Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Bunt und kreativ ist die Karte im Almtalerhaus. | Foto: Peitli
11

Urlaub in Österreich
Zwei Braunauer mischen die Hüttenszene auf

Wo Bergidyll auf Innviertler Knödel trifft: Zwei Hüttenwirte aus Braunau bereiten seit Wochen – trotz Corona-Krise – ihre Haus in Grünau im Almtal für die Gäste vor. Ab 15. Mai können sie nun endlich öffnen. BRAUNAU/GRÜNAU IM ALMTAL (höll). "Dass wir durch diese Gesundheitskrise von Hundert auf Null entschleunigt wurden, rückt das Reisen für viele Menschen in ein neues Licht. Ein Spaziergang in der Braunauer Au, gutes Essen und die Natur haben einen neuen Stellenwert bekommen", sind Sandra...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Fotolia/Gina Sanders

Corona-Virus
Einkaufs-Service der Stadt hat 87 Menschen geholfen

Sieben Wochen lang hat die Stadt in der Corona-Krise einen Einkaufs-Service angeboten. 87 Menschen, die sich nicht selbst versorgen konnten, sind dabei mit dringend benötigten Lebensmitteln, Medikamenten und Dingen des täglichen Bedarfs beliefert worden. STEYR. 314 Aufträge um insgesamt 15.548,69 Euro hat man ausgeführt. Der stärkste Tag war der 6. April 2020 mit 18 Aufträgen, die stärkste Woche war die Woche von 30. März bis 3. April mit insgesamt 61 Aufträgen. Seit Ende April wird der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
[f]Persönlich brachte[/f] Helmut Wenschitz (2. v. l.) die Pralinen, eine Limited Edition, beim Roten Kreuz Neuhofen vorbei. | Foto: Wenschitz

Corona-Virus
Ein schokoladiges Danke an die Helfer

„Es ist ganz klar. Wir müssen zaumhelfen in dieser Zeit“, betont Maître Chocolatier Helmut Wenschitz. ALLHAMING (nikl). „Die kleine Aufmerksamkeit ist ein Stück Kultur in Österreich was schon verloren gegangen ist. Ich bin nur ein Tropfen auf den heißen Stein, wenn jeder irgendetwas tut“, betont Helmut Wenschitz. An die 3.000 Pralinen spendete der Maître an Organisationen in Oberösterreich, um ihnen für den unermüdlichen Einsatz in der Corona-Krise zu danken. Mittels Aufruf konnten Personen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Sechs Mitglieder der 25-köpfigen Initiative „Enns bringt's“, darunter Max Homolka (mitte), bei ihren täglichen Besorgungen.

 | Foto: Max Homolka

Initiative Enns bringts
„Keiner wird im Stich gelassen“

Die Ausgangssperre aufgrund des Corona-Virus hat zu Beginn viele Nachbarschaftshilfe-Organisationen hervorgebracht. Die Initiative „Enns bringt's“ ist eine davon – und es wird sie auch nach der Krise noch geben. ENNS. Vor sieben Wochen hat die Stadtgemeinde Enns und die Tourismus- und Stadtmarketing Enns GmbH unter Geschäftsführer Max Homolka die Initiative „Enns bringt’s“ ins Leben gerufen. Die TSE und rund 25 freiwillige Helfer bieten Menschen, welche das Haus durch Corona nicht verlassen...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Monika Gußner stellt für den Muttertag liebevolle Sträuße und Gestecke auf individuellen Wunsch zusammen.
4

Muttertag
Durch die Blume "Danke" sagen

Am 10. Mai ist heuer Muttertag. Nach wie vor gehören Blumen zu  den beliebtesten Präsenten. ZWETTL (vom). Um seinen Dank und seine Wertschätzung auszudrücken, gibt es viele Wege – mit Blumen liegt man aber nie verkehrt. Die Meisterfloristin Monika Gußner von "Blumen- und Geschenke" in Zwettl weiß natürlich, worüber Mütter sich freuen und stellt liebevolle Arrangements maßgeschneidert zusammen. Verwendet werden dazu hauptsächlich einheimische Blumen. "Heuer läuft aufgrund der aktuellen Situation...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Am Dienstag, 19. Mai öffnet die Bibliothek Enns wieder ihre Pforten. Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, können die Lesewünsche dennoch erfüllt und nach Hause geliefert werden. | Foto: ChristArt/Fotolia

