Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

v.l.n.r.: Herwig Pichler (Genusswelt), Landesrat Josef Schwaiger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, Eduard Winkler (Obmann Genusswelt) und Maximilian Mayr-Melnhof (Landesjägermeister) | Foto: Land Salzburg/Büro Svazek

Wildkulinarik und Kooperationen
Kompetenzzentrum für Wildfleisch im Pongau etabliert

Im Pongau wurde ein Projekt zur Förderung regionaler Wildkulinarik gestartet. Die „Genusswelt Pongau“ setzt auf enge Zusammenarbeit zwischen Jägern, Gastronomie und Tourismus, um Wildfleisch als hochwertige Spezialität zu etablieren. Unterstützt wird das Projekt von Land und EU mit rund 100.000 Euro. SCHWARZACH. Im Pongau wurde das „Kompetenzzentrum für alpine Wildkulinarik“ unter dem Dach der „Genusswelt Pongau“ ins Leben gerufen. Mit Unterstützung des Landes Salzburg und der Europäischen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Goldschakal | Foto: Jennifer Hatlauf, Maj_GPS collar = Hubert Potocnik
4

Risse von Weidetieren
Goldschakal in Salzburg: Verkürzte Schonzeit in Begutachtung

Die Schonzeit für den Goldschakal in Salzburg soll verkürzt werden. Dies meldete das Land Salzburg nach aktuellen Verdachtsfällen von Tier-Rissen im Lungau. SALZBURG. LUNGAU. Das Land Salzburg, vertreten durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ), hat in einer Aussendung angekündigt, die Schonzeit für den Goldschakal zu verkürzen. Dieser Schritt stehe im Zusammenhang mit aktuellen Verdachtsfällen von Tier-Rissen im Lungau, die dem Goldschakal zugeschrieben werden könnten. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Ein 64-jähriger Jäger verletzte sich unabsichtlich selbst mit der Jagdwaffe. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
1

Jagdunfall in St. Martin
64-jähriger Pongauer verletzte sich mit Waffe

Am Montagmorgen kam es in St. Martin am Tennengebirge zu einem Jagdunfall: ein 64-Jähriger wurde an der Hand verletzt, als sich ein Schuss aus der Jagdwaffe löste. ST. MARTIN AM TENNENGEBIRGE. Ein 64-jähriger Pongauer erlitt am frühen Morgen des 29. Juli Verletzungen unbestimmten Grades bei einem Jagdunfall. Der Vorfall ereignete sich kurz nach 6 Uhr, als der erfahrene Jäger gerade seinen Hochsitz verlassen wollte. Abzug unabsichtlich berührtDer Mann hatte sein Gewehr umgehängt und berührte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Zum 34. Mal findet in der Landeshauptstadt die internationale Fachmesse für Jagd und Fischerei statt. Mehr als 400 Aussteller sind dort vertreten. Im Bild: Landesrat Josef Schwaiger und Landeshauptmann Stellvertreterin Marlene Svazek | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion 11

"Hohe Jagd und Fischerei" Messe eröffnet
11.200 Jäger und 10.800 Fischer in Salzburg

Vom 22. bis zum 25. Februar findet die Messe "Hohe Jagd und Fischerei" im Messezentrum Salzburg statt. In Salzburg gibt es rund 23.000 Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich mit der Jagd und oder der Fischerei verbunden sind. SALZBURG. Derzeit findet in der Salzburger Messe die 34. "Hohe Jagd und Fischerei" Messe statt. Schon beim Beginn der Messe heute morgen, gab es aufgrund des hohen Andrangs Stau bei der Autobahnabfahrt Salzburg Messe auf der A1 Westautobahn Richtung Walserberg. Kein...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek mit Bezirksjägermeister Franz Lanschützer (Lungau), Gabi Fiedler (stellvertretende Landesjägermeisterin), Landesobmann Christoph Burgstaller (Jagschutzverein), sowie der Bezirksobfrau des Jagdschutzvereins, Sarah Schwarz (Lungau). (v.re.nach links) | Foto: Salzburger Jagdschutzverein/Peter Bolha
3

