Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

100 Stunden Theorie und 30 Stunden Praxis absolvierten die Nachwuchsjäger, bevor sie zur Prüfung antreten konnten.
1 66

Jungjägerausbildung
Viel Nachwuchs für Schärdings Jagdgesellschaft

Die Jagdgesellschaft des Bezirkes kann auf eine erfolgreiche Jungjägersaison 2024 zurückblicken.  BEZIRK SCHÄRDING. Sowohl die spezialisierte Ausbildung der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach, als auch die allgemeinen Jungjägerkurse zeugen laut der Jagdgesellschaft Schärding "von der Qualität und dem hohen Engagement in der jagdlichen Bildung.  Die Landwirtschaftliche Fachschule Otterbach unter der Leitung der Fachlehrer Michael Kohlbauer, Stefan Ludhammer und Christoph Hauer hat sich...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto Oberförster Hermann Mayer (links), Jäger Hubert Dissauer (5.v.l.) und die Schülerinnen sowie Schüler bei der Wildfütterung. | Foto: Jürgen Mück
3

Warth/Gutenstein
Winterfütterung hilft Wild durch kalte Jahreszeit

Schüler des zweiten Jahrganges der LFS Warth absolvierten einen Praxistag an der Gutsverwaltung Fritscher-Nothaft in Urgersbach bei Gutenstein. WARTH/GUTENSTEIN. Dabei wurden die angehenden Jungjäger in der artgerechten Wildfütterung im Winter und der fachgerechten Zerlegung von Wildbret unterwiesen. Oberförster Hermann Mayer: "Bei der gewissenhaft durchgeführten Fütterung wird das Wohlbefinden des Wildes gestärkt und gleichzeitig werden Wildschäden vermieden." Dazu sei ein hohes Maß an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ausbildungs- u. Prüfungskommission Josef Kraus, Johann Nemetschek und Sigi Kubanik, Prüflinge Werner Millonig, Manfred Rahming, Caroline Kenyeri, Manuel Pospischil, Patrick Hilmar, Lukas Meixner, Lukas Strobl, Rene Heger, Markus Weninger, Paul Freudhofmaier, Jan Haberler, Vorsitzender Helmut Kühtreiber und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jägeranwärter machten die „Grüne Matura“
Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte beim Schützenverein-Mistelbach mit Erfolg abgelegt!

Mistelbach:      Nachdem in den letzten Monaten etliche Prüfungswerberinnen und Werber aus dem Bezirk Mistelbach den Kurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte besucht haben und zudem die praktische Schießausbildung beim Schützenverein-Mistelbach absolviert haben, fand dieser Tagen der erste Prüfungstermine vor einer dreiköpfigen Prüfungskommission, die Prüfungen der „Grünen Matura“, statt. Viel Theorie  Im Zuge der mündlichen Prüfung mussten die zahlreichen Jägeranwärterinnen und Anwärter ihr...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Jagdkartenwerber Oliver Rutka, Patrick Hatsy, Phillip Brunner, Udo Leißer, Bettina Seidl und Caroline Kenyeri, Hegeringleiter Christian Gepperth, angehender Jagdaufseher Stefan Kenyeri und Mitgliedere der Ausbildungs- und Prüfungskommission Wolfgang Rauscher, Christian Oberenzer, Gerhard Doppelhofer, Helmut Kühtreiber, Josef Kohzina, Sigi Kubanik und Gerhard Wimmer. | Foto: Christine Kohzina
1

Jungjägerausbildung 2023!
Großes Interesse an der Grünen Matura in Mistelbach!