Mitte Mai
Ennser Bibliothek öffnet wieder

Leseratten aufgepasst: Am Dienstag, 19. Mai öffnet die Bibliothek Enns wieder ihre Pforten. ENNS. Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, können die Lesewünsche dennoch erfüllt und nach Hause geliefert werden – dank der Initiative „Enns bringt's“. Das Angebot gilt nur für Bücher, keine Zeitschriften, DVDs, Hörbücher oder Spiele. Einfach auf der Homepage bibliothek-enns.at die Bücher auswählen, ein Mail an office@bibliothek-enns.at oder ein Anruf unter 07223/854 37 reicht und bald ist die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Regionaler Lichtblick in Corona-Zeiten: Das Mostkostpaket für zu Hause. | Foto: Hannes Wild, Wild OG

Regionales in der Corona-Krise
Alten Backhaus sorgt für Mostkost@Home

Wenn man nicht zur Mostkost kommen kann, kommt eben die Mostkost zu einem nach Hause. Johanna Wild, Geschäftsführerin „Zum alten Backhaus“ in Oftering bietet diese Mostkost@Home an. OFTERING (red). Somit kommen alle Mostkost-Wehmütigen auf ihre Kosten. Neben der beliebten Landessäure wird in den Mostkostboxen eine typische Jause aus der Region angeboten, wie ein Surbratl bis hin zu Bauernkrapfen mit Marmelade.  Kleine Mostkost feiern„Da aktuell keine Veranstaltungen möglich sind, möchten wir in...

  • Linz-Land
  • Sonderthemen Linz-Land
Gerhard Tayrich, Barbara Laher und Ulrike Wall im Tierpark Altenfelden. | Foto: Foto: Schütz

Futterspende
Freiheitliche unterstützen den Tierpark Altenfelden

Der Tierpark Altenfelden bekam kürzlich eine Spende von 2.000 Euro von den Freiheitlichen aus dem Bezirk Rohrbach. ALTENFELDEN. "Es freut mich als Bezirksparteiobfrau sehr, dass sich die FPÖ Ortsgruppen aus dem Bezirk Rohrbach, auf Anregung von Gerhard Tayrich in einer Spontanaktion zusammengetan haben, um den Tierpark Altenfelden mit einer 2.000 Euro Tierfutterspende zu unterstützen", sagt Ulrike Wall und ergänzt: "Ich sehe das als besonderes Zeichen des Zusammenhalts und als klares...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Initiatorin Sabine Wurzenberger überbrachte die Mutmach-Botschaften für die Bewohner an Karl Kitzler. | Foto: Wurzenberger

Corona-Krise
Neuhofner machen Mut

Die Aktion „Mutmach-Botschaften“ fand in der Bevölkerung in Neuhofen großen Zuspruch. NEUHOFEN (red). Um den älteren Menschen im Ort Mut zu machen, Trost zu spenden und einen kleinen Lichtblick in manches Haus zu bringen, wurde das Projekt „Mitmach-Botschaften“ gestartet. Initiiert wurde diese Idee von Sabine Wurzenberger gemeinsam mit allen Fraktionen und der Pfarre Neuhofen. Ob ein paar Zeilen oder ein selbst gemaltes Bild: Diese Botschaften konnten im Gemeindebriefkasten beim Gemeindeamt...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Andreas Packy setzt auf das Ampelsystem. | Foto: Packy
2 2

Ja zu OÖ
„Grünes Licht“ für den Einkauf in Linz-Land

Vom Einzelhandel bis zur Nachbarschaftshilfe: So meistern die Menschen in Linz-Land die Corona-Krise. LINZ-LAND (nikl). Beinahe von einem Tag auf den anderen hat die Corona-Pandemie vor sechs Wochen das Leben im Bezirk Linz-Land auf den Kopf gestellt. Durch die Ausgangsbeschränkungen wurde der Alltag auch im Bezirk Linz-Land um vieles komplizierter. Dennoch zeigte sich ab Tag eins, in dieser herausfordernden Zeit, dass das Wir-Gefühl wieder in den Mittelpunkt rückt. Dazu zählen vor allem...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Manuela Barth und eine Kundin vor der Corona-Krise – so ungezwungen wird es mit den strengen Maßnahmen wohl nicht mehr werden.  | Foto: Manuela Barth

