Ischgl

Beiträge zum Thema Ischgl

30 Jahre Hotel Piz Buin: Burgi und Niki Ganahl luden zur Feier. | Foto: Tamerl
31

30 Jahre Hotel Piz Buin in Ischgl

Hotelier und Entertainer Niki Ganahl feierte (jota). Die Unternehmerfamilie Burgi und Niki Ganahl konnte kürzlich 30 Jahre Hotel Piz Buin mit Nikis Stadl feiern. Ganahl lud Familie, Freunde, Bekannte und Firmen ein, um gemeinsam mit ihnen das Jubiläum zu begehen. Mit Vater Alois, den Söhnen Andrä und Christian sowie dem fünf Monate alten Enkel Alexander und Schwiegertochter Sabine konnten vier Generationen gemeinsam feiern. Niki Ganahl dankte allen, die ihn während dieser 30 Jahre unterstützt...

Hans Haas mit Rudi und Karl Obauer (v. l.). | Foto: TVB Ischgl-Paznaun

Ischgl: Duell der 60 besten Köche

Bereits zum 15. Mal fand der „Sterne Cup der Köche“ auf der Idalp in Ischgl statt. Beim Skispektakel trafen sich die 60 besten Köche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Riesenslalom und zur kulinarischen Prüfung. Martin Schlegel vom Schlegelhof aus Kirchzarten (Deutschland) sicherte sich den Sieg.

Lawinenschutz hat sich voll bewährt

Trotz der großen Schneemengen im heurigen Winter hat sich die neue Sprenganlage bei der "Großtallawine" und am "Hohen Zug" bestens bewährt, berichtet Bgm. Werner Kurz. "Wir haben bei der Großtallawine 65 Mal und am Hohen Zug 15 Mal gesprengt und es ist zu unserer Zufriedenheit alles perfekt abgelaufen", verweist Kurz. Obwohl die Lage teilweise prekär war, musste die Landesstraße zwischen Ischgl und Mathon nie gesperrt werden. Damit wurde das Hauptziel erreicht. Lediglich der Wanderweg und die...

Bereits im Herbst wird die alte Dorfstraße verlegt.

Zentrumsgarage wird 2013 gebaut

Der Baubeginn für die Zentrumsgarage wird mit Mai 2013 ins Auge gefasst. "Derzeit werden die Verträge mit der Diözese fixiert", berichtet Bgm. Werner Kurz. Noch im Herbst soll die Dorfstraße und der Kanal verlegt werden. "Dadurch ersparen wir uns acht Wochen Bauzeit im Frühjahr. Die alte Dorfstraße bleibt aber über den Winter bestehen", so Kurz. Die "Zentrumsgarage Ischgl GmbH" wurde zwischenzeitlich gegründet. Als Geschäftsführer fungiert Armin Zangerl.

Jubilarin Aloisia Rudigier (3. v. l.) mit Bgm. Werner Kurz und ihren Töchtern Brigitte und Annelies | Foto: Gem. Ischgl

Mathon: Geburtstag wurde groß gefeiert

Am 17. April feierte Aloisia Rudigier aus Mathon ihren 80. Geburtstag bei bester Gesundheit. Bgm. Werner Kurz überbrachte ihr im Namen der Gemeinde Ischgl die besten Glückwünsche.

Tanja Ghetta präsentiert ihr Kabarett "Eingefädelt" in Ischgl. | Foto: D. Bullock

Tanja Ghetta fädelt in Ischgl ein

Kabarettistin Tanja Ghetta präsentiert ihr Programm Eingefädelt am 19. April ab 20.30 Uhr im Silvrettacenter Ischgl. Unter der Regie von Mara Kömives erklärt die Protagonistin was passiert, wenn man als verhinderter Tiroler Skistar auf den großen Durchbruch in Wien hofft. Schon im Geburtskanal weiß Sie es genau. Als gebürtige Tirolerin ist man für die Pisten dieser Welt geboren und wird einmal ein großer Skistar! Doch der große Erfolg entpuppt sich als Sternschnuppe. Auf den Brettln, die die...