Mistelbach:    Anfang der Woche startete beim Schützenverein Mistelbach der heurige Kurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte im Jagdbezirk Mistelbach. Der Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer und die Mitglieder der Jungjägerausbildungs- und Prüfungskommission konnten 56 Jagdkartenwerber, darunter dreizehn Frauen, und weitere dreizehn Waidkameraden begrüßen, welche zeitgleich die Ausbildung zum Jagdaufseher absolvieren werden. Begrüßung und Vorstellung Der Begrüßung und Vorstellung der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Elmberger Jungjägerinnen mit Prüfungskommission und Ausbildern(v.l.n.r.): 
BJM Christian Pfistermüller (Bezirksjägermeister Linz), Mag. Maximilian Bachmann (Prüfungskommission), Ing. Gerald Kaiblinger (Prüfungskommission), Dipl.-Päd. Arno Draxler (Prüfungskommission), Wiesinger Juliane (Königswiesen), Kinzlbauer Elisabeth (Schardenberg), Pernegger Sophie (Grünburg), Landerl Katharina (Bad Hall), Hubert Magdalena (Linz), Hagler Helena (Ottnang), EBJM Franz Burner (Ehren-Bezirksjägermeister Urfahr-Umgebung), Aigner Maria (Vorchdorf), Windischhofer Lena (Linz), EBJM Engelbert Zeilinger (Ehren-Bezirksjägermeister Linz), Altenhofer Michaela (Niederkappel), Herber Johanna (Kremsmünster), DI DI Johannes Zehethofer (Kursleiter, Lehrer an der HBLA Elmberg), Feßl Magdalena (St. Johann am Walde), Kaindlstorfer Sabine (Gutau), Elisabeth Pfann-Irrgeher (Vortragende).
 | Foto: HBLA Elmberg, (Johannes Zehethofer)

"Grüne Matura"
Die HBLA Elmberg macht die Jagd weiblicher

Weidfrausheil: Die Jagd begeistert zunehmend immer mehr Frauen. Der erfreuliche Trend zeigt sich seit einigen Jahren auch durch das große Interesse am Freigegenstand "Jagd und Fischerei" an der HBLA Elmberg. Dort legten zuletzt 13 Schülerinnen erfolgreich ihre "grüne Matura" ab.  LINZ. Ein kräftiges Weidmannsheil oder besser Weidfrausheil den frischgebackenen Jungjägerinnen der HBLA Elmberg Linz. 13 Schülerinnen legten am 2. November erfolgreich ihre "grüne Matura" ab und dürfen nun endlich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mitglieder und Vorstandsmitglieder vom Schützenverein-Mistelbach und vom Jagdhundeprüfungsverein-Mistelbach – Christian Studeny, G. Ullmann, Alfred Ertl, Josef Kohzina,
Christina Studeny, Brigitte Ertl, Franz Redl, Reinhard Weissenböck, Günter Riedl, Ludwig Koch, Lisa Weissenböck, Maria Koch, Christine Kohzina, Gerhard Doppelhofer. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jagdhundeprüfungsverein-MI und Schützenverein-MI
Die beiden mitgliederstärksten Vereine Mistelbachs treffen einander beim Schützenverein

Mistelbach: Dieser Tage hat der Vorstand vom Jagdhundeprüfungsverein-Mistelbach zum Schießen und zur Jause zum Schützenverein-Mistelbach geladen. Danke für die Unterstützung Diese Einladung galt als Dankeschön an die vielen Revierbesitzer und Pächter im ganzen Weinviertel, wo der Jagdhundeprüfungsverein die Kurstage abhalten durfte und dort die jungen Jagdhunde zu ferme Jagdgebrauchshunde ausbilden und auch abprüfen konnte – so Herbert Ullmann von der Geschäftsstelle des JHP-Vereines...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Leo Obermaier vom NÖ Jagdverband, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Bezirksförster Herbert Pickl, Oberförster Wolfgang Rauscher, Europameister Johannes Stöger, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bezirksgeschäftsstelle Gerhard Wimmer und die abgeprüften Jungjäger/innen. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Grüne Matura beim Schützenverein-Mistelbach
Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte mit Erfolg abgelegt

Mistelbach:      Nachdem in den letzten Monaten etliche Prüfungswerberinnen und Werber aus dem Bezirk Mistelbach den Kurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte besucht haben und zudem die praktische Schießausbildung beim Schützenverein-Mistelbach absolviert haben, fanden in den letzten Tagen vor einer dreiköpfigen Prüfungskommission, die Prüfungen der „Grünen Matura“ statt. Im Zuge der mündlichen Prüfung mussten die zahlreichen Jägeranwärterinnen und Anwärter ihr erlerntes Wissens über das...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Kurse zur Jungjägerausbildung in 2021 wurden alle abgesagt.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Corona Tirol
Jagdausbildung pausiert – alle Kurse in 2021 abgesagt

