Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Geschäftsführer von Deloitte in Steyr, Clemens Klinglmair, gemeinsam mit Christina Viehaus.  | Foto: Deloitte Steyr

Deloitte Steyr
Christina Viehaus neu im Steyrer Team

Mit Christina Viehaus verstärkt eine neue Expertin die Steuerberatung von Deloitte in Steyr. STEYR/SIERNING. Der Frauenanteil im Bereich Steuerberatung wächst stetig: Bereits knapp zwei Drittel der Berufsanwärter in Oberösterreich sind Frauen. Bei den fertigen Steuerberatern ist schon jetzt knapp die Hälfte weiblich. Eine dieser Steuerberaterinnen ist die Sierningerin Christina Viehaus: „Mich hat die Beratung schon immer sehr gereizt – vor allem für kleine und mittelgroße Unternehmen.“ Seit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Das Gansl kommt heuer nach Hause.  | Foto: Fotolia/foodinaire

Lieferservice
Ein Martinigansl to go

Viele Gastronomen setzen jetzt wie beim ersten Lockdown auf Abhol- und Lieferservice. BEZIRK VÖCKLABRUCK (csw). Der zweite Lockdown trifft auch die Wirte hart: Sie mussten ihre Lokale vergangenen Dienstag schließen. Das Abholen von Speisen ist von 6 bis 20 Uhr erlaubt, geliefert werden darf rund um die Uhr. Etliche Gastronomen im Bezirk sind schon aktiv geworden und werben auf Facebook und Co. für ihre Angebote (die Liste ist nicht vollständig und wird laufend erweitert). Postwirt Weissl Der...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Das Frühstücksangebot im Café Holzeck in Laussa wartet mit selbstgemachtem Müsli und regionalen Produkten auf. | Foto: Elias Gruber
6

Café Holzeck in Laussa
Zwei junge Unternehmer mit pfiffigen Ideen

Das Café Holzeck lockt seit Juni mit großer Auswahl und viel Charme ins Laussinger Ortszentrum. LAUSSA. Hausgemachte Mehlspeisen, ein umfangreiches Frühstücksangebot, regionale Zutaten soweit das Auge reicht, viel Holz & süffige Cocktails in gemütlicher Atmosphäre: Aufgesperrt hätte früher werden sollen, COVID-19 hat den Holzeck-Inhabern Manfred Holzinger (26) und Stefan Rohrweck (23) im Frühling einen Strich durch diese Rechnung gemacht. „Zum Glück“, wie die beiden Jungunternehmer aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Philipp Gratzer, Redakteur BezirksRundschau Salzkammergut | Foto: BRS

Kommentar
"Dann geh' ich jetzt z'fleiß nicht mehr ins Wirtshaus"

"Dann geh' ich jetzt z'fleiß nicht mehr ins Wirtshaus" Derartiges liest man auf sozialen Netzwerken derzeit häufig. Schon vor den neuesten Regierungs-Maßnahmen war der Unmut vieler Bürger groß, seit Montag ist das verständlicherweise nicht besser geworden. Vor allem, dass man sich nun beim Wirten registrieren muss, stößt so manchem sauer auf. Es macht keinen Sinn, hier jetzt eine Grundsatzdiskussion über Datenschutz, Persönlichkeitsrechte & Co zu führen. Immerhin weiß man auch als Social...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Linzer Bürgermeister Klaus Luger und Landesrat. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Investitionen geplant
Land OÖ und Stadt Linz mit klarem Bekenntnis zum Linz Airport

Eigentümer des Flughafens – je zur Hälfte Land OÖ und Stadt Linz – luden zu Zukunftsgespräch über den aktuellen Status und gaben eine Ausblick. HÖRSCHING (red). „Der Flughafen Linz ist für den Wirtschaftsstandort OÖ vor, während und auch nach der Corona-Krise von zentraler Bedeutung. Oberösterreich als führendes Wirtschafts- und Industriebundesland braucht auch ein starkes Logistiknetzwerk, sowohl im Passagier- als auch im Frachtverkehr“, unterstreicht Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Maske ist das neue Accessoire 2020. | Foto: Sunique
9

