Jacqueline Beyer

Beiträge zum Thema Jacqueline Beyer

Foto: Carmen Kurcz
2:42

Jahresbilanz 2024
Arbeitskräftemangel trotz Rekordquote in Salzburg

Salzburg verzeichnet 2024 mit 4,2 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs, wobei die Arbeitslosenzahl um 10,9 Prozent gestiegen ist. Besonders besorgniserregend sind der Anstieg der Langzeitarbeitslosen, der Rückgang der Lehrstellen und die Zunahme der Erwerbslosigkeit bei unter 25-Jährigen. Die Arbeiterkammer fordert Investitionen in Qualifizierung, während die Wirtschaftskammer eine Senkung der Arbeitskosten und Erhöhung des Arbeitsvolumens als Lösungsansatz sieht. SALZBURG. Zum...

Arbeitsmarktservice Salzburg (Archivfoto). | Foto: pjw
4

Beruf und Arbeit finden
Karriere-Start mit einer Lehre in Salzburg

Über die beliebtesten und die bestbezahlten Lehrberufe und über Starthilfen, die das AMS Salzburg anbietet. SALZBURG. Auf dem Lehrstellenmarkt standen laut dem Arbeitsmarktservice Salzburg Ende August im Bundesland Salzburg 401 Lehrstellensuchende 1.008 offenen, sofort verfügbaren Lehrstellen gegenüber. Somit kann ein Lehrstellensuchender aus etwa zweieinhalb offenen Lehrstellen wählen. „Sich bereits frühzeitig damit zu beschäftigen, welche Kompetenzen man hat, was in den verschiedenen Berufen...

In Berufe hineinzuschnuppern ist in Betrieben in ganz Salzburg möglich. (Symbolfoto) | Foto: pjw
2

Passenden Lehrberuf finden
"Schnuppern" hilft bei der beruflichen Orientierung

Auf der Plattform „Salzburg schnuppert“ des Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg sind rund 600 Betriebe aus allen Salzburger Bezirken vertreten. SALZBURG. Bereits rund 600 Betriebe aus allen sechs Bezirken des Bundeslandes sind auf der Plattform „Salzburg schnuppert“ des AMS Salzburg vertreten. Diese bietet die Möglichkeit, Schnupperplätze im gesamten Bundesland zu finden. Beim Hineinschnuppern in verschiedene Berufe können laut dem AMS Salzburg wertvolle Erfahrungen gesammelt, der Arbeitsalltag...

Infografik zur Arbeitslosenquote im August 2022 in Prozent. Stand: 01.08.2022. | Foto: Land Salzburg/Grafik
4

Arbeitsmarkt Salzburg
"Run" auf Lehrlinge und Langzeitarbeitslose

Lehrstellensuchende in Salzburg haben derzeit die Qual der Wahl: Sie können aus etwa vier offenen Stellen aussuchen. Auch Fachkräfte sind nach wie vor gefragt und die Langzeitbeschäftigungslosigkeit hat sich im August im Bundesland fast halbiert. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg waren dem Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg Ende August 8.668 Personen arbeitslos gemeldet; das sind um 1.520 weniger als im August des Vorjahres, also um -14,9 Prozent mehr. Die geschätzte Arbeitslosenquote – die...

Bundesminister Martin Kocher gab heute in Beisein von Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer Einblick in die neue Pflegereform.  | Foto: sm
Aktion Video 8

Pflegenotstand in Salzburg
"Können Pflegekräfte nicht aus dem Hut ziehen"

Das Land Salzburg und der Bund legen Maßnahmen vor, um den Menschen den Einstieg in Pflegeberufe zu erleichtern. Bundesminister Martin Kocher stellte mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS)-Geschäftsführerin Jacqueline Beyer erste Lösungen für den Pflegenotstand vor.  SALZBURG. In der Stadt Salzburg präsentierte heute, Donnerstag, 30. Juni 2022, Bundesminister Martin Kocher erste Schritte der Pflegereform des Bundes. "Der Pflegeberuf ist zurzeit der...

Kurzarbeit (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
3

Ab Juli 2022
Kurzarbeit nur noch in ganz spezifischen Härtefällen

Die Kurzarbeit wird laut dem AMS Salzburg schrittweise reduziert; der Zugang zur Kurzarbeit soll ab 1. Juli deutlich strenger geregelt werden. SALZBURG. Die Kurzarbeit wird schrittweise reduziert, worauf das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg am Mittwoch, 1. Juni, hinwies. Aktuell nehmen laut dem AMS noch 262 Betriebe im Bundesland Salzburg Kurzarbeit in Anspruch. Betroffen seien derzeit 1.624 Arbeitnehmerinnen beziehungsweise Arbeitnehmer. Der Zugang zur Kurzarbeit soll ab 1. Juli 2022...

