IVB

Beiträge zum Thema IVB

Premiere für den ersten Wasserstoffbus auf Innsbrucks Straßen (v.re.): IVB-Geschäftsführer Martin Baltes, MPreis-Projektleiter Ewald Perwög, IVB-Betriebsleiter Harald Jösslin und MPreis-Geschäftsführer Peter Paul Mölk.  | Foto: IVB

Polit-Ticker
Wasserstoffbus, Wohnungsnotstand und Stadtsenat

Aktuell ist ein Wasserstoffbus für Testfahrten im Einsatz, die Wasserstoff-Tankstelle von MPreis in Völs. Der Wunsch Innsbrucks nach Wohnungsnotstand wird unterstützt, gleichzeitig werden die Erwartungen aber gedämpft. Stadtsenat mit zahlreichen Entscheidungen, u. a. ein "grünes Wochnzimmer" um rund 490.000 Euro in der Reichenau sowie neue Bäume im Bereich S-Bahn-Haltestelle Messe. INNSBRUCK. Der Grüngürtel Reichenau Ost/Gutshofweg befindet sich im Stadtteil Pradl und reicht von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Haltestelle Amraser Straße kann öfters nicht ideal von den Bussen angefahren werden. Vor dem Haltestelle befindet sich eine Parkmöglichkeit. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

IVB-Haltestelle Amraser Straße
Verbesserungen werden geprüft

Haltestellen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe stehen mehrfach im Fokus. Neben der Fragen der Verkehrssicherheit, vor allem an den Straßenbahnhaltestellen in der Museumstraße und Burggraben, geht es in vielen Fälle um eine möglichst barrierefrei Abwicklung des Ein- und Aussteigens. Bei der Haltestelle Amraser Straße der Linie C und der NL häufen sich die Beschwerden. INNSBRUCK. Mehrfach wurde die BezirksBlätter-Redaktion Innsbruck auf die problematische Situation bei der Haltestelle hingewiesen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Innsbrucker Gemeinderat tagt. | Foto: zeitungsfoto.at
3

So war der Gemeinderat
Fußgängerzone, IVB-Auslastung und vieles mehr

Maßnahmen gegen Teuerungswelle beschlossen, keine Tempo 30 Regelung in der Roßbachstraße, "Zeitpunkte" als Beitrag zur Erinnerungskultur. Das war der Juni Gemeinderat. Tagesordnung1. Mitteilungen des Vorsitzenden Die Gemeinderatssitzung beginnt mit einem Gedenken an Meinrad Schuhmacher. Zum Ableben von Meinrad Schuhmacher, BezirksBlätter Innsbruck Artikel 2. Aktuelle Stunde zum Thema "Eine Stadt für die Menschen - Innsbruck braucht mehr Fußgängerzonen!" (Themenauswahl durch FI) Fußgängerzonen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Bodenmarkierung am Radweg vor der Haltestelle wird meistens negiert. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2 5

IVB-Nutzer vs. Radfahrer
Gefahrenpotential im Minutentakt

Die Übersicht auf die Verkehrsunfallkarte im Bereich Museumstraße und Burggraben ist unerfreulich. Allein 20 Unfälle mit Personenschaden nur mit Fahrradbeteiligung hat es 2021 gegeben. Bereits im Mai 2021 wurde mit einem Gemeinderatsantrag auf die besondere Gefahrenquelle bei IVB-Nutzern der Haltestelle und Radfahrer hingewiesen. Eine Verbesserung der Situation gibt es immer noch nicht. INNSBRUCK. "Als die Bustür sich öffnete, hüpfte mein 6-jähriger Sohn aus dem Bus und er wäre dabei um ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die IVB-Haltestellen Löns- und Geyrstraße (Richtung DEZ) und Kletterhalle können nicht angefahren werden. | Foto: IVB

IVB
Umleitung im Amras und Haltestelle Kletterhalle außer Betrieb

Bis September können die Haltestellen Lönsstraße und Geyrstraße in Richtung DEZ nicht angefahren werden. Es gibt eine Ersatzhaltestelle. Die Haltestelle Kletterhalle kann nicht angefahren werden. INNSBRUCK. Aufgrund von Grabungsarbeiten in der Geyrstraße kommt es ab Dienstag, 7.6., bis voraussichtlich Mitte September zu Einschränkungen für den öffentlichen Verkehr. Die Haltestellen Lönsstraße und Geyrstraße können in Richtung DEZ in diesem Zeitraum nicht bedient werden. Betroffene IVB-Linien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Teuerungswelle ist in allen Lebenslagen für die Bevölkerung spürbar. | Foto: pixabay
2

