau spricht Wintersteiger über Vorhaben, warum er 2015 wieder als Bürgermeisterkandidat ins Rennen gehen wird und was er dem amtierenden Ortschef 'übel' nimmt. Herr Wintersteiger, Sie haben bei der Obmann-Wahl 97,2 Prozent der Stimmen erhalten. Also keine 100 Prozent – warum eigentlich nicht? (Lacht). Obwohl bei solchen Wahlen zu 99 Prozent offen...

  • Schärding
  • David Ebner
SPÖ Vizebürgermeister Hans Högl bei seinem letzten offiziellen Gang ins Rathaus – zur Schlüsselrückgabe. | Foto: Ebner

"Kampf unter Gürtellinie hat mich am meisten gestört"

Am 30. November endete mit dem Rücktritt von Vizebürgermeister Hans Högl eine politische Ära. SCHÄRDING. Im Exklusiv-Interview spricht der 58-Jährige über seine Beweggründe, auf was er sich freut und weshalb die politische Arbeit immer "schlimmer" wird. Herr Högl, warum Ihr überraschender Rücktritt? Das war schon seit Jahren so geplant, um vor den Wahlen 2015 die Weichen zu stellen – damit die nachrückenden Mandatare Zeit haben, sich zu profilieren. Also ist ihr Abschied ein endgültiger? Es...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.