Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Franz Mair, Vorstandsvorsitzender TIROLER VERSICHERUNG
2

Tiroler Versicherung
Toleranz und Solidarität für ein gutes Miteinander

Die TIROLER wirbt mit ihrer neuen Kampagne für Zusammenhalt und Toleranz. Im Interview erklärt Vorstandsvorsitzender Franz Mair, warum der Regionalversicherung diese Themen besonders wichtig sind. Die neue Kampagne der TIROLER widmet sich den Themen Zusammenhalt und Toleranz. Welche Idee verfolgen Sie damit? Seit über 200 Jahren sind wir ein Verein auf Gegenseitigkeit – Solidarität und ein gelebtes Miteinander sind Teil unseres Gründungsauftrags. Diese Werte sind unabhängig von Herkunft,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
5

WIR MACHEN WAS🍀🦌
Jäger sammeln Müll!

Einfach eine tolle Aktion!  Die Jäger von der JG St.Andrä i. S. sammelten ACHTLOS weggeworfen Müll.   Trauriger Fakt: Es wurden heuer weit über 100 ALU Dosen, Plastik- & Glasflaschen, sowie unmengen von Plastikmüll gesammelt uvm. Mit dieser jährlichen Aktion versuchen die Jäger, die Menschen zu sensibilisieren, ihre Umwelt zu schützen & SAUBER zu halten. Für ein gutes & harmonisches Miteinander🍀

  • Stmk
  • Leibnitz
  • markus silberschneider
Das Projekt „Die Jäger in der Schule“ war ein voller Erfolg. | Foto: Volksschule Lieserhofen

Lieserhofen
Jäger in der Volksschule

Einen ganzen Vormittag besuchten die Lieserhofer Jäger die Volksschulkinder. LIESERHOFEN. Der Informationstag wurde auf Initiative von Obmann Horst Zwischenberger veranstaltet und der Vormittag in drei Stationen aufgeteilt. Mit dabei waren Wolfgang Erlacher, Jäger und Forstmann, welche den Kindern allerlei wissenswertes über den Lebensraum Wald und dessen Baumarten erzählten. Zudem zeigte Hundeführer Siegfried Brugger mit Jagdhund Gana den Kindern das Apportieren, Reagieren auf Sichtzeichen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
3:03

Winterbegrünung im Vulkanland
Eine neue Saatmischung als Universallösung

Auch im Steirischen Vulkanland ächzt man unter der Hitze. Auf Hochdruck arbeitet man an Klimalösungen – ein Schlüssel zum Erfolg sollen die Winterbegrünung und eine neue Begrünungsmischung sein.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die Hitze und Dürre machen dieser Tage auch den Südoststeirerinnen und Südoststeirern zu schaffen. Im Steirischen Vulkanland, der Modellregion für Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft, setzt man alles daran, die Klimathematik in den Griff zu bekommen. Laut Vulkanland-Geschäftsführer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Jäger, freiwillige Helfer und Kinder machten bei der Flurreinigung mit und klaubten illegal entsorgten Müll auf. | Foto: Michael Unger
1 2

Flurreinigung
Freiwillige säuberten Deutsch Tschantschendorfs Natur

Die Jagdgesellschaft Deutsch Tschantschendorf und die Gemeinde Tobaj haben einen "Frühjahrsputz" in der Natur durchgeführt. aufgerufen. Jäger, freiwillige Helfer und Kinder machten bei der Flurreinigung mit und klaubten illegal entsorgten Müll auf. Zum Dank wurden alle von Bürgermeister Helmut Kopeszki zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Müll gefährdet Wildtiere"Für Wildtiere können Abfälle zum Verhängnis werden", warnt Jagdleiter Michael Unger. "Reste von Plastikverpackungen oder Schnüre...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
4

Für eine saubere Umwelt!
Jäger sammeln Müll!

Auch heuer war die Jagdgesellschaft St. Andrä im Sausal, bei der gemeinnützigen AKTION - für eine saubere Umwelt dabei! Die fleißigen Herren zeigten über Stunden vollen Einsatz und so konnten Sie neben der Straße und den angrenzenden Wiesen - 15 große Säcke voll mit achtlos weggeworfenen Müll sammeln! Das Ziel mit dieser AKTION ist es, Menschen die die Natur nutzen wollen, zu sensibilisieren - diese auch AKTIV zu schützen! Für ein schönes und sauberes miteinander!

  • Stmk
  • Leibnitz
  • markus silberschneider
Am Samstag wurde in Hofkirchen sauber gemacht. | Foto: JVP Hofkirchen

Hui statt Pfui
“Rama dama”: Flurreinigungsaktion in Hofkirchen

Veranstaltung fand heuer schon zum 20. Mal statt HOFKIRCHEN. Unter dem Motto „Rama dama“ stand am Samstag, 10. April, die Flurreinigungsaktion der Jägerschaft und der Jungen Volkspartei von Hofkirchen. Auch Bürgermeister Thomas Berger, Vizebürgermeisterin Isolde Resch, Gemeindevorstand Mario Schachner sowie der Bürgermeister außer Dienst, Johann Lachmair, beteiligten sich an dieser Aktion und konnten sich so ein Bild vor Ort davon machen. Ohne die freiwilligen Helfer wäre die Durchführung einer...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Falle in Krems | Foto: privat
3