Friseure öffnen wieder
Sehnsucht nach gepflegter Haarpracht

Ab Mai dürfen Friseure unter strengen Hygienevorschriften wieder ihre Salons öffnen – das Färben der Augenbrauen und Wimpern muss aber noch warten. ENNS. Die Sehnsucht nach einer gepflegten Haarpracht ist für Stammkunden von Manuela Barth aus Enns groß. So groß, dass es schwierig wird, noch einen freien Termin in den kommenden Monaten zu ergattern. „Ich bin bereits den ganzen Mai restlos ausgebucht“, erzählt die mobile Friseurin. Wie genau das Haare schneiden unter den strengen Maßnahmen der...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Handel im Hausruck
"Ein Schritt zur Normalisierung"

Seit 14. April dürfen kleinere Geschäfte wieder öffnen. Händler in der den Bezirken Grieskirchen und Eferding zeigen sich optimistisch. BEZIRKE (jmi). Öffnen darf Peter Stöcker sein 5.000 Quadratmeter großes Modehaus in Eferding noch nicht. Wenn es wohl Anfang Mai so weit ist, ist man bereit: "In Eferding haben wir schon die Vorbereitungen getroffen, wir werden für Besucher Mundschutzmasken sowie Desinfektionsstellen zur Verfügung stellen", so Stöcker. In der Corona-Krise hat er sein Angebot...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Kunden schätzen auch die soziale und psychische Nähe zum Händler. | Foto: Kneschke/Fotolia
3

Studie zum Einkaufsverhalten
Wunsch nach Regionalität wird bleiben

Räumliche nähe und regionale Herkunft beim Einkauf wird den Menschen in Krisenzeiten wichtiger – auch beim Online-Shopping. OÖ. Die Corona-Krise hat beim Einkaufsverhalten der Oberösterreicher vor allem eines zutage gefördert: Den Wunsch nach Nähe. Das hat eine aktuelle Studie der Johannes Kepler Universität (JKU) ergeben. Festgemacht wird das an der gestiegenen Nachfrage nach regionalen Produkten, dem Interesse an der Herkunft von Produkten und der verstärkten Bevorzugung österreichischer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das GlobeAir-Team bei der Planung der Flüge. | Foto: GlobeAir

GlobeAir und der Corona-Virus
Rückholaktion auf Hochtouren

„Für unser GlobeAir-Team eine riesige luftfahrttechnische Herausforderung“, betont Dieter Pammer, Director Business Development der GlobeAir AG mit Hauptsitz in Hörsching. HÖRSCHING (red). Während Staaten ihren Luftraum schließen und viele Airlines, nach zahlreichen Rückholflügen, nun den Flugbetrieb langsam einstellen, verzeichnet GlobeAir, rein österreichische Betreiber von Geschäftsflügen, einen Zuwachs an Buchungen vom mehr als 30 Prozent, das bedeutet bis zu 50 Anfragen pro Tag. Pammer:...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Der Stiegenwirt bietet wie rund 30 Wirte Service an. | Foto: Stiegenwirt

Lieferdienste und Co
"Gäste zeigen sich sehr solidarisch"

Im Bezirk setzen Handel und Gastronomie auf Lieferdienste. Immer mehr machen mit – auch die Kunden. BEZIRK (ebd). Das Stadtmarketing macht bereits seit Beginn der Corona-Krise mit den Wirtschaftstreibenden von „Schärding Innovativ“ gemeinsame Sache, um zur Belebung des Handels beizutragen. Dafür wurde als erster Schritt die Onlineplattform "Schärding jetzt gemeinsam"(hier) ins Leben gerufen, wie Stadtchef Franz Angerer berichtet. Angerer erklärt: "Diese Plattform ist ein wichtiger...