Regional und nachhaltig
Stilsicher durch die Corona-Zeit

Einwegmasken sind von gestern: Der moderne Mensch trägt selbstgenähte Stoffmasken in allen Varianten – am besten nachhaltig und regional.  REGION. Was anfangs noch als „lästiger Fetzn“ galt, ist für Viele bereits ein modisches Accessoire geworden, das sich dem Tagesoutfit anpasst: Die Maske. Mit den steigenden Infektionszahlen ist sie seit 21. September wieder unser ständiger Begleiter – mit schärferen Maßnahmen als zuvor. Die einfachere Regel lautet: In Innenräumen ist der Schutz überall zu...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Familienskigebiete Forsteralm und Königsberg (Hollenstein an der Ybbs) befinden sich seit vergangenem Freitag unter einem gemeinsamen Dach: die Standortbürgermeister Manuela Zebenholzer (Hollenstein), Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs) und Günther Kellnreitner (Gaflenz) mit den ehrenamtlichen Geschäftsführern der Ennstal-Ybbstal Infrastruktur GmbH, den Nationalratsabgeordneten Johann Singer (OÖ) und Andreas Hanger (NÖ) (v.l.). | Foto: eisenstrasse.info

Länderübergreifende Gesellschaft Ennstal-Ybbstal Infrastruktur GmbH
Forsteralm und Königsberg machen künftig gemeinsame Sache

Die Familienskigebiete Forsteralm (Gaflenz, Waidhofen an der Ybbs) und Königsberg (Hollenstein an der Ybbs) befinden sich seit vergangenem Freitag unter einem gemeinsamen Dach. Die Gemeinden im Ybbstal und Ennstal übernahmen das Anlagevermögen der beiden Lifte über die länderübergreifende, interkommunale Gesellschaft Ennstal-Ybbstal Infrastruktur GmbH. Neuer Geschäftsführer ist Herbert Zebenholzer. GAFLENZ/HOLLENSTEIN. Der operative Betrieb läuft künftig über die 100-Prozent-Tochtergesellschaft...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Landesrätin Birgit Gerstorfer beim Besuch in der VABB-Ausbildungsstätte.
  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer
„VABB Job Start ermöglicht Lehre ohne Barriere“

„VABB Job Start“ ist ein Lehrlingsausbildungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 22 Jahren. Über das Ausbildungsmodell der Integrativen Berufsausbildung (IBA) werden jungen Menschen, die es am ersten Arbeitsmarkt schwer haben, Ausbildungen in den Lehrberufen Maler und Anstreicher sowie Maurer geboten. STEYR & STEYR-LAND. „Durch die Corona-Krise sind besonders junge Menschen gefährdet, ihre Arbeit zu verlieren oder finden keinen Ausbildungsplatz. Daher brauchen wir...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Kern
4

Kern Musikinstrumente
Vom Instrumentenprofi zum Hobby-Modedesigner

Stefan Kern ist Inhaber von Kern Musikinstrumente in Ternberg. Sein eigentliches „Kern-Geschäft“: Service und Reparatur von Blechblasinstrumenten. ´Die Corona-Krise hat den „Stoff“ aus dem Ennstal aber nicht zu Musikvideos mit ihm in der Hauptrolle inspiriert – auch einige T-Shirts im „Kern-Style“ sind entstanden. TERNBERG. Zu kaufen gibt es die Kreationen in seinem Musikinstrumenten-Geschäft in Ternberg. Der leidenschaftliche Musikant und Wortspiel-Liebhaber hat eine eigene...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Feuerwehrmusik Langwies

Hendl Drive In
Feuerwehrmusik Langwies sagt: "Ein Jahr ohne Bierzelthendl muss nicht sein"

