Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Foto: © Servus Verlag

BUCH-TIPP: Christoph Burgstaller, Rudolf Obauer – "Der Jaga und der Koch"
Jäger, Köche und ihre Begeisterung

Was Jäger Christoph Burgstaller und Koch Rudolf Obauer vereint, ist ihre Begeisterung für die natürlichen Gaben aus der Region. Behutsam nähern sich beide in diesem Buch dem Stück Wild und kreieren authentische Speisen mit dem reichen Aroma der Natur. Dem Leser wird der Pirschgang genau so lebendig dargestellt, wie die Arbeit in der Küche mit vielen Rezepten. Ein prachtvolles, informatives und erstaunliches (Geschenk-)Buch für leidenschaftliche Jäger und Köche. Servus-Verlag, 384 Seiten, 48...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Athesia-Tappeiner Verlag

BUCH TIPP: Unwiderstehlich Wild – Die besten Rezepte aus Südtirol, Tirol, Bayern und dem Aargau
Das alpenländische Wild-Kochbuch

Die Jagdverbände Bayern, Tirol und Südtirol arbeiten intensiv zusammen, jetzt auch auf genussvolle Weise: Das Kochbuch „Unwiderstehlich Wild“, für das der Initiator LJM Anton Larcher auch den Schweizer Kanton Aargau ins Boot geholt hat, hebt das Wildbret als wertvolles, gesundes und natürliches Nahrungsmittel hervor, mit Rezepten und Tipps für den Einkauf. Zudem wird die Jagd in den Regionen beleuchtet. Ein Muss für Liebhaber der Wild-Küche! Athesia-Tappeiner Verlag, 128 Seiten, 25 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hohe Krafteinwirkung - wie von einem Bär: Gerissenes Schaf im Almgebiet von Inzing. | Foto: zeitungsfoto.at
1

Gewissheit nach genetische Untersuchungen
Gerissene Schafe in Oberperfuss: Es war ein Wolf

OBERPERFUSS/INZING. Erste genetische Untersuchungen zeigen einen Wolf als Verursacher von toten Schafen in der Gemeinde Oberperfuss. Im Bereich Inzing ist man von einem Bär ausgegangen, DNA-Tests sollen hier noch Gewissheit bringen - siehe Bericht dazu hier: Tote Schafe im Inzinger Almgebiet - Risse deuten auf einen Bär hin Ergebnis der 1. DNA-Analysen eingetroffenAus dem Gebiet zwischen dem Sellraintal und dem Inntal liegen dem Land Tirol derzeit Meldungen von 20 toten Schafen, etwa die Hälfte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Stocker Verlag / Hackländer

BUCH TIPP: Klaus Hackländer – "Der Wolf - Im Spannungsfeld von Land- & Forstwirtschaft, Jagd, Tourismus und Artenschutz"
Wenn der "böse" Wolf kommt ...

Die Wolfspopulation in Europa wächst. In Österreich gibt es vermehrt Meldungen über gerissene Schafe und Wildtiere. Wie schützen Landwirte ihre Nutztiere? Wie kann man dem Wolf seinen Lebensraum ermöglichen? Zwölf Autoren geben einen ganzheitlichen Blick auf das Thema, bieten die Grundlage für eine sachliche Diskussion über die Koexistenz zwischen Wolf und Mensch auf Augenhöhe. Leopold Stocker Verlag, 216 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1791-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein sehr seltenes Bild: Eine Wildschweintrophäe, ein Exot inmitten des heimischen Wildes, bei der Jagdtrophäenschau in Seefeld. Wildschweine sind für Bauern und Jäger ein großes Problem.
4

Wildschweine drängen von Norden her in unsere Reviere
Angst vor der Wildschwein-Schwemme

REGION. Sie sind schon da! In Telfs, Pettnau und in Leutasch wurden in den letzten Monaten bereits Wildschweine von Jägern erlegt, in Kematen wurde ein Tier überfahren. "Ja leider, die Wildschweine kommen!", sagt Reinhard Weiß, der Telfer Referatsleiter Umwelt - Forst - Landwirtschaft. "Es wird ein spannendes Thema in den nächsten Jahren", meint der Telfer Förster dazu. Neben dem Wolf, der von Süden nach Tirol einzuwandern droht und die Bauern schreckt, drohen nun Wildschweine vom Norden über...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon
Dieser Hut tut nicht gut

