Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Die Schutzausrüstung wurde durch die Feuerwehren, von Rutzing aus, an die Schulen in unserem Bezirk verteilt. | Foto: BFKDO Linz-Land

Mund-Nasen-Schutzmasken
Die Schüler in Linz-Land sind nun geschützt

Im Bezirk Linz-Land werden die Masken durch Wolfgang Schauer und Mitglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos Linz-Land für alle Schulen kommissioniert und für die Abholung der Feuerwehren vorbereitet. LINZ-LAND (red) Knapp 210.000 Mund- und Nasen-Schutzmasken hat das Land OÖ für Lehrkräfte und Schüler angekauft. Die zeitgerechte Verteilung vor dem ersten Schultag, 18. Mai, übernahmen die Feuerwehren. Die oberösterreichischen Feuerwehren erhielten von der Bildungsdirektion OÖ die Schuladressen...

  • Linz-Land
  • Sonderthemen Linz-Land
Foto: FF St. Marien
21

Kreativ in der Corona-Krise
Freiwillige Feuerwehr St. Marien lud zum Zeichenwettbewerb

Kreativ sein in der Corona-Krise: Dazu luden Philipp Tschautscher, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Marien, und sein Team die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde, zu einem Zeichenwettbewerb ein. ST. MARIEN (nikl). „Zeichnet dafür einfach ein Feuerwehrbild“, war die Aufgabenstellung. Dieses musste dann einfach via E-Mail eingesandt werden. „Wir sind überwältigt von euren Einsendungen und ihr könnt euch vorstellen, wie hart es war, unter allen eingegangenen Zeichnungen eine Entscheidung...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bernadette Weinreich, Lisa-Maria Kernecker, Marion Reischl und Katharina Feicht packen an (v. l. n. r.). | Foto: Rotes Kreuz Wilhering/Bernadette Weinreich

Rotes Kreuz Wilhering
Wilheringer Frauenpower beim „COVID-19-Drive in“

Vier ehrenamtliche Mitarbeiterinnen des Roten Kreuzes Wilhering im Einsatz gegen den Corona-Virus. WILHERING (red). Ein solcher Einsatz fand am Samstag, 18. April, beim „Covide-19-Drive-In“ vor Ort in Aschach an der Donau statt. Am meisten ins Schwitzen kam die für die Probeentnahmen geschulte Medizinstudentin Lisa-Maria Kernecker. „Wir sind in der Lage, eine große Zahl von Testungen mit geringem Zeit- und Materialaufwand durchzuführen“, erläutert Marion Reischl. Sie wechselt sich mit zwei...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Markus Mitterbaur, Bürgermeister der Gemeinde Piberbach im Interview. | Foto: Mitterbaur

Piberbach und die Corona-Krise
Helfen und Hilfe bekommen

Piberbachs Bürgermeister Markus Mitterbaur über Corona-Krise. PIBERBACH. Wie geht die Bevölkerung in Piberbach mit der aktuellen Situation um?  Mitterbaur: Mein Eindruck ist ein sehr guter. Die Piberbacher haben sich sehr verantwortungsvoll und diszipliniert an die Vorgaben und Einschränkungen der Bundes- u. Landesregierung gehalten. Es gab absolut keine nennenswerten Probleme in Piberbach. Zahlreiche Organisationen, Vereine und Einzelpersonen haben sich, in den letzten Wochen zur Unterstützung...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Hans Reisetbauer packt an wenn es darauf ankommt. | Foto: Reisetbauer Qualitätsbrand GmbH

Desinfektionsmittel gesichert
Edelbrandhersteller Reisetbauer unterstützt Apotheken

Sehr gefragt in den heimischen Apotheken waren von Beginn der Corona-Krise an dieDesinfektionsmittel.  Um dieser großen Nachfrage gerecht zu werden, stellten die  Apotheken Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis selbst her, auch mit der Unterstützung des Schnapsproduzenten Hans Reisetbauer aus Kirchberg-Thening. KIRCHBERG-TH. (red). „Als ich von diesem hohen Bedarf gehört habe, war für mich klar, dass ich meine Produktionsanlagen in den Dienst der guten Sache stelle und ab sofort Alkohol für...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Regionales aus der Box: Johanna Wild vom „Zum alten Backhaus“ in Oftering setzt auf eine Muttertagsbox.  | Foto: Hannes Wild, Wild OG

