Jennersdorf

Beiträge zum Thema Jennersdorf

Die Feuerwehren Jennersdorf und Henndorf brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. | Foto: Feuerwehr Jennersdorf
4

Sachschaden
Feuerwehr löschte Zimmerbrand in Jennersdorf-Bergen

Großer Sachschaden entstand bei einem Zimmerbrand, der am Dienstag in einem Wohnhaus in Jennersdorf-Bergen ausbrach. Die Feuerwehren Jennersdorf und Henndorf brachten das Feuer rasch unter Kontrolle, Menschen kamen nicht zu Schaden. Entdeckt wurde der Brand von Nachbarn, die Rauchschwaden aus den Fenstern qualmen sahen. Sie alarmierten die Feuerwehr. Ein weiterer Nachbar brach die Eingangstüre auf, um nach der im Haus vermuteten Bewohnerin zu suchen. Diese war aber nicht zu Hause. Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Jennersdorf: Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Kropf, Bundesrat Bernhard Hirczy, Alfred Gratzer, Gerhard Wischenbarth, Reinhard Deutsch. | Foto: Eduard Erber
8

Kommandantenwahl 2021
Neuer Kommandant für Stadtfeuerwehr Jennersdorf

Die Kommandantenwahlen der Feuerwehren des Abschnitt 1 im Bezirk Jennersdorf brachten einige Änderungen mit sich. Die Mitglieder der Stadtfeuerwehr Jennersdorf wählten einen neuen Kommandanten. Alfred Gratzer folgt Siegfried Stacherl als Kommandant, der über elf Jahre die Funktion innehatte und nicht mehr antrat. Als sein Stellvertreter bleibt Gerhard Wischenbarth weitere sechs Jahre im Amt. Die Führung der Feuerwehr Rax-Ort erhält erstmals weibliche Verstärkung. Neben dem erneut gewählten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Kastner-Chef Ronald Tanczos (Mitte) übergab 500 Euro an Gerhard Wischenbarth (links) und Siegfried Stacherl von der Stadtfeuerwehr Jennersdorf. | Foto: Kastner

Spende
Firma Kastner unterstützt die Feuerwehr Jennersdorf

Der Lebensmittel-Großhandelsbetrieb Kastner hat der Stadtfeuerwehr Jennersdorf finanziell unter die Arme gegriffen. Eine Spende über 500 Euro dient als Beitrag zur Finanzierung des neuen Einsatzleitfahrzeuges, das im September in den Dienst gestellt wurde. Den Spendenscheck überreichte Kastner-Standortleiter Ronald Tanczos an Feuerwehrkommandant Siegfried Stacherl und dessen Stellvertreter Gerhard Wischenbarth.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Maturabälle in der gewohnten Manier wird es heuer weder in Jennersdorf (Bild) noch in Güssing noch in Stegersbach geben. | Foto: jdf-events.at

Ballsaison fällt heuer flach
Keine Maturabälle in Güssing, Jennersdorf, Stegersbach

Getanzt werden dürfte in der kommenden Ball- und Faschingssaison kaum irgendwo. Der Corona-Virus zwingt viele Veranstalter in die Knie, schon jetzt liegen aus den Schulen jede Menge Ballabsagen vor. Alternative geplantBeispielsweise aus dem Oberstufengymnasium Güssing. "Der Maturaball, der für 9. Jänner geplant war, kann nicht stattfinden", bedauert Direktor Robert Antoni. Die behördlichen Auflagen, die für den Austragungsort in der Oberwarter Inform-Halle zu erfüllen gewesen wären, seien zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Übung holte die Feuerwehr zwei "verletzte" Personen aus der Krone eines Nussbaumes. | Foto: Ingrid Englisch
5

Übung
Zwei Personen in Jennersdorf aus Baumkrone "gerettet"

