Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

1 2

Erfülltes Jägerleben im Jahreslauf

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Birschgänge" In Jägerkreisen ist Bruno Hespeler kein Unbekannter. Unter dem Titel „Birschgänge“ lässt uns der Naturfreund Monat für Monat an seinen Reviergängen von der Schnepfenjagd über die Hirschbrunft bis zum Fuchspassen teilhaben, schildert seine Stimmungen, Spannungen und erzählt Geschichten zum Schmunzeln oder Nachdenken, ergänzt durch schöne Naturfotos von Markus Zeiler. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 176 Seiten, 29 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 1

Die ethischen Werte des Weidwerks

BUCH TIPP: Bernd E. Ergert – "Trophäe und Aberglaube" Trophäen sind nicht einfach nur Trophäen: In der Frühzeit verarbeiteten Menschen die Teile der Jagdbeute zu Amuletten und Talismanen mit kultischer oder magischer Bedeutung, für Schutz vor Gefahren oder Heilung von Leiden. Autor Bernd Ergert erforschte sein Leben lang die Bedeutung von Grandeln, Geweihen, Krucken und Bezoarsteinen. Interessanter Einblick in alten Jäger- und Volksglauben. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kinderstube der Natur

Die Frühlingszeit ist die Kinderstube der Natur. Die Bezirksjägerschaft bittet um Mithilfe. BRAUNAU. Die Jägerschaft möchte um Rücksichtsnahme auf Wildtiere und die Pflanzenwelt bitten und grundsätzliche Verhaltenshinweise in Erinnerung rufen: Wälder, Felder, Hecken, Wiesen und Feuchtgebiete sind Kinderstuben und Lebensraum für Tiere und Pflanzen. "Diese bitte nicht zerstören", appelliert Franz Reinthaler vom Bezirksjagdausschuss. Besonders in der Morgen- und Abenddämmerung brauchen die...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Peterlfeuer der Jägerschaft St.Gotthard

Am 8.Juli 2017 ab 18.00 findet das traditionelle Peterlfeuer der Jägerschaft St.Gotthard am Sportplatzgelände in Rottenegg statt. Für die Kids gibt es eine Hüpfburg und Minifeuerstelle zum Knacker grillen. Neben Live-Musik gibts kulinarische Köstlichkeiten aus dem heimischen Revier wie Rehburger , Rehbratwürstl & Rehkäsekrainer. Auf ihr/euer kommen freut sich die Jägerschaft St.Gotthard Wann: 08.07.2017 18:00:00 Wo: Sportplatzgelände, Sportplatzstraße, 4112 Rottenegg auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Kepplinger
Die Leondinger Jagdhornbläsergruppe sorgten bei der Filmpremiere von "Halali" im Megaplex für gewohnte Töne. | Foto: Cityfoto/Skledar

Mit dem Jäger auf Du und Du

Die Oberösterreichische Jägerschaft sucht aktuell gezielt den Weg in die Öffentlichkeit. BEZIRK (wom). Mit einer groß angelegten Imagekampagne versuchen Oberösterreichs Weidmänner in einen Dialog mit der nicht jagenden Bevölkerung zu treten. Ziel ist es, Vorurteile rund um die Jagd auszuräumen. "Die Jagd genießt laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GfK bei fast 80 Prozent der Bevölkerung ein hohes Ansehen. Dennoch bestehen noch immer negative Klischees in den Köpfen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Helga Oschada mit der Ehrenurkunde.