Linz-Land
Ein regionales Danke für den Muttertag

Von Schokoladeerlebnis bis zur Muttertagsbox: Hier ist für jede „beste Mama der Welt“ etwas dabei. LINZ-LAND (nikl). Trotz Corona und der entsprechenden Auswirkungen sollte "Mann" den kommenden Sonntag, 10. Mai, keinesfalls vergessen: Muttertag. Eine kleine Feier im Kreise unserer Lieben ist zum Glück wieder möglich, nachdem die Ausgangsbeschränkungen gelockert wurden. Jetzt, wenn sämtliche Händler wieder geöffnet haben und die Gastronomen viele kulinarische Schmankerl anbieten, besteht die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die KinderUni OÖ kann heuer das erste Mal nach 17 Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. | Foto: KinderUni OÖ

Corona-Absage
KinderUni auf 2021 verschoben

Die KinderUni OÖ an den sechs Standorten in Oberösterreich kann 2020 nicht stattfinden und wird auf 2021 verschoben. OÖ. Die Fragen der Kinder an die Welt, ihre Fragen über das Warum und Wie, die kindliche Neugier, ihre Spontanität und Kreativität sowie die Antworten und das Engagement der Experten – das sind die Zutaten der KinderUni OÖ. Kindern und Jugendlichen einen spielerischen und lustvollen Zugang in die Welt der Wissenschaft, Forschung und Innovation zu ermöglichen – das war und ist...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bezirksfeuerwehrkommandant dankte seinen Feuerwehrleuten in Linz-Land | Foto: Screenshot Video, BFK

Corona-Virus in Linz-Land
Videobotschaft des Bezirksfeuerwehrkommandanten an seine Feuerwehren

Was hat sich in den vergangenen Wochen getan? Am 4. Mai, Florianitag, informiert Linz-Lands Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Födermayr seine Feuerwehrleute im Bezirk über Corona-Einsatzaktivitäten in den vergangenen Wochen. LINZ-LAND (red). Das erfolgt in der „kontaktlosen“ Zeit als Videobotschaft. Im Videobeitrag ging Födermayr auf die Einsätze der Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Linz-Land bei der Vortriage vor dem Krankenhaus der Elisabethinen oder beim Test Drive-In bei der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
24.000 Mitarbeiter engagieren sich im OÖ. Roten Kreuz. Sie sind Teil einer lebendigen Zivilgesellschaft im Bundesland.  | Foto: OÖRK/Asanger

Weltrotkreuztag
Eine Gesellschaft hilft zusammen

Dank einer lebendigen Zivilgesellschaft können wir Krisen bestmöglich bewältigen und unsere Zukunft positiv mitgestalten. Wie bei der Gründung des Österreichischen Roten Kreuzes, vor 140 Jahren, spielt dabei die Kraft der Menschlichkeit eine große Rolle. Darauf macht das OÖ. Rote Kreuz am Weltrotkreuztag am 8. Mai aufmerksam. OÖ. Sie schauen hin, wenn andere wegsehen und helfen, wenn Hilfe benötigt wird. Alleine in Oberösterreich engagieren sich 24.000 Mitarbeiter im OÖ. Roten Kreuz, 22.000 von...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
3

Innovativ in der Corona-Krise
Digitale Jahresvollversammlung der Feuerwehr Hart

Die Coronakrise hält aktuell die ganze Welt in seinem Bann und hat auch einen großen Einfluss auf das Feuerwehrwesen. So wurde bei der Feuerwehr Hart nicht nur Übungen, das Maibaumfest, sondern auch die alljährliche Vollversammlung abgesagt. LEONDING. Um trotzdem den Pflichten nachzukommen und der Bürgermeisterin einen Tätigkeits- und Rechnungsbericht präsentieren zu können wurde beschlossen dies mittels einem Onlinemeeting zu verwirklichen. So fand am 29.04.2020 die erste, und hoffentlich...

