Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Freude und wohl auch Erleichterung: Friedrich Nikolaus Ebert bei der Angelobung zum Bezirksvorsteher.  | Foto: Eva Manhart / APA / picturedesk.com
Aktion 6

Bezirkschef, Bahn & Co.
Rückblick auf ein bewegtes Jahr 2023 in Hietzing

Was waren die Aufreger, was die Höhepunkte 2023 in Hietzing? Wir blicken auf ein spannendes Jahr zurück. WIEN/HIETZING. Bald ist das Jahr 2023 verstrichen und im 13. Bezirk war auch dieses Jahr wieder einiges los. Es gab Höhen und Tiefen, Grund zur Freude und zum Ärgern. Was waren die Höhepunkte in Hietzing 2023, welche Ereignisse waren weniger positiv? MeinBezirk.at blickt auf das Jahr zurück und lässt noch einmal die wichtigsten wie auch emotional bewegendsten Momente Revue passieren. Neuer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Foto: zVg
4

Jahressrückblick - Dezember
Aufschrei der Anrainer: Althofer Wald in Gefahr

Statt dem Knabbern der Eichhörnchen konnte man dem Rollen der Maschinen lauschen. STRASSHOF/BOCKFLIESS. Die Strasshofer Bevölkerung bangte um ihr Naherholungsgebiet, den Althofer Wald. Es handelte sich dabei um einen Mischwald direkt an der Ortsgrenze zu Strasshof, auf Bockfließer Gebiet im Besitz einer Stiftung der Familie Goess. Eine Anrainerin fürchtete, dass der für die Lebensqualität so wichtige Wald über kurz oder lang verschwinden würde, denn Pläne zur Wiederaufforstung gäbe es im Moment...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Seidl
3

Jahressrückblick - November
Gaubitsch erteilt Windkraft eine Absage

Mit 57 Prozent fiel die Entscheidung der Gaubitscher Bevölkerung deutlich gegen Windkraft aus. GAUBITSCH. Sechs Windräder der 7 Megawatt-Klasse hätten es werden sollen, die das Weinviertler Unternehmen Windkraft Simonsfeld gemeinsam mit EVN Naturkraft und ImWind in der dafür vom Land vorgesehenen Zone südwestlich von Gaubitsch errichten wollte. Der Jahresbedarf von mehr als 20.000 Haushalten hätte damit umweltschonend produziert werden können. "Vielleicht wäre ein anderer Standort, der nicht am...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: ÖVP
3

Jahressrückblick - Oktober
Schrattenberg: Abgang nach Totalausraster

Schrattenbergs Bürgermeister erlangte nach Verbal-Attacken unrühmliche Bekanntheit im Land. SCHRATTENBERG. Beschimpfungen, Drohungen, körperliche Attacken: Schrattenbergs Bürgermeister (ÖVP) drohte Mitbürger und wurde dabei gefilmt, wie er einen Einwohner seiner Gemeinde angriff. Der Bürgermeister drohte darin in sichtlich schwer betrunkenem Zustand einem Mitbürger. Neben üblen Beschimpfungen fielen dabei offene Drohungen seitens des Bürgermeisters, während der andere Mann lange ruhig blieb und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Seidl
4

Jahressrückblick - September
Stadtmarketing im Fadenkreuz

LaB, SPÖ & FPÖ ließen über Abschaffung des Stadtmarketings abstimmen. MISTELBACH. Es waren drei Gründe, die aus der Sicht von Stadtrat Friedrich Brandstetter (LaB) und Vizebürgermeister Manfred Reiskopf (SPÖ) für die Abschaffung des Stadtmarketing mima sprechen. Erstens stand der finanzielle Aufwand nicht im Verhältnis zum Output. Zweitens war die mima als Stadtmarketing konzipiert und nie als Veranstaltungsorganisator, wie ihn der zweite Inhaber der Agentur, der Wirtschaftsverein "wir...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Seidl
4

