Jürgen Czernohorszky

Beiträge zum Thema Jürgen Czernohorszky

Klimastadtrat Czernohorszky bei der europ.Woche der Abfallvermeidung: www.zigarettenpfand.eu
(circularwien/european week for waste reduction 2023)

EU - Umwelt
EU-Renaturierungs-Verordnung – Czernohorszky: „Wien setzt sich für gemeinsame Neubewertung durch die Bundesländer ein!“

Vorstoß von Wien und Kärnten, „ob Länder dem vorliegenden Vorschlag nicht doch zustimmen können“ Wien (OTS) - „Wien hat die EU-Renaturierungs-Verordnung inhaltlich immer positiv gesehen! Gerade auch, weil wir in Wien in vielen Bereichen schon seit langem vorzeigen, wie Arten- und Lebensraumschutz funktioniert“, betonte heute Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky zum Vorstoß von Bürgermeister Michael Ludwig und Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser zur EU-Renaturierungs-Verordnung. „Auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
In Wien wurden neue Ratsmitglieder für Umweltfragen angelobt. | Foto: Christa Posch
2

Wien
Neue Mitglieder im Rat der Sachverständigen für Umweltfragen

Wien hat ab sofort neue Mitglieder im Rat der Sachverständiger für Umweltfragen. Vier neue Personen treten dem Gremium, das wissenschaftlich fundierte Grundlagen für zentrale Umweltthemen liefern soll, bei. WIEN. Bereits seit 1993 besteht in Wien der Rat der Sachverständigen für Umweltfragen. Dabei handelt es sich um verschiedenste anerkannte Fachleute aus den Bereichen technischer Umweltschutz, Botanik, Zoologie, Ökologie und der Medizin. Diese Ratsmitglieder, die ihr Amt ehrenamtlich...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Die "48er" melden sich wieder zum Winterdienst – hier mit Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). | Foto: Votava
2

Winterdienst angetreten
Die MA 48 sorgt für Sicherheit auf Wiens Straßen

Sobald Temperaturen um den Gefrierpunkt herrschen, stehen die "48er" (MA 48) für den Winterdienst bereit. Rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Straßen Wiens schneefrei bleiben und auch ordnungsgemäß gestreut sind. WIEN. Winterliche Temperaturen halten derzeit Einzug in Wien und auch anderswo in Österreich. Zwar war der Schneefall in der Bundeshauptstadt bisher überschaubar, doch die Stadt Wien rüstet sich bereits gegen die Kälte, die gekommen ist, um zu bleiben....

  • Wien
  • Kevin Chi
Im Rahmen der Aktion "Wald der jungen Wiener*innen" pflanzen engagierte Familien mit ihren Kindern jedes Jahr tausende Bäume und Sträucher. | Foto: Archiv/ Barbara Mair
2

Aufforstungsaktion
In der Donaustadt wurde ein neues Wäldchen gepflanzt

Im Rahmen der jährlichen Aufforstungsaktion "Wald der jungen Wiener*innen" wurde am Samstag auf einer Feldfläche in der Donaustadt 10.000 Bäume und Sträucher von Familien gemeinsam mit den Förstern der Stadt Wien gepflanzt. WIEN/DONAUSTADT. Seit 1985 forstet die Bundeshauptstadt mit der Initiative "Wald der jungen Wiener*innen" jedes Jahr waldarme Gebiete im Nordosten und Süden der Stadt auf. Die neu geschaffenen Wälder sollen nicht nur die Lebensqualität der Menschen verbessern, sie sorgen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Die Stadt Wien macht mit einer Reihe von praktischen und leicht umsetzbaren Tipps aufmerksam, wie man im Alltag unterwegs weniger Mist produzieren kann. | Foto: Jas Min / Unsplash
4

Tipps von der Stadt Wien
Wie man unterwegs weniger Mist verursacht

Jeder und jede kann zur Abfallvermeidung beitragen. Das fängt schon bei den kleinen Dingen im Alltag an – etwa bei der Mitnahme der eigenen Jause, dem To-Go-Kaffee oder wenn man sich Essen bestellt. Die Stadt Wien macht mit einer Reihe von praktischen und leicht umsetzbaren Tipps darauf aufmerksam. WIEN. Kleinvieh macht auch Mist – was bei den Rindsviechern gilt, gilt auch beim Menschen. Wer hat sich nicht schon oft dabei ertappt, wie man Mist verursacht, wo es leicht vermeidbar gewesen wäre?...

  • Wien
  • Kevin Chi
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) war bei der Urkundenübergabe im Rathaus dabei. | Foto: PID/VOTAVA
2

OekoBusiness Wien
157 Betriebe für nachhaltige Wirtschaft ausgezeichnet

157 Wiener Betriebe, die sich dafür engagieren, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und zu einer nachhaltigeren Stadt beitragen, wurden am Montag im Rahmen von "OekoBusiness Wien" ausgezeichnet. WIEN. Seit 1998 unterstützt OekoBusiness Wien, das Umwelt-Service-Paket der Stadt Wien, hiesige Unternehmen, den Betrieb nachhaltiger zu gestalten und den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Dazu gehört ein breites Beratungsangebot bei der Umsetzung umweltfreundlicher Maßnahmen. Kofinanziert...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Zwar nicht Blei zu Gold – aber immerhin CO2 zu Streumittel. | Foto: Gerd Altmann/pixabay
1 3

Pilotphase abgeschlossen
Wie Wien aus CO2 erfolgreich Streumittel macht

Bei diesem Projekt der Stadt Wien steht der Klimaschutz im Fokus: Aus CO2 entsteht durch ein neues Verfahren Streumittel. Nun ist die Pilotphase abgeschlossen und man zeigt sich zufrieden. WIEN. Alchemisten waren über viele Jahrhunderte sagenumwoben und begehrt, da sie angeblich aus diversen Materialien Gold machen konnten. Ganz so weit ist die Stadt Wien (noch) nicht, aber immerhin wurde heute schon Mal präsentiert wie aus CO2 Streumittel wird. All das natürlich – wenngleich mit einem...

  • Wien
  • David Hofer
Katarina Schmidl besetzt zwei Parkplätze an unterschiedlichen Standorten in Floridsdorf mit temporaren Pflanzenoasen. | Foto: Gisela Erlacher
3

Das Wetter von Morgen
Temporäre Kunst-Projekte in Floridsdorf

"Das Wetter von Morgen" oder besser gesagt die Auswirkungen des Klimawandels stehen demnächst in Floridsdorf auch künstlerisch im Mittelpunkt. WIEN/FLORIDSDORF. Das Klima ist eines der zentralen Themen unserer Zeit - und steht in Floridsdorf bald auch im Zentrum der künstlerischen Tätigkeit. Unter dem Motto "Das Wetter von Morgen" werden ab Juni neun temporäre Projekte an zentralen Orten in Floridsdorf installiert beziehungsweise aufgeführt.  Aus den Einreichungen zu einem Open Call, der den...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.