IVB

Beiträge zum Thema IVB

Vor allem der Großraum Innsbruck ist betroffen | Foto: IVB

Tiroler Öffis
Seit Montag wieder im Vollbetrieb

TIROL. Das Land Tirol und der Verkehrsverbund Tirol stellen gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen die gesamte Regiobusflotte wieder auf Normalbetrieb um. Somit fahren alle Tiroler Öffis wieder im Vollbetrieb. Dies betrifft vor allem den Großraum Innsbruck. Zudem sind dann auch alle Schülerverstärkerfahrten wieder im Einsatz. Seit Montag fährt auch der ÖBB-Fernverkehr innerhalb Österreichs wieder mit Regelfahrplan. Nachbessern, wo es notwendig ist „Derzeit sind noch immer weniger Schülerinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

IVB-Bremssand
Handgeführte Blasgeräte sollen nur für die Weichenreinigung verwendet werden

INNSBRUCK. Anfang Feber berichtete das Stadtblatt unter der Überschrift "Aufregung um Quarzsand bei den IVB" über dessen Einsatz und daraus resultierende Fragen. Gemeinderat Gerald Depaoli (Gerechtes Innsbruck) hat die Diskussion ins Rollen gebracht und eine entsprechende Anfrage im Gemeinderat eingebracht. Jetzt liegt die Antwort vor. Der Quarzsandverbrauch hat sich in zwei Jahren auf über 50 Tonnen verdoppelt, die Straßenbahnzüge der IVB verfügen über keine spezielle Saugeinrichtungen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
IVB mit Extraschicht zum Jahreswechsel | Foto: IVB

Jahreswechsel
IVB Fahrplan zum Bergsilvester

INNSBRUCK. Zum Jahresausklang in der Landeshauptstadt legt die IVB eine Extraschicht ein und sorgt mit einem Sonderverkehr ab 20:00 Uhr für eine sichere und stressfreie Heimfahrt. Die eingesetzten Linien verkehren bis in die Morgenstunden vom Stadtzentrum in die äußeren Stadtteile sowie nach Igls und auf die Hungerburg, ebenso nach Absam/Eichat und ins Stubaital. Der Bergsilvestershuttle ist für alle BesucherInnen an diesem Abend kostenlos. InformationenUntertags verkehren alle Linien nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
13 Trams werden vorerst auf Innsbrucks Straßen unterwegs sein. | Foto: IVB

Öffentlicher Verkehr
IVB geht auf Schiene

13 Straßenbahnen werden ab 15. Dezember in Betrieb sein. Mit der Fahrplanumstellung zum 15. Dezember werden nun 13 Bahnen für die Betriebsaufnahme bereit stehen. Eine 14. Bahn wird noch vor Jahresende geliefert. „Diese 13 Bahnen sind das Minimum für den gesamten Bahnbetrieb“, so IVB-Geschäftsführer Baltes: „als Reserve müssen Dieselbusse herangezogen werden.“ Ein für den fehlerfreien Betrieb (u.a. für die Anmeldung bei Ampeln) notwendiges Softwareupdate sei ebenfalls noch ausständig, erläutert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
IVB: die neuen Garnituren lassen weiter auch sich warten. | Foto: Foto: IVB
1

IVB
Warten auf Straßenbahngarnituren

Im März 2018 war die Prognose noch optimistisch.  Bis Ende 2018 soll die IVB die neuen Straßenbahngarnituren einsetzen können. Nach Lieferschwierigkeiten der Herstellerfirma war der Einsatz Ende 2019 anvisiert. Jetzt verschiebt sich die Lieferung der restlichen Garnituren bis 2020. Weitere VerzögerungenBis Ende 2018 wollte die IVB insgesamt 52 neue und moderne Straßenbahngarnituren im Fuhrpark haben. Die Anschaffungskosten belaufen sich auf 140 Millionen Euro, 73 Millionen trägt die Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In den vergangenen Tagen wünschten sich viele die "gute alte Linie O" zurück – inzwischen bessert sich die Situation.