  • Linz-Land
  • Feuerwehr Hart
[f]Persönlich brachte[/f] Helmut Wenschitz (2. v. l.) die Pralinen, eine Limited Edition, beim Roten Kreuz Neuhofen vorbei. | Foto: Wenschitz

Corona-Virus
Ein schokoladiges Danke an die Helfer

„Es ist ganz klar. Wir müssen zaumhelfen in dieser Zeit“, betont Maître Chocolatier Helmut Wenschitz. ALLHAMING (nikl). „Die kleine Aufmerksamkeit ist ein Stück Kultur in Österreich was schon verloren gegangen ist. Ich bin nur ein Tropfen auf den heißen Stein, wenn jeder irgendetwas tut“, betont Helmut Wenschitz. An die 3.000 Pralinen spendete der Maître an Organisationen in Oberösterreich, um ihnen für den unermüdlichen Einsatz in der Corona-Krise zu danken. Mittels Aufruf konnten Personen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Wolfgang Schober und Magdalena Huber haben nach kurzer Zeit weltweit schon 30.000 Zugriffe auf ihrer Seite verzeichnet. | Foto: Caritas

Caritas St. Isidor
Dank „Oscar“ trotz Abstand nah bei den Kindern mit Beeinträchtigungen

Physiotherapeut Wolfgang Schober fördert und begleitet im Ambulatorium der Caritas in St. Isidor in Leonding Kinder, die körperlich beeinträchtigt sind. LEONDING (red). Da das wegen der Coronakrise derzeit nicht möglich ist, hat Schober gemeinsam mit Kollegin Magdalena Huber vom Diakoniewerk Gallneukirchen die Homepage bewegenmitoscar.atins Leben gerufen, wo Eltern praktische Anleitungen bekommen, wie sie ihre Kinder zu Hause unterstützen können. Kinder, die online interagieren können, finden...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Doppl/Hart

Doppl/Hart
Kampfmannschaft unterstützt Verein

Die Corona-Krise setzt auch dem Sport massiv zu. Dies hat zur Folge dass die wirtschaftliche Situation des Vereins erheblich belastet wird. LEONDING (red). Die Kampfmannschaft von Doppl/Hart hat sich daher unter dem Motto "#gemeinsamfürdopplhart" eine kreative Aktion für den Verein überlegt: Ein eignes angefertigtes Unterstützer-T-Shirt. Mehr Informationen dazu findet man hier.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Regionaler Lichtblick in Corona-Zeiten: Das Mostkostpaket für zu Hause. | Foto: Hannes Wild, Wild OG

Regionales in der Corona-Krise
Alten Backhaus sorgt für Mostkost@Home

Wenn man nicht zur Mostkost kommen kann, kommt eben die Mostkost zu einem nach Hause. Johanna Wild, Geschäftsführerin „Zum alten Backhaus“ in Oftering bietet diese Mostkost@Home an. OFTERING (red). Somit kommen alle Mostkost-Wehmütigen auf ihre Kosten. Neben der beliebten Landessäure wird in den Mostkostboxen eine typische Jause aus der Region angeboten, wie ein Surbratl bis hin zu Bauernkrapfen mit Marmelade.  Kleine Mostkost feiern„Da aktuell keine Veranstaltungen möglich sind, möchten wir in...

  • Linz-Land
  • Sonderthemen Linz-Land
Initiatorin Sabine Wurzenberger überbrachte die Mutmach-Botschaften für die Bewohner an Karl Kitzler. | Foto: Wurzenberger

Corona-Krise
Neuhofner machen Mut

Die Aktion „Mutmach-Botschaften“ fand in der Bevölkerung in Neuhofen großen Zuspruch. NEUHOFEN (red). Um den älteren Menschen im Ort Mut zu machen, Trost zu spenden und einen kleinen Lichtblick in manches Haus zu bringen, wurde das Projekt „Mitmach-Botschaften“ gestartet. Initiiert wurde diese Idee von Sabine Wurzenberger gemeinsam mit allen Fraktionen und der Pfarre Neuhofen. Ob ein paar Zeilen oder ein selbst gemaltes Bild: Diese Botschaften konnten im Gemeindebriefkasten beim Gemeindeamt...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Andreas Packy setzt auf das Ampelsystem. | Foto: Packy
2 2

