Ischgl

Beiträge zum Thema Ischgl

Probebetrieb ab 08. Dezember 2022: Die Silvretta Therme Ischgl hat eine Kubatur von 75.000 Kubikmetern. | Foto: Othmar Kolp
Video 85

Start in erste Saison
Silvretta Therme Ischgl öffnet ohne Freibecken

75-Millionen-Euro-Projekt: Erste Einblicke gibt es in die neue Silvretta Therme Ischgl, die am 08. Dezember öffnet. Aufgrund der hohen Energiekosten bleiben im Winter die Außenbecken geschlossen. Dadurch kann ein Drittel der Energiekosten eingespart werden. ISCHGL (otko). In der neuen Silvretta Therme Ischgl wird derzeit noch emsig gearbeitet. Insgesamt 75 Millionen Euro wurden vom Bauherr und Betreiber Silvrettaseilbahn AG in das neue touristische Leuchtturmprojekt investiert. Am 8. Dezember...

"Ischgl Opening": Mister Dancehall Sean Paul beim "Picture in den Snow" in der neuen Silvretta Therme in Ischgl. | Foto: Othmar Kolp
Video 101

Winterstart wie damals
Fulminantes "Ischgl Opening" mit Mister Dancehall Sean Paul

Perfekte Pistenverhältnisse, Sonnenschein und das „Top of the Mountain Opening Concert“ mit Sean Paul sorgten in Ischgl für einen gelungenen Saisonauftakt mit 13.000 begeisterten Wintersportlern. Beim Opening wurde gefeiert, wie in früheren Zeiten. ISCHGL (otko). Die Zeit der Corona-Einschränkungen ist nach zwei Jahren vorüber. In Ischgl heißt es ab sofort wieder "ab auf die Piste": Am 26. November 2022 eröffnete Sean Paul, seines Zeichens "Mister Dancehall", mit dem legendären „Top of the...

Silvretta Therme Ischgl: Die Silvrettaseilbahn AG investierte insgesamt 75 Millionen Euro in das neue Angebot. | Foto: Silvrettaseilbahn AG
Video 27

75-Millionen-Euro-Projekt
Silvretta Therme Ischgl öffnet zur Wintersaison 2022/23

Nach dreijähriger Bauzeit öffnet in der Wintersaison 2022/23 die neue Silvretta Therme in Ischgl. In das Großprojekt investierte die Silvrettaseilbahn AG insgesamt 75 Millionen Euro, rund 80 neue Ganzjahresarbeitsplätze entstehen. Das Gebäude wurde so nachhaltig und energiesparend wie möglich geplant und errichtet. Der Probebetrieb beginnt am 08. Dezember. ISCHGL. Diesen Winter eröffnet nach dreijähriger Bauzeit die Silvretta Therme Ischgl. Bereits in der Planungsphase setzte man vorausschauend...

Jüngster Fünf-Hauben-Koch Österreichs: Benjamin Parth aus Ischgl holt im aktuellen Gault&Millau 2023 19 Punkte. | Foto: Helge Kirchberger Photography / Red Bull Content Pool
12

Gault&Millau 2023
Fünfte Haube – Benjamin Parth führt Tiroler Gourmet-Spitze an

Auch in der 44. Ausgabe des Gourmetführers "Gault &Millau 2023" zeigt der Bezirk Landeck wieder sein hohes kulinarisches Niveau und beheimatet auch Tirols bestbewerteten Koch: Benjamin Parth (Gourmetrestaurant Stüva) liegt mit fünf Hauben und 19 Punkten erneut an der Spitze. Insgesamt wurden im Bezirk 59 Hauben vergeben. BEZIRK LANDECK, LECH (otko). In der 44. Ausgabe werden 115 Hauben-Restaurants in Tirol angeführt. An der Spitze liegt erneut das Gourmetrestaurant Stüva in Ischgl von Benjamin...

Martin Rieser, Daniel Rieser und Michael Rieser: "Almleben im Karwendel" von Gestalter Dominik Walser. | Foto: ORF/emb film/Dominik Walser
12

Gestalter Dominik Walser
Heimat Österreich – "Almleben im Karwendel" auf ORF III

In der Heimat -Österreich-Neuproduktion besuchte Gestalter Dominik Walser aus Ischgl typische Bewohnerinnen und Bewohner dieser beeindruckenden Region. Zu sehen ist "Almleben im Karwendel" am 07. September um 20.15 Uhr auf ORF III. KARWENDEL, ISCHGL. Viele Ecken des Tiroler Karwendel-Gebirges sind nur in der schönen Jahreszeit zugänglich. Auf über 2.700 Meter Seehöhe führt der höchste Gipfel dieser Gebirgsgruppe. Wer hochalpines Sommergefühl sucht, ist hier genau richtig. Karwendel:...