"In mir tickt eine innere Jagduhr"

Helga Oschada gehört zu den ersten Frauen, die für 50 Jahre Weidwerk ausgezeichnet wurden. Urfahr. (vcp) Helga Oschada ist leidenschaftliche Schützin und bis heute regelmäßig auf der Pirsch. Bis zu neun Stunden verbringt sie pro Tag bei einem Jagdausflug an der frischen Luft. Dabei hat sie bereits 64 Böcke erlegt. Nicht viel, ihrer Ansicht nach, aber genug für sie. Für sie steht fest, dass es nicht nur darum geht, möglichst viel Wild zu schießen: „Ich bin keine Schießerin. Ein Bock im Jahr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Victoria Preining
Die Elmberger Jungjägerinnen mit Prüfungskommission

HBLA Elmberg: Weiße Fahne bei Jagdprüfung

Erst zum zweiten Mal fand er statt, aber er ist schon ein fixer Bestandteil des schulischen Lebens: Der Freigegenstand „Jagd und Fischerei“ mit dem Ziel, am Ende die Jagdprüfung abzulegen. Mit großer Begeisterung stürzten sich 10 Schülerinnen der HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg im letzten Schuljahr in dieses Abenteuer, und alle bestanden die Prüfung! In Kooperation mit dem Landesjagdverband wurden alle wichtigen Themenbereiche – von den entsprechenden Rechtsvorschriften über...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Foto: Wissmann Design/Fotolia

Höchstgericht kippt Jagdverbot

REGION. Auftmen unter der Jägerschaft: Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) wies eine Beschwerde eines Kärntner Grundstücksbesitzers ab. Der Mann wollte "aus ethischen Gründen" die jagd in seinem Wald nicht länger zulassen. Das Jagdgesetz verpflichtet allerdings Grundstückseigentümer, die Ausübung der Jagd zu dulden. Ein "Ruhen der Jagd" ist nur möglich, wenn das Grundstück durch einen Zaun ständig umschlossen ist. „Diese Entscheidung ist eine unmissverständliche Absage an militante...

  • Enns
  • Andreas Habringer
2

Liederbuch für Jäger und Sänger

BUCH TIPP: Johann Hayden – "Jagarisch gsungen" Die Jagd hat den Menschen immer wieder zum Singen angeregt. Im Buch hat Prof. Johann Hayden das Liedgut der Jäger aus allen Bundesländern zusammengetragen. Es zeigt die Eigenheiten der Lieder vom Berg- bis zum Flachland und in den Städten. Der schmucke Geschenkband enthält Texte, Noten und wurde mit Jagd- und Landschaftsmotiven des Biedermeier-Malers Friedrich Gauermann gestaltet. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 136 Seite, 39 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Richtiger, sicherer Umgang mit Waffen

BUCH TIPP: Christoph Burgstaller und Hubert Stock – "Jagdwaffen-Handhabung" Eine praktische Fotofibel für Jungjäger und alte Hasen. Schritt für Schritt und in Bildern werden alle Handgriffe gängiger Jagdwaffen vorgezeigt, vom Aus-dem-Schrank-Nehmen, Laden bis zum Entladen und Entspannen. Beschrieben werden Gewehre bzw. Kurzfeuerwaffen wie Repetierer, Kipplaufbüchse, Hahn-Doppelbüchse, Bockbüchsflinte, Hammerless-Bockbüchsflinte, Bockflinte, Pistole und Revolver. Österreichischer Jagd- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Sehnsucht, Passion und Faszination

BUCH-TIPP: Thomas Ernst / Jan Hüffmeier – "Jagdgefährten – Was uns auf der Pirsch begleitet - Menschen und ihre Passion" Respekt vor den Kreaturen und Verbundenheit mit der Natur – das ist Jagd, nicht einfach das Töten von Tieren, wie der Band mit brillanten Fotos und Geschichten von 14 leidenschaftlichen Jägern in Europa, in der Wildnis Kanadas oder in Afrika vermittelt. Ihre Gefährten sind der Hund, die edle Lederhose, der Rucksack, die maßgeschäftete Flinte, der Adler des Falkners, Pinsel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Faszination Jagd und Wildtiere in Europa

BUCH TIPP: Eugène Reiter – "Passion" Dieser sehr edle und dreisprachig (D/E/FR) verfasste Bildband in Leinen überzeugt besonders durch 530 atemberaubende Fotos – eine passende Geschenkidee für Jäger und Naturfreunde. Eugène Reiter aus Luxemburg hat Wild und Natur in ganz Europa spektakulär vor die Linse gebracht. Autoren von FACE (Zusammenschluss der Jagdschutzverbände in der EU) und CIC (Int. Jagdrat zur Erhaltung des Wildes) gehen v.a. auf die Biodiversität ein. Kosmos Verlag, 408 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jagdlustig in "Safari": Manuel Eichinger, Tina und Eva Hofmann und Gerald Eichinger zeigen die Realität des Tötens.
7