Die Wiedereinbürgerung des Wolfes bringt laut Landesjägermeister Anton Larcher große Probleme für Jagd und Wild in Tirol, vor allem für die Landwirtschaft, wie er bei der Trophäenschau in Seefeld betonte. Der Wolf passt einfach nicht in ein kleinstruktueriertes und landwirtschaftlich erschlossenes Tourismusland, auch nicht für die Wildstandsregulierung, dafür haben wir die Jägerschaft. Und: Egal ob Wölfe oder Jäger bei uns Saison haben – Unser Cartoonist Roman Ritscher hat für alle Fälle einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
BJM Thomas Messner ist sehr zufrieden mit der Arbeit seiner Jägerschaft im Bezirk, den erfüllten Abschussplänen.
31

Bezirks-Trophäenschau in der Seefelder WM-Halle
Tüchtige Jägerschaft sorgt im Bezirk für gesunde Verhältnisse

BEZIRK/SEEFELD. In Seefeld, wo vor wenigen Wochen noch nach Weltmeisterschafts-Trophäen in Gold, Silber und Bronze gejagt wurde, trafen sich am vergangenen Wochenende die Jäger des Bezirkes Innsbruck-Land zur größten Trophäenschau des Landes. Hochrangige Gäste in der WM-HalleBezirksjägermeister Thomas Messner begrüßte in der sanierten und barrierefrei gestalteten WM-Halle hunderte Jäger/innen sowie Vertreter von Forst und Funktionäre/innen aus dem Bezirk u.a. Mag. Sarah Köpfle, die jetzt in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirksjägermeister Thomas Messner ist zufrieden mit der Arbeit der Jäger/innen.

Interview: BJM Thomas Messner zieht Bilanz
"Jäger immer mehr die Problemlöser!"

BEZIRK/SEEFELD. Die Casino- bzw. WM-Halle in Seefeld steht am 6./7. April 2019 wieder im Zeichen der Jagdwirtschaft im Bezirk. Bei der Trophäenschau wird über die Erfüllung von Abschussplänen im abgelaufenen Jahr diskutiert, über die Hege des Wildes und die Pflege des Waldes. An Jägern/innen mangelt es nicht, das Interesse ist gleichbleibend hoch! Heuer sind es 110 Kursteilnehmer. Das ist gut so: Das Land braucht viele tüchtiger Jäger, schließlich müssen sie viele Probleme im Wald lösen, wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In der Regierungssitzung des Landes wurde eine Neukonzeption der Landesjagd Pitztal beschlossen.  | Foto: Pixabay/Norm_Bosworth (Symbolbild)

Jagd in Tirol
Neukonzeption der Landesjagd Pitztal beschlossen

TIROL. In der aktuellen Regierungssitzung des Landes wurde eine Neukonzeption der Landesjagd Pitztal beschlossen. Man möchte weg vom reinen Jagdgebiet hin zu einem "Vorzeigeprojekt für nachhaltige Wildbewirtschaftung".  Pachtverträge um weitere zehn Jahre verlängertUm die Neukonzeption auch umsetzten zu können, wurden die Pachtverträge für die insgesamt fünf Jagdgebiete um weitere zehn Jahre verlängert.  „Die Landesjagd wird neu aufgestellt und soll künftig sowohl als Vorzeigeprojekt für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Müssen wirklich überall Verbotsschilder stehen, um die Menschen zur Rücksicht aufzufordern? Unser Catoonist Roman Ritscher hat die Worte in eine Zeichnung gefasst. | Foto: Cartoon Roman Ritscher

Gämsen im Schnee - Es geht um die Symbolkraft von Bildern
Unbelehrbare kreuz und quer in den Tiroler Wäldern unterwegs

"Als Landesjagdverband sind wir fast täglich mit Vorfällen konfrontiert, wo rücksichtslose oder unwissende Freizeitsportler in Wildeinstände vordringen, Wildtiere vertreiben und damit potenziell tödliche Gefahren für die Tiere auslösen", meint Landesjägermeister Anton Larcher zum Video von WB-Obmann und Jäger Franz Hörl, der sich über Tourengehener mokiert: "Leider gibt es viele Menschen, die sich um Regeln und unsere Wildtiere wenig scheren." (Vollständige Stellungnahme siehe unten) Müssen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Rehjagern - Ein Praxisbuch"
Praxisbuch für den Rehwildjäger