Linien 2 und 5
Die Tram wird langsam schneller

Neue Ampelschaltungen sollen die Tram beschleunigen. Erste Erfolge gibt es, optimal läufts noch nicht. "In den vergangenen Tagen wurde daher pausenlos an der Fehlersuche und -behebung gearbeitet", erläutert Innsbrucks Mobilitäts-StRin Uschi Schwarzl. Sie betont, dass es seit dem "Chaos-Start" der Linien 2 und 5 vor zwei Wochen "stetige Verbesserungen" gegeben habe. Laut IVB gäbe es mittlerweile weniger verspätete Fahrzeuge und auch die Rückmeldungen aus der Bevölkerung würden zeigen, dass sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die neuen Straßenbahnlinien 2 und 5 werden am 25 Jänner offiziell eröffnet. Für Bgm. Georg Willi, LHStv. Ingrid Felipe und StRin Uschi Schwarzl ist das "wie Weihnachten".
2

IVB: Fahrplanwechsel 2019
Linien 2 und 5 sind startklar

Nach acht Jahren Bauzeit ist der Ausbau des Straßenbahnnetzes abgeschlossen und die neuen Linien 2 und 5 sind startklar: Mit dem Fahrplanwechsel am 26. Jänner werden sie in Betrieb genommen und verbinden das Olympische Dorf mit der Technik und der Peerhofsiedlung. „Ich möchte mich an dieser Stelle einmal für die Geduld und das Verständnis der Innsbruckerinnen und Innsbrucker bedanken. Die mit den Bauarbeiten verbundenen Einschränkungen waren nicht immer angenehm. Die neue Tram ist aber ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Vorschlag für eine neue Bushaltestelle: Dadurch wäre die Linie F wieder besser an Pradl angebunden.

Kritik an neuer Linienführung

In Pradl geht den BewohnerInnen eine Bushaltestelle der Linie F ab. INNSBRUCK. Seit Ende des vergangenen Jahres verkehrt in der Gumppstraße nur noch die Linie C (zwischen Luigenstraße und Sieglanger). Die Linie F, die zwischen Flughafen und Baggersee Passagiere befördert, fährt nun auf einer anderen Strecke. Vom Hauptbahnhof aus biegt sie stadtauswärts Richtung Dreiheiligen. In Pradl hält sie an der Rennerschule in der Langstraße und dann 850 Meter weiter am Ende der Gumppstraße vor der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2

Linie 3: Die Taktung passt nicht

Das Aushängeprojekt der Innsbrucker Verkehrsbetriebe hat einen Haken: Die Linie 3 verkehrt zu selten. INNSBRUCK. Gerammelt voll. Die Linie 3 ist an einem Freitagmorgen um acht Uhr mit besonders vielen SchülerInnen und StudentInnen besetzt. Gemütlich kann man es nicht nennen. Da hängen in weißgreller Beleuchtung nicht nur Hände an Griffen, sondern auch Rucksäcke in Gesichtern. Die meisten Passagiere sind noch halb verschlafen, schauen in ihre Handys oder geben ihr Ticket zum Entwerten weiter....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das erste Brückenteil für die Straßenbahn wurde in der Nacht auf heute eingesetzt. | Foto: IVB/Berger
1 2

Neue Straßenbahnbrücke: Erstes Teilstück montiert

Spektakuläre Bauphase bei den Arbeiten an der Grenobler Brücke Die Errichtung der neuen IVB-Straßenbahnbrücke bei der Grenobler Brücke verläuft planmäßig. In den Nachtstunden auf Mittwoch wurde das erste, 87 Tonnen schwere, Stahlteil mittels Spezialkran montiert. Nächtliche Umleitung Die weiteren Einhebearbeiten folgen in der Nacht auf Donnerstag und Freitag, jeweils zwischen 24:00 und 04:30 Uhr. Zu dieser Zeit herrscht eine Totalsperre im betroffenen Bereich. Der motorisierte Verkehr wird über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die Bauarbeiten für die neue Tramilinie starten am 24. Feber | Foto: IVB

Regionalbahn: Update zu Bauarbeiten im O-Dorf

Tram/Regionalbahn: Bauarbeiten im O-Dorf starten früher. INNSBRUCK. Wie bereits angekündigt, beginnen demnächst im O-Dorf die Vorarbeiten für die Erweiterung der Tram/Regionalbahn. Dabei werden auch neue Leitungen für Wasser, Kanal, Strom und Glasfaser verlegt. Die Arbeiten starten jetzt bereits am 24. Feber und dauern bis voraussichtlich August 2017. Anschließend werden die Gleise für die neue Tram/Regionalbahn verlegt. Vorgesehener Gesamtfertigstellungstermin ist Ende 2018. Schützenstraße:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Linie 6 wird bis zirka Mitte Juli eingestellt. | Foto: IVB
1