Teuerungswelle
Das Warten auf das städtische Abfederungspaket

Die Teuerungswelle ist für die heimische Bevölkerung längst in allen Lebenslagen deutlich spürbar. So kosten drei Laugenstangerln bei einem Bäcker 3,45 Euro. Mit weiteren Preisanstiegen, wie beispielsweise Milch, in den nächsten Tagen muß gerechnet werden. Das Abfederungspaket der Stadt liegt aber erst bis zum Juni-Gemeinderat vor. INNSBRUCK. Ein Runder Tisch der Stadtverantwortlichen zu den aktuellen Teuerungen statt. Diskutiert wurde die Frage, wie und in welchen Bereichen die Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Bauarbeiten an den Gleisen in der Andreas-Hofer-Straße werden in mehreren Abschnitten durchgeführt und bis Dezember dauern. | Foto: IVB
7

Andreas-Hofer-Straße
Details zum Gleisprojekt und Geschichtliches

Wie lange, die Höhe der Investitionen, was wird sich ändern? Die BezirksBlätter Innsbruck-Redaktion hat bei IVB-Projektleiter Alexander Pansi zum Thema Gleisarbeiten in der Andreas-Hofer-Straße nachgefragt. Außerdem Details und Interessantes zur Geschichte der Andreas-Hofer-Straße. INNSBRUCK. Die Andreas-Hofer-Straße führt von der Maximilianstraße zur Egger-Lienz-Straße. Andreas Hofer (1767–1810), Viehhändler und Gastwirt vom „Sandhof“ in Passeier, war Anführer des Tiroler Freiheitskampfes von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Polizei sucht Zeugen Unfallzeugen: Heller Skoda gegen IVB-Linienbus N2 in der Reichenauer Straße | Foto: LPD
2

Zeugenaufruf
Fahrerflucht nach Unfall mit Nightliner N2

Ein heller Skoda mit SZ-Kennezichen touchierte einen IVB-Bus der Linie N2. Zwei Fahrgäste wurden dabei verletzt. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls vom Donnerstag, 7.4. gegen 23 Uhr 10 in der Reichenauerstraße. INNSBRUCK. Am 07.04.2022, um 23.10 Uhr, fuhr ein 45-jähriger Österreicher mit dem IVB Bus der Linie „N2“ aus der Bushaltestelle „Pradler Straße“ in der Reichenauerstraße heraus um diese geradeaus, in Richtung Osten, weiter zu befahren. Zeitgleich befuhr ein unbekannter Lenker mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sarah Brandacher (Innsbruck-Marketing), Stefan Wanner (WK-Innsbruck-Bezirksstellenleiter), Jared Egger-Dubsek (Fa. Dubsek Instrumente), Norbert Huber (Uhren Huber), Clemens Moll (Senn&Moll)
Marie-Louise Guberth (Emotion), Verena Sailer (Rahmenstudio Sailer), Hansjörg Wolf (Sport Wolf) und Alexander Pansi (IVB). | Foto: Stadtmarketing
2

Andreas-Hofer-Straße
Offene Geschäfte während der Bauarbeiten

INNSBRUCK. Bis 22. April 2022 wird die westliche Gleisanlage in der Andreas-Hofer-Straße zwischen Hausnummer 42 und 38 erneuert. Im Zuge dessen werden durch die 1KB Leitungserneuerungen durchgeführt. Die Stafflerstraße ist über die Sonnenburgstraße erreichbar. Es kann vereinzelt zu Nachtarbeiten kommen. Offene GeschäfteMit einem Transparent, das die Bezirksstelle Innsbruck-Stadt in Auftrag gegeben hat wird auf die Erreichbarkeit der betroffenen Betriebe der Baustelle in der Andreas-Hofer-Straße...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Parkraumüberwachung wird innerstädtisch durch die Sicherheitsfirma „Group4“, in den äußeren Stadtteilen bzw. tageweise zur Verfügung stehenden Parkzonen durch die MÜG sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Innsbrucker Verkehrsbetriebe- und Stubaitalbahn GmbH (IVB) abgewickelt. | Foto: BB IBK
2