20 Jahre
Salzburger Jagdschutzverein hält Jahreshauptversammlung in Tamsweg ab

Am Freitag dem 16. Februar 2024 fand die Jahreshauptversammlung des Salzburger Jagdschutzvereins in Tamsweg statt. Die Organisation, die aktuell 1.500 Mitglieder vertritt, feiert 2024 ihr 20-jähriges Jubiläum. Neben Rückblicken auf zwei Jahrzehnte Engagement standen auch zukünftige Pläne, darunter eine kostenlose Unfallversicherung, im Fokus. TAMSWEG, SALZBURG. Rund 1.500 Mitglieder vertritt der Salzburger Jagdschutzverein derzeit, rund 1.100 sind auch „aktiv“, so die Information des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Anzeige
Die Hohe Jagd & Fischerei im Messezentrum Salzburg | Foto: © RX Austria & Germany/FRB Media
3

Vom 22. bis zum 25.02.2024 findet die diesjährige Hohe Jagd & Fischerei Messe im Messezentrum Salzburg statt!

Mehr als 430 Ausstellerinnen und Aussteller, Fachvorträge auf fünf Bühnen und zahlreiche Expertinnen und Experten aus der Branche machen „Die Hohe Jagd & Fischerei“ vom 22. bis 25. Februar erneut zum Fixpunkt für alle Jägerinnen und Jäger, Fischerinnen und Fischer und Naturfreundinnen und Naturfreunde. Die 34. Edition der Messe vereint dabei eine neue Vielfalt an Trends bzw. Innovationen aus dem Jagd- und Fischereibereich. „Für die diesjährige Edition der Messe haben wir uns viele Gedanken...

Foto: Brandstätter Verlag
2

BUCH TIPP: Auersperg-Breunner – Auf der Jagd
Ein Blick in die vielfältige Jagdkultur

Im Band "Auf der Jagd" stellt die Jägerin Elisabeth Auersperg-Breunner die vielen Facetten der Jagd vor, was Sie schon immer über die Jagd wissen wollten. Dabei zeigt sie auf, wie sich der Umgang des Menschen mit den Tieren im Laufe der Zeit verändert hat und wofür die Jagd genau da ist. Das Buch bietet dazu auch köstliche Rezepte rund um die Zubereitung von Wild und Drinks (Deutscher Kochbuchpreis Silber!). Ideales Geschenk für Natur- und Jagdliebhaber. Brandstätter Verlag, 256 Seiten, 45 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Walter Pichler und Richard Deutinger mit der erlegten Gams. | Foto: Servus TV
1 7

Auf Gamspirsch in Gastein
Hoagascht Moderator geht auf Jagd

Die grandiose Gasteiner Bergwelt, der Anblick von edlem Gamswild, überlieferte Traditionen und sein treuer Hund Nox begleiten Jäger Walter Pichler auf seinen Pirschgängen. GASTEIN (rok). Wer auf „eine Gams gehen will“, muss hoch hinaus. Auf fast 2000 Metern Seehöhe, im Nassfeld, einem Hochtal im Süden von Gastein, erlebt Hoagascht Moderator von Servus TV, Richard Deutinger mit dem hier ansässigen Jäger Walter Pichler diese traditionelle und aufregende Form der Jagd. Naturerlebnis, Hege und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Die Verordnungen zur Entnahme der Problemwölfe sind heute Nacht in Kraft getreten. Die Raubtiere können nun bis Mitte November bejagt werden. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 3

Problemwolf-Verordnungen
Ab heute können die Wölfe geschossen werden

Heute um Mitternacht sind die Problemwolf-Verordnungen der frischgebackenen Landesregierung in Kraft getreten. Somit können nun die als problematisch identifizierten Wölfe im Pinzgau/Pongau und in Rußbach geschossen werden. SALZBURG. Für die Entnahme der Wölfe wurden klare Jagdgebiete festgelegt. Grundsätzlich dürfen die Tiere nur in einem Zehn-Kilometer-Radius von den erfolgten Nutztier-Rissen bejagt werden. Die Verordnungen gelten bis Mitte November. Indessen hagelt es Kritik von...