Linie 6 wird eingestellt

Wegen Generalsanierung an der Trientiner Brücke wird die Straßenbahnlinie 6 bis Mitte Juli 2017 eingestellt. INNSBRUCK. Von 1. Februar bis ca. Mitte Juli 2017 finden im Bereich der Klostergasse in Wilten Bauarbeiten für den Brenner Basistunnel statt. Im Zuge dessen wird die Trientiner Brücke generalsaniert und der öffentliche Verkehr auf der Tram-Linie 6 vorübergehend eingestellt. Hintergrundiinfo Da sie deutliche Abnutzungserscheinungen aufweist, wird die im Innsbrucker Süden gelegene...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Von so ein bisschen Schneegestöber lässt sich  Triebwagen Nr.3, 1909 für den Einsatz bei der Stubaitalbahn gebaut, auf seinem Weg Richtung Igls nicht aufhalten
7 10 6

Rendezvous in Igls

Am ersten März haben sich am alten Bahnhof in Igls zwei Triebwagengarnituren, die unterschiedlicher nicht sein könnten, ein seltenes Stell-dich-ein gegeben. Mitten im Schneegestöber haben sich ein hochmoderner Niederflurtriebwagen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe und eine weit über 100 Jahre alte Bahngarnitur aus dem Tiroler Lokalbahnmuseum zu einem kurzen Rendezvous getroffen und dabei auf den Gleisen der schon recht lang bestehenden Mittelgebirgsbahn aufs Schönste ihre Gegensätzlichkeit zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Schleifarbeiten können ihren Schlaf stören. | Foto: IVB

Gleisinstandhaltungsarbeiten auf den IVB-Linien 1 und 3

INNSBRUCK (25.09.2015). Ab kommendem Montag, den 28.09.2015, fahren die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) mit ihren regelmäßig notwendigen Gleisinstandhaltungsarbeiten fort. Bis Samstag, den 17.10.2015, werden im Kreuzungsbereich Museumstraße bis Ing. Etzel-Straße Schweiß- und Schleifarbeiten durchgeführt. Gearbeitet wird in der Nacht zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr früh. Die IVB bitten während dieser Arbeiten um Verständnis für eventuelle Lärmbelästigungen. Genaue Informationen dazu gibt es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Am Freitag wird die Linie 3 umgeleitet. | Foto: IVB
1

Umleitung der Linie 3 in Pradl

Wegen dem Straßenfest in Pradl werden im Kreuzungsbereich Pradler Straße/Defreggerstraße die IVB-Linie 3 und N1 umgeleitet. INNSBRUCK (28.05.2015). Am Freitag gibt es im Innsbrucker Stadtteil Pradl ein Straßenfest, das im Kreuzungsbereich Pradler Straße/Defreggerstraße stattfinden wird. Die Linien 3 und N 1 der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) müssen deshalb umgeleitet werden. Schienenersatzverkehr für Linie 3 Für die Linie 3 wird ab 09:00 Uhr bis Betriebsschluss ein Schienenersatzverkehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Schleifarbeiten an Straßenbahngleisen der Linien 1 und 3

Im Kreuzungsbereich Anichstraße / Bürgerstraße beginnen die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) ab Montag, den 3. November dringend notwendige Schweiß- und Schleifarbeiten an der Gleisanlage für die Linien 1 und 3. Diese Arbeiten werden bis 22. November dauern. Gearbeitet wird in den Nachtstunden zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr früh.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Geänderter Abend-Fahrplan auf Tramlinien

Geänderte Fahrtzeiten Linie 1 und STB

Im Rahmen des Tram/Regionalbahnprojekts werden vom 14.10.2014 bis 16.10.2014 in den Nachtstunden im Bereich Innrain/Bürgerstraße Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Aufgrund dessen werden die betroffenen Tram-Linien ab 20:00 Uhr bis Betriebsschluss umgeleitet. Tagsüber bleibt die Linienführung unverändert. Ab 20 Uhr verkehren die Linien folgendermaßen: Linie 1 Richtung Mühlauer Brücke mit Straßenbahnen: Ab der Haltestelle Maximilianstraße – Haltestelle Bürgerstraße - Haltestelle Anichstraße /...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bei der Info-Veranstaltung fand Helmuth Auer bei Bgm. Christine Oppitz-Plörer und Vizebgm. Sonja Pitscheider zumindest teilweise Gehör. | Foto: RMS
2

Am Gießen: Stadt stellt Haltstelle in Aussicht

Der Anrainerprotest zeigt Wirkung. Am Gießen soll nun eine temporäre Haltestelle geprüft werden. Lange haben die Anrainer der Siedlung "Am Gießen" gekämpft – mit Erfolg, wie es nun aussieht. Vergangenen Freitag fand für die dortigen Bürger eine Info-Veranstaltung statt, bei der Bgm. Christine Oppitz-Plörer – sie hatte die Angelegenheit zur "Chefsache" erklärt – eine Lösung in Aussicht stellte. "Derzeit wird geprüft, ob sich eine temporäre Haltestelle am Gießen realisieren lässt – zumindest...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Reines 'G'spür' hat nichts zu sagen"