Beim 13. Markttag am Florianplatz stand der Paznauner Almkäse im Vordergrund. Im Bild: Hermann Huber, LR Toni Mattle, MK-Obmann Dietmar Walser, Haubenkoch Martin Sieberer, Seilbahnvorstand Markus Walser und Käsekönigin Nina Wolf (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 171

Paznauner Almkäse
Fest der Regionalität beim 13. Markttag in Ischgl gefeiert

Der Paznauner Almkäse stand wiederum im Mittelpunkt: Auch die 13. Auflage des Markttages am 27. August am Florianplatz in Ischgl war wieder ein Besuchermagnet. ISCHGL (otko). Der Paznauner Almkäse ist mittlerweile weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Dazu beigetragen hat unter anderem der Markttag, der am 27. August bereist seine 13. Auflage fand. Nach der pandemiebedingten Absage 2020 und einer mit zahlreichen Auflagen durchgeführten Version 2021, gab es heuer keinerlei...

Die Schülerinnen der Kreativgruppe der MS Paznaun – Hanna Narr, Lorena Gatt, Isabell Petter und Sina Sailer (v.l.) – mit Lehrer Bernhard Walser.  | Foto: Othmar Kolp
23

Galerie M
Schülerinnen und Künstler gestalten Sommerausstellung in Mathon

Anfang Juli wurde die Sommerausstellung in der Galerie M in Mathon eröffnet. Zu sehen sind neben verschiedenen handwerklichen Arbeiten auch Bilder von vier Schülerinnen der MS Paznaun. MATHON (otko). Die Galerie M im Ischgler Ortsteil Mathon bietet heimischen Künstlern eine Bühne. Am 02. Juli fand die Vernissage der Sommerausstellung statt. "Wir haben diesmal wieder eine neue Ausstellung organisiert und möchten vier ganz junge Künstlerinnen aus der Kreativgruppe der Mittelschule Paznaun...

Am Eröffnungsabend des Kulinarischen Jakobswegs 2022 (v.l.): Martin Sieberer, Sissy Rainer für die #YoungChefsPaznaun, Benjamin Parth, Patrick Raaß, Hermann Huber und Andreas Spitzer (v.l.). | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
17

14. Kulinarischer Jakobsweg
Das Paznaun eröffnete die Genuss-Wandersaison

Am 9. Juli 2022 öffnete der „Kulinarische Jakobsweg" bei herrlichem Wanderwetter zum 14. Mal seine Genussrouten. Ab jetzt können sich Paznaun-Gäste bis Mitte September auf sieben Hüttentouren im Hochgebirge sieben von Paznauner Spitzenköchen kreativ interpretierte Hüttengerichte aus regionalen Zutaten erwandern. PAZNAUN, ISCHGL. Die Genuss-Wandersaison im Paznaun ist eröffnet: Bis Mitte September können Wanderer im Paznaun auf den Genussrouten des 14. „Kulinarischen Jakobsweg" entspannt zu den...

„Stimmen für den Frieden“ ertönten neulich in der Pfarrkirche Ischgl im Rahmen eines gut einstündigen Konzertes für den guten Zweck. | Foto: Elisabeth Zangerl
27

„Singen für den Frieden“
Benefizkonzert am 11. Mai in der Pfarrkirche Ischgl

ISCHGL. (lisi). Zugunsten der ukrainischen Binnenflüchtlinge in Lemberg wurde am 11. Mai um 18 Uhr in der Pfarrkirche Ischgl ein Benefizkonzert organisiert. Mitgewirkt bei diesem emotionalen, musikalischen Plädoyer für den Frieden haben neben Kindern der Volksschule auch die Sängerrunde und weitere einheimischen Künstler. Musik und Literatur „Stimmen für den Frieden“ ertönten neulich in der Pfarrkirche Ischgl im Rahmen eines gut einstündigen Konzertes für den guten Zweck, das von der...

Kings of Leon begeisterten 11.000 Wintersportler beim "Top of the Mountain Closing Concert" auf der Idalp in Ischgl. | Foto: Othmar Kolp
Video 74

Abschlusskonzert
Kings of Leon krönten das Saisonfinale in Ischgl

Beim "Top of the Mountain Closing Concert" in Ischgl bescherten Kings of Leon den rund 11.000 Wintersportlern mit ihrem unvergleichlichen Gitarrenrock einen gelungenen Abschluss einer besonderen Wintersaison. ISCHGL (otko). Das weiße Saisonende am 30. April feierten in Ischgl 11.000 Wintersportler mit Kings of Leon beim „Top of the Mountain Closing Concert“. Die hochdekorierten US-Lieblinge rockten ab 13 Uhr in 2.320 Metern Höhe auf der Ischgl-Stage auf der Idalp zu Hit-Klassikern wie „Use...