Parkraumüberwachung
Bedeutende Einnahmequelle für die Stadt

INNSBRUCK. Für die lückenlose Überwachung der städtischen Kurzparkzonen wurden neue Endgeräte angeschafft, die vielseitig einsetzbar und zudem noch um ein Vielfaches günstiger sind. Ein weiteres Plus: mussten die Daten von ParksünderInnen bisher von Hand eingetippt werden, erfolgt die Erfassung nun vollautomatisch via Smartphone und Kennzeichen-Scan. EinnahmequelleDie Parkraumüberwachung in der Landeshauptstadt wird innerstädtisch durch die private Sicherheitsfirma „Group4“, in den äußeren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tempo 30 in Innsbruck gefordert, IVB Linien werden umgeleitet, Stadtspaziergänge mit Geschichte angeboten. | Foto: Stadt Innsbruck

Polit-Ticker
Tempo-30 Beschränkung im Stadtgebiet gefordert

INNSBRUCK. Während der Gemeinderat tagt, gibt es aktuelle Meldungen aus dem Stadtgebiet. Der Fürstenweg ist teilweise gesperrt, die IVB-Linien F und T werden umgeleitet. Stadtspaziergänge laden zum Erkunden der Innsbrucker Geschichte. IVB-UmleitungAufgrund von Grabungsarbeiten bleibt der Fürstenweg zwischen Angergasse und Fischerhäuslweg ab Montag, den 28. Februar, bis voraussichtlich Ende Mai für den gesamten Verkehr gesperrt. Auch die IVB-Linien F und T werden lokal umgeleitet. Betroffen sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Gesamtbauzeit der Gleisarbeiten durch die IVB ist aufgrund der umfangreichen Maßnahmen in drei Etappen von Anfang März bis Mitte Dezember 2022 geplant.
  | Foto: IVB
Video 2

Informations-Offensive (Video)
Alle Infos zu den Baustellen in Wilten, Baustart mit 7. März

INNSBRUCK. In Wilten werden Neuverlegungen und Sanierungen von Fernwärme und Gasleitungen durch die TIGAS-Erdgas Tirol GmbH sowie notwendige Gleiserneuerungen durch die Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH (IVB) durchgeführt. Aber auch Bauarbeiten für Strom, Wasser und Kanal seitens der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) stehen an. Info-VideoZusätzlich zu den bereits etablierten Kommunikationsmaßnahmen wurde ein eigenes Informationsvideo produziert, um die rund 12.700...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Gemeinderat tagt am unsinnigen Donnerstag. Die Themen versprechen "Unterhaltung". | Foto: zeitungsfoto.at

Gemeinderat
Erste Vorzeichen einer hitzigen Sitzung

INNSBRUCK. Am 24.2. (unsinnigen Donnerstag) tagt der Innsbrucker Gemeinderat. Die Innsbrucker Parteien machen mit Aussendungen auf unterschiedliche Themen aufmerksam. Woche der EntscheidungKommende Woche trifft der Gemeinderat am Donnerstag die Entscheidung über die Neugestaltung von zwei zentralen Plätzen in Innsbruck, die von Stadträtin Uschi Schwarzl auf die Tagesordnung gebracht werden. Es geht in dieser Woche der Entscheidung um Millionenförderungen des Bundes, um das „Kulturquartier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe testen unterschliedliche E- und Trolleybusse. | Foto: IVB

Polit-Ticker
Stadtverwaltung mit Digitalisierungsschub und IVB-Testinitiative

INNSBRUCK. Die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung soll zu Verbesserungen führen. Die Live-Übertragung der Gemeinderatssitzungen wird als positives Beispiel genannt. Die IVB-Testinitiativen in Sachen Dekarbonisierung werden begrüßt. DigitalisierungsschubIm neu einberufenen Digitalisierungsausschuss des Innsbrucker Gemeinderats standen bei seiner ersten Sitzung drei NEOS-Anträge auf der Tagesordnung, teilen die NEOS in einer Aussendung mit Zwei davon, die die NEOS bereits 2018...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Trolleybus aus Salzburg in Innsbruck im Einsatz.  | Foto: Salzburg AG