Business Tour 2022: Personal finden und halten sowie AMS-Förderungen für die Fachkräfteausbildung stehen bei den Beratungen des Arbeitsmarktservice (AMS) für Betriebe im Vordergrund. | Foto:  AMS, Fotostudio B&G
Aktion 3

Gut beraten
Betriebe erhalten Infos zur Fachkräfteausbildung vom AMS

Personal finden und halten sowie AMS-Förderungen für die Fachkräfteausbildung stehen bei den Beratungen des Arbeitsmarktservice (AMS) für Betriebe in Salzburg im Vordergrund. Von 16. Mai bis 10. Juni sind die Beraterinnen und Berater des "Service für Unternehmen" vom AMS wieder im ganzen Land unterwegs. SALZBURG. "Fachkräfte werden derzeit in vielen Bereichen dringend gesucht", weiß AMS-Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer. "Darum geht das AMS nun direkt auf Unternehmen zu, bespricht die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Blickten auf das Arbeitsmarkt-Jahr 2020 zurück: WKS-Präsident Peter Buchmüller, Jacqueline Beyer , Landesgeschäftsführerin des AMS Salzburg, und AK-Präsident Peter Eder (v.l.). | Foto: Archivbild: WKS/KOLARIK
2

Bilanz und Ausblick
Salzburger Arbeitsmarkt auf den Weg zur "Normalität"

Zusammen mit Peter Buchmüller, Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg und Peter Eder,  Präsident der Arbeiterkammer Salzburg, stellte Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) die Arbeitsmarktzahlen für Salzburg vor.  SALZBURG. So wurde 2021 eine starke Nachfrage nach Arbeitskräften verzeichnet. Die Arbeitslosenzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr stark zurückgegangen. Beyer rechnet damit, dass Ende des Jahres die Arbeitslosenquote wieder ein Niveau wie...

Viele offene Stellen hängen auch von der Schneelage ab. | Foto: wildbild
2

Karriere
Viele Berufe in Salzburg brauchen den Winter

Im "Innergebirg" sind 4.181 Stellen in der Beherbergung und Gastronomie für die Wintersaison unbesetzt.   SALZBURG. Wer in Salzburg im Winter beruflich Karriere machen will, hat aktuell gute Aussichten. Die Arbeitslosigkeit ist in Salzburg weiter auf dem Rückmarsch, und das bei der zweitbesten Arbeitslosenquote Österreichs (4,1 Prozent), nur in den klassischen "Winterbranchen“ werden die offenen Stellen nicht weniger.  Das hängt vom ersten Schnee ab In der Beherbergung und Gastronomie sind im...

Präsentieren die Gewinner der Lehrstellen-Challenge: (v.l.): Hilla Lindhuber, Leiterin der Arbeiterkammer-Bildungsabteilung, Peter Buchmüller, Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Peter Unterkofler, Präsident der Industriellenvereinigung Salzburg und Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg.  | Foto: Susi Berger
Video 8

Karriere
Lehrlinge zeigen ihren Beruf und 1,5 Millionen schauen zu

Die fünf Gewinner der Lehrstellen-Challenge des Arbeitsmarktservice Salzburg stehen fest. Ihnen winkt je ein Führerscheinkurs.  SALZBURG. Bei der Lehrstellen-Challenge des AMS Salzburg präsentierten Salzburger Lehrlinge in Videos die vielfältigen Lehrangebote im Bundesland Salzburg.  Die Bezirksblätter haben darüber berichtet. >>HIER>HIER

Die regionale Arbeitsmarktentwicklung in Salzburgs Bezirken ist in August laut dem AMS vor allem auch von der guten Entwicklung im Tourismus geprägt gewesen. Auch die Stadt Salzburg – im Bild zu sehen der Blick auf die südliche Altstadt – habe im Festspielsommer davon profitieren und die Arbeitslosigkeit um 32,5 Prozent auf 4.398 Personen drücken können.  | Foto: Peter J. Wieland
2

August 2021
Weniger Arbeitslose in Salzburg als vor der Corona-Krise

Der Salzburger Arbeitsmarkt verzeichnete  im August den stärksten Rückgang der gemeldeten Arbeitslosigkeit bundesweit; denn im Österreich-Durchschnitt ging diese um 23 Prozent zurück, im Bundesland Salzburg waren es  minus 32,5 Prozent. SALZBURG. 10.188 Personen waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg mit Ende August als arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 32,5 Prozent beziehungsweise in absoluten Zahlen 4.908 Personen weniger als vor einem Jahr. Im Vergleich zum Vor-Corona-Krisenjahr 2019...