Einen nicht alltäglichen Einsatz simulierten die Feuerwehr und das Rote Kreuz Jennersdorf bei einer Übung. Es galt, zwei (angenommen) verletzte Personen aus der Krone eines ausgewachsenen Nussbaumes zu retten. Der Zugang zu den Baumkraxlern verschafften sich die Helfer mit einer mehrteiligen Steckleiter und einer Hubrettungsbühne. Nach der Erstversorgung durch Sanitäter wurden die "Verletzten" durch die Baumkrone abgeseilt. Bei der Übung wurde vor allem auf die Handhabung der Sicherungs- und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2 1 2

Neues Einsatzleitfahrzeug – Stadtfeuerwehr Jennersdorf
Segnung des Einsatzleitfahrzeuges durch Pfarrer Franz Brei

Nach 29 Jahren wurde das alte Einsatzleitfahrzeug der Stadtfeuerwehr Jennersdorf außer Dienst gestellt. In Absprache mit dem Landesfeuerwehrkommando Burgenland und der Stadtgemeinde Jennersdorf wurde vor rund zwei Jahren mit der Planung und Ausschreibung eines Nachfolgers begonnen (Leitung HBI Gerhard Wischenbarth). Schlussendlich wurde ein Allradfahrgestell der Marke VW gewählt und mit der Herstellung des Aufbaus und der gewünschten Innenausstattung als Bestbieter die Firma Lang in Pinggau...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Astro Tafelberg
Erfolgreiche Feuerwehrjugend aus Maria Bild.  | Foto: Bfkdo Jennersdorf
5

113 Jugendliche im Bezirk Jennersdorf
Feuerwehrjugend absolvierte erfolgreich den Wissenstest

Am Samstag, dem 4. Juli, war das erworbene Wissen der Feuerwehrjugend des Bezirkes Jennersdorf gefragt. 113 Jugendliche stellten sich den Fragen des Wissenstest.  Aufgrund der Corona-Bestimmungen wurde der Wissenstest an mehreren Feuerwehrstandorte im Bezirk durchgeführt. In Rudersdorf-Berg, Eltendorf, St. Martin an der Raab und Neuhaus am Klausenbach machte der Prüfungsausschuss unter der Leitung von Bezirksjugendreferent HBI Willi Deutsch halt und überprüfte das Fachwissen der Jungflorianis. ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Das Feuer war in einer Wohnung im Obergeschoß des Hauses in der Badstraße ausgebrochen. | Foto: Feuerwehr Jennersdorf
5

Dramatischer Rettungseinsatz
Vier Personen bei Wohnungsbrand in Jennersdorf gerettet

Vier Personen mussten beim Brand in einem Wohnhaus in Jennersdorf gestern, Donnerstag, von der Feuerwehr gerettet werden. Das Feuer war in einer Wohnung im Obergeschoß des Hauses in der Badstraße ausgebrochen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Stiegenhaus bereits total verraucht. Das Stiegenhaus und mehrere Wohnungen waren durch Brandrauch und große Hitze in Mitleidenschaft gezogen. Den im Haus verbliebenen Personen wurde durch die starke Rauchentwicklung der Fluchtweg ins Freie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die fachgerechte Sprengung erfolgte durch den Entminungsdienst. | Foto: Cornelia Lipp
4

Fliegerbombe entdeckt
Altes Kriegsrelikt in Jennersdorf gesprengt

In Jennersdorf wurde in der Nähe des Modellflugplatzes eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg durch den Entminungsdienst fachgerecht zur Detonation gebracht. Mittels Hilfe einer Drohne konnte die Bombe zuvor lokalisiert werden Laut Polizeiangaben befand sich das 250 Kilogramm schwere Kriegsrelikt in einer Tiefe von ca. 4,5 Meter. Das Gelände wurde durch Polizei und Feuerwehr Jennersdorf für die Dauer von etwa einer Stunde weiträumig abgesperrt. Auch der umliegende Straßen- und Bahnverkehr...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
27

