Jesus

Beiträge zum Thema Jesus

Foto: pixabay

Gedanken von Diakon Manuel Sattelberger
3. Fastensonntag: Gott „provoziert“

Im heutigen Evangelium provoziert Jesus (auf heilsame Weise)! Der Evangelist Lukas (13,1-9) berichtet uns von Katastrophen-Ereignissen die Jesus vorgetragen werden. Sie erzählen von einem blutigen Massaker und von einem Turm-Einsturz mit 18 Toten. Sie ähneln den Schlagzeilen die wir tagtäglich hören, sehen und lesen. Wer ist schuldig? Ist es eine Strafe Gottes? Die Menschen damals lebten im Denk-System des „Tun-Ergehen-Zusammenhangs“. Tust du Böses, erhältst (du von Gott) Böses! Für uns...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: M. Sattelberger

Gedanken von Diakon Manuel Sattelberger
2. Sonntag im Jahreskreis: Gott „veredelt“

Der „grüne“ Jahreskreis hat uns wieder, der Weihnachtsfestkreis wurde mit dem Fest der Taufe Jesu geschlossen. Im Evangelium (Joh 2,1-11) hören wir vom ersten „Zeichen“ Jesu, wie es der Evangelist Johannes formuliert. Es wird Hochzeit gefeiert in Kana. Alle sind auf den Beinen bei diesem Mehrtagesfest zu biblischer Zeit! Wir kennen die Bibelstelle gut. Der Wein geht aus! Maria, die sorgsame „Hausfrau und Mutter“ bemerkt das Dilemma der Brautleute. Jesus verwandelt 6 Hundert Liter Wasser in...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Diakon Manuel Sattelberger

Gedanken von Diakon Manuel Sattelberger
2. Adventsonntag: Gott „begegnen“

Im neuen Kirchenjahr hören wir die Evangelien aus der Feder des Evangelisten Lukas. Am 2. Adventsonntag erzählt uns Lukas (Lk 3,1-6) von einem ganz besonderen Zeitgenossen Jesu, von Johannes dem Täufer, dem Rufer in der Wüste! Lukas stellt uns Johannes als den Umkehr-Prediger vor Augen, der den Menschen ans Herz legt, einen Weg für Gott vorzubereiten! Unsere Aufgabe ist: WEGMACHER/IN SEIN! Scharenweise ziehen die Menschen zu Johannes um seine Botschaften (von Gott) zu hören. Ihm, dieser...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
„Bitt-für-uns-Engel“ in der Filialkirche zum Hl. Andreas, Hofkirchen | Foto: M. Sattelberger

Gedanken von Diakon Manuel Sattelberger
7. Ostersonntag: Gott „beWAHRen“

Im Evangelium (Joh 17,6a.11b-19) vom „7. Sonntag in der Osterzeit“, wir feiern ja das Osterfest bis Pfingsten, dürfen wir einen sehr intimen „Gebetsmoment“ Jesu miterleben. Er erhebt seine Augen zum Himmel und betet zu Gott, den Jesus vertrauensvoll „Vater/Papa/Abba“ nennt. Jesus betet für die Menschen (auch für dich und mich!) und er betet um Einheit, um Behütung, um Heilung, um Wahrheit und dass kein Mensch verloren geht! Diese großen „Liebes-Anliegen“ unterbreitet Jesus seinem Vater-Gott im...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
1 4

Zur Segnungsfeier luden zwei junge Frauen in die neue Wohnung
WG- Gründerinnen feiern Jesus

Seit kurzem bewohnen die beiden Weinviertler Studentinnen Hannah aus Niederkreuzstetten und Johanna aus Marchegg in Wien-Favoriten eine Wohnung in Form einer Wohngemeinschaft (WG). Da beide den römisch-katholischen Glauben leben, war eine Wohnungssegnung selbstverständlich. Kurzerhand wurde ein Diakon eingeladen, der die Segnungsfeier leitete. Eine eigens zusammengestellte Band formierte sich und gab die schönsten Lieder zum Besten. Das Lukas-Evangelium handelte vom kleinen aber reichen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Martin Mathias

Revolutionäres im Johannesevangelium - Was hat Jesus Neues gebracht?

Jesus wäscht seinen Jüngern die Füße und nicht den Kopf. Warum? Jesus begründet unsere Liebe mit seiner Liebe. Warum? Jesus betet sogar für seine Feinde. Warum? Jesus stirbt am Kreuz. Wozu? Das Johannesevangelium gibt dazu nicht nur spannende, sondern vor allem motivierende und Leben verändernde Antworten. Pfarrer Dr. Franz Troyer, Bibelpastoral Innsbruck, berichtet am 17. Februar 2017 darüber. Beginn ist um 19 Uhr im Bildungshaus Osttirol. Der Beitrag beläuft sich auf 10,- Euro. Anmeldung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Die Vorbereitungen für die Passionsspiele 2016 sind bereits in vollem Gange. | Foto: Karg
5

Thierseer bereiten sich auf Passionsspiele vor

Ostern ist in dem Unterländer Passionsspielort Thiersee traditionell eine sehr besinnliche Zeit, in der man sich der Leidensgeschichte Jesu Christi erinnert. Dieses Jahr macht sich jedoch bereits eine gewisse Vorfreude und Aufregung bemerkbar, denn die Vorbereitungen für die Passionsspiele 2016 sind bereits in vollem Gange. THIERSEE. Schon zum dritten Mal wird Diethmar Straßer, der derzeit als künstlerischer Leiter an der Volksoper in Wien tätig ist, 2016 die Regie bei diesem Mysterienspiel,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Johannes Emsenhubergibt heuer den Jesus (li.) bei den Passionsspielen in Kilb. | Foto: Passionsspiele Kilb
11

Kilb: Das Leiden und Sterben Jesu

80 Laiendarsteller erwecken alle fünf Jahre die Bibel zum Leben Es ist schon etwas ganz Besonderes, wenn in der eindrucksvollen Kilber Pfarrkirche 80 Gemeindemitglieder die Lebengeschichte von Jesus von Nazareth wieder zum Leben erwecken. "Die Passionsspiele finden nur alle fünf Jahre statt und heuer gibt es so etwas wie einen Generationswechsel", sagt Lucia Bock, die gemeinsam mit Reinhard Schwarz Regie führt. 18 Darsteller sind nämlich zum ersten Mal dabei, die Jüngste ist gar erst sechs...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.