Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

Veranstaltung zum Thema „Wald und Jagd im Klimawandel“ für eine Seniorengruppe aus Rabenstein in Schwarzenbach.  | Foto: Klar!
5

Pielachtal: Naturerlebnisse Schwarzenbach
Wald und Jagd im Klimawandel

Die KLAR! Pielachtal organisierte Exkursionen über Wald und Jagd im Klimawandel, geleitet von Edith Kendler und Evelyn Gruber. Teilnehmer lernten die ökologischen Herausforderungen und die Bedeutung des Naturschutzes kennen. SCHWARZENBACH/KIRCHBERG/WEINBURG. Vor kurzem organisierte die KLAR! Pielachtal eine Veranstaltung zum Thema „Wald und Jagd im Klimawandel“ für eine Seniorengruppe aus Rabenstein in Schwarzenbach. Unter der fachkundigen Leitung der Naturvermittlerinnen Edith Kendler und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: Pirkner
2

Schwarzau im Gebirge
Wald wurde zum virtuellen Erlebnis in der Naturpark-Schule

Ausflüge und Wandertage sind ein fixer Bestandteil in jedem Schulbetrieb. Die jüngste Exkursion verlief allerdings digital im Klassenzimmer. SCHWARZAU I. GEB. Der Waldausflug, den die Kinder der Volksschule Schwarzau im Gebirge absolvierten, war gänzlich anders, als man es sich vorstellt. Auf der Pirsch via Smartboard "Beim virtuellen Rundgang erfuhren die Kinder allerhand Wissenswertes über (...) Wildtiere, das Handwerk Jagd und zum richtigen Verhalten in der Natur." Denn der Wald samt seinen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hegeringleiter Christian Geppert mit dessen Stellvertreter Werner Bergmayer und einem Teil der motivierten Kinder. | Foto: Jagd Schrick
1

Ferienspiel in Schrick
Auf den Spuren von Fasan, Hase, Reh & Co.

Schrick/Gaweinstal:     Dieser Tage hat in Schrick ein weiteres interessantes Ferienspiel stattgefunden, zu welchem die Jägerschaft, mit Hegeringleiter Christian Geppert und dessen Stellvertreter Werner Bergmayer an der Spitze, geladen hat. Mit Traktor und Anhänger in den Wald Ziemlich genau einhundert Mädels und Burschen und zahlreiche Eltern und Begleitpersonen haben der Einladung Folge geleistet. Sie wurden mit sieben Traktoren und Jagdanhängern zur Forsthütte in den Wald gebracht, wo die...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Initiatoren Carina Frank, Franz Hübl MA, Mario Gebhart, Jagdleiter Ing. Johannes Rücker, Ing. Walter Fidesser, Rudolf Schuch und Hornmeister Ing. Martin Schuch erhalten von Stadtrat Ing. Mathias Pöcher eine Urkunde für die Veranstaltung.
7

WILDes Wissen
Jäger veranstalten Ferienspieletag in Retz

28 Kinder dürfen sich nun „Retzer Schlaufuchs“ nennen, sie haben am 13. August beim Ferienspiel „WILDes Wissen 2022“ teilgenommen und bei vier Stationen, die rund um den Parapluie in Retz aufgebaut waren, viel Wissenswertes erfahren. Die Themen reichten von den heimischen Wildtieren und die Aufgaben der Jäger, Tierlaute und Jagdmusik, über Reviereinrichtungen und Hege des Wildes bis hin zu unseren vierbeinigen Jagdhelfern. Bei der fünften und letzten Station gab es eine Stärkung mit...

  • Hollabrunn
  • Carina Frank
Im Rahmen des Ferienspiels verbrachten die Kinder einen Tag im Jagdrevier Furth IV Maierhof.  | Foto: G. Steiner
4

Ferienspiel Furth/Triesting
Kinder verbrachten einen Tag im Revier

Wie verhält man sich im Wald? Welche Aufgaben erfüllt ein Jäger? Antworten gab es für die Teilnehmer am Further Ferienspiel beim "Tag im Revier". FURTH (red.). Interessiert lauschten die Kinder, die im Rahmen des Further Ferienspieles 2022 am 13. Juli einen Tag im Jagdrevier Furth IV Maierhof verbringen durften. Auf einer Rundwanderung wurde den vierzehn Teilnehmern, zwischen fünf und zwölf Jahren, in einer kurzweiligen, kindertauglichen Weise die Jagd und richtiges Verhalten im Wald...