Jahressrückblick - August
Biogasanlage spaltet Mistelbach

Exkursion: Für viel heiße Luft hatte die geplante Biogasanlage gesorgt. MISTELBACH. "Wir können 1.200 Haushalte mit grünem Gas versorgen", Josef Gabmeier wollte mit seinen Projektpartnern, der EVG Energieversorgung Green Gas Gabmeier GmbH, eine Biogasanlage zwischen Mistelbach und Siebenhirten errichten. Von dem 60.000 Quadratmeter großen Grundstück müssten dafür 40.000 bis 50.000 Quadratmeter verbaut werden. Acht bis zehn Personen würden vor Ort Arbeit finden, während der Saison könnten es...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Sieber
3

Jahressrückblick - Juli
Lagerhaus: Ausbau sorgte für Aufregung

Anrainer warnten vor Bodenversiegelung im großen Stil; das Lagerhaus sprach von mehr Effizienz. POYSDORF. Es ging den Bewohnern der Poysdorfer Johannessiedlung, Mozartstraße und Südtiroler Straße um den Erhalt ihrer Lebensqualität. Das Lagerhaus Weinviertel Ost plante aus zwei Standorten in der Weinstadt einen zu machen. Das Baucenter sollte dem bestehenden Werkstattbereich und Autohaus angeschlossen werden. Die Anrainer befürchteten mehr Zufahrtsverkehr und damit mehr Emissions- und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die ZKW Group muss den Produktionsstandort in Wieselburg verkleinert: 600 Beschäftige werden abgebaut. | Foto: ZKW Group
7

Jahresrückblick März 2023
Jobabbau, Amphibienwanderung und Naturgärten

Im März 2023 wurde bei ZKW in Wieselburg beschlossen, 600 Mitarbeiter bis Ende 2024 abzubauen. Des Weiteren standen Themen wie Amphibienwanderung oder Naturgärten auf dem Programm. BEZIRK. Der Lichtsysteme-Hersteller ZKW hat seine Präsenz auf die globalen Märkte ausgedehnt und plant als Beschleuniger ein Kostensenkungsprogramm für sein Werk in Wieselburg, das als einer der Kernproduktionsstandorte auf dem europäischen Markt eine wichtige Rolle spielt. Die Automobil-Zulieferindustrie in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Volle Grätzl-Power! Im Reumannhof eröffnete das neunte Wohnpartner Grätzl-Zentrum.  | Foto: Tamara Wendtner
12

Bezirksrückblick 2023
Das waren die Highlights des Jahres in Margareten

Was hat sich 2023 in Margareten so alles getan? Wir haben für dich einen Überblick über die wichtigsten Themen des Jahres. WIEN/MARGARETEN. Ein ereignisreiches 2023 neigt sich in Margareten dem Ende zu. MeinBezirk.at gibt einen zwölfmonatigen Überblick. Politische NeuerungenJänner: Das Jahr begann mit einem großen Wunsch seitens der Bürger in der Franzensgasse. In einer Petition forderte Anrainer Herbert Panek "weniger Durchzugsverkehr durch Schaffung einer 'Wohnstraße Franzensgasse'". Auch die...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Landtagswahl 2023: Keinen Grund zur Freude gab's für die ÖVP im Bezirk Scheibbs. | Foto: Roland Mayr
6

Jahresrückblick Februar 2023
Wahl, Fasching, Totholz und Großbrände

Die Landtagswahlen, Faschingstreiben, Einblicke in die Wildnis und Brandeinsätze in St. Georgen an der Leys und in Purgstall an der Erlauf standen im Februar 2023 im Bezirk Scheibbs am Programm. BEZIRK. Die Landtagswahlen wurden Ende Jänner im Bezirk Scheibbs geschlagen. Schwere Verluste für die ÖVP Die Landtagswahl ist nun geschlagen und die Volkspartei musste niederösterreich mit 39,94 Prozent (Stand Sonntag, 29. Jänner um 22 Uhr) mit einem Minus von 9,69 Prozent einen herben Verlust...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Fieberten im Jänner der Masters-Ski-WM am Hochkar entgegen: Robert Fahrnberger, Peter Deutscher, Jochen Danninger und Friedrich Fahrnberger | Foto: ProFilms/Kevin Hackner
5