Silobrand in Heiligenkreuz

Am Dienstag zu Mittag kam es im Silo eines Industriebetriebes im Wirtschaftspark Heiligenkreuz aus ungeklärter Ursache zu einem Brand. Die Feuerwehren Heiligenkreuz, Eltendorf, Mogersdorf-Ort und Jennersdorf waren mit acht Fahrzeugen und 42 Mitgliedern bis 17.40 im Löscheinsatz. Die Einsatzkräfte fluteten den Silo zunächst mit Wasser. Danach wurde dieser unter schwerem Atemschutz mit Hilfe einer Teleskopmastbühne geöffnet. Nach Absprache zwischen der Firmenleitung und der Feuerwehr wurde...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Pfarrer Norbert Filipitsch segnete das Fahrzeug, das in vielen Arbeitsstunden feuerwehrtauglich umgebaut wurde. | Foto:  jdf-events.at
5

Segnung
Neues Jennersdorfer Feuerwehrwehrfahrzeug hat einen Ladekran

Der neueste Zugang im Fuhrpark der Stadtfeuerwehr Jennersdorf ist ein gebrauchter Mercedes Actros, Baujahr 2011, mit 550 PS. Mehr als 500 freiwillige Arbeitsstunden waren notwendig, um aus dem gebrauchten Lkw mit Ladekran ein Feuerwehrfahrzeug erster Klasse zu machen. Der schwere Kranwagen wurde um 105.000 Euro angekauft und mit vielen Eigenleistungen um weitere 10.000 Euro umgebaut, wie Kommandant Siegfried Stacherl bei der Fahrzeugsegnung berichtete. Die Segnung des Autos nahm Stadtpfarrer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Ortsgebiet von Rax blockierten umgestürzte Bäume die Bundesstraße 57. | Foto: jdf-events.at
1 23

Schäden im Raabtal
Schwere Stürme tobten im Bezirk Jennersdorf

Heftige Regenfälle, Sturmböen und Hagel richteten gestern, Donnerstag in Teilen des Bezirks Jennersdorf schwere Schäden an. Zahlreiche Bäume wurden umgerissen und fielen auf Stromleitungen, Freileitungen, Hausdächer und Straßen. Gräben und Kanäle liefen über, kurzfristig trat im Ortsgebiet von Grieselstein auch der Grieselbach über die Ufer. 13 Feuerwehren im Einsatz13 Feuerwehren standen laut Bezirkskommando am Abend und in der Nacht im Einsatz, um die Schäden zu beseitigen und blockierte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die „Goldenen Jennersdorfer“ Oliver Binder, Daniel Neubauer und Alfred Gratzer (2. bis 4. von links) mit Abschnittsinspektor Michael Janosch (links) und Andreas Tamweber (rechts). | Foto: Bernhard Hirczy
2

Leistungsabzeichen in Gold
Fünf "Feuerwehrmaturanten" aus Jennersdorf und Mogersdorf

Fünf Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Jennersdorf haben die "Feuerwehrmatura" gemeistert. Bei der Leistungsprüfung in Gold in Eisenstadt landete Daniel Neubauer von der Stadtfeuerwehr Jennersdorf als bester von ihnen auf dem 4. Gesamtrang. Die Kandidaten hatten ihr Fachwissen in Organisation, Technik und Taktik unter Beweis zu stellen. Überprüft wurde es in Form von Fragen, taktischen Entscheidungen über Einsatz- und Gefahrensituationen und Löschmittelbedarfsberechnungen überprüft. 53 Bewerber...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Spendensumme von 585 Euro brachte eine Delegation der Feuerwehr Welten in die Förderwerkstätte "Rettet das Kind" nach Jennersdorf. | Foto: Feuerwehr Welten

Für Förderwerkstätte in Jennersdorf
Feuerwehr Welten spendet an "Rettet das Kind"

Mit einer Geldspende stellte sich eine Abordnung der Feuerwehr Welten in der Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Jennersdorf ein. Die 585 Euro kamen am Heiligen Abend zusammen, als die Feuerwehr Welten das Friedenslicht von Haus zu Haus trugen und um Unterstützung baten. Betreuer und Bewohner von "Rettet das Kind" freuten sich über die Spende.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Leidtragender war ein 78-jähriger Traktorlenker, der bei dem Auffahrunfall mit seinem Fahrzeug in den Graben geschleudert wurde. | Foto: Stadtfeuerwehr Jennersdorf
5