Die Anrainer der Peerhofsiedlung haben also entschieden. Der Straßenbahnast in ihren Stadtteil wird gebaut. Die "Bürgerbefragung" der ÖVP im Stadtteil brachte das erwartete Ergebnis, nämlich dass eine knappe Mehrheit die Tram dem Bus vorzieht. So weit, so gut – wäre da nicht die selbsternannte Bürgerbeteiligungspartei der Grünen. Anstatt sich über das Ergebnis der Befragung zu freuen und sich über den erzwungenen, neuerlichen 180-Grad-Schwenk der ÖVP ins Fäustchen zu lachen, lieferte die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
ÖVP-Chef Franz Gruber kündigt an, dass seine Fraktion die Bürger befragen will.
1 2

Peerhof: Ringen um eine Linie

Stadtführung will Bürger umstimmen, ÖVP macht ihr Stimmverhalten von einer Umfrage abhängig. In Sachen Peerhof-Ast der Regionalbahn wird es in den kommenden Tagen ernst. Am vergangenen Montag hatten IVB und Stadtregierung erneut zu einem Informationstag in der Siedlung eingeladen, um die Bürger vor Ort noch einmal umfassend über den geplanten Bau der Straßenbahn in die Siedlung zu informieren. Vor allem die verlegte Haltestelle soll noch einmal kommuniziert werden. Von Seiten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Wütende Anrainer proben den Aufstand. Mehrheit des Gemeinderates zeigt Sympathie.
2

Peerhofsiedlung: Aufstand gegen den "Regionalbahn-Wahn"

Nach Protesten wackelt Mehrheit In der Peerhofsiedlung herrscht Revolutionsstimmung: Anrainer sagen "Nein" zur Regionalbahn. Das Prestige-Projekt "Regionalbahn" bekommt immer größere Risse. Nun rebelliert sogar die Peerhofsiedlung – das geplante westliche Ende des Mega-Bauvorhabens. "Die Stadtregierung will uns die Straßenbahn mitten durch die Siedlung bauen. Dort wo sich jetzt eine Spielstraße befindet und eine Baumallee steht, soll ein Kopfbahnhof entstehen. Alle Parkplätze würden wegfallen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
4

Bitte 3 Stationen früher aussteigen

Die Innenstadt ist für Rollstuhlfahrer mit der Straßenbahn nur umständlich zu erreichen. Murat Taser sitzt seit beinahe zehn Jahren im Rollstuhl und ist auf öffentliche Verkehrsmittel in Innsbruck angewiesen. Nicht überall ist es für ihn aber möglich, in die Öffis einzusteigen. Größte Probleme hat Taser beim Einsteigen in die Straßenbahnen, da diese nicht abgesenkt werden können. "Bei den Haltestellen vor der Messe, Ing-Etzel-Straße, Landesmuseum, Museumstraße und Maria-Theresien-Straße habe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Tram | Foto: Foto: IVB
2

„Peer lässt uns komplett im Regen stehen“

Die Verlängerung der Linie drei nach Amras wird so schnell nicht realisiert – Arbeitsgruppe Innsbrucker Nahverkehr kontert Peer Die politische Zusage für die Verlängerung der Linie drei ist vorhanden und die umsetzungsreife Planung abgeschlossen. Trotzdem wird das Projekt vorerst schubladisiert. Grund: Es fehlt am Geld und auch die Prioritäten in Sachen Verkehrsplanung liegen derzeit nicht in Amras. (fh). Die Arbeitsgemeinschaft Innsbrucker Nahverkehr rund um Manni Schneiderbauer lässt in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Peer Walter | Foto: Foto: Haun
2

Verlängerung der Linie 3 hat keine Priorität

Trotz politischer Zusagen müssen die Amraser weiter warten – Peer sieht Belastungsgrenze für InnsbruckerInnen erreicht Seit mehr als 10 Jahren warten die Amraser auf die Verlängerung der Straßenbahnlinie drei, doch es scheint nichts weiterzugehen. Trotz politischer Zusagen und umsetzungsreifer Planung tut sich nichts. Die Arbeitsgemeinschaft Innsbrucker Nahverkehr (ain) haut jetzt kräftig auf die Pauke. (fh). Von Versprechungen kann man sich nichts kaufen – diese Weisheit gilt auch für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.