Jahresrückblick Jänner 2023
Dreikönigsritt, Ski-Oldies und Lebensmittel

Im Jänner 2023 waren der Dreikönigsritt in Scheibbs, die Masters-Ski-WM am Hochkar und die Lebensmittelverschwendung die bestimmenden Themen im Bezirk Scheibbs. BEZIRK. Die BezirksBlätter blicken auf den Monat Jänner des Jahres 2023 zurück. "Oldies" flitzten am Hochkar die Piste hinab GÖSTLING. Der FIS Damen-Skiweltcup am Semmering war der krönende Abschluss für das niederösterreichische Sportjahr 2022. Nur wenige Wochen später wurde nun das nächste Skispektakel in Niederösterreich fixiert. Das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2023 war in Floridsdorf viel los. Beispielsweise konnten Ideen im Klimateam eingebracht werden. | Foto: BV21
Aktion 6

Jahresrückblick
Diese Themen haben die Floridsdorfer 2023 beschäftigt

2023 gab es in Floridsdorf viel Action. MeinBezirk.at gibt einen Überblick, was die größten Themen des Jahres im Bezirk waren. WIEN/FLORIDSDORF. Verschiedenste Themen und Projekte sorgten im 21. Bezirk für Aufregung aber auch Begeisterung. Von einer Krisen-Baustelle über ein Fahrverbot bis hin zu Begrünungsoffensiven war alles dabei. Hier gibt es eine Übersicht: Lehndorfer HofFür Aufregung sorgte die Baustelle am Lehndorfer Hof, Am Spitz. Seit Monaten stehen die Arbeiten still. Die Mieter...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Zahlreiche Ereignisse haben den Bezirk Rohrbach 2023 bewegt.
49

Jahresrückblick
Was den Bezirk Rohrbach im Jahr 2023 bewegt hat

BEZIRK ROHRBACH. Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, seither hat sich einiges getan. Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr sind ein willkommener Anlass, um innezuhalten, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Die BezirksRundSchau gibt einen Rückblick. Die Beiträge sind nicht in chronologischer Reihenfolge. Rohrbacher Mci unter neuer Führung Richard Jäger führt seit Jänner das McDonald’s Restaurant in Rohrbach und übernahm damit von Karl Zollhuber, der sich auf seine weiteren vier...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Entspannung mit dem Paddelsportclub Tulln. | Foto: Joachim Pricken
Video 10

MeinBezirk, MeinVerein
"MeinVerein" geht 2024 in die nächste Runde

BEZIRK. 2023 neigt sich langsam dem Ende zu und wir blicken zurück auf ein ausgefülltes Jahr mit "MeinVerein". Danke an alle die uns bis jetzt eingeladen haben - es hat uns immer Spaß gemacht.  Dieses Jahr besucht haben wir: Dart Verein DC Alibi in Fels am WagramTischtennis Verein TullnVerein Grenzenlos St. Andrä-WördernPaddelsportclub TullnINA Absdorf (Initiative nachhaltiges Absdorf)Wasserski Club TullnTanzen ab der Lebensmitte SieghartskirchenFreizeitverein AlthenwörthRettungshunde NÖ Auch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ulrike Schnabl, Obfrau Christa Jager, Veronika Gruber, Helga Urban, Gertrude Fragner (vorne, v.l.) sowie Johann Gruber, Bürgermeister Paul Kirchberger, Ludwig Urban, Ernst Sinnhuber, Karl Honeder, Herbert Lagler, Pfarrer Mod.Andreas Hofmann (hinten, v.l.) | Foto: Dieter Holzer