  • Triestingtal
  • Katrin Pirzl
1

Jägerschaft Seewalchen am Attersee
Kinder und Natur. Wildheckensetzen am Niederwildbiotop Buchberg am Attersee

Schüler der Neuen Mittelschule Seewalchen a. A. pflanzten ca. 120 Laufmeter Wildhecken und -sträucher. Volksschulkinder beschilderten die einzelnen Pflanzen und die Kindergartenkinder bemalten Wildfiguren. Dieses tolle gemeinsame Projekt organisierte die Jägerschaft Seewalchen a. A. am Niederwildbiotop Buchberg am Attersee im November 2021. Das Niederwildbiotop betreibt die Jägerschaft Seewalchen a. A. seit 2018 zum Zwecke der Lebensraumschaffung für Wildenten, Fasane, Rebhühner und andere...

  • Vöcklabruck
  • Sebastian Wied
Liliana, Sonja, Samantha, Lena und Sofie mit ihren selbst gebastelten Nisthäusern.
 | Foto: Werner Bergmayer
1 5

Spannender und interessanter Nachmittag im Wald
Jäger betrieben Öffentlichkeitsarbeit und luden zum Ferienspiel

Gaweinstal/Schrick:    Vergangenen Freitag haben die Waidkameraden des Hegeringes Gaweinstal zum diesjährigen Ferienspiel geladen. Treffpunkt war beim Schricker Wald, wo sich fast einhundert Kinder und zahlreiche Mamis und Papas eintrafen. Mit Traktoren und Wildanhänger ging es gemeinsam in den schattigen Wald zur urigen Jagdhütte der Schricker Jägerschaft. Dort erfolgten die Aufteilung in einige Kleingruppen und der Beginn eines interessanten und lehrreichen Parcours in der freien und noch...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Beate Bauer und die motivierten Kindern der Wilfersdorfer Ferienbetreuung.
 | Foto: Beate Bauer
1

Ferienbetreuung in Wilfersdorf
Auf „Exkursion in der Natur“

Wilfersdorf:     Dieser Tage ging die Ferienbetreuung Wilfersdorf mit 22 Kindern im Volksschulalter auf „Exkursion in die Natur“. Begleitet wurden die motivierten Kids von der Gemeinderätin und Wilfersdorfs Jägerin Beate Bauer. Beim ersten Schwerpunkt:    „Wahrnehmung“ wurde anhand von Fang- und Laufspielen erfahren, wie Fledermäuse Beute machen und wie Wildbestand und Wildschaden in Harmonie gebracht werden können. Die Aufgabe „Spuren von Leben/Tieren“ zu suchen und zu sammeln, ergab sehr...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Wildtier-Expertinnen Anneliese Neumayr und Kerstin Peuker brachten den Kindern Fell, Ohren, Pfoten und Geweih näher.
4

Ausstellung im Hangar 7
VIDEO - 250 Kinder stürmten den "Wilden Hangar"

Ausstellung über Wildtiere im Hangar 7 feierte Eröffnung mit Schulkindern aus den Gauen. SALZBURG (sm). „Wir haben aus jedem Gau eine dritte Volksschulklasse ausgewählt, der wir die Möglichkeit gaben, mit dem Bus herzukommen. Der Hangar ermöglicht es, dass man durch das Glas in unsere schöne Landschaft hinausblicken kann und rundherum in den Bergen kommen die Wildtiere vor, die wir in unserer Ausstellung zeigen“, erklärt der gelernte Berufsjäger und Projektleiter von "Respektiere deine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein "Waldmobil" der Jägerschaft brachte den Volksschulkindern Wissenswertes über Wild, Wald, Jagd und Natur nahe. | Foto: Werner Augustin
3

