Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

Die Kinder verbrachten einen spannenden Tag bei der Jagdgesellschaft Waizenkirchen.  | Foto: Georg Mair
5

Jägerschaft Waizenkirchen
Kinder auf Entdeckungstour im Revier

„Mit dem Jäger durchs Revier“ – unter diesem Motto fand am 11. Juli die diesjährige Kinderferienaktion der Jagdgesellschaft Waizenkirchen statt. Auch heuer nahmen wieder 25 begeisterte Kinder teil, um Wildtiere, den Wald und die vielfältigen Aufgaben der Jägerinnen und Jäger kennenzulernen. WAIZENKIRCHEN. Gleich zu Beginn wurden gemeinsam die wichtigsten Fragen besprochen:
Was macht eigentlich ein Jäger? Wer darf überhaupt jagen gehen? Welche Tiere leben bei uns in Wald und Flur? Wann kommt ein...

Erlös der Jagdsaison
Holzspielgeräte für Natternbacher Kindergartenkinder

Joseph Klaffenböck, Pächter der Jagd in Natternbach, hat den Erlös der vergangenen Jagdsaison an den Kindergarten Natternbach gespendet. NATTERNBACH. Die Kinder und das Team des Kindergartens konnten sich über eine Spende von 823,60 Euro freuen. Hubert Razenberger, Geschäftsführer von RHS-Montagen, verdoppelte im Rahmen der Überreichung diese Spende. Mit der Spende werden Spielgeräte aus Holz finanziert.

Foto: laumat.at
4

Amoklauf im Mühlviertel
Fahndung in der Nacht – Drohnen, Hunde & Hubschrauber im Einsatz

Mittlerweile ist es stockdunkel im Mühlviertel. Aber die Polizei sucht weiter nach dem 56-jährigen Roland D. Der Mann soll zuerst in einem Feld in Altenfelden den Bürgermeister der Gemeinde Kirchberg ob der Donau erschossen haben. Dann richtete der Täter das Gewehr noch in der Gemeinde Arnreit gegen den Pensionisten Josef H. Seit Montagvormittag ist Roland D. nun auf der Flucht. Er wird von einem Großaufgebot der Polizei verfolgt. OÖ. Drohnen, Hunde, Hubschrauber, eine Hundertschaft von...

Jagdkurse starten bald wieder
"Viele wollen als Jäger Verantwortung für unsere Natur übernehmen"

Mit dem Herbst rücken auch die klassischen Wildwochen wieder in den Fokus. Das sogenannte Wildbret erfreut sich dabei längst nicht nur bei Feinschmeckern großer Beliebtheit. Hase, Reh und Co. aus heimischen Revieren stehen vor allem bei umwelt- und ernährungsbewussten Menschen als gesunde und nachhaltige Alternative zur konventionellen Supermarktware hoch im Kurs. Nur ein Grund von vielen, warum sich die schon bald wieder startenden Jungjägerkurse um ausreichend Teilnehmer keine Gedanken machen...

Ziel der Bezirks-Raubwild-Streckenlegung ist die Erhaltung der Artenvielfalt, der "Balance im Revier", wie  Bezirksjägermeister Adolf Haberfellner erklärt. | Foto: Georg Mair
1 3

Jagd für Artenvielfalt
"Balance im Revier" durch Raubwild-Bejagung

Zur Bezirks-Raubwild-Streckenlegung kamen zahlreiche Jäger aus den Bezirken im Innenhof des Schlosses Weidenholz zusammen. WAIZENKIRCHEN. Es wurden insgesamt 60 Stück Raubwild – ein Goldschakal, 22 Füchse, zwei Dachse, 29 Marder und sechs Iltisse – aufgelegt und von der Jagdhornbläsergruppe Hausruck mit den entsprechenden Signalen verblasen. Bejagung zur Erhaltung der ArtenvielfaltDie Jägerinnen und Jäger in Oberösterreich sind von Gesetz wegen dazu verpflichtet, für einen artenreichen und...