Damit ein Rehwildjäger zum weidgerechten Abschuss kommt, braucht es umfassendes Wissen und Praxis. Dieses Buch kombiniert beides und beantwortet viele Fragen, führt den Jäger zum Wild und zum besten Jagdergebnis und -erlebnis. Bruno Hespeler erzählt aus seiner Praxis und zeigt alle Möglichkeiten der Rehwildjagd auf. Er befasst sich auch mit aktuellen Themen und die Moral dahinter. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 224 Seiten, 35 € ISBN: 978-3-85208-162-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Jagd mit Schalldämpfer soll künftig nicht nur für Berufsjäger möglich sein.  | Foto: Pixabay/klimkin (Symbolbild)

Jagd
Schalldämpfer-Erlaubnis für alle Jäger einstimmig beschlossen

TIROL. Einstimmig wurde gestern der Antrag des VP-Landtagsklubs beschlossen. Es ging um die Erlaubnis der Schalldämpfer für alle Jäger. Die Nutzung ist bisher nur Berufsjägern gestattet.  Schutz der Gesundheit aller JägerMit einer Ausweitung des Gesetzes könnten alle Jäger, nicht nur Berufsjäger mit einem Schalldämpfer auf die Jagd gehen. Dies wäre ein wichtiger Gesundheitsschutz, so VP-Landwirtschaftssprecher Josef Edenhauser und VP-Klubobmann Jakob Wolf. „Bei einem Gewehrknall entstehen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

BUCH TIPP: Markus Zeiler – "Urgestein"
Symphonie in Bildern in 5 Sätzen

Rund 300 großformatige Farbfotos, beeindruckende Naturaufnahmen von Seen, Gletschern, Felsen und vielfältigen Lebensräumen von Tieren aus einem ganz besonderen Blickwinkel: Das sind die Zutaten für einen wahren Augenschmaus, gebunden in Leinen mit Schutzumschlag und Schuber. Markus Zeiler hat viele Stimmungen eingefangen, textlich komponiert von Beatrix Neumayer - einfach wundervoll! Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 208 Seiten, 127 € ISBN: 978-3-85208-161-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Michael Sternath (Hsg.) – "Jagdprüfungsbehelf"
Klassiker für neue und erfahrene Jäger

Geballtes Wissen für Jungjäger, für Prüfung und für die Praxis, stecken in der 19. aktualisierten Auflage dieses Klassikers, der sich der boden- und anständigen Jagd verpflichtet hat, wie Herausgeber Michael Sternath betont. Die Themen reichen von Wildkunde/-ökologie über Jagdwaffen, -hund und -brauch bis zu Wildbret-Hygiene, Krankheiten sowie Wald-/Forstwirtschaft, Tier-/Naturschutz und Erste Hilfe. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 640 Seiten, 75 € ISBN: 978-3-85208-163-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Sprache und Bild als lebendige Einheit

BUCH TIPP: Hermann Prossinagg – "Jägersprache in Wort und Bild" Die Sprache der Jäger lebt, sie verändert sich, im Kern bleibt sie aber ein treffsicheres, lautmalerisches und lebendiges Ausdrucksmittel. Auf diesen Kern zielt das Buch "Jägersprache in Wort und Bild" von Hermann Prossinagg ab, ein Standardwerk in Leinen mit unzähligen Begriffen, eingearbeitet in über 30 eindrucksvollen naturnahen Zeichnungen von Hubert Zeiler. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag (3. Aufl.), 168 Seiten, 35...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirksjägermeister Thomas Messner ist stolz auf seine Jägerschaft im Bezirk.
25

In Seefeld feierten die Jäger ein erfolgreiches Jagdjahr

Die traditionelle Trophäenschau in Seefeld war wieder ein gesellschaftliches Ereignis: Die Jägerschaft im Bezirk und darüber hinaus, Prominenz aus Wirtschaft und Politik versammelte sich am Samstag zur Ernteschau in der neu gestalteten WM-Halle in Seefeld. Neben Kritik zu manchen Entwicklungen überwog bei den Rednern vor allem das Lob für die Jägerschaft, die mit viel Einsatz für einen enormen volkswirtschaftlichen Erfolg sorgt. SEEFELD. Gastgeber und Seefelder Bürgermeister Werner Frießer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Praktische Tipps für den Jagderfolg

