Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

2

Wildwechsel: Jetzt steigt Unfallrisiko

Nicht angepasste Geschwindigkeit ist die häufigste Ursache für gefährliche Kollisionen mit Reh & Co. BEZIRK (ju). Der Herbst erfordert besondere Vorsicht im Straßenverkehr: Wenn die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr von Wildunfällen. „Mit dem Abernten der Maisfelder verlieren viele Tiere ihren sicheren, gewohnten Einstand und sind auf der Suche nach neuen Lebensräumen. Dabei überquert das Wild jetzt öfter und unerwartet die Fahrbahnen“, informiert Christopher Böck vom OÖ....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
1 2

Das Wichtigste über Rebhuhn und Fasan

BUCH TIPP: Klansek & Herberstein – "Rebhuhn und Fasan Fibel" Rebhuhn und Fasan - zwei Hühnersvögel, deren Bestände zurück gehen und mit ihnen auch viel Wissen über diese Tiere. Die Fibel möchte dem entgegenwirken, bringt die Federwildarten den Naturfreunden und Jägern in kurzen, verständlichen Texten und vielen Bildern näher, frischt Kenntnisse rund um Lebensraum, Leben, Biologie und die waidgerechte Jagd auf. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 96 Seiten, 23 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Patric Leibig, Christina Treutler, Franz Reinthaler und Heribert Spitzauer feierten gemeinsam die Neueröffnung des Blaser Flagship Store in Altheim
5

Die Welt der Jagd im neuen Blaser Store

Grund zum Feiern hatte man am vergangenen Samstag bei der Firma Alpjagd in Altheim: Der erste Blaser Flagship Store Österrreichs wurde feierlich eröffnet. Hier findet man nun auf knapp 50 Quadratmetern eine vielseitige Auswahl an hochwertigen Artikeln dieser Marke in den Bereichen Jagdbekleidung, Jagdaccessoires und Waffenzubehör. Zahlreiche Kunden und Freunde des Unternehmens ließen es sich an diesem Tag nicht nehmen, bei der Eröffnung dabei zu sein und genossen die Annehmlichkeiten im Umfeld...

  • Braunau
  • Raimund Buch
Salzburger Hornquartett
3

Open Air Konzert

Benefizkonzert "Jagd und Horn" 26. Juni 2015 Die Mitwirkenden: Jagdhornbläser Ensemble Bad Wimsbach Salzburger Hornquartett "Kreuz & Quer" Chor der Pfarre Schwertberg Moderation: Karl Grufeneder Karten unter: thomas.hinterholzer@eduhi.at, im Pfarrbüro Schwertberg oder bei den Chormitgliedern Wann: 26.06.2015 19:30:00 Wo: Pfarrplatz , Friedhofstraße 9, 4311 Schwertberg auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Evi Kapplmüller
Bezirksjägermeister und Landesjägermeister-Stellvertreter Gerhard Pömer aus Waldburg. | Foto: HappyFoto
2

Rehkitz in der Wiese gefunden?

BEZIRK. "Bevor im Bezirk eine Wiese gemäht wird, informieren die Bauern die Jäger darüber", lobt Bezirksjägermeister Gerhard Pömer die gut organisierte Zusammenarbeit zwischen den Landwirten und den 45 Jagden im Bezirk. Dem zuständigen Jäger Bescheid zu geben, ist auch für jeden, der selber ein Rehkitz findet, die einzig richtige Entscheidung. Pömer bittet: "Ein gefundenes Tier bitte auf keinen Fall berühren, sondern einen Jäger anrufen." Besonders jetzt und bis in die Sommermonate muss die...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
Foto: Sven Rausch/Fotolia

In Ausnahmefällen: Fischotter darf erlegt werden

Ab sofort hat Oberösterreich als erstes Bundesland einen sogenannten Fischotter-Managementplan. Dieser regelt Methoden, Maßnahmen und Möglichkeiten, wenn es zu Konfliktsituationen – beispielsweise bei Fischteichen – mit dem Otter kommt. Die Maßnahmen reichen von Einzäunungen, Düfte, die den Otter vertreiben, alternativen Nahrungsangeboten bis zur sogenannten Entnahme. Das laut EU-Richtlinie ganzjährig geschonte Tier darf – nach erfolgter Prüfung mit einer Ausnahmegenehmigung – auch erlegt...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Jagdhornbläser Garstnertal
2

