Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

Freude nicht nur bei den Gewinnern und Gewinnerinnen, sondern bei allen Teilnehmern.  | Foto: Flachberger/Guns 'n' Dogs
45

Große Bildergalerie
Arbeitshunde zwischen Schuss und Tontauben

Am Schießstand in der Flachgauer Gemeinde Weitwörth stand vor kurzem alles im Zeichen der Jagd. Die Arbeit der Hunde stand dabei im Vordergrund. Das war "Guns 'n' Dogs".  WEITWÖRTH. "Walk on guys, walk on – your are hunting", konnte man am Wurfscheibenstand in Weitwörth vor kurzem beim "Guns 'n' Dogs" hören, einem Tag voller Spaß, Schießkunst und Hundearbeit. Es ging um Schießen auf Tontauben und gleichzeitiges Arbeiten von Retrievern auf Dummys. Das sind die Ergebnisse: Novice Single...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Adam Simayr, Franz Stadlmann, Josef, Hannah und Christine Kohzina, Lena Kastner-Schwab, Florian Dorn, Rene Bauer und Event Coordinator Messe Salzburg Stefanie Remiasch. | Foto: Familie Kohzina
1 3

Jägerinnen und Jäger in Salzburg
Bildungsreise zur Fachmesse “Hohe Jagd & Fischerei “

Bezirk Mistelbach:      Vergangenes Wochenende fand im Messezentrum Salzburg die Internationale Fachmesse für Jagd, Fischerei, Abenteuer, Natur & Reise statt. Am Samstag fuhr auch aus dem Jagdbezirk-Mistelbach ein vollbesetzter Reisebus zur besagten Messe. Jäger und Sportschützen waren dabei Vierundsechzig verantwortungsbewusste und interessierte Jägerinnen und Jäger als auch einige, derzeit in Ausbildung befindliche, künftige Jungjäger und auch Sportschützen waren im Bus. Eine Vielzahl...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Manuela Höfer von „Ma Maison" in Salzburg und Raimund Sandhoff, Inhaber der Firma „Stammdesign" präsentierten ihre Produkte auf der Messe „Wüd". | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Jagd-Messe
Neues Jagd-Event eröffnete den Messe-Sommer in Salzburg

Neben der bekannten Jagd- und Naturmesse „Die Hohe Jagd & Fischerei“ fand mit der „WÜD“ von Freitag den 24. bis Sonntag den 26. Juni 2022 im Gutshof von Schloss Glanegg ein völlig neues Format für Jäger statt. GRÖDIG, SALZBURG. Für alle Jagdbegeisterten gab es heuer einen neuen Termin im Kalender: Mit der neu entwickelten „WÜD“ wurde vom 24. bis zum 26. Juni 2022 ein neues Eventformat veranstaltet, das sich rund um Themen und Produktneuheiten bei der Jagd drehte. Der Gutshof Glanegg im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Stieglkeller in der Stadt Salzburg läutete die Jägerschaft den 75. Landesjägertag ein. | Foto: Salzburger Jägerschaft
1 Aktion 7

Jägerschaft
Max Mayr Melnhof erneut zum Landesjägermeister gewählt

Im Salzburger Stieglkeller veranstaltete die Salzburger Jägerschaft am 4. Juni 2022 den 75. Salzburger Landesjägertag. Bei der Jubiläumsveranstaltung zog Landesjägermeister Max Mayr Melnhof eine positive Bilanz seiner ersten Amtszeit und wurde in seiner Funktion wiedergewählt. SALZBURG. Letzte Woche wurde im Stieglkeller der 75. Landesjägertag begangen. Die Salzburger Jägerinnen und Jäger leisten einen wesentlichen Beitrag für die Erhaltung der Naturlandschaft und Artenvielfalt. So wird durch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
„Problemwölfe“ sind heuer nicht mehr per Verordnung zum Abschuss freigegeben. Es sind  behördliche Bescheide nötig. Damit diese Bescheide zeiteffizient erstellt werden können wird im Vorfeld ein Fachgutachten erstellt. | Foto: pixabay
6

Jagd
Abschuss von Wolf, Fischotter und Co. per Bescheid möglich

Bei einem "Tierschutzgipfel" in Salzburg wurde der Abschuss von „Problemtieren“ geregelt. Wölfe und Greifvögel werden per Bescheid geschossen, nicht mehr per Verordnung. Unter wissenschaftlicher Begleitung sind 19 Fischotter zum Abschuss frei. SALZBURG. Salzburg hat am Donnerstag eine Einigung zur weiteren Vorgangsweise hinsichtlich offener Fragen rund um das Jagdgesetz und dessen Vollzug getroffen. Geregelt wurde die "Entnahme" von Wolf, Fischotter und Greifvögel.  EU verlangt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Fischotter in seinem Element
11 8 11