Stücke erlegen, statt Tiere einfach töten

Eferdinger Polizeichef, seine Partnerin und die Kinder sind die Hauptakteure in Ulrich Seidls "Safari". EFERDING (raa). Eine Waffe trägt Gerald Eichinger, Hauptdarsteller von Ulrich Seidls Film "Safari", fast täglich. Der ambitionierte Jäger ist im Hauptberuf Polizist. Das Jagdfieber hat den Bezirkspolizeikommandanten erst 2000 gepackt. "Seit es den Menschen gibt, hat er gejagt. Das steckt noch in sehr vielen von uns", so Eichinger. "Noch vor 50 Jahren waren Großwildjäger Helden, wie zahlreiche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
1

Doppelmoral jenseits des Fleischtellerrands

Mein Kommentar der Woche zu Ulrich Seidsl "Safari" und deren Hauptdarsteller aus Eferding. Wilde Tiere töten ist schlecht, Jagd grausam und Großwildjagd einfach unmöglich. So denken wohl viele von uns. Viele haben die Bilder von abgeschlachteten Elefanten oder Nashörnern vor Augen. Daran sind aber keine Jäger schuld, sondern Wilderer, die abnorme Wünsche von Kunden, vor allem aus Asien, befriedigen wollen. Über die Jagd kann man ebenfalls geteilter Meinung sein, immerhin gibt es auch hier...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: die zebras /R. Winkler
Großplastik Hirsch – Michael Lauss
in Besitz der KUNSTSAMMLUNG des Landes OÖ

die zebras auf der Jagd - Improshow mit Live-Musik

Ganz ohne olivgrüne Tarnkleidung und Feldstecher jagen die zebras an diesem Abend den verschiedensten Dingen hinterher – einem verlorenen Schatz, als Fashionscouts den neuesten Trends, als Journalisten dem neuesten Klatsch. Vielleicht begleiten wir sie aber auch auf der Jagd nach einem großen Verbrecher oder auf der Suche nach dem kapitalen Sechzehnender? Auf jeden Fall benötigen sie, wie immer, die kreativen Eingaben des Publikums und so entstehen spontan aus dem Nichts abwechslungsreiche...

  • Linz
  • zebra Presse

Wild auf Wild

Wildfleisch aus bäuerlicher Farmwildhaltung wird immer beliebter, denn es hat viele Pluspunkte. Aufgrund seines Genusswertes und seiner ernährungsphysiologischen Vorzüge (fett- und cholesterinarm, eiweiß-, vitaminundmineralstoffreich) sowie seiner hohen ökologischen und ethischen Qualität gewinnt es zunehmend an Bedeutung. Unsere Seminarbäuerinnen zeigen viele Tipps und Tricks wie sich Wildfleisch in der Küche äußerst genussvoll zähmen lässt. Die köstlichen Rezepte für Wildliebhaber und solche...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
1 2

Gesammeltes Wissen über das Rehwild

BUCh TIPP: Bruno Hespeler – "Rehe in Europa" Reh-Experte Bruno Hespeler gibt im umfangreichen Buch tiefe Einblicke in die Themen Verhalten, Biologie, Lebensraum, Zählung, Altersansprache und Bejagung dieser Tiere. Er schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz nach Beobachtungen in Mitteleuropa und persönlichen Erlebnissen. Naturfreunde und Jäger finden hier gut dokumentiertes Wissen mit über 200 Fotos, Grafiken. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 320 Seiten, 65 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: privat