Musik-Jagd-Mode im Kulturhaus Windischgarsten

Das Pyhrn Priel Konzert an Samstag, 28. März 2015, um 20.00 Uhr im Kulturhaus Windischgarsten steht heuer im Zeichen der Jagd. Zwischen den Stücken gibt es Interviews mit Jägern aus der Region und eine Jagdmodenschau von Trachten Peter. Neben Solisten aus der Region wirken auch die Jagdhornbläser aus dem Garstnertal mit. Die Kapellmeisterin Mag Bianca Lichtenwöhrer hat wieder ein abwechslungsreiches anspruchsvolles Programm zusammengestellt, wie zum Beispiel „Klang der Alpen“ Im Mittelpunkt...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Bezirksjägermeister Volkmar Angermeier mit Judith Rossrucker, Elisabeth Hinterberger und Stephanie Wadauer (v. l.). | Foto: Pointinger

"Jagd ist Beitrag zum Artenschutz"

Herausforderungen in Öffentlichkeitsarbeit und Niederwildhege BEZIRK. „Die Leistungen der Jägerschaft in unserer Kulturlandschaft für die Gesellschaft sind nicht hoch genug bewertbar. Wir Jäger sind der Garant für Nachhaltigkeit und Artenschutz“, so Bezirksjägermeister Volkmar Angermeier am Eferdinger Bezirksjägertag vergangenen Sonntag. Nach wie vor habe die Jagd zu Unrecht ein Imageproblem. Die Ursache seien Unwissen der Bevölkerung. Angermeier sieht in der Öffentlichkeitsarbeit noch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Florian Bachmayr erhält den Goldenen Bruch am Bezirksjägertag der Bezirksgruppe LInz.  Landesjägermeister Sepp Brandmayr, re. überreicht die besondere Auszeichnung.
5

Bezirksjägertag Linz-Land

Rund 450 Jägerinnen und Jäger waren bei der Vollversammlung der Jägerschaft der Bezirksgruppe Linz im GH Templ, St. Marien anwesend. "Der Bestand der Fasane und Hasen sind die große Sorge in unserem Bezirk", so BJM Zeilinger. Deswegen startet am 11.03.2015 das Projekt Lebensraum schaffen-Lebensraum gestalten an der HLBLA St. Florian. Dieses Projekt wird gemeinsam mit der Landwirtschaft, den Imkern, der Jägerschaft sowie Saatbau Linz durchgeführt. Im Rahmen der europäischen Argarpoitik werden...

  • Enns
  • Josef Nöbauer

BUCH TIPP: Russischen Wölfen auf der Spur

Wer fürchtet sich vor'm Wolf - wenn er kommt? Und er kommt, erobert neue Reviere in Mitteleuropa. Mit dem unbekannten Vierbeiner beschäftigt sich dieser Band, und wählt dafür eine ungewöhnliche Herangehensweise: Russische Literatur und viel Fachwissen der Jäger aus diesem Land, in dem der Wolf seit jeher heimisch ist, bringen uns das Wesen und Leben dieses Tieres näher. Gelungen! Österr. Jagd- u. Fischereiverlag, 208 S., 29,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Privat

Bezirksjägertag im Freizeitpark Micheldorf

Die Bezirksgruppe Kirchdorf/Krems lädt zum Bezirksjägertag des OÖ Landesjagdverbandes, am Samstag, den 21. März 2015, ab 10 Uhr, in den Freizeitpark Micheldorf. 10:00 Uhr – Feierliche Eröffnung mit einer Hubertusmesse in der Pfarrkirche Heiligenkreuz. Der Gottesdienst und der Bezirksjägertag werden von der Jagdhornbläsergruppe „Garstnertal“ und dem „Micheldorfer Jagag`sang“ musikalisch umrahmt. Die Trophäen können am Freitag, den 20.03.2015 von 13:00 bis 19:00 Uhr und am Samstag, den 21.03.2015...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
v.l.n.r.: Bezirksjägermeister Linz Engelbert Zeilinger, Bezirksjägermeister Wels Josef Wiesmayr, Jagdleiter Sipbachzell Alfred Weinbergmair, Obmann ARGE Wildbret Linz Land Mag. Josef Nöbauer

1. Wildbretmarkt war ein voller Erfolg!

An die 1000 Wildbret-Liebhaber strömten am 25. Oktober 2014 zum 1. Wildbretmarkt des Bezirkes Wels in den Krapfenhof Sipbachzell. Alle freuten sich über die einmalige Gelegenheit, frisches, küchenfertig zerlegtes Wildbret direkt von den regionalen Jägern zu fairen Preisen kaufen zu können. Die von den Jägerfrauen zubereiteten Gerichte, Wildsuppe und Rehragout waren so vorzüglich, dass sie bald ausverkauft waren. Die Besucher gratulierten den teilnehmenden innovativen Jagdgesellschaften zu Ihrem...