Trotz der Absagen aller großen Ebenseer Sommerfeste, werden die Mitglieder der Feuerwehrmusik  die saftigen Bierzelt-Hendln zum Abholen (in Thermoverpackung) anbieten. EBENSEE. Daher findet am Sonntag, 13. September der „1. FML-Hendl Drive In“ statt. Die gewünschte Hendlanzahl kann ab 02.September 2020 bis spätestens 9. September 2020 telefonisch (0650/9520813) oder per E-Mail (fml@a1.net) vorbestellt werden. Folgende Angaben sind notwendig: Name, Adresse, e-mailadresse, Handynummer, Bestellung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Beim Projekt Eisenbahnkreuzung Steeg/Au konnten, ohne großen Qualitätsverlust, durch Umplanung 140.000 Euro eingespart werden. | Foto: Gde. Bad Goisern

Interview
Leopold Schilcher spricht über bewegte (Corona-)Zeiten in Bad Goisern

BAD GOISERN. Der Bad Goiserer Ortschef Leopold Schilcher spricht im BezirksRundschau-Interview darüber, wie Corona seinen Arbeitsalltag verändert hat und welche Projekte mittel- und langfristig umgesetzt werden sollen. Sie sind seit 1. Jänner im Amt – wie haben Sie diese vergangenen acht Monate erlebt? Die Angelobung am 9. Jänner war ein wahres Fest, dem viele Gespräche und Planungstermine folgten. Und dann – nach zwei Monaten im Amt – der abrupte Umstieg in den Krisenmodus. Der Umgang mit dem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Karger

Neu im Sortiment
Mostviertler Wasserbüffelburger im The Irish Steyr testen

Neues für Burgerliebhaber: Im The-Irish-Sortiment findet sich jetzt auch ein Wasserbüffel-Burger. STEYR. Das Fleisch dafür ist regional und kommt aus Kürnberg, genauer gesagt von der Familie Hörmann. Sie züchten Mostviertler Wasserbüffel, die nach dem Aufwachsen in der Fleischerei Mandl in Ternberg geschlachtet und weiterverarbeitet werden. Irish-Inhaber Dino Karger aus Ternberg kredenzt das Gustostückerl mit smoky BBQ, Rucola, Mozzarella, Tomaten und Pesto – alles Weitere kann selbst gewählt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
WTG-Geschäftsführer Hans Wieser, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Bürgermeister Franz Eisl präsentierten heute den Comeback-Plan für den Tourismus in St. Wolfgang. | Foto: Land OÖ/Röbl

1 Million Euro schwer
Power-Paket & Comeback-Plan für den Tourismus in St. Wolfgang

Gemeinsam mit Bürgermeister Franz Eisl und WTG-Chef Hans Wieser stellte Wirtschafts- & Tourismus-Landesrat Markus Achleitner ein Powerpaket für St. Wolfgang vor. ST. WOLFGANG. Nach guter Buchungslage und zufriedenen Gäste aus dem In- und Ausland kam es am 21. Juli 2020 bei einer Mitarbeiterin eines Beherbergungsbetriebes in St. Wolfgang im Salzkammergut zum ersten Auftreten von COVID-19-Symptomen. Umgehend war mit Testungen und Maßnahmen begonnen worden, aber: „Trotz dem erfolgreichen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Oskar "Ossi" Grassnigg, Bürgermeister in Oberschlierbach, verbrachte seinen Urlaub am Klopeiner See in Kärnten. | Foto: Grassnigg
1

Sommer 2020
Kirchdorfer Ortschefs urlauben daheim

Die Corona-Pandemie hat uns noch immer fest im Griff. Der Sommer 2020 verläuft ein wenig anders. BEZIRK (sta). Keine Fernreisen oder Urlaub am Strand. Die BezirksRundschau hat sich erkundigt: Die Kirchdorfer Orts-chefs bleiben in den Sommerferien lieber im Land. Christian Dörfel, Bürgermeister in Steinbach/Steyr, möchte gemeinsam mit seiner Frau Christine die Heimat erkunden. „Österreich hat so viel zu bieten, da braucht man nicht ins Ausland zu fahren. Heuer werden wir besondere Orte besuchen,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Gertraud Scharinger-Volknant und ihr Mann Steffen leiten "Scharinger Reisen" in Geretsberg.  | Foto: Scharinger
1 6