Jäger haben zum Teil auch heute noch einen schlechten Ruf, obwohl sie viel mehr für die Natur leisten als ein mancher weiß. | Foto: Regionalmedien
7

Die Jagd im Pongau
Überpopulation vermeiden und Wiesen anpflanzen

Jägerinnen und Jäger haben in gewissen Teilen der Gesellschaft immer noch einen schlechten Ruf. Um aufzuzeigen, dass sie weit mehr machen als nur der Überpopulation entgegenwirken, erklärt uns der Bezirksjägermeister die Ausbildung sowie Aufgaben und Pflichten eines Jägers im Pongau. PONGAU. Sogar heutzutage wird von Manchen den Jägern und Jägerinnen der Ruf nachgesagt, sie würden wahllos Tiere töten. Jedoch versuchen die Männer und Frauen in Tarnfarben primär den Wald und seine Bewohner zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Eine Woche vor dem Bezirksfischertag in Werfen spricht der Pongauer Bezirksfischermeister Josef Nothdurfter über die sinkenden Fischbestände in den heimischen Gewässern. | Foto: Felix Hallinger
Aktion 6

Fischerei im Pongau
Klima, Verbauung und Otter schaden dem Fischbestand

Die idealen Fischbestände in den Pongauer Gewässern sind laut Bezirksfischermeister nur zu zehn Prozent erfüllt. Schuld daran seien der Klimawandel, die Verbauung der Flüsse und Fressfeinde wie der Fischotter. Ohne Besatz durch Zuchtfische wären viele Flüsse fast leer. PONGAU. Mit dem Frühling beginnt auch die neue Angelsaison. Anlässlich des bevorstehenden Bezirksfischertages spricht der Bezirksfischermeister Josef Nothdurfter über den Fischbestand in den heimischen Gewässern. Ohne Zucht kaum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Max Mayr-Melnhof bei der Aufzeichnung des Podcasts „Einfach näher dran“. | Foto: Stefan Schubert
2 9

Podcast „Einfach näher dran“
Mayr-Melnhof: „Wir sind in Wald und Feld nur Gast“

In dieser Folge des Podcasts „Einfach näher dran“ ist Landesjägermeister und Waldbesitzer Max Mayr-Melnhof zu Gast. Mit Michael Kretz spricht er nicht nur über das Image der Jagd und die Entwicklung des Holzpreises, sondern auch darüber, wie er die Ansiedlung des Wolfes sieht. SALZBURG. Bei einer Sache ist sich der Landesjägermeister sicher: Es fehlt jenen, die sich in der Natur erholen, mittlerweile an der Erziehung und Ausbildung, wie man sich in der Natur verhalten sollte. Er stellt klar:...

Den Witz der Woche erzählt dir diesmal Hannes Siebenhofer. | Foto: Peter J. Wieland
Video

Witz der Woche
Ein Jäger und sein fahrbarer Untersatz

VIDEO ::: Den Witz der Woche – diesmal entspringt er dem waidmännischen Bereich – erzählt dir, an diesem Montagmorgen Hannes Siebenhofer aus dem Salzburger Lungau. LUNGAU. Hannes Siebenhofer ist der Obmann der Kameradschaft (Österreichischer Kameradschaftsbund) im Bezirk Tamsweg/Lungau. Wir haben ihn um einen Witz gebeten; und er erzählte uns einen Jägerwitz. Es geht um das Gefährt des des Waidmanns, aber schaue und höre selbst! Und falls du eine Jägerin oder ein Jäger bist: Schau dir den Witz...

Max Mayr Melnhof freut sich auf eine Landesjägerjacke, die mit leichten Materialien auch für die warmen Sommermonate geeignet ist. | Foto: BB
1 Video

Moderne Tradition
VIDEO - Neue Jägerjacke von "Meindl" vorgestellt

Die bei den Jägern beliebte Landesjägerjacke für den Winter bekommt Verstärkung, durch eine leichte Sommervariante. SALZBURG. Seit 2018 gibt es die Salzburger Landesjägerjacke, die "Meindl" auf den Weg brachte. Nicht nur vom Landesjägermeister Max Mayr Melnhof (Foto), auch von vielen anderen Jägern wird die Jacke geliebt und bis in den späten Frühling getragen. Im Juni ist es warm geworden, weshalb Meindl nun eine Sommerjägerjacke präsentierte. "Wir haben uns Gedanken über das Material...