  • Kirchdorf
  • Jagdgesellschaft Sipbachzell
1

BUCH TIPP: Portrait eines archaischen Wesens

Der große Bildband ist ein Plädoyer für das Schwarzwild, das heute nach Meinung der Autoren zu Unrecht eher als Schadwild im Visier der Jäger steht. Mit der Kamera nähert sich Autor Markus Zeiler ehrerbietend Ebern und Sauen in allen Lebenslagen. Wildbiologe Hubert Zeiler gelingt die Näherung mit seinen Texten. Ein spannendes, wunderbares Wildschwein-Buch. Österr. Jagd- und Fischereiverlag, 160 Seiten, 49 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
Auch das Fleisch der Wildsau ist beliebt.
2 3

Gesundes Wild aus der Region

Das erlegte Wild bleibt zum Großteil im Bezirk und wird in den heimischen Küchen zu feinsten Gerichten verarbeitet. BEZIRK (ach). Jäger, Land- und Forstwirtschaft bilden in ihrer Verantwortung eine Einheit und ermöglichen Feinschmeckern Wildgenuss auf hohem Niveau. „Beim Wild handelt es sich um ein gesundes und nachhaltig produziertes qualitativ hochwertiges Lebensmittel“, weiß Franz Reinthaler, Referent des Braunauer Bezirksjagdaussschusses. Wetterbedingt sieht es heuer besser als letztes Jahr...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Foto: Fotolia/Uros Poteko

Diskussion über Zukunft des Niederwildes im Bezirk Rohrbach

BEZIRK, PEILSTEIN. "Hat das Niederwild im Bezirk Rohrbach noch Zukunft?" – diese Frage soll beim Informationsabend am Freitag, 12. September, 19 Uhr, im Gasthof Fleischmann in Peilstein beantwortet werden. "In den vergangenen drei Jahrzehnten ist ein sehr starker Rückgang des Niederwildes – besonders von Hase, Fasan und Rebhuhn – in unserem Bezirk feststellbar", heißt es von der Bezirksgruppe Rohrbach des Landesjagdverbandes. "Das Rebhuhn ist kaum mehr anzutreffen und ist bereits in absehbarer...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Großes Halali in Königswiesen

KÖNIGSWIESEN. Der 1. August stand in Königswiesen ganz im Zeichen von Jagdgöttin Diana. Die Jagdgesellschaft konnte sich bei der traditionellen Streckenlegung über 18 Ernteböcke erfreuen. Umrahmt von den Jagdhornbläsern mit Obfrau Brigitte Fröschl, Pfarrer Hansjörg Wimmer und den benachbarten Jägerschaften überreichte Jagdleiter Andreas Kamleitner symbolisch jedem Schützen einen Bruch und bedankte sich für das vorbildliche Verhalten.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Ein Wilderer macht erneut das Jagdgebiet in Wernstein unsicher. | Foto: Wissmann Design/Fotolia
3

Wilderer in Wernstein: Nach einem Jahr Pause geht's wieder los

Seit über einem Jahr war Ruhe, doch nun schlug Wilderer erneut zu. Jäger hegen schlimmen Verdacht. WERNSTEIN, SCHARDENBERG (ebd). Seit nunmehr vier Jahren beschäftigt die Wernsteiner Jäger ein Wilderer, der nun am Sonntag, 3. August gegen 20 Uhr erneut zugeschlagen haben soll. Wie die Polizeiinspektion Schardenberg in einer Aussendung mitteilte, schoss der Unbekannte in einem Waldstück in der Ortschaft Linden (Gemeinde Schardenberg) mit einer unbekannten Waffe einen Rehbock. Der Sechsender...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Photohunter/Fotolia

Wilderer treibt in Schardenberg sein Unwesen – Polizei bittet um Hinweise

SCHARDENBERG. Ein bislang unbekannter Täter schoss laut Polizei am 3. August gegen 20 Uhr in einem Waldstück bzw. am Waldrand im Ortschaftsbereich Linden mit einer unbekannten Waffe einen Rehbock (Sechsender). Der Rehbock dürfte anschließend noch einige 100 Meter gelaufen sein. Auf einer Wiese nächst einem Wohnhaus in Wernstein am Inn verendete das Tier. Der Tatort und die Tatzeit konnte auf Grund der bislang befragten Jäger und umliegenden Anrainer eingegrenzt werden. Hinweise zum Täter bitte...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
1 2