Tragischer Verkehrsunfall in Ischgl

Am 12. April lenkte um 16.10 Uhr ein 52-jähriger Kappler einen Bus auf der B 188 im Ortsteil Ebene in Fahrtrichtung Ischgl. Zur selben Zeit fuhr eine 13-jährige Kappler Schülerin gemeinsam mit ihrer Freundin mit dem Linienbus in Fahrtrichtung Landeck und stieg bei der Haltestelle Ebene aus. Die Mädchen begaben sich zum hinteren Ende des Linienbusses und querten anschließend laufend, unmittelbar vor dem aus der Gegenrichtung herannahenden Bus die Fahrbahn, wobei die Freundin als Erste über die...

Ischgler Hoteliers sind vorne dabei

ISCHGL. Heimische Top-Ho-teliers geben sich auch heuer wieder ein Stelldichein im renommierten „FM-Branchenranking“ Hotellerie. Auch viele Führungspersönlichkeiten aus Tiroler Mitgliedsbetrieben der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) sind dabei. Zu dieser Auszeichnung zählen das Hotel Madlein in Ischgl von Günther Aloys sowie das Hotel Trofana Royal in Ischgl von Johann von der Thannen. Die Reihung des Führungsteams auf Bundesebene von den Präsidenten der Österreichischen...

Rolex-Uhr auf der Toilette entwendet

Am 3. April befand sich ein deutscher Tourist in der Toilettenanlage des Alpenhauses (Ischgl). Zum Waschen der Hände und seines Gesichtes nahm er seine Armbanduhr ab und legte sie auf das Waschbecken. Als er die "Rolex GMT Master II" im Wert von ca. 6.000 Euro wieder anlegen wollte, war sie weg. Hinweise werden an die PI Ischgl erbeten.

Foto: TVB Ischgl
3

2. Ischgl Heros Challenge - Zwei Tage im Team der Sport-Promis

Charity in Ischgl: Heldentaten vollbringen kann nicht jeder – es sei denn man bekommt prominente Unterstützung. Für einen guten Zweck treten Ex-Skistars und Promis wie Jan Ullrich, Marc Giradelli oder Maria Walliser vom 30. März bis 1. April bei der „2. Ischgl Heroes Challenge“ im Riesenslalom gegeneinander an. Aber nicht allein: Für eine Spende von 5.000 Euro kann ein Team mit einem der acht „Heroes“ gemeinsam an den Start gehen Wie sieht heute ein Held aus? Rote Umhänge gehören auf jeden Fall...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
157

"Team SeLaFi" und "Team Rangers" sind Tiroler Demomeister 2012

Am Freitag war ischgl Austragungsort der Demomeisterschaft der SkilehrerInnen. Ingesamt 14 Tiroler SkilehrerInnenteams trafen sich am "Prennerhang", um ihr Können zu demonstrieren und den Meister 2012 auf Skiern zu ermitteln. Bei besten Bedingungen konnte das Organisationsteam der Schneesportakademie Ischgl zahlreiche KollegenInnen begrüßen. Insgesamt gingen neun Herrenteams und fünf Damenteams an den Start. Zahlenmäßig stark vertreten war der Bezirk Landeck mit SkilehrerInnen aus Ischgl,...

Litauischer Betrüger in Ischgl überführt

Am 10. März konnte um 11:30 Uhr ein 33-jähriger litauischer Staatsangehöriger, der mehrere Sportgeschäfte in betrügerischer Absicht geschädigt hatte, festgenommen werden. Der Litauer versuchte zum wiederholten Male nach derselben Vorgangsweise ein Sportgeschäft in Galtür zu schädigen. Das Personal schöpfte Verdacht und verständigte die Polizei. Die Beamten konnten den Mann in Ischgl festnehmen, nachdem er nochmals einen Betrug in einem Sportgeschäft beging und dabei von den Beamten beobachtet...

