Jacqueline Beyer

Beiträge zum Thema Jacqueline Beyer

Der Geldhahn des Kurzarbeit wird in Salzburg zugedreht. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Wirtschaft
Einstellung der Kurzarbeit in Salzburg mit Anfang Juli

Mit Anfang Juli wurde im Bundesland Salzburg die Kurzarbeit schlagartig beendet. Der Bund hat beschlossen, ab 1. Juli die Kurzarbeit generell strenger zu regeln. Seitdem gab es für Juli in Salzburg keine Anträge mehr auf Kurzarbeit. SALZBURG. Mit Juli wird in Land und Stadt Salzburg die Kurzarbeit eingestellt. Nachdem die Bedingungen für eine Genehmigung der Kurzarbeit vom Bund verschärft wurden, gab es für Juli einfach keine Anträge mehr von Unternehmen.   Kurzarbeit wird zurückgefahrenSeitens...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Blickten auf das Arbeitsmarkt-Jahr 2020 zurück: WKS-Präsident Peter Buchmüller, Jacqueline Beyer , Landesgeschäftsführerin des AMS Salzburg, und AK-Präsident Peter Eder (v.l.). | Foto: Archivbild: WKS/KOLARIK
2

Bilanz und Ausblick
Salzburger Arbeitsmarkt auf den Weg zur "Normalität"

Zusammen mit Peter Buchmüller, Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg und Peter Eder,  Präsident der Arbeiterkammer Salzburg, stellte Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) die Arbeitsmarktzahlen für Salzburg vor.  SALZBURG. So wurde 2021 eine starke Nachfrage nach Arbeitskräften verzeichnet. Die Arbeitslosenzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr stark zurückgegangen. Beyer rechnet damit, dass Ende des Jahres die Arbeitslosenquote wieder ein Niveau wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Alle erforderliche Unterlagen und Fristen findest du auf der Seite des AMS. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt Salzburg
Noch 21.000 Beschäftigte in Kurzarbeit

Zahlreiche Salzburger Betriebe haben den zeitlichen Rahmen der Kurzarbeit bereits ausgeschöpft. Nun liegt eine Richtlinie vor, mit der die Kurzarbeit bis Ende September ausgedehnt werden kann. Außerdem wurde eine Regelung getroffen, die Unternehmen vor drohenden Rückzahlungen bewahrt. SALZBURG. Mehr als 8.600 Unternehmen haben im Bundesland Salzburg in Folge der Corona-Krise Kurzarbeit beansprucht. 130.000 Arbeitsplätze waren/sind davon betroffen. Derzeit arbeiten noch fast 21.000 Beschäftigte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die mit Abstand stärksten Beschäftigungsrückgänge verzeichnete das Hotel- und Gastgewerbe mit einem Minus von fünfzig Prozent bzw. nahezu 14.000 Beschäftigten. | Foto: MEV
5

Coronavirus in Salzburg
Negativrekorde bei Beschäftigung und Arbeitslosenquote

Handel, Gastgewerbe und Bau nehmen die Kurzarbeit am häufigsten in Anspruch. 5.733 Anträge für rund 41.000 Arbeitsplätze wurden gestellt. Dazu kommt die höchste Arbeitslosigkeit seit Bestehen der zweiten Republik. SALZBURG. Die Daten des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) für die unselbständige Beschäftigung im März zeigen einen seit Bestehen der zweiten Republik noch nie dagewesenen Rückgang der Beschäftigung. Mit Stand Ende März hat die Zahl der Dienstverhältnisse im Bundesland um 21.535 auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit langen Teilzeitphasen riskieren Frauen Altersarmut. | Foto: Symbolfoto: MEV
5

Umfrage
Wer kann, arbeitet lieber nur Teilzeit

Unsere Umfrage zeigt: Salzburger wollen die Möglichkeit zu Teilzeit und Homeoffice sowie Zeitsouveränität. SALZBURG. Mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit um 6,3 Prozent konnte Salzburg im November 2019 zum fünften Mal in Folge das stärkste Minus aller österreichischen Bundesländer verbuchen (Österreichschnitt: - 2,5 Prozent). Salzburg entwickelt sich touristisch zur Ganzjahresdestination mit 29,7 Millionen Nächtigungen 2019. Das Wirtschaftswachstum im Bundesland führt zum höchsten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.