Ja zu OÖ
„Grünes Licht“ für den Einkauf in Linz-Land

Vom Einzelhandel bis zur Nachbarschaftshilfe: So meistern die Menschen in Linz-Land die Corona-Krise. LINZ-LAND (nikl). Beinahe von einem Tag auf den anderen hat die Corona-Pandemie vor sechs Wochen das Leben im Bezirk Linz-Land auf den Kopf gestellt. Durch die Ausgangsbeschränkungen wurde der Alltag auch im Bezirk Linz-Land um vieles komplizierter. Dennoch zeigte sich ab Tag eins, in dieser herausfordernden Zeit, dass das Wir-Gefühl wieder in den Mittelpunkt rückt. Dazu zählen vor allem...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Kunden schätzen auch die soziale und psychische Nähe zum Händler. | Foto: Kneschke/Fotolia
3

Studie zum Einkaufsverhalten
Wunsch nach Regionalität wird bleiben

Räumliche nähe und regionale Herkunft beim Einkauf wird den Menschen in Krisenzeiten wichtiger – auch beim Online-Shopping. OÖ. Die Corona-Krise hat beim Einkaufsverhalten der Oberösterreicher vor allem eines zutage gefördert: Den Wunsch nach Nähe. Das hat eine aktuelle Studie der Johannes Kepler Universität (JKU) ergeben. Festgemacht wird das an der gestiegenen Nachfrage nach regionalen Produkten, dem Interesse an der Herkunft von Produkten und der verstärkten Bevorzugung österreichischer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das GlobeAir-Team bei der Planung der Flüge. | Foto: GlobeAir

GlobeAir und der Corona-Virus
Rückholaktion auf Hochtouren

„Für unser GlobeAir-Team eine riesige luftfahrttechnische Herausforderung“, betont Dieter Pammer, Director Business Development der GlobeAir AG mit Hauptsitz in Hörsching. HÖRSCHING (red). Während Staaten ihren Luftraum schließen und viele Airlines, nach zahlreichen Rückholflügen, nun den Flugbetrieb langsam einstellen, verzeichnet GlobeAir, rein österreichische Betreiber von Geschäftsflügen, einen Zuwachs an Buchungen vom mehr als 30 Prozent, das bedeutet bis zu 50 Anfragen pro Tag. Pammer:...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
„Wir halten alle Hygienevorschriften ein und sind weiterhin für unsere Kunden unterwegs“, betont Karin Zitta. | Foto: Zitta

Taxi-Gewerbe in der Corona-Krise
„Bitte nicht auf uns vergessen“

Hilferuf des Taxigewerbes in Linz-Land in Zeiten der Corona-Krise. TRAUN (nikl). Abseits von zahlreichen Branchen im Handel trifft der Corona-Virus die Taxibranche besonders hart. Dieser wurde bisher aber eher stiefmütterliche Beachtung geschenkt. Ganz zu Unrecht. Verzeichnen doch die Taxiunternehmen oftmals einen ordentlichen Fahrgast-Rückgang von beinahe 90 Prozent. „Ja, wer steigt denn bei den aktuellen Ausgangsbeschränkungen noch in ein Taxi“, ist Karin Zitta, Geschäftsführerin des...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Sportler des „Kornspitz Sport Team“, hier Anna Gandler, in ganz Österreich zeigen vor, wie das Gewinnspiel funktioniert: Foto vom Einkauf beim Bäcker machen, einsenden und mit etwas Glück gewinnen! | Foto: Backaldrin
2 15