  • Schärding
  • David Ebner
„Wir halten alle Hygienevorschriften ein und sind weiterhin für unsere Kunden unterwegs“, betont Karin Zitta. | Foto: Zitta

Taxi-Gewerbe in der Corona-Krise
„Bitte nicht auf uns vergessen“

Hilferuf des Taxigewerbes in Linz-Land in Zeiten der Corona-Krise. TRAUN (nikl). Abseits von zahlreichen Branchen im Handel trifft der Corona-Virus die Taxibranche besonders hart. Dieser wurde bisher aber eher stiefmütterliche Beachtung geschenkt. Ganz zu Unrecht. Verzeichnen doch die Taxiunternehmen oftmals einen ordentlichen Fahrgast-Rückgang von beinahe 90 Prozent. „Ja, wer steigt denn bei den aktuellen Ausgangsbeschränkungen noch in ein Taxi“, ist Karin Zitta, Geschäftsführerin des...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Evi Leitner (re.) mit Tochter Selina und Hund Lucky.  | Foto: Leitner

„Eier-Bar“ in Wolfern
Eier & Nudeln sieben Tage die Woche einkaufen

Eine Aufgabe und Geschäftsidee fand Evi Leitner für ihre Legehennen mit ihrer „Eier-Bar“. WOLFERN. Seit der Umstellung auf die biologische Wirtschaftsweise vor zwei Jahren sind am Hof der Leitners in Wolfern Legehennen unterwegs. Vor Ort in Wickendorf haben die Hühner alles, was ihr Herz begehrt – neben viel frischer Luft gibt's täglich Bio-Futter. Im Vorjahr kam Evi Leitner die Idee für eine kleine Selbstbedienungshütte. Gesagt getan: Seit drei Monaten ist Leitners „Eier-Bar“ direkt vor der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Foto: Pumberger
7

Ja zu OÖ
"Nein" zu Amazon und Co.

Die Corona-Krise macht den lokalen Händlern und Wirten nach wie vor sehr zu schaffen. Unterkriegen lassen sie sich deswegen aber nicht. Um die Menschen von Interneteinkäufen abzuhalten und die Kaufkraft in der Region zu halten, wurden verschiedene Maßnahmen gesetzt. BEZIRK ROHRBACH. "Kauf 2020 einen Gutschein und hilf uns. Genieße 2021 und lasse dich verwöhnen", ruft Peter Haudum auf. Wer 2020 bei dem Helfenberger Wirt einen 100 Euro Gutschein erwirbt, kann im Jahr 2021 ein Menü um 110 Euro...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Sportler des „Kornspitz Sport Team“, hier Anna Gandler, in ganz Österreich zeigen vor, wie das Gewinnspiel funktioniert: Foto vom Einkauf beim Bäcker machen, einsenden und mit etwas Glück gewinnen! | Foto: Backaldrin
2 15

Sportler zeigens vor
Bäcker unterstützen und gewinnen

Bäcker-Zulieferer Backaldrin will Leute zum Einkauf in Bäckerein motivieren. OÖ. „Wir machen darauf aufmerksam, dass Bäckereien trotz Corona-Krise geöffnet haben und weiterhin frisches Brot und Gebäck herstellen“, so backaldrin-Firmengründer und Kornspitz-Erfinder Peter Augendopler.  Bis 30. April läuft das Gewinnspiel des österreichischen Familienunternehmens noch, bei dem Teilnehmer täglich einen 100 Euro-Gutschein gewinnen können. Foto vom KassabonEinfach zum Lieblingsbäcker gehen, dort...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Michael Haingartner (CEO Smurfit Kappa Interwell), Günter Hochrathner (CEO Smurfit Kappa Nettingsdorf), Walter Aichinger (Präsident des OÖ. Roten Kreuzes), Direktor Erich Haneschläger (Landesgeschäftsleiter OÖ RK. | Foto: Smurfit Kappa

Hilfe in Corona-Zeiten
Smurfit Kappa Interwell spendet 50.000 Euro für Rotes Kreuz