Spaziergängerin als Lebensretterin
Hündin war in einer Lebendfalle in Krems gefangen

KREMS. Eine entlaufene Hündin geriet am Rande von Kremser Weingärten in eine, in einem Gebüsch versteckte, Falle. Eine Spaziergängerin wurde auf das Winseln der Hündin aufmerksam und hat sie rechtzeitig aus der Falle befreit, darin wäre sie sonst wohl erfroren oder verhungert. Während sich „Leni“ nun erholt, hoffen Tierschützer auf eine Gesetzesänderung. Hündin konnte sich selbst nicht befreienIm Inneren der Falle konnten etliche Kratzspuren bemerkt werden, unbeschreibliche Ängste muss die...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
4

Burgauberger Jäger legen Hand an
Artenvielfalt statt Golfrasen

2019 wurde ein Teil des Golfplatzes Reiters Golfschaukel Stegersbach stillgelegt und genau darin sahen die Jäger des Jagdrevieres Burgauberg eine Chance für die Natur. Die Fläche wurde den Jägern vom Betreiber zur Verfügung gestellt und wird mit verschiedenen lebensraumverbessernden Maßnahmen aufgewertet. Der erste Schritt war der Ankauf 10 verschiedener Sträuchersorten, insgesamt 500 Stück, welche in zwei Reihen zu je 130m angepflanzt wurden. Diese Sträucher sollen in Zukunft nicht nur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Christian Holzmann
Erste Projektvorschläge wurden von den Workshopteilnehmern beim Startworkshop am 15. Oktober erarbeitet.  | Foto: Bodenbündnis OÖ.
2

Umweltprojekt
Rohrbach-Berg wird bienenfreundliche Gemeinde

Ein Workshop war der Auftakt zum Projekt „Bienenfreundliche Gemeinde“, das die Stadt Rohrbach-Berg in Kooperation mit dem Bodenbündnis OÖ. in den kommenden drei Jahren umsetzen will. Das Ziel: Neue Lebensräume für Bienen und Insekten schaffen. ROHBACH-BERG (hed). „Das rund 70 Prozent der heimischen Wildbienen im Boden nisten, bildet den Brückenschlag zwischen Bodenbündnis Oberösterreich und dem Projekt ‚Bienenfreundliche Gemeinde - Unser Boden für Bienen‘, finanziert vom Umweltressort des...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Jede Menge Glumpert fanden umweltbewussten Kinder, Bürger und Jäger bei der Flurreinigung in Deutsch Tschantschendorf. | Foto: Michael Unger
2

Beitrag zum Tierschutz
Deutsch Tschantschendorf: Flurreinigung nützt Wildtieren

Berge von Müll fanden die freiwilligen Helfer in Deutsch Tschantschendorfs Wiesen, Fluren und Wäldern. Am Natur-Frühjahrsputz, den die Jagdgesellschaft organisierte, beteiligten sich Kinder und Erwachsene. Achtlos weggeschmissener Mist sei eine Gefahr für Wildtiere, macht Michael Unger von der Jagdgesellschaft aufmerksam. "Reste von Plastikverpackungen und Plastikbechern oder Schnüre können zu Verletzungen von Magen und Darm führen. Ebenfalls bedrohlich sind Metallteile und Drähte, in denen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Sammelkübel der Deutsch Tschantschendorfer Kinder blieben bei der Flurreinigung nicht lange leer. | Foto: Gemeinde Tobaj
3

Deutsch Tschantschendorf: Kinder und Jäger als Müllsammler

In Deutsch Tschantschendorf spannten die Jagdgesellschaft und die Kinder des Dorfes im Sinne der Umwelt ihre Kräfte zusammen. Gemeinsam machten sie sich mit Feuerwehrleuten und weiteren Freiwilligen auf den Weg, um Wiesen und Wegränder von weggeschmissenem Müll zu befreien. Die Gemeinde spendierte den freiwilligen Flurreinigern ein Essen, das Lagerhaus stellte die Sammelkübel zur Verfügung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Flurreinigung fanden die Jäger jede Menge weggeworfenen Müll. | Foto: ÖVP

Deutsch Tschantschendorfer Jäger als Müllsammler

Was gedankenlose Zeitgenossen in den Deutsch Tschantschendorf Fluren und Wäldern weggeschmissen hatten, klaubten die Jäger wieder auf. Die Jagdgesellschaft rief ihre Mitglieder zur Flurreinigung, und viele machten mit. Auch von der Gemeinde Tobaj kam Unterstützung. Nach getaner Arbeit gab es eine gute Jause.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Eltern und Kinder der "Rasselbande" begaben sich mit den Neustifter Jägern auf Umwelteinsatz. | Foto: Privat

Neustifter Flurreiniger im Herbsteinsatz

Nicht wie die meisten Flurreiniger im Frühjahr, sondern im November rückte die Neustifter "Rasselbande" zum großen Herbstputz in der Natur aus. Gemeinsam mit den Jägern säuberten die Kinder und Eltern des Familienvereins die Neustifter Fluren von weggeworfenem Mist. "Die Kinder waren sehr erstaunt, was - zumeist von Erwachsenen - so alles weggeschmissen wird", berichtet Sandra Stangl-Feiertag vom Verein "Rasselbande".

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.