Foto: Brandstätter Verlag
2

BUCH TIPP: Auersperg-Breunner – Auf der Jagd
Ein Blick in die vielfältige Jagdkultur

Im Band "Auf der Jagd" stellt die Jägerin Elisabeth Auersperg-Breunner die vielen Facetten der Jagd vor, was Sie schon immer über die Jagd wissen wollten. Dabei zeigt sie auf, wie sich der Umgang des Menschen mit den Tieren im Laufe der Zeit verändert hat und wofür die Jagd genau da ist. Das Buch bietet dazu auch köstliche Rezepte rund um die Zubereitung von Wild und Drinks (Deutscher Kochbuchpreis Silber!). Ideales Geschenk für Natur- und Jagdliebhaber. Brandstätter Verlag, 256 Seiten, 45 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Spende der Jäger
Knapp 2.000 Euro für Gemeindekindergarten Natternbach

Joseph Klaffenböck, Pächter der Jagd in Natternbach, spendet seit Jahren den Erlös des jeweiligen Jagdjahres an den Gemeindekindergarten. NATTERNBACH. Aufgrund der geringen Wildbretpreise wurde aus dem letzten Jagdjahr ein Defizit von 966,62 Euro erreicht. Dennoch stellte sich Joseph Klaffenböck mit einer Spende in der Höhe des erreichten Defizits für den Kindergarten ein. Jagdausschussobmann Hubert Razenberger, Geschäftsführer von RHS Montagen verdoppelte auch diesmal die Spende, sodass sich...

Mit Rezepttipp
Mit der Herbstzeit beginnt auch wieder die Wildzeit

Mit dem Herbst kommt traditionellerweise die Hauptsaison in der Jagd und damit auch jene der Wildgerichte. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Im Mai werden junge Böcke und Schmalrehe erlegt, bevor es im Herbst mit der Hauptsaison für die Jagd losgehe, erklärt Grieskirchens stellvertretender Bezirksjägermeister Friedrich Gründlinger. "Die Herbstjagd ist auf Niederwild, das sind Wildenten, Hasen und Fasane. Sie geht am 16. Oktober los." Direkt vom Jäger"Wild ist ein Naturprodukt, da wird nichts...

Die Jagdgesellschaft Prambachkirchen brachte den Löschmeistern einiges bei. | Foto: Michael Hofer
14

Ausflug in den Wald
Prambachkirchner Löschmeister besuchen die Jägerschaft

Die Prambachkirchner Löschmeister besuchten die Jagdgesellschaft und lernten dabei einiges über den Wald und die Arbeit eines Jägers. PRAMBACHKIRCHEN. Der diesmalige Themenschwerpunkt der Prambachkirchner Löschmeister führte die Mädchen und Buben in den Wald. Die Löschmeister sind ein Gemeinschaftsprojekt der Freiwilligen Feuerwehren Prambachkirchen und Gallsbach-Dachsberg. Das Ziel ist es, bis zu 10-jährigen Kindern wichtige Werte zu vermitteln und sie für die Feuerwehr zu begeistern. Die...

 In Staudach überreichte Jagdleiter Helmut Jungreithmeier stellvertretend für die Jagdgesellschaft die beiden Schecks feierlich an den Kommandanten Michael Ratzenböck und Hornmeister Martin Aichinger. | Foto: Katharina Lackner
4

Spende der Jagdgesellschaft Akoven-Süd
1.000 Euro für Feuerwehr und Jagdhornbläser

Die Jagdgesellschaft Alkoven-Süd spendete insgesamt 1.000 Euro an die Feuerwehr Polsing und die Jagdhornbläser Schaunburg. ALKOVEN. Im Rahmen eines Tontauben-Schießtrainings der Jagdgesellschaft Alkoven -Süd spendeten die Gastgeber jeweils 500 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Polsing und die Jagdhornbläser Schaunburg. In Staudach überreichte Jagdleiter Helmut Jungreithmeier stellvertretend für die Jagdgesellschaft die beiden Schecks feierlich an den Kommandanten Michael Ratzenböck und...

