Investition

Beiträge zum Thema Investition

Im St. Johanner Werk wurde ein Cleaningtower gebaut. | Foto: Egger

Egger Gruppe - Investition
Neuer "Cleaningtower" am Egger-Stammsitz

Neuer „Cleaningtower“: Egger Gruppe investiert in nachhaltige Holzwerkstoffproduktion; Fokus auf ressourcenschonende Technologien und Recycling. ST. JOHANN. Egger errichtete am Stammsitz in St. Johann einen neuen „Cleaningtower“. Diese hochmoderne Anlage verarbeitet alte Möbel zu hochwertigem Rohstoff für die Produktion von neuen Spanplatten. Der Recyclinganteil des in Spanträgern eingesetzten Holzes kann bis zu 60 % ausmachen. Dabei verwendet Egger nur wertiges Altholz aus Möbeln, Paletten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Gründerteam von Afreshed konnte die Investoren der TV-Show „2Minuten2Millionen" überzeugen. | Foto: Puls4/startrampe

Afreshed
Linzer Start-up überzeugt bei „2Minuten2Millionen"

Das Linzer Start-Up „Afreshed", dessen Konzept das Retten von Lebensmitteln ist, überzeugte bei der Puls4-TV-Show „2Minuten2Millionen" alle fünf Investoren. LINZ. Die Gründer Maximilian Welzenbach, Lukas Forsthuber und Bernhard Bocksrucker, die sich aus der gemeinsamen Schulzeit kennen, imponierten mit ihrem Konzept zur Rettung von Lebensmitteln allen fünf Investoren der TV-Show „2Minuten2Millionen" und sicherten sich einen Deal von 250.000 Euro. Das Konzept des noch jungen Start-ups besteht...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Prutzer Bgm. Heinz Kofler: "Nur Projekte, die halbwegs gefördert sind, können wir umsetzen – mehr geht heuer nicht." | Foto: Othmar Kolp
4

Budget beschlossen
Bgm. Kofler: "Nur das Notwendigste wird in Prutz gemacht"

PRUTZ (otko). Der Gemeinderat segnete den Voranschlag 2021 einstimmig ab. Trotz Sparmaßnahmen investiert die Gemeinde Prutz in die Infrastruktur. Rückgang bei den Einnahmen Auch in den Gemeindefinanzen ist die Corona-Krise mit all ihren wirtschaftlichen Auswirkungen deutlich zu spüren. "Uns fehlen zwischen 250.00 und 300.000 Euro. Obwohl das Land versucht hat einiges abzufedern, gibt es doch einen großen Rückgang bei Kommunalsteuer. Das Jahr 2020 ist haarscharf an einer mittleren Katastrophe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Standort Frohnleiten wird für die Zukunft investiert. | Foto: MM Group
1 2

100 Millionen Euro-Investition bei Mayr-Melnhof

Für den Kartonstandort Frohnleiten nimmt die Mayr-Melnhof Karton AG 100 Millionen Euro in die Hand und baut aus. Europas größtes Recyclingkartonwerk setzt inmitten der Corona-Pandemie ein starkes Zeichen für die heimische Wirtschaft. Jährlich werden mehr als 1,7 Millionen Tonnen Karton produziert, gut ein Drittel davon durch die 570 Mitarbeiter am österreichischen Standort. Circa 1.800 Mitarbeiter beschäftigt Mayr-Melnhof hierzulande, 10.000 weltweit. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Beim Spatenstich:[/f] Werner Irnberger (Bauleiter), Christian Ranacher (Bodner Bau), Vizebürgermeisterin Maria Seidl (ÖVP), Bürgermeister Fritz Holztrattner (ÖVP), Baumeister Johannes Frank. | Foto: Martin Schöndorfer
12

Standortstärkung im Tennengau
Bad Vigaun investiert in die Infrastruktur

Der Recyclinghof und die Feuerwehr werden um zwei Millionen Euro mit einer Landesbeteiligung aus dem Gemeindeausgleichsfond erweitert. Bürger und Mitarbeiter bei der Planung mit einbezogen. BAD VIGAUN . Die Gemeinde Bad Vigaun investiert zwei Millionen Euro in den Ausbau eines neuen Recyclinghofs samt Feuerwache mit Vereinsräumlichkeiten. Bad Vigaun nutzt dabei als erste Gemeinde im Land Salzburg eine Unterstützung des Landes über den Gemeindeausgleichsfond (GAF) die per 1.1. 2020 in Kraft...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der Kindergarten in Ischgl soll um 1,7 Millionen Euro erweitert werden. | Foto: Othmar Kolp
5

Budget beschlossen
Ischgl plant Erweiterung des Kindergartens

ISCHGL (otko). Der Gemeinderat segnete den Voranschlag 2020 einstimmig ab. 1,7 Millionen Euro sollen in Kindergartenumbau investiert werden. Einstimmig beschlossen Der Voranschlag 2020 wurde vom Ischgler Gemeinderat in der Dezember-Sitzung einstimmig beschlossen. Neben Einnahmen von 11,890.000 Euro sind heuer Ausgaben von 13,865.000 Euro budgetiert. "Wir haben aber kein Minus wie man aufgrund der Zahlen vermuten würde. Aufgrund der neuen Bilanzierungsmethode gemäß der VRV 2015 (Voranschlags-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zur Feier des Tages wurde eine Autokarosserie verschrottet | Foto: KK/Lindner
5

Neue Werkshalle von Lindner eröffnet

Zahlreiche Gäste kamen zum Tag der offenen Tür nach Feistritz. FEISTRITZ, SPITTAL. Der Tag der offenen Tür und gleichzeitige Eröffnung der neuen Werkshalle von Lindner Recyclingtech in Feistritz war ein voller Erfolg. Die Besucher staunten auch nicht schlecht, als eine Auto-Karosserie zur Gänze in einem Shredder verschwand.  Unternehmer und Politik Unter den zahlreichen Besuchern fanden sich unter anderem ÖVP-Landesgeschäftsführer Sepp Anichhofer, Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Pet to Pet

„Pet to Pet“ optimiert Logistik

MÜLLENDORF. Die Müllendorfer Recyclinganlage Pet to Pet hat 2013 2,3 Millionen Euro investiert. Nachdem in den vergangenen Jahren die neueste Anlagetechnik installiert wurde, geht man in Müllendorf nun in einem weiteren Schritt die Optimierung der Logistik-Abläufe an. Somit wird auch weiterhin in Nachhaltigkeit und einen funktionierenden Bottle-to-Bottle Kreislauf investiert. CO2-Einsparungen Mit dem aktuellen Ausbau haben wir nun stark in die Anlagen-Infrastruktur und die Optimierung der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Für Werner Kruschitz ist Abfall der Rohstoff der Zukunft: ?Mit einer Tonne Recycling-Kunststoff sparen wir vier Tonnen CO2?

Rohstoff der Zukunft

17 Mio. Euro investiert Werner Kruschitz in die Verdoppelung seiner Firma. Der Völkermarkter schafft 100 neue Jobs. In der Krise sieht er eine „notwendige Markt-Bereinigung“. Es hat in allen Branchen Überkapazitäten gegeben“, analysiert der Völkermarkter Recycling-Unternehmer Werner Kruschitz die Krise. „Diese werden jetzt gekappt.“ Für ihn ist die Wirtschaftskrise deshalb auch eine Bereinigung des Marktes. Dass der Abschwung so schnell gehen würde, war allerdings ein Schock. „Eine so rasante...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.