TIROL. Wie so vieles muss coronabedingt auch die Tiroler Jägerausbildung pausieren. Jährlich nehmen zwischen 600 und 700 Personen an den Jungjägerkursen in Tirol teil. Die  Kurstermine für 2021 müssen nun alle abgesagt werden.   Jungjägerkurse 2021 abgesagtWer in Tirol einen Jagdschein machen möchte (die Tiroler Jagdkarte), muss vorher einen Ausbildungskurs des Tiroler Jägerverbandes absolvieren und die Abschlussprüfung bestehen.  Die Kurse werden bezirksweise angeboten und beginnen stets zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v. l.: Landesschulinspektor Johann Plakolm, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (Mitte) und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner präsentieren das neue Angebot der Landwirtschaftlichen Fachschulen. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

OÖ. Landesjagdverband
Kombi-Ausbildung zu Jungjägern für angehende Landwirte

Mit einer neuen Jungjägerausbildung in den landwirtschaftlichen Fachschulen OÖ soll angehenden Land- und Forstwirten Fachwissen vermittelt und ein positiver Zugang zur Jagdausbildung ermöglicht werden. OÖ. Laut Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger könne die Jagd und die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung nur gemeinsam erfolgreich sein. Dazu brauche es Wissen und Erfahrung in beiden Bereichen. Neue WegeDie landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreich gehen daher neue Wege in der...

  • Linz
  • Carina Köck
6

Amstettens Jagdmeister
Jäger zeigen ihre Hunde

Angehende Jäger konnten nun verschiedene Hunderassen bestaunen. Auch die BEZIRKSBLÄTTER waren dabei. BEZIRK. Was wäre ein Jäger ohne seinen treuen vierbeinigen Begleiter? Hunde und Jäger gehören schon ewig zusammen. In Wallsee Sindelburg wurden nun die verschiedenen Hunde "vorgestellt". "Wichtiger Teil des Tests" Amstettens angehende Jäger bereiten sich gerade auf die große "Jagdprüfung" vor. Bezirksjägermeister Franz Hochholzer erklärt, dass auch Hunde ein wichtiger Teil der Prüfung sind: "Der...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Geschafft! Die erfolgreichen Kursabsolventen der Region des ehemaligen Bezirks Radkersburg bei der offiziellen Jungjägerangelobung im heurigen Jahr.  | Foto: KK
3

Jagd
Ohne Wissen keine Jagd

Wer Jäger werden will, durchläuft zuvor eine umfangreiche Ausbildung. Aktuell gibt es in der Südoststeiermark 1.777 Jäger mit gültiger Jagdkarte. Um in die Riege der Jägerschaft aufgenommen zu werden, bedarf es einem amtsärztlichen Gutachten, einem einwandfreiem Leumund und einer profunden Ausbildung. "Das Jagern ist weit mehr als Beute machen", betont Gottfried Koschar. Das beeidete Jagdschutzorgan leitet an der Zweigstelle Radkersburg/Mureck des Steirischen Jagdschutzvereins die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Im Jagdhunde-Ausbildungszentrum in Pischelsdorf trainiert Siegi Gauster Hund und Herrl

In Rohrbach am Kulm steht eine besondere Schule. "Direktor" Siegi Gauster unterrichtet dort unter freiem Himmel, seine Schüler kommen allesamt auf vier Beinen daher. Siegi Gauster leitet das Jagdhundeausbildungszentrum. Seit 17 Jahren arbeitet er mit Hunden. In ihrer jetzigen Form existiert die Ausbildungsstätte seit 2012 und ist offiziell anerkannt als Ausbildungsstätte vom steirischen Jagdschutzverein und der steirischen Landesjägerschaft. Ausbilder Siegi formt Hunde und Hundeführer, seine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.