Hase (Symbolfoto). | Foto: Gregor Fraißl auf meinbezirk.at

Landesveterinärdirektion Salzburg
Elf neue Fälle der Hasenpest in Salzburg

Die Landesveterinärdirektion meldet elf neue Fälle der Hasenpest im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Bereits Anfang April sind vier Tiere an dieser Krankheit verendet, heute vermeldete die Landesveterinärdirektion elf weitere Fälle der Hasenpest im Bundesland Salzburg. „Es ist größte Vorsicht beim Umgang mit Feldhasen geboten, die Infektionskrankheit kann auch beim Menschen gravierende Folgen haben“, warnt Landesveterinärdirektor Josef Schöchl. Pongau, Tennengau und Stadt Salzburg betroffen Von...

Foto: © Verlag Ecowin
1 1

BUCH TIPP: Klaus Hackländer, Tobias Moretti – "Er ist da"
Emotionales Thema sachlich betrachtet

Der Wolf – "Er ist (wieder) da". Viehhalter schlagen Alarm, Tierschützer begrüßen seine Wiederkehr. Es wird emotional diskutiert, dabei sollten Fakten auf den Tisch. Wildbiologe Klaus Hackländer meint, in Zukunft durchstreifen mehr Wölfe unser Land. Warum das so ist, wie wir mit der Situation umgehen sollten, dazu stellt der Autor mit dem Buch einen wichtigen und zeitgemäßen Beitrag, wie Tobias Moretti im Vorwort ausführt. Verlag Ecowin, 224 Seiten, 24 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Jagd hat in der Bevölkerung viel an Zuspruch verloren. Für Landesjägermeister Maximilian Mayr-Melnhof hat man sich einfach in einer Glasglocke versteckt. "Wir müssen in Zukunft mehr aufklären, erklären und den Dialog suchen." | Foto: Mila Kusmenko, Pixabay
1 2

Jagd in Salzburg
Die Salzburger Jägerschaft muss sich erklären

"Auf den Schuss reduziert" – dieses Klischee haftet der Jägerschaft an. Maximilian Mayr-Melnhof, Salzburger Landesjägermeister, widerspricht dem und zählt weitere Aufgaben von Salzburgs Jäger wie der Verantwortung für die Erhaltung der heimischen Wildtierarten, die Erhaltung und Verbesserung der Wildlebensräume, auf. Doch die Jägerschaft hat auch viel Zuspruch in der Bevölkerung in den vergangenen Jahren verloren.  SALZBURG. In vielen Köpfen der Gesellschaft ist noch immer verankert, dass die...

Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Siegmund Klakl – "Die Wilderer von der Schinderleit’n - Jagdgeschichten zum Nachdenken und Schmunzeln"
Jagdgeschichten zum Schmunzeln

Wenn ein Jäger über seine Erlebnisse und Pirschgänge erzählt, neigt er oft zum Übertreiben, verbreitet sozusagen „Jägerlatein“. Der Autor Siegfried Klakl, selbst ein passionierter Jäger in der Steiermark, gibt in diesem Büchlein Geschichten preis, darunter selbst Erlebtes oder gehörtes, humorvolle und spannende Begebenheiten, die „so oder so ähnlich“ passiert sind, illustriert von Walter Thorwartl. Stocker Verlag, 176 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1821-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Gräfe & Unzer Verlag

BUCH TIPP: Alena Steinbach – "Wild kochen!"
Leidenschaft für kreative Wildküche

Von Chili con Reh über Hirsch-Döner bis hin zu Wildschwein-Ribs gibt es jenseits von traditionellen Wild-Rezepten jede Menge Neues zu entdecken – und auch einfach nachzukochen. Die junge Jägerin Alena Steinbach, als Jugendliche aus Tierschutzgründen Vegetarierin, isst heute wieder Fleisch – aber nur (selbst gejagtes) Wild. Hier liefert sie über 70 moderne Wildrezepte, auch für Koch- und Wild-Einsteiger. Ergänzend dazu gibt es spannende Eindrücke von der Pirsch. Gräfe & Unzer Verlag, 192 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Servus Verlag

BUCH-TIPP: Christoph Burgstaller, Rudolf Obauer – "Der Jaga und der Koch"
Jäger, Köche und ihre Begeisterung