Sportler zeigens vor
Bäcker unterstützen und gewinnen

Bäcker-Zulieferer Backaldrin will Leute zum Einkauf in Bäckerein motivieren. OÖ. „Wir machen darauf aufmerksam, dass Bäckereien trotz Corona-Krise geöffnet haben und weiterhin frisches Brot und Gebäck herstellen“, so backaldrin-Firmengründer und Kornspitz-Erfinder Peter Augendopler.  Bis 30. April läuft das Gewinnspiel des österreichischen Familienunternehmens noch, bei dem Teilnehmer täglich einen 100 Euro-Gutschein gewinnen können. Foto vom KassabonEinfach zum Lieblingsbäcker gehen, dort...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Michael Haingartner (CEO Smurfit Kappa Interwell), Günter Hochrathner (CEO Smurfit Kappa Nettingsdorf), Walter Aichinger (Präsident des OÖ. Roten Kreuzes), Direktor Erich Haneschläger (Landesgeschäftsleiter OÖ RK. | Foto: Smurfit Kappa

Hilfe in Corona-Zeiten
Smurfit Kappa Interwell spendet 50.000 Euro für Rotes Kreuz

Insgesamt 1,5 Millionen Euro spendet die Smurfit Kappa Group an gemeinnützige Einrichtungen weltweit zur Unterstützung in der aktuellen Corona-Krise. ANSFELDEN (red). Das Unternehmen leistet damit einen Beitrag zur Eindämmung und Bekämpfung von COVID-19.  Soziale Verantwortung wird bei der Smurfit Kappa Group großgeschrieben. Das zeigt sich aktuell mit einer Spende von Smurfit Kappa Nettingsdorf und Smurfit Kappa Interwell in Höhe von 50.000 Euro an das Rote Kreuz in Oberösterreich. „Es ist uns...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Engertsberger
4

Coron-Virus
Uniformierter Schützenkorps der Stadt Traun im Einsatz

Anpacken statt reden: Die Mitglieder des Uniformierten Schützenkorps der Stadt Traun engagieren sich bei der Nachbarschaftshilfe in Traun. TRAUN (red). Nach getaner Büroarbeit im Homeoffice sind Kommandant Mjr.i.T. Christian Engertsberger und seine Kameraden im Einsatz um die Einkäufe für die gefährdeten Personengruppen zu erledigen und dann zuzustellen. „Diese soziale Verpflichtung ist in unseren Vereinsstatuten aus 1882 geregelt und diese leben wir auch heute noch aktiv aus sowie wie jetzt...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
 Die Müllsammelaktion läuft von 13. bis 19. April.  | Foto: OÖ Landjugend
1

Landjugend OÖ
Frühjahrsputz mal anders

Die Landjugend Oberösterreich möchte sich heuer jedoch anstatt auf das traute Heim, auf unsere Umwelt konzentrieren und ruft zum Frühjahrsputz der Natur mit einer Müllsammelaktion auf. OÖ. Das schöne Wetter und die Ausgangsbeschränkungen motivieren derzeit viele sich bei einem Spaziergang die Beine zu vertreten. Dabei entdeckt man viel Müll, der achtlos auf Wege, Wiesen und Felder geworfen wurde.  Die Landjugend Oberösterreich ruft deswegen ihre Mitglieder dazu auf, den nächsten Spaziergang mit...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Jugend ist mit ihren Fragen nicht alleine. Genaue Kontaktinfos findet man auf www.verein-isi.at | Foto: Foto: Scott Griessel/Fotolia

Corona-Virus in Linz-Land
Verein I.S.I setzt auf digitale Jugendarbeit

In Zeiten der Corona-Krise findet die Jugendarbeit in Linz-Land in der digitalen Welt statt. LINZ-LAND (red). „In diesen ungewöhnlichen Zeiten ist auch die Jugendarbeit gefordert, sich umzustellen und ihre Angebote an die geltenden Ausgangsbeschränkungen anzupassen“, betont Stefan Leyerer, Streetworker im Bezirk Linz-Land. Über die gängigen Social-Media-Kanäle erreichbarDer Verein I.S.I. – Initiativen für soziale Integration betreibt Jugendtreffs und Streetwork in ganz Oberösterreich. Auch wenn...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.