Trolleybus
IVB testet Oberleitungsbus

INNSBRUCK. Nach umfangreichen Testfahrten mit E-Bussen verschiedenster Anbieter ist in den nächsten Tagen ein so genannter Trolleybus im Stadtgebiet unterwegs. Es handelt sich dabei um einen Oberleitungsbus der neuesten Generation. TestfahrtenDas Fahrzeug des Schweizer Herstellers Carrosserie HESS AG wird von der Salzburg AG für Testzwecke bereitgestellt. Dort wird das städtische Verkehrsnetz mit Trolleybussen betrieben. „Uns ist es wichtig, für einen künftig emissionsfreien und weiterhin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neue Wege für die Arbeits- und Dienstwege im Stadtgebiet. | Foto: IVB
2

Anreize für Klimafreundlichkeit
ÖFFI-Jobticket und Kilometergeld für Radfahren und Gehen

INNSBRUCK. Öffentliche Körperschaften, die Stadt Innsbruck und private Unternehmen setzen auf positive Mobilitäts-Anreize. Arbeits- und Dienstwege im Stadtgebiet sollen künftig nicht mehr mit dem PKW, sondern vor allem zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden. "Betriebe von morgen"„Wirtschaft und Verkehr sind kommunizierende Gefäße. Im Sinn einer positiven Entwicklung in der Stadt und mehr Lebensqualität ist es notwendig, dass wir Verkehrsströme nachhaltiger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Ende der Ferienfahrpläne für die Linie 2 und 5 wird gefordert. | Foto: IVB

IVB
Aus für Ferienfahrplan bei Linie 2 und 5 gefordert

INNSBRUCK. Die Anpassung der Fahrintervalle der IVB Linien in der Ferienzeit sorgt immer wieder für Ärger. Jetzt wurde das Aus der Ferientaktung bei der Linie 2 und 5 beantragt. UmstellungBereits anlässlich des Fahrplanwechsels der IVB im Dezember letzten Jahres, kritisierte SP-Stadtparteivorsitzender und GR Benjamin Plach die für ihn untragbare Verkürzung der Fahrplantaktung der Linien 2 und 5 auf den Ferienfahrplan scharf. „Gerade in den bevölkerungsreichen Stadtteilen Olympisches Dorf,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Georg Willi und Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl mit IVB-Betriebsleiter Harald Jösslin (li.) mit dem Test-Bus der Firma MAN. | Foto: IVB
3

Innsbrucker Polit-Ticker
E-Bus-Testphase, Sanierungsoffensive und Pavillondiskussion

INNSBRUCK. Der zwölf Meter lange Lion’s City 12E wurde auf den Linien A und M eingesetzt. Die Offenlegung der IVB Testergebnisse wird gefordert. In Innsbruck wurden während der letzten sechs Jahre 641 NHT-Wohnungen u.a. mit EU-Mitteln saniert. Die Diskussion über die Nutzung des Pavillons geht weiter. E-Bus-TestphaseZuletzt war ein Fahrzeug des bayerischen Nutzfahrzeugherstellers MAN im Stadtgebiet unterwegs. Der zwölf Meter lange Lion’s City 12E mit einem Fassungsvermögen von 38 Sitz- und 40...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zu Heiligabend gilt bis etwa 18.00 der Samstagsfahrplan.  | Foto: IVB

IVB
Öffi-Versorgung zu Weihnachten und Silvester

INNSBRUCK. Über die Feiertage verkehren die Linien der IVB in reduziertem Betrieb.  Geltende FahrpläneAm Heiligen Abend gilt bis ca. 18:00 Uhr der Samstagsfahrplan, anschließend fahren die Nightliner heuer erstmals die ganze Nacht im Halbstundentakt durch. N7 und N8 verkehren ab 01:00 Uhr im Stundentakt. Am Christtag und Stefanitag gilt der Sonntagsfahrplan, anschließend tritt bis einschließlich 07. Jänner 2022 der Ferienfahrplan in Kraft. Zu Silvester gilt ein Sonderfahrplan: Auch hier stellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Der IVB-Weihnachtsbus steht wieder als kostenlose Geschenke-Garderobe zur Verfügung.
 | Foto: IVB/Berger