Was Jäger Christoph Burgstaller und Koch Rudolf Obauer vereint, ist ihre Begeisterung für die natürlichen Gaben aus der Region. Behutsam nähern sich beide in diesem Buch dem Stück Wild und kreieren authentische Speisen mit dem reichen Aroma der Natur. Dem Leser wird der Pirschgang genau so lebendig dargestellt, wie die Arbeit in der Küche mit vielen Rezepten. Ein prachtvolles, informatives und erstaunliches (Geschenk-)Buch für leidenschaftliche Jäger und Köche. Servus-Verlag, 384 Seiten, 48 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wölfe sind streng geschützte Großraubtiere. Wegen ihrer steigenden Anzahl steht eine kontrollierte, streng geregelte Jagd zur Debatte.  | Foto: pixabay
3

Diskussion
Geregelte Wolfsjagd wird europaweit möglich

Salzburg beteiligt sich an den Lösungsansätzen zum Wolfsmanagement in Europa. Um mit der ansteigenden Wolfpopulation in Europa richtig umzugehen, wird auch eine streng kontrollierte Jagd besprochen, welche nun in der Europäischen Union möglich ist. SALZBURG/BRÜSSEL. Wie soll man mit der wachsenden Wolfpopulation in Europa umgehen? Auch der alpine landwirtschaftliche Raum Salzburgs ist von Schäden betroffen. Für David Scallan vom Europäischen Jagd- und Erhaltungsverband (FACE) ist eindeutig,...

Foto: © Stocker Verlag / Hackländer

BUCH TIPP: Klaus Hackländer – "Der Wolf - Im Spannungsfeld von Land- & Forstwirtschaft, Jagd, Tourismus und Artenschutz"
Wenn der "böse" Wolf kommt ...

Die Wolfspopulation in Europa wächst. In Österreich gibt es vermehrt Meldungen über gerissene Schafe und Wildtiere. Wie schützen Landwirte ihre Nutztiere? Wie kann man dem Wolf seinen Lebensraum ermöglichen? Zwölf Autoren geben einen ganzheitlichen Blick auf das Thema, bieten die Grundlage für eine sachliche Diskussion über die Koexistenz zwischen Wolf und Mensch auf Augenhöhe. Leopold Stocker Verlag, 216 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1791-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christoph Burgstaller und Rudi Obauer auf einer Hütte mit Blick ins Tennen- und Hagengebirge. | Foto: Armin Walcher
7

Neuerscheinung
Jäger und Koch schreiben ein Buch

Rudi Obauer ist über die Grenzen des Pongau als Spitzenkoch bekannt und hat sich mit dem Berufsjäger Christoph Burgstaller zusammen getan um ein außergewöhnliches Buch zu schreiben. WERFEN. Der Name Obauer ist im Land Salzburg und besonders im Pongau ein Synonym für Essen der Extraklasse. Rudi Obauer hat gemeinsam mit dem Kärntner Berufsjäger Christoph Burgstaller ein Buch über die Jagd und das Kochen herausgebracht. Das Buch Man darf nicht mit einem Buch voll überspitzter Wildrezepte rechnen....

Werfenwengs Jagdleiter Sepp Seidl, Hegemeister Rupert Essl, Moar Hansjörg Wimmer, Daniel Zierfuss, Gewinner-Moar Vitus Windhofer und Hans Winter (v.li.).
50

Jagdgebiet Pongau
Jaga-Eisstockschießen 2019 beim Landgasthof Reitsamerhof in Imlau/Werfen

WERFEN/IMLAU (ma). Jedes Jahr lädt Hegemeister Rupert Essl die Mitglieder der Wildregion 5.3 Blühnbach/Imlau gegen 9.3 südwestliches Tennengebirge - Pfarrwerfen/ Werfenweng zum Duell auf dem Eis ein. Abwechselnd im Dreijahresrhythmus auf der Eisstockbahn beim Reitsamerhof in Imlau/Werfen, beim Dichtlwirt in Pöham oder beim Kaiserstüberl in Werfenweng gehen die Jäger aufs Eis.  Bei optimal frostigen Temperaturen lieferten sich die Eisstockschützen der Wildregion 5.3 mit Moar Vitus Windhofer auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.