Unfall auf der B 57 am Dienstag
Henndorf: Telefonat am Steuer löste Auffahrunfall aus

Ein Handytelefonat, das sie während der Autofahrt führte, wurde einer 24-jährigen steirischen Pkw-Lenkerin am Dienstag auf der B 57 bei Henndorf zum Verhängnis. Sie bemerkte einen vor ihr fahrenden Traktor zu spät und krachte mit ihrem Fahrzeug in das Heck der Zugmaschine. Durch den Anprall wurde der Traktor in den Straßengraben geschleudert und kam auf dem Dach zu liegen. Der schwer beschädigte Pkw kam auf der Fahrbahn zum Stillstand. Die Frau blieb unverletzt, der Traktorlenker aus dem Bezirk...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Auto überschlug sich, der Lenker wurde eingeklemmt und leicht verletzt. | Foto: Landespolizeidirektion
4

Überschlag auf Bundesstraße 57
Henndorf: Alko-Unfalllenker kam mit leichten Verletzungen davon

Glimpflich endete ein spektakulärer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 57 zwischen Jennersdorf und Henndorf. Der Wagen eines 39-Jährigen aus dem Bezirk Jennersdorf kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam im Straßengraben auf dem Dach zu liegen. Der Mann, der laut Polizeiangaben alkoholisiert und nicht angeschnallt war, wurde nach dem Aufprall unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Zu seiner Rettung musste der Wagen von der Feuerwehr mit einem Kran angehoben werden....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
6

Auto landete auf Dach im Graben

Am 25.10.18 landete auf der L116 zwischen Mogersdorf und Weichselbaum (Bez. JE) aus ungeklärter Ursache ein Fahrzeug nach einem Überschlag im Straßengraben und kam auf dem Dach zu liegen. Die drei Insassen aus dem Bezirk Jennersdorf konnten sich unverletzt befreien. Am Fahrzeug entstand großer Sachschadenm Die Feuerwehr führte die Bergung durch. Aus ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug mit drei Personen aus dem Bezirk Jennersdorf kurz vor Mitternacht von der Straße ab und überschlug sich. Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Neues Führungstrio: Sven Karner, Josef Kropf, Jochen Illigasch (von links). | Foto: Michael Janosch
3

Neue Führung für Feuerwehr-Bezirkskommando Jennersdorf

Mit 1. August nimmt das neue Feuerwehrkommando des Bezirks Jennersdorf seine Arbeit auf. Als neuer Bezirkskommandant ist Franz Kropf von der Stadtfeuerwehr Jennersdorf tätig. Er tritt die Nachfolge von Günther Pock, ebenfalls aus Jennersdorf, an. Kropfs Stellvertreter ist Sven Karner von der Feuerwehr Rudersdorf-Ort. Er folgt in dieser Funktion auf Alfred Kloiber von der Feuerwehr Königsdorf-Ort. Kropfs bisherige Aufgabe als Bezirksfeuerwehrinspektor übernimmt Jochen Illigasch von der Feuerwehr...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die in Bronze A siegreiche Gruppe der Feuerwehr Grafenschachen mit LH Hans Nießl, LH-Stv. Johann Tschürtz und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl. | Foto: Stefan Hahnenkamp
85

Landesfeuerwehrleistungsbewerb: Grafenschachen und Zillingtal überzeugten

Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber fand in Jennersdorf statt Die Feuerwehren Grafenschachen und Zillingtal sicherten sich beim Landesleistungsbewerb in Jennersdorf die Siege in den Hauptkategorien. Grafenschachen gewann den Bewerb um das Leistungsabzeichen in Bronze A mit einer fehlerfreien Löschangriffszeit von 32,80 Sekunden und 415,76 Punkten zum ersten Mal. Zillingtal (414,61 Punkte), Klingenbach (414.44 Punkte) und St. Martin an der Raab-Berg folgten auf den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Am Samstag, dem 30. Juni, ist Jennersdorf Schauplatz des Landesfeuerwehrleistungsbewerbs. 220 Gruppen nehmen teil. | Foto: Stefan Hahnenkamp
4