Jagd auf Fischotter
Fischotter in Not

Vergangene Woche wurde vom Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof verkündet, dass der unter Naturschutz stehende Fischotter im Bundesland Salzburg wieder bejagt werden soll. Die Fischer haben massive Einbußen bei den Fischen in den Gewässern gemeldet, in denen sich wieder vermehrt die niedlichen Tiere aufhalten.  Der Entwurf zu einer Verordnung der Salzburger Landesregierung sieht vor, dass im Land Salzburg möglicherweise bald Fischotter getötet werden dürfen.  Ein ernster Konkurrent zum Menschen?...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Ein Forstfacharbeiter beim Zuschneiden einer gefällten Eiche. | Foto: ÖBf-Archiv/F. Helmrich

Karriere
Bundesforste bietet "Outdoor"-Lehrstellen an

Die Bundesforste bieten neue Lehrstellen in Salzburg an. Wir stellen die Forstfacharbeiter und Berufsjäger vor. SALZBURG. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) sucht  jungen, motivierten "Naturtalente" in Salzburg. „Wir betreuen jeden zehnten Quadratmeter Natur unseres Landes“, sagt ÖBf-Vorstand Rudolf Freidhager. „Und so vielfältig wie die Natur ist, sind auch unsere Lehrberufe.“ Lehrlinge in den Berufen Forstfacharbeiter (w/m), Bürokauffrau/-mann und Berufsjäger (m/w) sowie Ferialarbeiter...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Wolf ist schon lange ein heißdiskutierters Thema in Salzburg. | Foto: pixabay
2

Wolf in Salzburg
Abschuss-Urteil verzögert sich eventuell um Jahre

Der Pongau lies in den letzten Wochen mit einem raschen Urteil zur Beseitigung des Problemwolfes aufhorchen. Ein Einspruch von Tierschützern schiebt jetzt dem Urteil aber vorerst einen Riegel vor. SALZBURG. In Salzburg tauchen immer wieder öfter Wölfe auf, manche von ihnen schädigen die regionale Almwirtschaft und deren Vieh. Für einen bestimmten "Problemwolf" im Großarltal erließ die Bezirkshauptmannschaft in St. Johann einen Abschussbescheid. Bis Ende Juli kann darauf Einspruch erhoben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Salzburgs Landesjägermeister Max Mayr Melnhof: "Ich appelliere an alle Salzburger die regionalen Betriebe, Fleischhauerei, Bäckereien, kleine Lebensmittelproduzenten und die örtlichen Jägerschaften zu unterstützen." | Foto: Salzburger Jägerschaft
2

Coronavirus in Salzburg
Jagdsaison startet – wer das Wildbret kauft, ist ungewiss

Die Maßnahmen der Bundesregierung zu den Einschränkungen der Verbreitung des Corona-Virus haben auch Einfluss auf die Jagd. Mit 1. Mai beginnt in Salzburg die Jagdsaison auf Reh- und Rotwild. Ein Aussetzen des Jagdbetriebes oder ein verspäteter Beginn ist aufgrund der behördlich angeordneten Abschusspläne nicht möglich. Wer das Wildbret abnimmt, ist fraglich. SALZBURG. Die Jagdausübung als Einzelperson ist laut der aktuellen Corona-Verordnung des Gesundheitsministeriums weiterhin erlaubt. Nur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wölfe sind streng geschützte Großraubtiere. Wegen ihrer steigenden Anzahl steht eine kontrollierte, streng geregelte Jagd zur Debatte.  | Foto: pixabay
3

Diskussion
Geregelte Wolfsjagd wird europaweit möglich

Salzburg beteiligt sich an den Lösungsansätzen zum Wolfsmanagement in Europa. Um mit der ansteigenden Wolfpopulation in Europa richtig umzugehen, wird auch eine streng kontrollierte Jagd besprochen, welche nun in der Europäischen Union möglich ist. SALZBURG/BRÜSSEL. Wie soll man mit der wachsenden Wolfpopulation in Europa umgehen? Auch der alpine landwirtschaftliche Raum Salzburgs ist von Schäden betroffen. Für David Scallan vom Europäischen Jagd- und Erhaltungsverband (FACE) ist eindeutig,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
14 7 9

Autobahnausweiche durch Naturpark Untersberg und Ortsgebiet Grödig
Ist es normal, dass ein Stau auf der Autobahn durch einen Naturpark und ein Dorf umfahren wird?

Der Untersberg ist ein Naturpark und es leben zahlreiche Tiere die vor dem Aussterben bedroht sind, in seinen Wäldern. Leider führt eine schmale einspurige Straße entlang des Berges, die durch die Benutzung des Navis, eine Umfahrung des Staus am Walserberg (zwischen Bayern und Österreich) anzeigt. So fahren seit Jahren tausende Autos am Tag zu Ostern, Pfingsten und den gesamten Sommerferien über diesen "Schleichweg". Dass dieser "Schleichweg" aber durch einen Naturpark führt, scheint niemanden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.