Die Trisanna soll bei der Einmündung des Flathbachs in See gefasst werden. | Foto: Archiv

Kraftwerk: Einigung erzielt

Bei Kraftwerksbau im Paznaun geht es nun an das Eingemachte. Bekanntlich haben sich die vier Talgmeinden mit der Firma Kofler GmbH auf die Einreichung eines gemeinsamen Projektes geeinigt. Dafür soll die "Kraftwerk Paznaun GmbH" gegründet werden. Die Firma Kofler soll an der Gesellschaft mit 20 Prozent, See und Kappl mit jeweils 25,6 Prozent und Ischgl und Galtür mit jeweils 14,40 Prozent beteiligt werden. Die Gemeinderäte in Galtür, Ischgl und Kappl haben dem Projekt in dieser Form bereits...

Mariah Carey tritt bei Top of the Mouantain Concert am 30. April in Ischgl auf. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl

Stimmgewaltiger Saisonsabschluss in Ischgl

Auf der Idalp in 2300 Metern Höhe bietet Mariah Carey am 30. April mit ihrer umfassenden Powerstimme zum Saisonabschluss ein außergewöhnliches Open-Air- Konzert – das bislang einzige in Europa für 2012. Berühmt für ihren Stimmumfang von fünf Oktaven begeistert die 41-jährige Künstlerin in Ischgl mit Klassikern wie „Hero“ oder „My All“ genauso wie mit ihren R&B Hits „Heartbreaker“ oder „Touch My Body“. 14 Alben, fünf Grammys und 18 Nummer Eins Hits kann die stolze Mutter von Zwillingen...

Bernhard und Alexander Walser mit Wilfried Pleger, der den Scheck entgegen nahm. | Foto: Kultur im Dorf

Finissage in Ischgl – erfolgreiche Ausstellung geht zu Ende

5700 Euro Verkaufserlös kamen dem Projekt "Kindern eine Chance" zugute. (jota). Zugunsten der Hilfsaktion „Kindern eine Chance“ in Uganda fand vergangenen Samstag der Abschluss der Ausstellung „Gezeichnetes und Gemaltes“ von Bernhard und Alexander Walser im Silvrettacenter in Ischgl statt. 45 Exponate in unterschiedlichsten Techniken waren die letzten Monate ausgestellt. Verkaufserlös und Spenden kommen zur Gänze den Ärmsten der Armen in Uganda zugute. Die Idee zur Unterstützung des...

Die zahlreichen Straßensperren sind ein Grund für den Nächtigungsrückgang.

Bezirk: Jänner überrascht mit Nächtigungsminus

Bei den Nächtigungen muss der Bezirk Landeck im Jänner ein Minus hinnehmen. Ein Grund dafür wird wohl in den mehrmaligen Straßensperren nach den ergiebigen Schneefällen zu suchen sein. Im Jänner musste Ischgl ein Minus von 5,3 Prozent hinnehmen. Besonders schlimm hat es Galtür und das Kaunertal mit einem Minus von 10,9 bzw. 10,7 Prozent erwischt. Die Orte Kappl und See mussten hingegen nur geringe Einbußen hinnehmen. Etwas glimpflicher kam auch St. Anton mit einem Minus von 2,9 Prozent davon....

Gelddiebstahl in Ischgl

Am 19. Februar stahl zwischen 08:24 und 14:23 Uhr ein unbekannter Täter aus einem Hotelzimmer in Ischgl Bargeld. Der Täter verschaffte sich Zutritt in das Zimmer und entwendete aus einem versperrten Safe Bargeld in der Höhe von 400 Euro.