Mühlviertler Hundstage Uwe Heiss Grundgehorsam

Uwe heiß führt in das Thema Grundgehorsam ein, unabdingbar für jegliche gedeihliche Arbeit mit Hunden. Uwe Heiß ist ein bekannter deutscher Jagdhundetrainier und Jagd - Labrador Züchter Wann: 28.08.2014 09:00:00 bis 28.08.2014, 17:00:00 Wo: Gasthaus Lang, Pehersdorf 16, 4120 St.Ulrich auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Andrea Tews
Schneeflocke lebte lange im Bärenwald und wurde dann in den Wildpark übersiedelt. Jetzt ist der Rehbock tot. | Foto: Foto: privat
1 2 2

„Schneeflocke“ ist tot

Der weiße Rehbock wurde im Wildpark von Füchsen aufgefressen ALTENFELDEN, HASLACH (hed). Das Albino-Reh, das im Sommer 2012 im Haslacher Bärenholz erstmals gesichtet wurde, ist tot. Von den BezirksRundschaulesern mit dem Namen „Schneeflocke“ bezeichnet, tummelte sich der seltene Albino Rehbock frei im Revier eines Haslacher Jägers. Am 8. Oktober 2013 wurde er auf Anweisung der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach in den Wildpark Altenfelden überstellt. Die Abholung wurde mit Ängsten einzelner...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2

6. Integrativer Wandertag im Naturpark Mühlviertel

„Natur erFAHREN“ für alle Naturbegeisterten, insbesondere Rollstuhlfahrer und Rollstuhlfahrerinnen und Familien mit Kleinkindern. Rundweg mit spannenden Naturerlebnisstationen zum Mitmachen rund um das Thema Jagd und Jäger der Tier- und Pflanzenwelt. Für die Steigung der Strecke stehen HelferInnen als Begleitung zur Verfügung. Barrierefreie Toiletten sind vorhanden. Strecke: ca. 3 km (Gehzeit 1,5 Std.) € 3,-- pro Person / Kinder bis 12 Jahre frei, Treffpunkt: Dorfplatz in Rechberg, Startzeit:...

  • Freistadt
  • Naturpark Mühlviertel
3

Wilde Zukunft – Jagd im Naturpark Mühlviertel

RECHBERG. In der neuen Ausstellung „Wilde Zukunft – Jagd im Naturpark Mühlviertel“ präsentiert das Rechberger Freilichtmuseum Großdöllnerhof den Lebensraum heimischer Tiere. Die Schau wurde vom Naturparkbüro und der Jägerschaft der vier Naturparkgemeinden erarbeitet und zeigt eindrucksvoll Zusammenhänge zwischen Mensch und Tier. Während früher große Beutegreifer als Regulatoren galten, sind es heute Jäger und Landwirtschaft. Sie haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Wildtierbestände....

  • Perg
  • Ulrike Plank
13

Jagdkultur im Schloss in St. Florian

ST. FLORIAN. Ein wunderschönes Schloss, eine gut aufgelegte Jägerschaft, Köstlichkeiten vom Wild und ein spannendes Rahmenprogramm – das waren die Zutaten des Jagdkulturfestes 2014 im Schloss Hohenbrunn in St. Florian. „Unser Ziel ist es, mit dieser Veranstaltung zu zeigen, dass Jagd nicht nur aus Schießen besteht.“, erklärt Christopher Böck, Geschäftsführer des oberösterreichischen Landesjagdverbandes. „Die Aufgabe eines Jägers ist vielfältig und reicht vom Pflegen und Hegen des Wildes über...

  • Enns
  • Armin Fluch

Ehrenbürger Josef Märzinger feierte 75er

In seiner 34jährigen Tätigkeit in der Kommunalpolitik der Gemeinde Nebelberg wurden viele Projekte verwirklicht, realisiert und umgesetzt. 22 Jahre hat Josef Märzinger das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Nebelberg ausgeübt und dies in einer Aufbauphase, wo es galt die nötige Infrastruktur (Wasserleitungs-, Straßen-, Amtshaus-, Turnsaal-, Sportstättenbau, usw.) zu schaffen. Aus diesem Anlass stellten sich die Gemeindespitze mit Bürgermeister Otto Pfeil, Vizebürgermeister und ÖVP-Obmann...

  • Rohrbach
  • Heinrich Pfoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.