Revierausgang
Königsdorfer Kinder und Jäger vereint

Wissenswertes über Wild, Wald, Jagd und Natur erfuhren die Kinder der Volksschule Königsdorf von den Jägern ihres Ortes. Die Jagdgesellschaft lud sie mit Direktorin Petra Granitz zu einem Revierausgang. Ein "Waldmobil" des Landesjagdverbands, präparierte Wildtiere und eine Hundevorführung gaben hautnahe Einblicke in die Natur-Arbeit der Jäger, die im Anschluss zu einer gemeinsamen Jägerjause einlud.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Kinder der Volksschule Krakau beim Ausflug mit dem Jagdschutzverein/ Ortsstelle Krakau | Foto: Marcel Macheiner

Wild, Wald und Jagd
Wild, Wald und Jagd in der VS Krakau: Praxisteil

Nach der Theorie kommt die Praxis, unter diesem Motto machten sich Ing. Rudolf Siebenhofer und Marcel Macheiner auf den Weg ins Revier mit den Kindern der Volksschule Krakau! KRAKAU (red). Wie schon berichtet (siehe Beitrag), war der Jagdschutzverein/ Ortsstelle Krakau Ende Mai in der Volksschule um den Kindern die Thematik Wild, Wald und Jagd näher zu bringen und danach ging es am 24. Juni 2019 ab ins Revier! WanderungNach einer kurzen Wanderung von der Volksschule weg Richtung Tockneralm, kam...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Rudolf Siebenhofer und Marcel Macheiner brachten den Volksschülern "Wild, Wald und Jagd" näher. | Foto: Foto: Macheiner/Jagdschutzverein

Wild, Wald und Jagd in der Volksschule Krakau

Am Freitag den 24.Mai 2019 trafen sich Obmann Ing. Rudolf Siebenhofer und Ortsstellenleiter Marcel Macheiner des Jagdschutzvereines in der Volksschule Krakau, um den Kindern die Thematik der Jagd näher zu bringen und zu erklären. KRAKAU. Unter dem Motto „Wild, Wald und Jagd“ erklärten sie die heimischen Wildtiere, sowie die Pflanzen in den Revieren des Jagdschutzvereins, warum Wildbret ein wertvolles und gesundes Nahrungsmittel ist und welche Aufgaben die Jägerinnen und Jäger haben. Auch die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Kinder durften einen lehrreichen Vormittag mit der  Jagdgesellschaft Dietmanns verbringen.  | Foto: Schimany

Volksschule Dietmanns
Mit den Jägern in den Wald

DIETMANNS (red). Am 11. Oktober begaben sich die Jäger der Jagdgesellschaft Dietmanns mit der 3. und der 4. Klasse der Volksschule Dietmanns in Begleitung der Lehrerinnen Elisabeth Schmid und Sandra Schlögl ins Revier. Die Kinder durften eine Fasanschütte, eine Rehfütterung und einen Hochstand besichtigen. Vorbei an der Jagdhütte wurde wieder zurück zur Volksschule gewandert. Dort angekommen gab es noch Unterricht in Wildkunde. Abschließend bekamen die Kinder und ihre Lehrerinnen noch eine...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Die Kinder aus Bocksdorf, Rohr und Heugraben lauschten den Jägern. | Foto: Jagdgesellschaft Heugraben

Spannendes in der Zickentaler "Werkstatt Natur"

Die Kinder aus Bocksdorf, Rohr und Heugraben waren zu Gast bei den Jägern. In der "Werkstatt Natur" lernten sie viel Interessantes über die Tiere des Waldes, über die Natur und über die Arbeit der Jäger. Sie erklommen einen Hochstand und durften beobachten, welche Arbeit ein Hundeführer mit seinem Jagdhund verrichtet. Danach wurde gejausnet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Symbolfoto | Foto: imagepower/panthermedia

Neuerlich Runder Tisch zum Thema Wolf

Nach wiederholten Wolfssichtungen in Liebenau und Umgebung trafen sich Vertreter verschiedener Organisationen und des Landes OÖ zu einem runden Tisch am Ort des Geschehens. OÖ, LIEBENAU. Am Dienstag fand auf Initiative von Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger der zweite Runde Tisch zur Problematik Wolf in Liebenau statt. Liebenau wurde gewählt, um auch die Sicht der betroffenen Bevölkerung aus erster Hand einzuholen. So schilderten Einheimische am Vormittag, dass sie sich aufgrund der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Güssinger Volksschüler machten tierische Bekanntschaften.
3 33