Tourismus im Bezirk Braunau
"Fahren jetzt mit angezogener Handbremse"

An Reisen und Urlaub war in den vergangene Wochen nicht zu denken. Die heimische Tourismusbranche leidet sehr unter der Corona-Krise. Doch Reiseveranstalter, Hotels und Tourismusverbände im Bezirk Braunau sehen optimistisch in die Zukunft.  BEZIRK BRAUNAU (höll). Abgesagte Veranstaltungen, geschlossene Grenzen und Ausgangsbeschränkungen – auf lange Sicht ein Todesurteil für den Tourismus. Am Freitag, dem 29, Mai, nun ein Aufatmen: "Unsere Betriebe freuen sich, dass sie endlich wieder öffnen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
1 8

Corona: Pizza!! Du hast uns gefehlt!!
Wirt muss zum Jubiläum zusperren!

Der Lockdown hat dazu geführt, dass unsere „Wirt ‘n“ zugesperrt wurden! Die Trauer war groß! Aber wir haben sie wieder. Viele werden mich nun verteufeln, aber neben Schnitz´l und Co., hat auch die Pizza gefehlt – ist es doch auch eines der liebsten Gerichte der Österreicher.Ein Lokalaugenschein am 16. Mai nach der Öffnung der Gastronomie in der Pizzeria Toskana in Altmünster. Der Wirt Hüseyin Koc hat alles unternommen um seine Gäste mit einem herzlichen „Servus, mein Freund, wie geht’s“...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Alois Ellmer, Leiter der Wirtschaftskammer Schärding, spricht im Interview über die Bewältigung der Corona-Krise. | Foto: WK

Alois Ellmer
Wirtschaftskammer hat schon viele Krisen erlebt

SCHÄRDING (juk). Alois Ellmer, Leiter der Wirtschaftskammer Schärding, spricht im Interview über frühere Krisen und welche Branchen in Schärding von der aktuellen Corona-Krise besonders betroffen sind.  Sie sind schon lange in der Wirtschaftskammer aktiv und haben dadurch schon einige andere Krisensituationen erlebt. Welche waren das und sind sie überhaupt mit der aktuellen Corona-Krise vergleichbar? Erinnerlich sind mir die Ölkrisen in den 70er Jahren, die schwere Rezessionen in der Industrie...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Judoka der Union Burgkirchen-Schwand trainieren derzeit auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle.  | Foto: JUBS
3

JUBS-Athleten wieder im Training
Von der Judomatte auf den Parkplatz

Burgkirchens Judoka trainieren wieder – auf einem Parkplatz, ohne Trainingspartner und mit der nötigen Distanz. Wir haben mit der sportlichen Leiterin Monika Kronberger über das Training, die Zukunft und den Judo-Nachwuchs gesprochen.  BURGKIRCHEN (höll). Wettkampfsiege und Medaillen sind für die erfolgsverwöhnte Judo-Union Burgkirchen-Schwand heuer durch Corona in weite Ferne gerückt. Seit wenigen Tagen treffen sich die Judoka nach der Ausgangsbeschränkung wieder zum Training.  Judo ist eine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bunt und kreativ ist die Karte im Almtalerhaus. | Foto: Peitli
11

Urlaub in Österreich
Zwei Braunauer mischen die Hüttenszene auf

Wo Bergidyll auf Innviertler Knödel trifft: Zwei Hüttenwirte aus Braunau bereiten seit Wochen – trotz Corona-Krise – ihre Haus in Grünau im Almtal für die Gäste vor. Ab 15. Mai können sie nun endlich öffnen. BRAUNAU/GRÜNAU IM ALMTAL (höll). "Dass wir durch diese Gesundheitskrise von Hundert auf Null entschleunigt wurden, rückt das Reisen für viele Menschen in ein neues Licht. Ein Spaziergang in der Braunauer Au, gutes Essen und die Natur haben einen neuen Stellenwert bekommen", sind Sandra...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die KinderUni OÖ kann heuer das erste Mal nach 17 Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. | Foto: KinderUni OÖ