Feuerwehren messen sich in Jennersdorf im Landeswettkampf

Am Samstag, dem 30. Juni, auf dem alten Sportplatz 220 Bewerbsgruppen werden zum 63. burgenländischen Feuerwehrleistungsbewerb erwartet, der am Samstag, dem 30. Juni, auf dem alten Sportplatz stattfindet. Es geht um die Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber. Der Leistungsbewerb der neunköpfigen Gruppen besteht aus Löschangriff und Staffellauf. Die Bewerbsgruppen müssen dabei mit Tragkraftspritze, Schläuche und wasserführenden Armaturen rasch und fehlerfrei einen „trockenen“...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Überflutete Straßen in Mogersdorf
14

Unwetter im unteren Raabtal

Am Sonntagnachmittag dem 03.06. hat sich eine massive Gewitterzelle im unteren Raabtal (Bez. Jennersdorf) entladen. Besonders hart getroffen hat es die Gemeinde Mogersdorf. Sechs Feuerwehren standen in Mogersdorf stundenlang im Unwettereinsatz. Nach einem kurzen aber heftigen Gewitter heulten vielerorts die Sirenen. In Weichselbaum kam es zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW kam von der Straße ab und landete im Straßengraben. Die Feuerwehren Weichselbaum, Maria Bild und Jennersdorf führten die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Marsch des Ehrenzuges mit den Ehrengästen durch die Hauptstraße von Jennersdorf
1 8

Feuerwehren feierten in Jennersdorf ihren Ehrentag

Rund 100 Feuerwehrmänner und -frauen aus dem Feuerwehrabschnitt I versammelten sich in Jennersdorf, um zu Ehren ihres Schutzpatrones - dem heiligen Florian – den Tag der Feuerwehr zu feiern. Unter der musikalischen Begleitung der Stadtkapelle Jennersdorf zogen die Ehrengäste, an der Spitze Landtagsabgeordneter Bernhard Hirczy, Bürgermeister Reinhard Deutsch und Bezirksfeuerwehr-Inspektor Franz Kropf, durch die Hauptstraße von Jennersdorf zum Mutter-Teresa-Platz vor der Stadtpfarrkirche, wo ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Eduard Erber
Der Brand brach auf einer Müllsammelstelle direkt neben dem Gesundheitszentrum Jennersdorf aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Jennersdorf
4

Brandursache in Jennersdorf geklärt: Es war heiße Asche

Die Ursache für den Brandursache eines Mülllagerplatzes am Mittwoch in Jennersdorf ist geklärt. Laut Landespolizeidirektion löste heiße, nachglühende Holzofenasche das Feuer aus. Auf dem Boden eines Restmüllcontainers fanden die Brandermittler Reste von Holzofenasche. Eine andere Ursache, wie etwa ein Defekt an der Elektroinstallation under Brandstiftung, könne "mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden", heißt es von der Polizei. Die Müllsammelstelle eines Wohnhauses wurde bei dem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die übergebene Spende von 590 Euro entstammt der Weltener Friedenslicht-Aktion zu Weihnachten. | Foto: Feuerwehr Welten
1

Feuerwehr Welten unterstützt Jennersdorfer Förderwerkstätte

Die Feuerwehr Welten bewies ein Herz für Mitmenschen. Die Verantwortlichen übergaben eine Spende in der Höhe von 590 Euro an die Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Jennersdorf. Das Geld stammt aus der Friedenslicht-Aktion, die die Feuerwehr am Heiligen Abend durchführte und die von der Weltener Bevölkerung mit Spenden unterstützt wurde.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.