BUCH TIPP: Kurt Menzel – "Jagdpraxis Reh- und Rotwild - Verhalten, Hege und Bejagung" Viel Wissen rund um das Reh- und Rotwild verpackt Kurt Menzel im Doppelband, erörtert u.a. die Themen Lebensweise, Biologie, Hege und eine verantwortungsvolle Bejagung der beiden Wildarten. Der Forstdirektor war viele Jahre Leiter eines Schalenwildforstamtes in Niedersachsen. Da sich das deutsche Reh- und Rotwild aber kaum von unserem unterscheidet, eignet sich das Buch für alle Jagd- und Tierfreunde sowie als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wenn Wildtiere hilflos oder verendet angetroffen werden, bitte die zuständigen Jäger verständigen damit dieser helfend eingreifen kann. | Foto: Albert Mächler
3

Abschussquote zu über 100% erfüllt

Jäger im Bezirk feiern bei der Trophäenschau am Wochenende in Seefeld ein erfolgreiches Jagdjahr. BEZIRK. Die Jagdstatistik für 2017 kann sich sehen lassen: Im Bezirk Innsbruck-Land freuen sich die Jäger/innen über eine über 100%ige Abschusserfüllung! Bezirksjägermeister Thomas Messner wird zur Eröffnung der Bezirks-Trophäenschau am 7.4. um 14 Uhr in der Casino-Tennishalle in Seefeld die Zahlen vortragen. Sorgenfalten bereitet allerdings immer noch der Zustand der Gamsbestände, wie Messner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Die Faszination an der Bergjagd

BUCH TIPP: Toni Huber – "Pirsch auf Gams, Reh und Hirsch - Faszination Bergjagd" In seinem ersten Buch versammelt der Schreinermeister und begeisterte Jäger Toni Huber aus Garmisch-Partenkirchen über 40 Kurzgeschichten über seine Pirschgänge im Ammergau. Im bayrischen Erzählstil schildert der Autor die Jagd in der herrlichen Gebirgslandschaft, berichtet über seine faszinierenden Aufgaben in der freien Natur und lässt den Leser an seinen Erlebnissen teilhaben. Leopold Stocker Verlag, 184 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hinweisschilder weisen auf Winterruhezonen hin. | Foto: TJV

Verhalten im Wald - Ruhe für das Wild

Der für die natürliche Überwinterung von Wildtieren wichtige Lebensraum wird immer mehr durch den Freizeitnutzer Mensch beansprucht. Gerade während der winterlichen Notzeit sollte jeder Naturnutzer, vom Wanderer bis zum Freerider, Rücksicht auf die Tiere nehmen. Hunde sollten unbedingt angeleint werden und bei der Wahl der Touren beim Schitourengehen, Schneeschuhwandern, Freeriden und sonstigen Aktivitäten sollte jeder Kontakt mit Wildtieren vermieden werden. An der Fütterung ist Ruhe ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Naturgeschichte und Wildbiologie

BUCH-TIPP: Hubert Zeiler – "Fuchs" Wildbiologe Hubert Zeiler ist fasziniert vom Fuchs, es ist ein spannendes und anpassungsfähiges Tier. Das vermittelt der Autor in seinem Buch, gewährt uns seltene Einblicke in die Welt des Raubtieres, stellt es mit über 100 Fotos und ausführlichen Beiträgen vor, u.a. Verbreitung, Lebensraum, Verhalten, Nahrung, Krankheiten, Jagd etc. Ein Buch in Leinen gebunden für Jäger und Naturfreunde. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 184 Seiten, 35,- € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Fuchs-Jagd mit Sinn und Hirn

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Fuchsjagern" Die Biologie des Fuchses, die Instinkte und Gedanken dieses Raubtieres, vor allem aber die Vielfalt seiner Bejagung sind die Schwerpunktthemen im Buch. Es ist eine praktische Hilfe für den pirschenden Jäger und ein Plädoyer für eine sinnvolle und zivilisierte Jagd. Hier werden sämtliche Jagdarten beschrieben, z.B. am Luderplatz, Ansitz, Drück- und Lockjagd bis zu Birschfahren, Beizjagd und Brackieren. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 256 S.,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Jänner 2018

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jetzt das e-paper lesen! Jagd in Tirol – Ausgabe Jänner 2018 Kinder auf der Pirsch – ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
2

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe Oktober 2017

Die "Jagd in Tirol" – modern, umfangreich und mit viel Service. Jetzt das e-paper lesen! Jagd in Tirol – Ausgabe Oktober 2017 Kinder auf der Pirsch – ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.