Jesus

Beiträge zum Thema Jesus

Vom Esel können die Menschen noch viel lernen. | Foto: pixabay

Gedanken zu den Feiertagen
Weihnachten 2021: Wie wichtig der Esel ist

So wie wir Menschen, freuen sich auch die Engel ganz gewaltig über die Geburt Jesu. Zuerst informieren sie die bettelarmen Hirten in der Umgebung des Stalls. Und dann kommt ein ganzes himmlisches Heer zusammen und singt und lobt Gott. Ihr kennt ihre Worte: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens. Doch heuer ist da bei den Menschen viel ganz anders. Das spüren vor allem die Schutzengel. Die unendliche Geduld„Wie sollen wir denn noch Fröhlichkeit und ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
5

Der Christtag und seine Bedeutung

Am Christtag gedenken Abermillionen Menschen an die Geburt Jesu Christi. Wer war dieser Sohn Gottes, der die Welt so sehr beeinflusst? Die Propheten schreiben folgendes über ihn und seinen Vater: Am Anfang War das Wort und das Wort war Gott „Die Schriften liegen vor dir, ja, und alles deutet darauf hin, dass es einen Gott gibt; ja, sogar die Erde und alles, was auf ihrem Antlitz ist, ja, und ihre Bewegung, ja, und auch alle Planeten, die sich in ihrer regelmäßigen Ordnung bewegen, bezeugen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Dr. Franz Troyer | Foto: Bildungshaus Osttirol

Vortrag Jesus, der Heiler und Heiland

Das Wort Therapie hat von seiner griechischen Sprachwurzel her die Doppelbedeutung Gottesverehrung und Heilung. Diese Tatsache motiviert, über die Zusammenhänge zwischen der Achtung vor Gott und der Heilung unserer Krankheiten nachzudenken. Stärkt ein gesunder Glaube die Selbstheilungskräfte? Wie kann ein tiefes Vertrauen in Gott helfen, dass Menschen mit Krankheiten und Leid besser umgehen können? Wie kann es gelingen, dass viele Menschen Jesus als Therapeuten erleben und dadurch Heil und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Revolutionäres im Johannesevangelium - Was hat Jesus Neues gebracht?

Jesus wäscht seinen Jüngern die Füße und nicht den Kopf. Warum? Jesus begründet unsere Liebe mit seiner Liebe. Warum? Jesus betet sogar für seine Feinde. Warum? Jesus stirbt am Kreuz. Wozu? Das Johannesevangelium gibt dazu nicht nur spannende, sondern vor allem motivierende und Leben verändernde Antworten. Pfarrer Dr. Franz Troyer, Bibelpastoral Innsbruck, berichtet am 17. Februar 2017 darüber. Beginn ist um 19 Uhr im Bildungshaus Osttirol. Der Beitrag beläuft sich auf 10,- Euro. Anmeldung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Kids forever

Kids Forever - Musical am Hauptplatz Lienz

Kids Forever präsentieren am 18. Juni das Musical "Lilli und das unglaubliche Comeback". "Ich wünschte, ich wäre dabei gewesen..."- Lilli bekommt die Geschichte von Jesu Auferstehung, die sie sonntags in der Kirche gehört hat, einfach nicht mehr aus ihrem Kopf. Ihr Grübeln wird in der Nacht von Samuello, einer geheimnisvollen Person/Gestalt, unterbrochen, der ihr drei Wünsche erfüllen möchte. Lilli ist begeistert! Der erste Wunsch steht sofort fest: Erdbeereis, und zwar eine riesen Portion!...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Die Kreuzwegbetrachtung mit Passionssingen findet am Schmerzensfreitag statt. | Foto: Veranstalter

„In Jerusalem & anderswo“ Kreuzwegbetrachtung mit Passionssingen

Seit vielen Jahren findet am Schmerzensfreitag in der Pfarrkirche Debant unter dem Titel „In Jerusalem & anderswo“ eine Kreuzwegbetrachtung mit Passionssingen statt. Die Andacht fällt dieses Jahr auf den 18. März und wird von allen Pfarren im Seelsorgeraum „Sonnseite“ (Dölsach, Debant, Nußdorf, Iselsberg, Nikolsdorf) mitgestaltet. Heuer stammen die Impulstexte von Dekan Bernhard Kranebitter, der diese auch selbst vortragen wird. Für den musikalischen Reahmen sorgen die Chöre der Pfarren...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