Hofkirchner Volksschüler gingen auf die Jagd

HOFKIRCHEN. Vor Schulschluss gingen rund 60 Schüler der Volksschule Hofkirchen mit ihren Lehrerinnen und den Jägern aus Hofkirchen hinaus in die Natur. Die Kinder erkundeten die Wildtiere, deren Lebensraum sowie die Aufgaben der Jagd in Form eines Rundganges. An drei Stationen wurden dann die Naturbeobachtungen in Form eines schriftlichen Rätsels abgefragt. Alle Schüler konnten die gestellten Fragen richtig beantworten. Als Lohn der Arbeit gab es eine kräftige Jause im Gastgarten des...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Mit Leidenschaft für Wild und Natur

Freude und Achtung gegenüber der Natur, Hege und Schutz des Wildes, Förderung des natürlichen Gleichgewichts. Dass Jagd viel mehr ist, als der den Jägern oft attestierte Trophäenkult, zeigte die oö. Jägerschaft beim Medienempfang 2016. "Nur 17 Prozent des Gesamtabschusses sind mehrjährige Rehböcke. Auch bei Hirschen sind nur zwölf Prozent des Gesamtabschusses Trophäenträger", erklärt Landesjägermeister Sepp Brandmayr – rechts im Bild – mit Johann Enichlmair, Bezirksjägermeister von Gmunden. Mit...

  • Salzkammergut
  • Rita Pfandler

Mit Leidenschaft für Wild und Natur

Freude und Achtung gegenüber der Natur, Hege und Schutz des Wildes, Förderung des natürlichen Gleichgewichts: Dass Jagd viel mehr ist, als der den Jägern oft attestierte Trophäenkult, zeigte die oberösterreichische Jägerschaft beim Medienempfang 2016. "Nur 17 Prozent des Gesamtabschusses sind mehrjährige Rehböcke. Auch bei Hirschen sind nur zwölf Prozent des Gesamtabschusses Trophäenträger", erklärt Landesjägermeister Sepp Brandmayr – rechts im Bild – mit Rudolf Kern, Bezirksjägermeister von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Rita Pfandler
Foto: privat

Projekt "Schule und Jagd" in der Volksschule Niederthalheim

NIEDERTHALHEIM. Zwei spannende Unterrichtsstunden bescherte Niederthalheims Jagdleiter-Stellvertreter Gerhard Huemer den Mädchen und Buben der vierten Klasse der Volksschule Niederthalheim. "Wir Jäger tragen die Verantwortung für Wild und dessen Lebensraum. Dabei ist es uns wichtig, dass die Wildbestände gesund, artenreich und den Verhältnissen angepasst sind", informierte er im Sachunterricht unter anderem über Wildarten, Baumarten, Hecken, Wildspuren, Feinde des Wildes, Jagdhunde, Verhalten...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
2

Vorweihnachtliches Waldkammergut

Vorweihnachtliches Waldkammergut Besinnliche Winterwege, eine kleine Auszeit zum Runterkommen in der leider oft allzu hektischen Vorweihnachtszeit Di, 15.12.2015 von 10 - 15 Uhr Kirchenparkplatz Reindlmühl Bei der Führung „Im Waldkammergut“ gibt unser Förster Leopold Putz fachkundige Einblicke in die „Funktionen“ des Waldes, die Pflege und den Schutz von Bäumen, über Jagd und Wildtiermanagement sowie Vogel- und Naturschutz. Abhängig davon, welches traditionelle oder religiöse Fest wir gerade...

  • Salzkammergut
  • Sabine Pumberger
Foto: Privat

Auszeichnung für Gastronomiebetrieb Weidmann in Dambach

GARSTEN. Im Rahmen der Hegeringschau am 9. Oktober des Hegeringes III des Bezirkes Steyr wurde der Gastronomie-Familie Weidmann in Dambach eine besondere Ehrung zu teil. Aufgrund ihrer hervorragenden Wildküche wurde die junge Wirtin Eva Weidmann mit ihren Eltern Maria und Karl Weidmann vom O.Ö. Landesjagdverband mit der Überreichung der O.Ö. Wildbretplakette “Ausgezeichnete Wildgerichte aus O.Ö. Revieren” geehrt. Voraussetzung für diese Auszeichnung des O.Ö. Landesjagdverbandes ist, dass den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.