NÖs Senioren
Ottenschlag-Kirchschlag blickte auf zahlreiche Aktivitäten zurück

Zur Jahreshauptversammlung lud der Verein Niederösterreichs Senioren Ortsgruppe Ottenschlag-Kirchschlag seine Mitglieder in das Gasthaus Renner in Ottenschlag ein. OTTENSCHLAG. Obfrau Christa Jager konnte die zahlreich anwesenden Mitglieder und auch Ehrengäste, an deren Spitze Bürgermeister Paul Kirchberger, Pfarrer Andreas Hofmann, Bezirksobmann Ernst Sinnhuber und Teilbezirksobfrau Gertrude Fragner begrüßen. Nach der Begrüßung folgte das Totengedenken an die verstorbenen Mitglieder. Die...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Foto: privat
3

Jahressrückblick - Juni
kika Mistelbach musste sperren: 60 Jobs weg

23 der 40 Möbelhäuser werden nach dem Verkauf der kika/Leiner-Kette geschlossen. Darunter auch Mistelbach. MISTELBACH. "Wir wurden wenige Stunden vor den Medien informiert. Die Stimmung ist dementsprechend schlecht", hörte man aus dem Haus. 60 Mitarbeiter in Mistelbach verloren ihre Jobs. Andreas Zach, langjähriger Filialleiter, drückte sich so aus: "Nach 22 Jahren in der Branche, davon 17 Jahre in Mistelbach, scheide ich mit Wehmut. Es ist wohl auch so manche Träne geflossen." Mit einer...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Reitner
4

Jahressrückblick - Mai
Maibaum: Freude und Ärger

Die Tradition des Umschneidens wurde diesmal sehr weit ausgelegt. BEZIRK MISTELBACH. Während man in der Bezirkshauptstadt mit einem 27 Meter hohen und 1,5 Tonnen schwere Maibaum 40 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Mistelbach und Neumarkt in der Oberpfalz feierte, wurde in Stronsdorf sogar eine Prämie auf die Maibaumschneider ausgesetzt. "Dies hat nichts mit Brauchtum zu tun! Es war ein Akt von Sachbeschädigung und Gefährdung der öffentlichen Sicherheit", empörte man sich in Stronsdorf. Es...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: LK Mistelbach
4

Jahressrückblick - April
Krankenhaus-Chef muss plötzlich gehen

Paukenschlag im Landesklinikum: Christian Cebulla, ärztlicher Direktor, wurde überraschend gekündigt. BEZIRK. Seit Langem ging es im Klinikum auf und ab. Nicht nur die Gynäkologie hatte mit Personalmangel und dem Abgang von Ärzten zu kämpfen, auch die Möglichkeit, hier nun MRTs durchführen zu können, überlastete. Zudem ließen Versprechungen seitens der Politik, die vor allem im Wahlkampf zu Jahresbeginn schnell über die Lippen gingen, auf sich warten – etwa die Laborambulanz, die mit Aufkommen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Seidl
4

Jahressrückblick - März
Kinderanitbiotika leider aus

Streptokokken-Welle: Den Apotheken gingen die Antibiotika für Kinder aus. BEZIRK MISTELBACH. Das Kind weint, klagt über Ohrenschmerzen. Es fiebert. Für Eltern schrillen die Alarmglocken. Doch statt Hilfe hörten sie immer wieder: "Leider nicht verfügbar. Probieren sie es doch wo anders." So landeten verzweifelte Eltern mit ihren kranken Kindern dann in den Ambulanzen der Krankenhäuser, um an das Erlösung versprechende Medikament zu gelangen. Die Präsidentin der Apothekerkammer Ulrike...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: LPD NÖ
3

Jahressrückblick - Jänner
Kinder angesprochen und vor Türen onaniert

Der Bezirk wurde zu Jahresbeginn von einer Serie perverser Vorfälle, teils auf Kinder, geplagt. MISTELBACH. Am 13. Jänner wurden eine 14-Jährige und eine 21-Jährige hintereinander von einem Mann am Heimweg in Mistelbach mit einem Messer attackiert. Am 30. Jänner versuchte ein Mann eine Sechsjährige und ihre 10-jährige Schwester anzusprechen. Nach dem Vorfall suchte die Polizei noch die Zeugen, die eingegriffen haben, um den Mann zu vertreiben. Tag darauf kam es zu einem Vorfall am Mistelbacher...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die längste Outdoor-Galerie Wiens wurde im Oktober im Zentralfriedhof eröffnet.  | Foto: Petra Sturma
8