Zauberten kulinarischen Hochgenuss ohne Grenzen: Patrick Raaß (Schloßherrenstube), Klaus Brunmayr (Koya@trofanaAlm), Gunther Döberl (Stiar), Andreas Spitzer (Fliana Gourmet) und Martin Sieberer (Paznauner Stube) (v.li.). | Foto: Pierluigi Ortler
12

grenzenlos.kulinarisch
Alpine Klänge und regionale Leckerbissen am Flimjoch

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Spring Blanc 2022" wurde zu einem grenzüberschreitenden Frühlingsgipfeltreffen mit Kulinarik und Musik aus Österreich und der Schweiz geladen. ISCHGL. Am Samstag, den 16. April fand das erste kulinarische grenzüberschreitende Gipfeltreffen statt – bei ausgelassener Stimmung und herrlichem Frühlingswetter wurden die Gäste mit kulinarischen Hochgenüssen der besten Köche aus den Ischgler und Samnauner Gastronomiebetrieben von einem Pisten-Foodtruck aus verwöhnt....

Max Mutzke war begeistert von den Bergen und bot ein beeindruckendes Konzert auf 2300 m Seehöhe.
Video 75

Osterkonzert in Ischgl
Max Mutzke begeisterte Tausende auf der Idalpe

ISCHGL (jota). Perfekte Pisten, Sonnenschein pur und ein tolles Konzert  - 14.000 Besucher nutzten die Möglichkeit am Ostersonntag Sonnenschilauf mit Konzertgenuss zu kombinieren. Der deutsche Sänger Max Mutzke war von den Bergen und dem Ambiente beeindruckt, die Besucher waren vom sympathischen und unkomplizierten Musiker begeistert.  "Dass ich so etwas erleben darf, ist unglaublich", schwärmte Max Mutzke, der von der Ischgler Bergwelt mehr als fasziniert war. "Ich freue mich sehr, hier...

Die bekannte britische Band „Simply Red“ mit Frontman Mick Hucknall gastierte am 2. April in Ischgl.  | Foto: Elisabeth Zangerl
Video 13

Start einer neuen Eventreihe
Erstes „Top of the Mountain Spring Concert” mit Simply Red

ISCHGL. (lisi). Sie treten heuer noch in Spanien, Großbritannien, den Niederlanden, Ungarn, Polen, Belgien, Italien, Dänemark und mehreren Städten in Österreich, Deutschland und der Schweiz auf. Am 2. April gastierten sie in Ischgl: Die britische Kult-Band Simply Red mit ihrem charismatischen Frontman Michael „Mick" Hucknall. Britische Kult-Band auf der Idalp Das Beste kommt wohl immer zum Schluss. So war dem auch beim Simply-Red-Konzert am 2. April in Ischgl, wo die tausenden Konzertbesucher...

Herbert Aloys (Obmann Pfarrgemeinderat und Pfarrkirchenrat und Altbürgermeister von Ischgl), Vizebürgermeister Emil Zangerl, Bgm. Werner Kurz, Pfarrhaushälterin Eva-Maria Fix, Pfarrer Michael Stieber und Landesrat Anton Mattle. 
 | Foto: Elisabeth Zangerl
11

Kontinuität und Stabilität
Ischgler Pfarrer Michael Stieber feierte seinen 70. Geburtstag

ISCHGL. Am 16. Oktober wurde Ischgls langjähriger Pfarrer Michael Stieber 70 Jahre alt. Seit 1993 wirkt er als Seelsorger in der Paznauner Gemeinde – folglich wurde dieses Fest gebührend unter Beisein der Gemeinde, Kirchengemeinde, zahlreicher Vereinsvertreter, Kindern des Kindergartens und der Volksschule, Ehrengästen und Wegbeleitern begangen. Seit 1993 Seelsorger in Ischgl Auch wenn Pfarrer Michael Stieber, der gebürtig aus Bayern stammt, „erst“ 1993 als Seelsorger nach Ischgl kam, kannte er...