IVB
Bus wird zum Zwischenlager für Weihnachtseinkäufe

INNSBRUCK. Auch in diesem Jahr stellen die Innsbrucker Verkehrsbetriebe am kommenden Wochenende einen Bus zur Verfügung, in dem Weihnachtseinkäufe aufbewahrt werden können.  Für Ansturm gerüstetJeweils von 09.00 bis 18.00 Uhr steht am Samstag und Sonntag in der Maria-Theresien-Straße ein IVB-Bus zur Zwischenlagerung von Weihnachtseinkäufen bereit. „Die IVB leistet mit diesem Extraservice einen nachhaltigen Beitrag zu weniger Stress und Stau in der Innenstadt.“, so Bürgermeister Georg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
In zehn Kategorien konnte die IVB den ersten Platz in der Befragung erreichen. | Foto: IVB

Fahrgast-Zufriedenheit
Bestnoten für Innsbrucker Verkehrsbetriebe

INNSBRUCK. Insgesamt 37 Verkehrsunternehmen und -verbünde haben sich am ÖPNV-Kundinnen- und Kundenbarometer beteiligt. In zehn Kategorien konnte die IVB den ersten Platz im Städtevergleich erreichen.   Internationaler VergleichIm Zeitraum von 29. April bis 13. August wurden 500 Innsbruckerinnen und Innsbrucker telefonisch zu über 40 Leistungsmerkmalen befragt. Ein besonderer Schwerpunkt lag hierbei auf den  Auswirkungen von Corona auf den öffentlichen Verkehr: Mehr als 50 Prozent der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl und IVB-Marketingmitarbeiter Bastian Mensing nehmen die neue Stadtrad-Haltestelle „Josef-Kerschbaumer-Straße“ am DDr.-Alois-Lugger-Platz in Betrieb. | Foto: IVB/Berger
Aktion 2

Stadtrad Innsbruck
Verleihstation vom Baggersee ins O-Dorf verlegt

INNSBRUCK. Eine neue Stadtrad-Verleihstation gibt es ab sofort im Olympischen Dorf am DDr.-Alois-Lugger-Platz, da die Fahrradverleihstation, die vorher am Baggersee zur Verfügung stand, verlegt wurde. „Damit ist künftig auch das Olympische Dorf mit der Stadtrad-Flotte erschlossen. Insgesamt gibt es damit bereits 43 Verleihstationen mit 360 Fahrrädern im Stadtgebiet“, freut sich Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl. „Die Einführung der neuen Fahrräder, mit elektronischem Schloss, kommt bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der neue Winterfahrplan gilt ab dem 12. Dezember 2021. Was ändert sich in Innsbruck? | Foto: IVB

Fahrplanwechsel 2021
Ein gut merkbarer 10-Minuten-Takt

INNSBRUCK. Tirol wechselt den Fahrplan der öffentlichen Verkehrsmittel. Der neue Winterfahrplan gilt ab dem 12. Dezember 2021.  Große Veränderungen kommen aber auf die Innsbruckerinnen und Innsbrucker nicht zu. Die BezirksBlätter Innsbruck im Gespräch mit Jan Gumz, Planer bei den Innsbrucker Verkehrsbetrieben. BezirksBlätter Innsbruck: Welche Auswirkungen hat der Fahrplanwechsel 2021 auf die Innsbruckerinnen und Innsbrucker? Jan Gumz: In diesem Jahr verändern wir nicht viel. Dieses Jahr steht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Baustellen A bis Z der 80 geplanten öffentlichen Baustellen 2022. | Foto: Stadt Innsbruck
3

BezirksBlätter Service
Das Baustellen 2022 A bis Z

INNSBRUCK. Im März 2022 soll die Megabaustelle in der Andres-Hofer-Straße mit der Gleisverlegung für die Straßenbahn starten. Aber es gibt noch weitere geplante öffentliche Baustellen, hier das Baustellen 2022 A bis Z der 80 geplanten Baustellen von Stadt, IKB, IVB und TIGAS. Baustellen A bis ZStraßenname, Bauausführender An der Furt, IKB Andechsstraße, Stadt, IKB Andreas-Hofer-Straße, IVB, IKB Anton-Ruch-Straße, Stadt, IKB Bachgasse, IKB Beda-Weber-Gasse, Stadt Beethovenstraße, IKB...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.