Bezirksrückblick von A bis Z
Das hat sich 2023 in Simmering getan

Sportmannschaften haben große Erfolge erspielt, Restaurants mussten schließen und bunte Festen wurden gefeiert. In Simmering gab es 2023 viele Höhen und Tiefen.  WIEN/SIMMERING. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Es ist also an der Zeit, Revue passieren zu lassen. Auch in Simmering ist 2023 viel passiert: Von sportlichen Erfolgen und Niederlagen über Umgestaltungen bis hin zu neuen Eröffnungen war alles dabei. MeinBezirk.at hat sich auf die Suche nach den spannendsten Ereignissen 2023 gemacht....

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
ÖVP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und FPÖ- LH-Stellvertreter Udo Landbauer zählten zu den Gewinnern der NÖ-Landtagswahl 2023 und gingen eine schwarz-blaue Koalition ein. | Foto: NLK Pfeffer
14

NÖ-Wahl, Teichtmeister und Co
Was Österreich im Jänner bewegt hat

Jahresrückblick 2023: ÖVP verliert Absolute, FPÖ auf Platz zwei bei NÖ-Wahl · Anklage gegen Schauspieler Teichtmeister wegen Besitzes von Kinderpornografie · Beinahe 109.000 Asylanträge im Jahr 2022. Der Überblick über Themen, die Österreich im Jänner bewegt haben. Endergebnis: ÖVP verliert mit unter 40% ihre Allmacht Florian Teichtmeister wegen Kinderpornografie vor Gericht 2022 wurden rund 109.000 Anträge gestellt Tote Frau gefunden – Obdachloser nach Mordverdacht festgenommen "Corsage" ist...

  • Adrian Langer
Nach dem verheerenden Erdbeben beklagt die Türkei knapp 51.000 Todesopfer. Das Beben hatte Anfang Februar den Südosten der Türkei und Teile Syriens verwüstet. | Foto:  UMIT BEKTAS / REUTERS / picturedesk.com
13

Erdbeben in Türkei, ORF und Co
Das hat Österreich im Februar bewegt

Jahresrückblick 2023: Tiefe Betroffenheit für die 51.000 Opfer nach Erdbeben in Türkei · Neue ORF-Haushaltsabgabe fix· Empörung nach Kocher-Sager zur Teilzeit. Der Überblick über Themen, die Österreich im Februar bewegt haben. So hilft Österreich in der Türkei und Syrien Neue ORF-Haushaltsabgabe kommt in Österreich Rücktrittsaufforderungen an Landesrat Gottfried Waldhäusl Kein Skandal aber viel Gelächter am Opernball 2023 Klassiker von Udo Jürgens in ZDF-Show einfach umgetextet Kocher will bei...

  • Adrian Langer
Redakteur Markus Kropac mit seiner Interpretation eines Kicks beim gemeinsamen Training.  | Foto: konstantinov
14

Quidditch bis Wasserspringen
Das hat die Redaktion 2023 "ausprobiert"

Im Jahr 2023 hat MeinBezirk so einige Sportarten in der Serie "Ausprobiert" ganz genau unter die Lupe genommen. Anbei gibt es die besten Bilder und Geschichten dazu.  GRAZ. Theorie und Praxis sind doch zweierlei paar Schuh', Möchte man etwas wirklich kennenlernen, muss man es probieren und das hat sich die Woche im Zuge der Serie "Ausprobiert" zu Herzen genommen. Hier folgt ein Rückblick auf die "Ausprobiert-Highlights" des Jahres 2023. Los ging das redaktionelle Selbstversuchsjahr im März mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.