"Reine Tötungslust"
Geldstrafen und Waffenentzug wegen Eulen-Abschuss

Obwohl die drei Angeklagten vor dem Welser Landesgericht bestritten, im April eine Waldohreulen-Familie im Nest abgeschossen zu haben, zeichnete sich für den Richter ein eindeutiges Bild ab: Für ihn haben die Männer aus "reiner Tötungslust geballert". WELS, GRIESKIRCHEN. Wie berichtet wurden drei Männer, ein 31-Jähriger und sein 36-jähriger Bruder sowie der 67-jährige Vater beschuldigt, ein Waldohreulen-Nest gezielt mit Schrotwaffen beschossen zu haben. Das Muttertier sowie die vier Küken...

Als Ausklang tauschten die Waidfrauen und Waidmänner beider Bezirke ihre Jagderlebnisse des vergangenen Jagdjahrs im Stroheimerhof aus. | Foto: Katharina Lackner
4

Jagdhornbläsergruppe Schaunburg
Jährliche Raubwildstreckenlegung

Bei Abendstimmung fand am 11. Februar die jährliche Raubwildstreckenlegung der Bezirke Grieskirchen und Eferding statt. STROHEIM. Die Jagdhornbläsergruppe Schaunburg umrahmte die jährliche Raubwildstreckenlegung in den Bezirken – abgerundet wurde die Jagd im Gasthaus Stroheimerhof. Wieso gibt es eine Raubwildstreckenlegung?Oberösterreichs Jägerinnen und Jäger sind von Gesetzes wegen dazu verpflichtet, für einen artenreichen und ausgewogenen Wildbestand bei Nieder-, Schalen- und Raubwild zu...

V.l.n.r.: Jagdleiter Michael Hofer, Jildiko Klocker, ehrenamtliche Mitarbeiterin Vinzenzstüberl, Vinzenzstüberl-Leiterin Silvia Feher, Gerlinde Kobelt, ehrenamtliche Mitarbeiterin Vinzenzstüberl, Kulinario-Küchenchef Wolfgang Gierlinger-Zöchmann, Wertevorstand Johannes Hessler und Simon Humer von der Jägerschaft Prambachkirchen. | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Jäger mit Herz
Wilde Spende für Festessen im Linzer Vinzenzstüberl

Mit viel Herz und Treffsicherheit gingen die Prambachkirchner Jäger auf die letzte Treibjagd des Jahres. Die erlegte Beute wurde küchenfertig vorbereitet dem Linzer Vinzenzstüberl und seinen Gästen, für ein weihnachtliches Festessen gespendet. LINZ. Die letzte Prambachkirchner Treibjagd des Jahres stand ganz im Zeichen des guten Zwecks. Die rund 60 Jäger gingen nicht nur mit großem Herz sondern auch mit einer Extraportion Treffsicherheit über Äcker, Wiesen und durch Wälder, denn die Beute des...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Spende Gemeindekindergarten Natternbach
Was hat der Jagdverein damit am Hut?

Wie in den Jahren zuvor konnte sich der Gemeindekindergarten Natternbach vorzeitig über ein großes Weihnachtsgeschenk freuen. NATTERNBACH. Der Pächter der Natternbacher Jagd, Joseph Klaffenböck, überreichte einen Scheck über den Erlös des letzten Jagdjahres in der Höhe von 1.273,37 Euro an den Gemeindekindergarten. Der Jagdverein Natternbach besteht nicht wie andere Vereine aus einer Genossenschaft, sondern wird von Klaffenböck gepachtet. Aus dem Reinerlös des Verkaufs der erlegten Wildtiere...