Corona-Absage
KinderUni auf 2021 verschoben

Die KinderUni OÖ an den sechs Standorten in Oberösterreich kann 2020 nicht stattfinden und wird auf 2021 verschoben. OÖ. Die Fragen der Kinder an die Welt, ihre Fragen über das Warum und Wie, die kindliche Neugier, ihre Spontanität und Kreativität sowie die Antworten und das Engagement der Experten – das sind die Zutaten der KinderUni OÖ. Kindern und Jugendlichen einen spielerischen und lustvollen Zugang in die Welt der Wissenschaft, Forschung und Innovation zu ermöglichen – das war und ist...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
12

Corona Lockdown
Das Land erwacht am 1.Mai

Ausgangsbeschränkungen, gesperrte Firmen, geschlossene Cafés, … das hat Mitte März begonnen! Nun wird schrittweise geöffnet – ein Lokalaugenschein in Gmunden an der Esplanade.Man schlendert am 1.Mai 2020 um etwa 9 Uhr an der Esplanade durch Gmunden, kaum jemand unterwegs, wäre da nicht ein Steg am See: hier herrscht geschäftiges Treiben, da werden Boote geputzt, desinfiziert und fahrbereit gemacht. Ja, die örtliche Bootsvermietung startet in die Sommersaison! „Gestern habe ich die Information...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Sechs Mitglieder der 25-köpfigen Initiative „Enns bringt's“, darunter Max Homolka (mitte), bei ihren täglichen Besorgungen.

 | Foto: Max Homolka

Initiative Enns bringts
„Keiner wird im Stich gelassen“

Die Ausgangssperre aufgrund des Corona-Virus hat zu Beginn viele Nachbarschaftshilfe-Organisationen hervorgebracht. Die Initiative „Enns bringt's“ ist eine davon – und es wird sie auch nach der Krise noch geben. ENNS. Vor sieben Wochen hat die Stadtgemeinde Enns und die Tourismus- und Stadtmarketing Enns GmbH unter Geschäftsführer Max Homolka die Initiative „Enns bringt’s“ ins Leben gerufen. Die TSE und rund 25 freiwillige Helfer bieten Menschen, welche das Haus durch Corona nicht verlassen...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Aktion „Wir stärken die Region“: Tägliche Mittagsmenüs stärken nicht nur die Riegler Metallbau Belegschaft sondern auch die regionale Gastwirtschaft. Im Bild: Hans Mader vom Hotel-Restaurant Mader gemeinsam mit Eduard und Karin Riegler (v. l.). | Foto: Riegler Metallbau

Ja zu OÖ
Mittagsmenüs für die gesamte Riegler-Belegschaft

Mit der Aktion „Wir stärken die Region“ unterstützt Riegler Metallbau aus Steyr die regionalen Gastronomiebetriebe und spendiert jedem Mitarbeiter ein Mittagsmenü. STEYR. „Flexibilität, Zuverlässigkeit und Kontinuität“ sind die Unternehmenswerte, die man bei Riegler Metallbau nicht nur mit Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern lebt sondern als Lebenseinstellung versteht. Das beweist der kreative Familienbetrieb in Steyr einmal mehr mit der Spontanaktion „Wir stärken die Region“. Seit zwei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Manuela Barth und eine Kundin vor der Corona-Krise – so ungezwungen wird es mit den strengen Maßnahmen wohl nicht mehr werden.  | Foto: Manuela Barth

Friseure öffnen wieder
Sehnsucht nach gepflegter Haarpracht

Ab Mai dürfen Friseure unter strengen Hygienevorschriften wieder ihre Salons öffnen – das Färben der Augenbrauen und Wimpern muss aber noch warten. ENNS. Die Sehnsucht nach einer gepflegten Haarpracht ist für Stammkunden von Manuela Barth aus Enns groß. So groß, dass es schwierig wird, noch einen freien Termin in den kommenden Monaten zu ergattern. „Ich bin bereits den ganzen Mai restlos ausgebucht“, erzählt die mobile Friseurin. Wie genau das Haare schneiden unter den strengen Maßnahmen der...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.