Gelebte Regionalität beim 12. Markttag in Ischgl: MK-Obmann Dietmar Walser, GenussRegions-Obmann Hermann Huber und Stv. Markus Knoll (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 166

Paznauner Almkäse
Fest der Regionalität beim 12. Markttag in Ischgl – mit VIDEO

ISCHGL (otko). Auch bei der 12. Auflage des beliebten Markttages der GenussRegion und der Musikkapelle Ischgl fand der Paznauner Almkäse wieder reißenden Absatz. Viele Besucher trotz nass-kaltem Wetter Der Wettergott zeigte sich am vergangenen Samstag eher von der herbstlichen und nass-kalten Seite. Trotzdem strömten die Besucher aus nah und fern zum 12. Markttag der GenussRegion Paznauner Almkäse nach Ischgl. Der Verein GenussRegion Paznauner Almkäse führte das Fest der Regionalität in...

Mit einer Gipfelmesse am 21. August wurde das neue Gipfelkreuz am Bürkelkopf, das von der Musikkapelle errichtet wurde, eingeweiht. | Foto: Musikkapelle Ischgl
30

Musikkapelle Ischgl
Neues Gipfelkreuz auf dem Bürkelkopf eingeweiht

ISCHGL. Auf dem 3.033 Meter hohen Bürkelkopf wurde am 21. August das neue Gipfelkreuz von Dekan Komarek feierlich gesegnet. Errichtet wurde es von der Musikkapelle Ischgl. Wanderhose statt Lederhose „Berg Heil“ – hieß es am 21. August 2021 für die Mitglieder der Musikkapelle Ischgl, als sie den 3.033 Meter hohen Bürkelkopf bestiegen, um in einer musikalisch umrahmten Gipfelmesse das im letzten Jahr aufgestellte Gipfelkreuz einzuweihen. Schon früh am Morgen machten sich die Ischgler Musikanten...

Pater Bonifatius, Hannelore Tschiderer und Daniela Jehle (Schwestern von Werner Kurz), Werner Kurz mit Gattin Beatrix, Vizebürgermeister Emil Zangerl, Pfarrer Michael Stieber und Mutter Anna Kurz (vorne). | Foto: Elisabeth Zangerl
11

60. Geburtstag
Ischgler Bgm. Kurz "hat die Politik einfach im Blut“

ISCHGL. Am 15. Mai feierte der Ischgler Bürgermeister Werner Kurz seinen 60. Geburtstag. Pandemie-bedingt konnte diese Feier zu diesem Zeitpunkt nur im kleinen Rahmen stattfinden und wurde nun, am 22. August, in offizieller Form nachgeholt. Im Rahmen des „Herz-Mariä-Sonntags“ ging dieser Feier beim Kulturzentrum St. Nikolaus eine Heilige Messe samt Prozession voraus. Gute Zusammenarbeit in Region Nach einer feierlichen Heiligen Messe samt Prozession, zelebriert von Ischgls Pfarrer Michael...

Mit einer Gipfelmesse am 21. August wird das neue Gipfelkreuz am Bürkelkopf, das von der Musikkapelle errichtet wurde, eingeweiht. | Foto: Musikkapelle Ischgl
16

Musikkapelle Ischgl
Gipfelmesse mit Kreuzeinweihung am Bürkelkopf

ISCHGL (otko). Das neue Gipfelkreuz, das von der Musikkapelle Ischgl auf dem 3.033 Meter hohen Bürkelkopf errichtet wurde, wird am 21. August feierlich eingeweiht. Die Gipfelmesse wird von Dekan Martin Komarek zelebriert. Gemeinschaftsprojekt der Musikkapelle Ischgl Die Musikkapelle Ischgl unter Obmann Dietmar Walser hat im Zuge eines Gemeinschaftsprojektes im vergangenen Jahr ein Gipfelkreuz errichtet. Die Wahl fiel mithilfe des Ischlger Bergführervereins auf den 3.033 Meter hohen Bürkelkopf...

Bereits sechster Streich: Seriensieger Urs Huber aus der Schweiz gewinnt den 26. Ischgl Ironbike Marathon. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
Video 9

Schweizer Doppel-Gold
Urs Huber und Ariane Lüthi gewinnen 26. Ischgl Ironbike Marathon

ISCHGL. Die Sieger des 26. Ischgl Ironbike Marathons stehen fest: Nach 76,8 Kilometern und 3.700 Höhenmetern in einem der härtesten Mountainbike-Marathonrennen Europas fuhren Urs Huber bei den Herren und Ariane Lüthi bei den Damen aufs Podest. Für Huber war dies bereits der sechste Ironbike-Sieg. 26. Ischgl Ironbike Marathon: 1.000 Mountainbike am Start Beim 26. Ischgl Ironbike Marathon kämpften 1.000 Mountainbiker vom 4. bis 7. August 2021 in unterschiedlichen Einzel- und Etappenrennen sowie...