Der Wald als Schul-Gast in Güssing und Inzenhof

Wenn viele Kinder von heute nicht mehr in den Wald gehen, kommt der Wald eben zu den Kindern. Diesem Gedanken folgend hat die burgenländische Jägerschaft die Wanderschau "Werkstatt Wald" geschaffen", die zuletzt in den Volksschulen Güssing, Inzenhof und Heiligenkreuz gastierte. Hier gibt es den Wald zum Kennenlernen und zum Angreifen: Rehgeweihe, Tannenzapfen, ausgestopfte Dachse und Wiesel, Eier von Fasan, Rebhuhn oder Wachtel. "Das Geweih, das so ein Hirsch tragen muss, ist ja urschwer",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch - Ausgabe 12, Frühling 2017

Kinder auf der Pirsch Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch - Ausgabe 10, Herbst 2016

Kinder auf der Pirsch Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
10

Weihnachtliches Naturerlebnis für Kinder

Zu einem besonderen Naturerlebnis konnte die Jagdgesellschaft Breitenfeld a.T. einladen. Rund 30 Kinder mit einigen Eltern folgten der Einladung am 10.12.2016. Vor dem Aufbruch in den Wald wurde von BJM Ing. Mag. Wolfgang Neubauer die Wichtigkeit des Jagdhornes erklärt und einige Stücke damit gespielt. Auf dem Weg zu den Fütterungen lernten die Kinder etwas über den mitgebrachten Wanderfalken von Alois Lukmann. Als Franz Schantl den wissbegierigen Kindern einiges über die heimische Tierwelt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
2

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch – die neue Ausgabe!

Die Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Kinder auf der Pirsch – jetzt E-Paper online lesen! Viel Spaß! Mit spannenden Geschichten, tollen Bildern, kniffligen Rätseln und lustigen Spielen könnt ihr viel über die Welt der Wildtiere, ihren Naturlebensräumen und den Aufgaben der Tiroler Jagd erfahren. "Kinder auf der Pirsch" ist die neue Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes und liegt der aktuellen Ausgabe der "Jagd in Tirol" bei. Nähere Informationen unter: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
8

Natur erleben, Jagderlebnistag

Einen tollen Tag in der Natur und im Museum erlebten die Kinder bei den Jägern in Dietersdorf/G. Gerald Liebmann hatte mit seinen Kollegen einen interessanten und spannenden Tag im Rahmen des KinderFerien(S)passes der Kleinregion St.Peter zusammengestellt. Ins Gelände und in den Wald ging es mit den Geländewagen. Die Futterstellen der Tiere wurden besichtigt, es wurde erklärt das man zahme Wildtiere nicht berühren soll- Tollwutgefahr! Die Höhlen der Füchse wurden beobachtet, wie man Tier und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • gerald neuhold
2 2

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch – jetzt ganz neu!

Die neue Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Kinder auf der Pirsch – jetzt E-Paper online lesen! Viel Spaß! Mit spannenden Geschichten, tollen Bildern, kniffligen Rätseln und lustigen Spielen könnt ihr viel über die Welt der Wildtiere, ihren Naturlebensräumen und den Aufgaben der Tiroler Jagd erfahren. "Kinder auf der Pirsch" ist die neue Kinderzeitschrift des Tiroler Jägerverbandes und liegt der aktuellen Ausgabe der "Jagd in Tirol" bei. Nähere Informationen unter: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Foto: Foto: privat
4

Zwist um „Schneeflocke“

Albino- Bock soll aus Sicherheitsgründen in Wildpark kommen. BEZIRK, HASLACH (hed). Das schneeweiße Reh, das BezirksRundschauleser im Vorjahr „Schneeflocke“ tauften, eroberte rasch das Herz von Jägern und Anrainern. Nun soll der gut einjährige Albino-Bock in den Wildpark Altenfelden übersiedeln. Der Grund: Einzelnen Anrainer ist der Bock lästig, da er sich in den Gärten aufhält und eine Gefahr für ihre Kinder darstelle, falls er brunftig wird. Die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach bestätigt...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.