Jagdverband

Beiträge zum Thema Jagdverband

Ein ungewöhnlicher Fall beschäftigt die Beamtinnen und Beamten der Polizei im Bezirk Lilienfeld. Unbekannte haben es auf Biber abgesehen. Zwei Tiere wurden getötet. Der Niederösterreichische Jagdverband erklärt jetzt gegenüber MeinBezirk, warum es eher unwahrscheinlich ist, dass jemand aus der Jagdszene in den Fall involviert ist. (Symbolfoto) | Foto: Foto: Alex Schneider
3

Zwei Biber in NÖ enthauptet
Täter vermutlich nicht aus der Jagdszene

Ein ungewöhnlicher Fall beschäftigt die Beamtinnen und Beamten der Polizei im Bezirk Lilienfeld. Unbekannte haben es auf Biber abgesehen. Zwei Tiere wurden getötet. Der Niederösterreichische Jagdverband erklärt jetzt gegenüber MeinBezirk, warum es eher unwahrscheinlich ist, dass jemand aus der Jagdszene in den Fall involviert ist. ST. VEIT AN DER GÖLSEN/BEZIRK LILIENFELD/NÖ. Zu mehreren Schock-Funden kam es in den letzten Wochen auf einer Mülldeponie in St. Veit an der Gölsen im Bezirk...

Am 30. März springen die Uhren um eine Stunde nach vor. Das bedeutet, dass aus Sicht der vielen Wildtiere im Bundesland der besonders intensive Morgenverkehr eine Stunde früher stattfindet als gewohnt. Der NÖ Jagdverband warnt deshalb vor der Gefahr des Wildwechsels auf den Verkehr im Bundesland. (Symbolfoto) | Foto: Karl-Heinz Volkmar
3

Wegen Zeitumstellung
NÖ Jagdverband warnt vor Wildwechsel im Morgenverkehr

Am 30. März springen die Uhren um eine Stunde nach vor. Das bedeutet, dass aus Sicht der vielen Wildtiere im Bundesland der besonders intensive Morgenverkehr eine Stunde früher stattfindet als gewohnt. Der NÖ Jagdverband warnt deshalb vor der Gefahr des Wildwechsels auf den Verkehr im Bundesland. NÖ. Die Zeitumstellung steht bevor, in der Nacht auf 30. März springen die Uhren um eine Stunde nach vorne. Das betrifft jedoch nicht nur uns Menschen, sondern auch die verschiedensten Tierarten im...

Im Fall einer Meldung vom 14. März in der Gemeinde Hagenbrunn (Bezirk Korneuburg) war eine von drei gefangenen Elstern bereits verstorben.  | Foto: VGT
4 5

Vorwurf Tierquälerei
Wann auch Elstern mit Vogelfallen gefangen werden

Die Meldungen über verendete Tiere in Vogelfallen häufen sich in Niederösterreich. Dem Verein gegen Tierfabriken (VGT) stößt dies sauer auf und stellt Vorwürfe wegen Tierquälerei durch die Verwendung von Vogelfallen in den Raum. Der Jagdverband erklärt, wann sogar geschützte Vögel, wie Elstern und Eichelhäher, so gefangen werden dürfen. NÖ. Das Fangen geschützter Vogelarten wie Elster und Eichelhäher mit Vogelfallen brachte zuletzt Tierschützer auf den Plan. Schnell verbreitete sich der Vorwurf...

Die afrikanische Schweinegrippe soll von Spürhunden erschnüffelt werden. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Polizei und Jagdverband
Spürhunde sollen Schweinepest erschnüffeln

Jagdhunde werden im Polizeidiensthundezentrum Strebersdorf zu Kadaversuchhunden ausgebildet. Damit soll im Falle eines Ausbruchs der afrikanischen Schweinepest das Ausbreitungsrisiko minimiert werden. NÖ. „Die Suche mit Jagdhunden hat den Vorteil, dass sie ein Gebiet deutlich effizienter und schneller absuchen können als eine Menschenkette und dass sie für weniger Beunruhigung im Wald sorgen", so Landesjägermeister Josef Pröll. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in Europa weiter...

Kahlwild verbringt die Wintermonate in Rudeln. In dieser Zeit sind sie besonders empfindlich. | Foto: Karl-Heinz Volkmar
2

Serie "Reges Revier" startet

Reges Revier: NÖ Landesjagdverband vermittelt mit monatlicher Serie jagdliches Wissen BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Wenn Rothirsche majestätisch durch den Winterwald streifen und Füchse nach ihren Fähen bellen: Das Revier im Jänner Der Niederösterreichische Landesjagdverband startet die Serie „Reges Revier“, die monatlich über das Treiben der Wildtiere im Revier informiert. Der Jänner ist meist der schneereichste und kälteste Monat des Jahres – besonders in diesem Jahr. Um mit ihren Winterreserven...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.