Zweite Station der ORF Radio Tirol Sommerfrische im Bezirk Landeck in Ischgl: Moderator David Steiner mit Günther Zangerl, Vorstand der Silvrettaseilbahn AG. | Foto: Othmar Kolp
59

ORF Radio Tirol Sommerfrische
Viel Action im Erlebnispark Vider Truja in Ischgl

ISCHGL (otko). Diese Woche tourt die ORF Radio Tirol Sommerfrische durch den Bezirk Landeck – Die zweite Station machte bei perfektem Bergwetter im Erlebnispark "Vider Truja" auf der Idalp in Ischgl Halt. Sommerfrische auf der Idalp in Ischgl Mit dem Kennwort "Silvretta" ging es am zweiten Tag der ORF Radio Tirol Sommerfrische auf die 2.320 Meter hohe Idalp hoch über Ischgl. Mit der Silvrettabahn erreichten Besucher aus nah und fern im Zuge der Sommerfrische ab 11.30 Uhr bis 15 Uhr kostenlos...

Mit knapp 600 Profi- und Hobbyläufern aus 17 Nationen durften sich die Veranstalter des 9. Silvrettarun 3000 am 16. und 17. Juli 2021 über eine starke Teilnahme freuen. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
Video 10

Ischgl/Galtür
Hinterseer und Seriensiegerin Zipser dominierten 9. Silvrettarun 3000

ISCHGL, GALTÜR. Herausfordernde Witterungsbedingungen, dafür umso strahlender die Läufer: Beim 9. Silvrettarun 3000 von Ischgl nach Galtür starteten knapp 600 Hobbyläufer und Marathonprofis. Triathlet Johannes Hinterseer (GER) und die Tiroler Katharina Zipser holten Sieg in der Königsdisziplin. Neue Strecke beim 9. Silvrettarun 3000 Am Wochenende punktete der 9. Silvrettarun 3000 mit neuem Streckenangebot: Mit knapp 600 Profi- und Hobbyläufern aus 17 Nationen freuten sich die Veranstalter des...

In Mathon eröffnete am 26. Juni die neue Galerie M. | Foto: Elisabeth Zangerl
24

Galerie M eröffnete in Mathon
Einheimische Künstler betreiben die neue Galerie

ISCHGL/MATHON. (lisi). An den Tagen der offenen Ateliers, am 26. und 27. Juni, öffneten - wie es der Name erahnen lässt - Ateliers im ganzen Land ihre Pforten. Erstmals tat dies auch die Galerie M in Mathon, die künftig Plattform und Bühne für einheimische Künstler sein möchte. Wie aus leerstehenden Räumen eine Galerie wurde„Eigentlich wollte ich mein Atelier bei mir zu Hause für diese Veranstaltung öffnen“, erzählt Charly Walser und führt weiter aus, wie es zur neuen Galerie M kam: „Peter...

Zum 100. Todestag des Paznauner Künstlers Mathias Schmid zeigt Erwin Cimarolli eine Gedächtnisausstellung in seinem Museum.  | Foto: Othmar Kolp
Video 55

100. Todestag
Mathias Schmid Museum würdigt Paznauner Maler – mit VIDEO

ISCHGL, SEE (otko). Das Ischgler Mathias Schmid Museum zeigt anlässlich des 100. Todestages des Paznauner Künstlers im Jahr 2023 eine Gedächtnisausstellung. Auch ein Zeichenwettbewerb für Schulen wurde gestartet. Begeisterter Sammler Am 2. Mai 1999 wurde das Mathias Schmid Museum in Ischgl eröffnet. Nach jahrzehntelangem Einsatz brennt der Museumsleiter und begeisterte Sammler Erwin Cimarolli immer noch für den berühmten Paznauner Künstler. Der Altbürgermeister von Ischgl hat in Eigenregie ein...

Hermann Lorenz züchtet Enzian auf einem eigenen Acker in Galtür. | Foto: ServusTV / Südkino Filmproduktion
16

ServusTV
Heimatleuchten: Kein Weiberhimmel – Einfach Paznaun

PAZNAUN. Angefangen bei Almschweinen, einer eigenen Geheimsprache bis hin zu einem Schnaps, den man sich erst verdienen muss: im Paznaun gibt es viele Geheimnisse zu lüften. "Heimatleuchten: Kein Weiberhimmel – Einfach Paznaun", am Freitag, 02. April, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Deutsch - Paznaun, Paznaun - Deutsch Im Paznaun sind die Winter lebhaft, die Sommer hingegen fast schon atmosphärisch. Die warme Zeit ist kurz, aber intensiv. Im äußersten Westen Tirols, dem Tal von Ischgl, Kappl, See...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.