Insgesamt 1,5 Millionen Euro spendet die Smurfit Kappa Group an gemeinnützige Einrichtungen weltweit zur Unterstützung in der aktuellen Corona-Krise. ANSFELDEN (red). Das Unternehmen leistet damit einen Beitrag zur Eindämmung und Bekämpfung von COVID-19.  Soziale Verantwortung wird bei der Smurfit Kappa Group großgeschrieben. Das zeigt sich aktuell mit einer Spende von Smurfit Kappa Nettingsdorf und Smurfit Kappa Interwell in Höhe von 50.000 Euro an das Rote Kreuz in Oberösterreich. „Es ist uns...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Ab 23. April kann man am Bauernmarkt in St. Valentin wieder regionale Schmankerln einkaufen – mit Mundschutz und Sicherheitsabstand. | Foto: panthermedia/kasto

Ab 23. April
Bauernmarkt St. Valentin öffnet wieder

Am Donnerstag, 23. April, von 7 bis 11 Uhr öffnet in St. Valentin wieder der Bauernmarkt am Raika-Parkplatz.   ST. VALENTIN.  Angeboten wird wie bisher ein reichhaltiges Angebot von Fleisch, Obst und Gemüse aus der Region. Für den Besuch gelten strenge Verhaltensrichtlinien: •Mindestabstand zu Mitmenschen von einem Meter •Warteschlangen bilden, wenn viele gleichzeitig einkaufen •Tragen von Nasen- und Mundschutz und eventuell Einweghandschuhen •Speisen und Getränke nicht am Bauernmarkt...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Abstand halten, Mundschutz tragen: Covid-19-bedingt wurden Blumen und Geschenkkorb ohne Händeschütteln und mit Mundschutz überreicht. Brigitte Kieweg (re.) übergab Blumen an den zehntausendsten Einkäufer Alexander Vorderderfler (Mitte). | Foto: Ums Egg

Trotz Corona-Krise
Der zehntausendste Kunde hat im „Ums Egg“ eingekauft

Die Mitgliederzahlen innerhalb der Dorfgenossenschaft steigen, Regionalität ist gefragt: Im Juni 2019 ist der Probebetrieb im genossenschaftlichen Selbstbedienungs-Supermarkt „Ums Egg“ in Losenstein gestartet. Damals konnten die ersten beiden Testkundinnen Claudia und Brigitte noch nicht ahnen, das bereits zehn Monate später bereits der 10.000ste Kunde der Dorfgenossenschaft UMS EGG von Brigitte Kieweg begrüßt werden kann. LOSENSTEIN. Noch weniger war abzusehen, unter welchen Umständen dieser...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
15

Corona-Pandemie
Freitagsmarkt in Ottensheim erstmals wieder geöffnet

OTTENSHEIM (fog). Die Corona-Pandemie stoppte auch den beliebten Freitagsmarkt in Ottensheim. Vier Wochen gab es keinen Markt, aber am vergangenen Freitag ging es wieder los. Den Standlern und den Wochenmarktbesuchern war die Freude über die Wiedereröffnung an diesem sonnigen Tag anzumerken. "Ich freue mich, dass ich wieder da sein kann. Die sozialen Kontakte haben mir gefehlt", sagt etwa Standlerin und Café-Casagrande-Chefin Isabella Fröschl, die ihr Brot verkaufte. Die Marktbesucher hielten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
„Wir bleiben positiv und blasen Corona einfach weg, sodass unser Bezirksmusikfest hoffentlich wie geplant stattfinden kann.“ | Foto: Musikverein St. Pantaleon
4

Corona-Virus
Musikverein-Challenge in der Region Enns

Da das gemeinsame Proben zurzeit nicht möglich ist, gibt es mit #stayathome nun eine Foto-Challenge für Musikvereine.  REGION ENNS. Seit einigen Tagen kursiert auf Facebook eine weitere Fotochallenge. Diesmal sind Musikvereine aufgerufen, in der „stayathome“-Challenge Fotos von Proben zu posten, die einzelne Mitglieder zuhause absolvieren. Auch einige Musikvereine aus der Region Enns haben bereits mitgemacht. Teilnehmende Musikvereine•Musikverein St. Pantaleon: „Wir bleiben positiv und blasen...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.