Der Abgang einer Lawine auf die Piste 7a im Ischgler Skigebiet forderte ein Todesopfer. | Foto: ZOOM-Tirol

Lawinentoter auf Skipiste

Auf einer nicht gesperrten Piste wurde ein schwedischer Skifahrer von einer Lawine getötet. Große Bestürzung und Ratlosigkeit herrschte am Mittwoch bei den Verantwortlichen der Silvrettaseilbahn AG. Ein 51-jährige Schwede fuhr gegen 11:55 Uhr gemeinsam mit seinen Kindern (12 und 16 Jahre alt) und einem Freund im Skigebiet Silvretta Arena auf der roten Piste 7a in Richtung Ischgl ab. Während der Abfahrt löste sich von der Velillspitze eine Lawine und verschüttete den Schweden auf der Piste. Die...

Mehrere Lawinenabgänge mit Verschütten in Ischgl

Am 16. Februar fuhr um 14:00 Uhr eine Gruppe bestehend aus sechs britischen Staatsbürger in den freien Skiraum. Eine Skifahrerin aus der Gruppe fuhr in eine steile Rinne ein, löste dabei eine Lawine aus, wurde mitgerissen und verschüttet. Ihre Begleiter begannen sofort die Frau auszugraben und anschließend zu reanimieren. Die Skifahrerin wurde unbestimmten Grades verletzt und durch den Helikopter C 5 ins Krankenhaus Zams geflogen. Unmittelbar nach der Bergung der Verschütteten fuhren um 14:10...

Finnische Skifahrerin aus Lawine unverletzt geborgen

ISCHGL. Am 16. Februar fuhr um 15:45 Uhr eine Skifahrerin aus Finnland von der Piste Nummer 38 im Skigebiet Ischgl in den freien Skiraum. Die Finnin löste ein Schneebrett aus, wurde mitgerissen und teilweise verschüttet. Andere Skifahrer konnten die Finnin unverletzt befreien.

Bargelddiebstahl in Mathon

Am 14. Februar in der Zeit zwischen 14:00 und 15:00 Uhr verschaffte sich ein unbekannter Täter Zugang zu einer Ferienwohnung eines Apartmenthauses in Mathon. Der Täter durchsuchte die Wohnung und stahl aus einer Schublade 575 Euro Bargeld. Hinweise an die Polizeiinspektion Ischgl werden erbeten.

Belgier verletzt sich bei Sturz auf Skipiste

Am 13. Februar fuhr um 15:35 Uhr ein 70-jähriger belgischer Skifahrer im Skigebiet Ischgl in der Nähe der Talstation Höllboden talwärts. Der Skifahrer kam aus ungeklärter Ursache über den Pistenrand hinaus und stürzte anschließend über einen steilen Hang auf einen darunter vorbeiführenden Ziehweg. Der Mann erlitt bei dem Sturz schwere Kopfverletzungen und wurde durch die Pistenrettung Ischgl erstversorgt und anschließend mit dem Helikopter "Robin 3" ins KH Zams geflogen.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Alle Konzerte der "Musikapelle Ischgl on Tour 2025". | Foto: MK Ischgl, Hannes Kurz
  • 14. Juni 2025 um 19:00
  • Ischgl
  • Ischgl

Musikkapelle Ischgl on Tour 2025

ISCHGL. Die Musikkapelle Ischgl lädt im Rahmen der "Musikkapelle Ischgl on Tour 2025" zu festlichen Konzerten. Alle Konzerttermine der Musikkapelle Ischgl im Überblick. "Musikkapelle Ischgl on Tour 2025" Frühjahrskonzert: 29. März, 20:30 Uhr in der Silvretta Therme IschglORF Blasmusikpreis Haiming: 21. April, 16:00 Uhr im Oberlandsaal HaimingRegimentsschützenfest Ischgl: 14. Juni, 19:00 Uhr am Silvretta Parkplatz IschglBezirksmusikfest Galtür: 05. Juli, 21:00 Uhr im Sport- und Kulturzentrum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.