Die Frauenarbeitslosigkeit ist um 134,7 Prozent gestiegen.
Aktion 3

Arbeitsmarkt
Krise zeigt Frauen noch deutlicher als Verlierer

Die Pandemie verschärft die traditionelle Schlechterstellung der Frauen am Arbeitsmarkt zusätzlich. SALZBURG. Der aktuelle Arbeitsmarktbericht (Jänner 2021) zeigt, dass im Bundesland Salzburg derzeit 26.144 Personen arbeitslos sind. Auch wenn momentan immer noch mehr Männer (15.353) als Frauen (10.791) vorgemerkt sind, ist der Anstieg der Frauenarbeitslosigkeit bemerkenswert. Dieser fällt mit einem Plus von 134,7 Prozent zweieinhalbmal so stark aus wie bei den Männern (+54,2 Prozent). Im...

Die Aussichten für den Wintertourismus sind in Anbetracht der Reise- und Kontaktbeschränkungen alles andere als rosig. Bleiben die Gaststätten und Hotels leer wird sich das weiter negativ auf die Arbeitslosigkeit auswirken.  | Foto: Symbolfoto: Daniela Weiss
3

Arbeitsmarkt
"Salzburgs Arbeitsmarkt wird sich nur langsam erholen"

2021 wird der Salzburger Arbeitsmarkt das Vorkrisenniveau nicht annähernd erreichen können, so das AMS.  SALZBURG. Die Zahl der Telefonanrufe, die das Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) im Corona-Jahr abwickeln musste, ist auf 425.000 gestiegen. Die Arbeitslosigkeit liegt Mitte Dezember um 77 Prozent höher als vor einem Jahr. Die Aussichten für den Wintertourismus sind in Anbetracht der Reise- und Kontaktbeschränkungen alles andere als rosig. Es werden also auch in den nächsten Wochen enorme...

Die Corona-Joboffensive startet mit einer intensiven Orientierung. Für die eigentliche Ausbildung kommen bewährte Instrumente zum Einsatz, wie etwa die "arbeitsplatznahe Qualifizierung" (AQUA), oder die "Lehre 18plus", mit dem Ziel eines Lehrabschlusses in verkürzter Lehrzeit.  | Foto: Symbolfoto: MEV
3

Karriere
Corona-Joboffensive für 13.120 Menschen

Das Arbeitsmarktservice Salzburg unterstützt mit 19,7 Millionen Euro die Fachkräfteausbildung in der Krise.  SALZBURG. 19.518 Menschen waren im bisherigen Jahresdurchschnitt (Jänner bis Oktober) in Salzburg arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 7.058 Personen oder 56,6 Prozent mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. Die größte Gruppe unter den Arbeitslosen weist maximal einen Pflichtschulabschluss auf. Mehr als ein Viertel davon ist unter dreißig Jahre alt, die Hälfte unter vierzig Jahre. 70...

Negative Arbeitslosen Zahlen sind am Arbeitsmarkt als positiv zu sehen. | Foto: Grafik: Gerhard Altmann/pixabay

Arbeitslosigkeit
Sinkende Zahlen dank Bau und Tourismus

Die Arbeitslosenzahlen im Jänner sinken weiterhin deutlich. Eingerechnet der Schulungsteilnahmen beim Arbeitsmarktservice sinken die Zahlen am stärksten in Salzburg. SALZBURG. Ende Jänner 2020 waren 14.552 Personen in Salzburg beim Arbeitsmarktservice (AMS) als arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 6,1 Prozent (943 Personen) weniger als noch 2019. Österreichweit sanken die Zahlen lediglich um 3,4 Prozent. Zu diesen Zahlen kommen noch jene Arbeitssuchenden die sich derzeit in Schulungsmaßnahmen...

Brigitte Gruber stellvertretende Leiterin des AMS Bischofshofen, Jacqueline Beyer Geschäftsführerin des AMS Salzburg und Thomas Burgstaller Leiter des AMS Bishofshofen. | Foto: ama
1 12

Video
AMS Bischofshofen ist fertig saniert

Nach sechs Monaten Generalsanierung öffnete das Arbeitsmarktservice Bischofshofen seine neuen Pforten. BISCHOFSHOFEN (ama). Sechs Monate war ein Teil der Mitarbeiter des Arbeitsmarkt-Service (AMS) Bischofshofen in Containern untergebracht. Ebenso lange war die Straße rund um das AMS gesperrt. "99 Prozent der Baumaßnahmen sind geschafft", freut sich Leiter Thomas Burgstaller bei der offiziellen Wiedereröffnung. Umbau war dringend nötig "Die Raumverhältnisse haben nicht mehr den Erfordernissen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.