Interview

Beiträge zum Thema Interview

Foto: Musikschule Gleisdorf
6

Direktoren im Interview
Kreative Lösungen der Musikschulen überdauern Corona

Die Musikschulen aus Gleisdorf und Weiz fanden kreative Ansätze, um mit ihren Schülern den Musikschulunterricht auch in der Zeit der Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie zu ermöglichen. So wurden von den Direktoren Gunter Schabl (Musikschule Gleisdorf) sowie Josef Bratl (Musikschule Weiz) die Angebotspalette durchwegs erweitert und den Schülern online Unterrichtsstunden angeboten. Die WOCHE sprach mit den beiden Direktoren über diese Zeit sowie zukünftige Ergänzungen. Wie reagierten Sie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
2 17

Bernardo Macher: Von Ungerdorf nach Santa Cruz de la Sierra

Bernardo Macher aus Ungerdorf machte sich vor über einem halben Jahr auf, um Lateinamerika mit Rucksack zu entdecken. Laut eigenem Plan wäre er schon wieder zurück, wenn da nicht die Liebe im Spiel gewesen wäre. "Ich war immer schon irgendwie anders. Für mich war schon sehr früh klar: Schulabschluss, Grundwehrdienst, Job und bald darauf reisen, reisen reisen.", so beschreibt sich Bernardo selbst. In einem Skype-Interview denkt Bernardo zurück an den Anfang seiner Reise und erzählt über...

  • Stmk
  • Weiz
  • Dominik Kutschera
Regisseur Peter Lotschak sorgt dafür, dass die Faschingstruppe auf der Bühne eine gute Figur macht.

Jetzt wird es Ernst für die Gleisdorfer Faschingsnarren

Die Proben für die Faschingsshow gehen ins Finale – ein Blick hinter die Kulissen. Heuer steht die Gleisdorfer Faschingsshow unter dem Motto "Wechsel". Federführend bei den Proben ist Regisseur Peter Lotschak. Der Bühnenprofi, der zuletzt in Bonn mit TV-Star Anja Kruse das Stück "Adieu ich bleibe" erarbeitete, erzählte der WOCHE einiges über die Arbeit mit den Faschingstheater-Laien. WOCHE: Von der Profiliga mit Anja Kruse zur Faschingstruppe nach Gleisdorf – dieser Wechsel passt perfekt zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Müssen muss man gar nichts: Michael Kamauf rät, gerade zu Weihnachten darauf zu achten, was einem gut tut.
3 2

Darf ein evangelischer Diakon von Weihnachten die Nase voll haben?

Michael Kamauf leitet die evangelische Gemeinde in Gleisdorf und er sagt: Weihnachten geht mir immer mehr auf den Keks. Weihnachten steht bevor. Freuen Sie sich auf das Fest? Michael Kamauf: Es geht mir von Jahr zu Jahr mehr auf den Keks. Es kommt mir vor, als ob Weihnachten eine Parodie seiner selbst geworden wäre. Harte Worte. Aus welchem Grund? Weihnachtsfeiern, Adventfeiern, dazu ist man fast verpflichtet, vor allem, wenn man sozusagen nach außen hin tätig ist. Dann wird dort abgesungen, es...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Andrea Wolfmayr liest aus ihrem neuesten Werk: Jane und Ich - oder - die Therapeutinnen | Foto: Ulrike Rauch
2

Andrea Wolfmayr im Interview - Eine interessante Frau erzählt

Es ist ein herrlicher Spätherbstvormittag als ich die Gleisdorfer Autorin Andrea Wolfmayr auf einen Kaffee in der Gleisdorfer Innenstadt treffe. Entspannt und angenehm entwickelt sich ein sehr vielschichtiges Gespräch.Vom Leben im Allgemeinen zum neuen Buch im Besonderen spannt sich der Bogen. Ihre Familie war immer schon mit Büchern verbunden,wie hat sich diese Liebe bei Ihnen entwickelt? Andrea Wolfmayr:Bücher waren immer um mich herum. Ich habe schon früh sehr viel gelesen.Sogar bei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anna Marko

Komponist, Dirigent, Lausbub: Patrick Hahn über die Herausforderung, Mensch abseits der Musik zu bleiben.