5. Teil des Tiroler Bibelkurses

Der 5. Teil des Tiroler Bibelkurses findet am 11. März unter dem Motto „Krank vor Liebe!“ - Das Hohelied statt. Beim Bibelabend berichtet Dr. P. Martin M. Lintner OSM, Prof. für Moraltheologie in Brixen über das Hohelied. Dort wird die Schönheit der menschlichen Liebe inklusive der sexuellen Erfahrung auf eine Weise besungen, wie es nur Verliebte können, die sich in Sehnsucht nacheinander verzehren, von der Schönheit der geliebten Person trunken sind und ihre Liebe feiern … und so in die Spur...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: mev.de

Grundthemen des Glaubens: Jesus und die Anfänge der Kirche

Am 24. November referiert Theologe und Dekanatsassistent Roland Hofbauer in der Veranstaltungsreihe "Grundthemen des Glaubens" über das Thema "Jesus und die Anfänge der Kirche". Beginn ist um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol. Anmeldung erbeten unter 04852 651330. Wann: 24.11.2015 19:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Kongress der Zeugen Jehovas mit dem Motto "Ahmt Jesus nach!"
7

16 Täuflinge beim Kongress der Zeugen Jehovas in der Olympiaworld

4.300 Zeugen Jehovas aus Tirol, Vorarlberg, Bayern und Südtirol waren begeistert die 16 Täuflinge in ihren Reihen willkommen heißen zu können. Drei Tage lang wurde auf dem Kongress das Leben Jesu unter die Lupe genommen. Man hat Beweise erörtert, dass Jesus tatsächlich der Sohn Gottes, der Messias und Erlöser war. Unter anderem wurde den Besuchern auch so manch provokante Frage gestellt: „Was ist ein wahrer Christ?“ fragte Peter Lutz. „Sich formal als Christ zu bekennen genügt nicht! Christen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Tinello

Gedenkfeier der Jehovas Zeugen

Gedenkfeier Weltweit gedenken Jehovas Zeugen einmal im Jahr des Todes Jesu Christi. Dieser Gedenktag ist ihr höchster Feiertag. Fast 20 Millionen kamen letztes Jahr, um Jesu Gebot zu befolgen. Die Gedenkfeier für 2015 findet am Freitag, den 3. April, ab 19.45 Uhrstatt. Die Gedenkfeier findet an folgenden Orten statt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas (Waldfrieden 18, Matrei am Brenner) Veranstaltungszentrum Blaike (Blaike 6, Völs) Vortag in Matrei am Brenner Jehovas Zeugen laden weltweit zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

JESUITEN - Ordensleute aus Leidenschaft für Gott und die Menschen

Der Jesuitenorden ist eine weltweite Gemeinschaft von Männern, die sich als Teil der Katholischen Kirche in der Nachfolge Jesu Christi für Glaube und Gerechtigkeit einsetzen. Im 16. Jahrhundert von Ignatius v. Loyola gegründet, durchlebte der Orden wechselvolle Zeiten. Heute gibt es weltweit an die 17.000 Jesuiten, ihre Arbeitsfelder sind breit gestreut. Sie sind als Pfarrer, Lehrer, Jugendarbeiter, geistliche Begleiter, Sozialarbeiter und vieles mehr tätig. Ihr verbindendes Motto lautet: Omnia...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

BUCH TIPP: Begegnung mit Jesus von Nazareth

Lukas und sein Freund Marco bereiten sich auf die Erstkommunion vor, lauschen den Bibelerzählungen von ihrem Pfarrer. Plötzlich befinden sie sich mitten in der Geschichte, erleben und begleiten Jesus, werden Zeuge von Wundern. Eine wundersame Begegnung mit Jesus wird mit den Augen der Kinder nacherzählt, detailreiche Bilder malte Bruder Lukas Ruegenberg (ab 7 J.). Tyrolia, 48 S., 12.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

„Lange Nacht der Kirchen“ 2014 in Absam

Lange Nacht der Kirchen Die „Erler Passion“ in Absam Am Freitag, 23. Mai 2014, laden die Absamer Pfarren zum bereits sechsten Mal zu einer „Langen Nacht“ in die Basilika, zu einem Abend des Gebets, der Meditation und der Begegnung. Im Zentrum des Abends steht heuer die Frage nach Jesus und seiner Botschaft. Jugendliche präsentieren ihr preisgekröntes Bibelprojekt „Alpenjesus“, Schauspieler aus Erl erzählen von den Passionsspielen, den ältesten und bekanntesten dieser Art im deutschsprachigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.