Hubertusmesse in Grieskirchen
Schutzpatron der Jäger wurde geehrt

Heuer feierten die Jägerinnen und Jäger vom Bezirk Grieskirchen, Anfang November die traditionelle Hubertusmesse.  GRIESKIRCHEN. Die jährliche Hubertusmesse fand in der Stadtpfarrkirche Grieskirchen statt. Dechant Johann Gmeiner zelebrierte die Sonntag-Abendmesse am 05. November. Die Jagdhornbläsergruppe Hausruck umrahmte mit ihren Klängen die Messe. Die sogenannte Hubertusmesse stammt vom heiligen St. Hubertus ab – er ist der Schutzpatron der Jäger. Dieser Ehrentag wird von Jägerinnen und...

Jagdhund-Prüfung in Sankt Marienkirchen
"Jagd ohne Hund ist Schund"

Im Gemeindegebiet Sankt Marienkirchen fand am 8. Oktober die Jagdhunde Brauchbarkeitspürfung unter der Leitung von Bezirkshundereferent Willi Rathmayr statt. Insgesamt bestanden sechs Hunde - und mit Ihnen natürlich auch Ihre Hundeführer - die erste große Prüfung im Leben eines Jagdhundes. EFERDING, SANKT MARIENKIRCHEN. Nach einer circa einjährigen Ausbildungszeit wurden die Gespanne aus Hund und Hundeführer auf Herz und Nieren in den Gebieten Feld und Wald überprüft. Der Fokus liegt dabei auf...

Von den Wildäckern profitieren nicht nur Tiere, sie sind auch ein farbenfroher Anblick für uns Menschen. | Foto: Georg Mair
2

Groß wie 100 Fußballplätze
Grieskirchner Jäger schaffen neue Lebensräume

Wildacker-Saatgut zur Schaffung neuer Lebensräume im Wert von mehr als 14.000 Euro stellt die Grieskirchner Jägerschaft dieses Jahr zur Verfügung. Dadurch entstehen über 100 Hektar blühende Landschaften, die Säugetieren, Vögel und Insekten Deckung und Nahrung bieten. GRIESKIRCHEN. Saatgut für Wildäcker im Wert von über 14.000 Euro stellt die Jägerschaft Grieskirchen für die Verbesserung der Lebensräume von Wildtieren, Vögel und Insekten in diesem Jahr zur Verfügung. Das reiche für weit über 100...

Die Ehrungen für 60 Jahre Jagdausübung erhielten: 
v.l.: Mair Josef - Grieskirchen, Schamberger Herbert - Wendling, LJMSieghartsleitner, Berghammer Franz - Meggenhofen, Stelzhammer Adolf - Bruck Waasen, Baldinger Franz - Aistersheim, Deixler Adolf - Geboltskirchen, BJM Haberfellner | Foto: Mair
7

Auszeichnung
Zahlreiche Ehrungen für die Jäger im Bezirk Grieskirchen

Im Rahmen der letzten Bezirksjagdleitersitzung standen die Ehrungen der Jäger des Bezirks Grieskirchen im Mittelpunkt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Zu Beginn informierte der Bezirksförster Daniel Pacher über den aktuellen Zustand der Wälder, der durch die absolvierten Begehungen festgestellt wurde. Grundsätzlich gibt es eine positive Entwicklung, teilweise mussten die Abschusspläne angepasst werden. Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner referierte anschließend über die aktuellen Themen, die...

Rehbock "Bocki" wurde von Familie Situk liebevoll aufgezogen.  | Foto: Situk
5

Falsches Futter
Zahmer Rehbock in Wallern musste qualvoll sterben

Unbekannte warfen Semmel ins Gehege: Zahmer Rehbock in Wallern musste qualvoll sterben. WALLERN. Wenn plötzlich das eigene geliebte Tier stirbt, bricht für viele eine Welt zusammen. So musste sich die Wallerner Familie Situk fühlen, als sie vor Kurzem ihren zahmen Rehbock „Bocki“ gefunden hatte. Das sechsjährige Tier lag leblos im Gehege. Zum Tod führte eine Semmel, die Unbekannte ins Gehege geworfen hatten. „Er ist qualvoll in der Nacht gestorben. Mit Schaum vor dem Maul, total aufgebläht....

Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner fordert von der Politik mehr Willen zur Raumordnung, denn: "Es herrscht ein enormer Druck auf Wildtierräume." | Foto: Ch. Böck
1

Landesjägermeister
Lebensräume sichern oder "wir werden Wildtierarten verlieren"

"Die waidmännischen Werte und das Wesen der Jagd erhalten", möchte Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner (55) – und sagt gleichtzeitig: "Wir wollen Veränderung". Wie das zusammenpasst? Seit April 2019 ist der Mollner Landesjägermeister und seit 36 Jahren geht der Vater von drei Kindern auf die Jagd. Als oberster Waidmann im Land will er zwar die Werte der Jagd bewahren, die Jägerschaft aber zu Veränderungen bewegen: "Die Beute, das Töten ist Teil der Jagd und wird es immer sein. Aber die...

Falsches Kleid
Schneehase und Schneehuhn tragen derzeit weiß

Für Wildtiere ist der Winter normalerweise eine durchaus harte Zeit. Das Futter ist knapp, es gilt zur Ruhe zu kommen und auf körpereigene Reserven zurückzugreifen. Doch was passiert, wenn die kalte Jahreszeit über Strecken deutlich zu warm ist und der Schnee weitgehend ausbleibt? OÖ. Grundsätzlich sind unsere Wildtiere wie Rehe und Hirsche, aber auch Hasen, Füchse oder Fasane gut an den Winter angepasst. Sie haben ein schützendes Fell oder Federkleid und fressen sich Fettreserven für frostige...

v. l.: Landesschulinspektor Johann Plakolm, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (Mitte) und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner präsentieren das neue Angebot der Landwirtschaftlichen Fachschulen. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

OÖ. Landesjagdverband
Kombi-Ausbildung zu Jungjägern für angehende Landwirte

Mit einer neuen Jungjägerausbildung in den landwirtschaftlichen Fachschulen OÖ soll angehenden Land- und Forstwirten Fachwissen vermittelt und ein positiver Zugang zur Jagdausbildung ermöglicht werden. OÖ. Laut Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger könne die Jagd und die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung nur gemeinsam erfolgreich sein. Dazu brauche es Wissen und Erfahrung in beiden Bereichen. Neue WegeDie landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreich gehen daher neue Wege in der...

  • Linz
  • Carina Köck

Tiere im Straßenverkehr
Wildunfälle vermeiden - Tiere schützen

Auf den örtlichen Straßen kommt es derzeit besonders häufig zu Unfällen mit Hase, Igel, Marder und anderen heimischen Wildtieren. EFERDING/GIRESKIRCHEN. Wer derzeit viel mit dem Auto unterwegs ist, kann kaum die zahlreichen Tiere übersehen haben, die derzeit auf den Straßen verendet sind. Der Grund dafür: Immer dichtere Straßennetze, die den Lebensraum der Tiere einschränken. "Besonders Hasen sind derzeit betroffen, da sie nachtaktiv sind. Das Rehwild verhält sich derzeit ruhiger. Es ist vor...

Gemeinsam machten sich Jäger und Schüler auf den Weg in den Wald | Foto: Peter Kreuzinger
9

Jagdgesellschaft Grieskirchen
Ein Tag im heimischen Wald

In den Ferien gibt es viele Möglichkeiten die Schüler zu unterhalten. Die Jagdgesellschaft Grieskirchen wollte dies auf eine besonders naturverbundene Art machen. Sie lud Volksschulkinder zu einem Besuch in den heimischen Wald ein.  SANKT MARIENKIRCHEN. Dazu versammelten sich Schüler der ersten bis vierten Klasse bei dem Samareiner Most- und Saftbertrieb von Walter Schauer, pünktlich um 9 Uhr Morgens. Dort wurden sie von den zünftig gekleideten Jägern mit ihren Jagdhunden abgeholt und  in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.