Das 19-jährige Musikwunderkind Patrick Hahn geht neue Wege: Bisher in der Klassik zuhause, geht er jetzt im Kabarettbereich fremd (S. 67). Über gute und schlechte Musik und warum er ein "Lausbua" ist, erzählt Patrick Hahn im WOCHE-Interview. WOCHE: Deine Musikkarriere hast du früh gestartet: Klavierstudium mit elf, erste Oper komponiert mit 13. Das bezeichnet man gerne als Wunderkind oder Genie. Magst du den Ausdruck? Patrick Hahn: Solche Begriffe fallen oft, wenn jemand in jungen Jahren etwas...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Ihre Leidenschaft ist das Tanzen, das vermittelt Nici Ramminger auch ihren Dance-Crew-Mitgliedern. | Foto: Ramminger
2

Nici Ramminger lässt die Puppen tanzen: Die Tänzerin erzählt im WOCHE-Interview, warum Tanzen glücklich macht.

WOCHE: Was ist das Faszinierende am Tanzen? Nici Ramminger: Für mich bedeutet Tanzen Energie und Lebensfreude. Das möchte ich auch meinen Tänzerinnen vermitteln. In dieser Stunde, in der die Leute bei mir sind und tanzen, sind sie wirklich glücklich. Und von ihren Männern höre ich immer wieder, dass ihre Frauen so ausgeglichen wären, seit sie bei mir tanzen. Was ist das Geheimnis dieser Wirkung? Tanzen ist ein Stück Auszeit vom Alltag, es vermittelt automatisch Glücksgefühle durch die Musik und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Märchenhaft mädchenhaft zeigt sich Lena Mentschel auf den Bildern zu ihrer CD. | Foto: Mentschel
2

Ihr Bereich ist die Popmusik mit Anklängen von Jazz: Lena Mentschel lebt für die Musik

Die Sängerin und Komponistin spricht mit der WOCHE über Lebenskrisen, schockierende Videos und ehrliche Musik. WOCHE: Wie schreibst du deine Songs? Lena Mentschel: Meistens sitze ich am Klavier und drücke ein bisschen darauf herum. Irgendwann kommt eine Akkordstruktur dabei raus, die mir gefällt, dann vielleicht die Melodie dazu und dann der Text. Ich setzte mich nicht mit dem Vorsatz hin, was zu schreiben. Das passiert einfach. Meistens in Phasen, wo sich bei mir emotional viel tut. Stimmt es,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Oskar Leopold in seinem Element. Am 26. April gibt er den Taktstock weiter. | Foto: Andreas Macher
2

Oskar Leopold: Abschied von der ersten Reihe

Oskar Leopold, Kapellmeister in St. Margarethen, legt nach 35 Jahren sein Amt zurück. Was ist das für ein Gefühl, nach 35 Jahren als Kapellmeister des Musikvereins St. Margarethen zurückzutreten? Ich finde 35 Jahre, in denen sich alles nach der Blasmusik gerichtet hat, reichen. Mir ist lieber, die Leute fragen "warum hört er auf?" und nicht "wann hört er auf?" Aber leicht ist es nicht. Die Übergabe beim Konzert wird emotional werden, da müssen wir durch. Wie es danach sein wird, weiß ich noch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Besuch von der Kleinen Zeitung
27

Zeitung

Wo: Frankenberg,Ungerdorf, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • josef kleinhappel
Barbara Pachl-Eberhart | Foto: Ulrich Reinthaller
2

"Vier minus drei" - Buchpräsentation von Barbara Pachl-Eberhart

Nach dem Verlust ihrer Familie vor zwei Jahren, bringt Barbara Pachl-Eberhart nun ein Buch auf den Markt, das trotz aller Trauer auch Mut macht. Es gibt wohl nichts Tragischeres, als von einem Moment auf den anderen sein Familie zu verlieren. Barbara Pachl-Eberhart hat es erlebt: Im März 2008 starben ihr Mann und ihre beiden kleinen Kinder durch einen Verkehrsunfall in St. Margarethen/R. Jetzt hat sie ein Buch herausgebracht ("Vier minus drei"), das sie am Dienstag, dem 28. September, um 19.30...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.